November 9, 200915 j Auch dito. Sowohl im 9000 als auch im 900 ist das feine Interieur vom Wurzelholzwurm verbaut.
November 9, 200915 j Hätte noch n "Holzaschenbecher" hinten für 9000 zu verkaufen... Made by Wurzelholzwurm...
November 9, 200915 j Steht einem Saab sehr gut ! http://www.trollhattansaab.net/wp-content/uploads/2008/03/9000aerointerior.jpg mein erster Gedanke "bäh" und mein zweiter und dritter "bäh, bäh, bäh" Hab das bild schon oft genug gesehen aber dieses 80erjahredauerwellenjogginghossenschnautzbart Plastik Holz sieht doch einfach nur Kacke aus. Ihr habt sicher auch noch diese geilen Wohnzimmertische mit den Fliesen in der Mitte zuhause, oder noch besser Nierentische (obwohl die ja noch älter sind... aber von der Maserung her) Nur mal zum vergleich auf dem Bild, für alle von euch die noch nie nen Baumgefällt haben, und glauben das ihre WOnzimmerschrankwandkombination mit Tv Drehteller in Eiche Rustikal auch Holz sei ... Bin ma gespannt wer das echte Holz vom Plastik unterscheiden kann ... Und ich sag noch jaja
November 9, 200915 j Steht einem Saab sehr gut ! http://www.trollhattansaab.net/wp-content/uploads/2008/03/9000aerointerior.jpg schöööööön, hätte ich solches holz im 9k würde ich ihn wohl ewig fahren! aber warum die ammis das schönste iggeeaaa armaturenbrett einbauen:cool: http://www.autoscout24.de/AllImages.aspx?id=bpixzunju2x1&position=5# bin holzfan..deswegen gibt es keine 9-3!!
November 10, 200915 j mein erster Gedanke "bäh" und mein zweiter und dritter "bäh, bäh, bäh" Hab das bild schon oft genug gesehen aber dieses 80erjahredauerwellenjogginghossenschnautzbart Plastik Holz sieht doch einfach nur Kacke aus. Ihr habt sicher auch noch diese geilen Wohnzimmertische mit den Fliesen in der Mitte zuhause, oder noch besser Nierentische (obwohl die ja noch älter sind... aber von der Maserung her) Nur mal zum vergleich auf dem Bild, für alle von euch die noch nie nen Baumgefällt haben, und glauben das ihre WOnzimmerschrankwandkombination mit Tv Drehteller in Eiche Rustikal auch Holz sei ... Bin ma gespannt wer das echte Holz vom Plastik unterscheiden kann ... jaja Naja, der kleine Unterschied ist :Wurzelholz ! Nicht Stammholz !
November 10, 200915 j Schön war die Zeit Wenn man schon dabei ist, kann man ja auch über die Aussengestaltung nachdenken.
November 10, 200915 j Wenn man schon dabei ist, kann man ja auch über die Aussengestaltung nachdenken. sowas find ich ja gar nicht schlecht ... http://www.crankshafted.com/upload/files/19/Morgan%20Wood%20Frame.jpg ganz extrem is da ja Morgen, die bauen fast die Ganzen Autos drauß, nur nen Motor haben sie noch nicht geschafft :biggrin:
November 10, 200915 j Das Teil, was den Thread gestartet hat ist sicher 100% Holzfrei. Furnier läßt sich um so ein komplexes Teil nicht herum wickeln. Man könnte höchstens das ganze Teil aus einem Block schnitzen. Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, warum die Designer immer wieder Plastik mit Holzbild in Autos einbauen. Offensichtlich fällt denen nichts besseres ein um Fahrzeuginnenräume aufzuwerten, als Bilder von wertigen Materialien aufzuhängen, Holzbilder oder auch mal Carbonbilder. Warum denn nicht mal ´ne nette Pin-Up-Tapete für die Herren und Blümchenbilder für die Damen.. Früher konnte man es wenigstens noch ziemlich leicht erkennen. Da wurde nur eine Holz imitierende Klebefolie auf die Plastikteile gebeppt, die sich auch gerne mal wieder ablöste. Zur Absurdität haben das übrigens die Japaner in den 70ern getrieben. Da gibt es z.B. Plastiklenkräder, die nach nachgemachtem Holz aussahen und weiches Holz in den Türverkleidungen - Kunstleder mit Holzdekor. Mittlerweile denke ich, das ist so schlecht, das es schon wieder gut ist. Ansonsten: wenn Holz, dann bitte echtes.
November 10, 200915 j schönes ceranfeld schöne Arbeitsplatte ... Schöne Schraube, auf der Arbeitsplatte - direkt neben de Ceranfeld. Ach ja, ich vergaß... - WARNUNG - Vorsicht mit dem Wort "Ceranfeld" - Die Firma Schott klagt jeden massivst in Grund und Boden, der in der Öffentlichkeit ein schnödes "Glaskeramikfeld" dass nicht von ihnen stammt im Zusammenhang mit ihrer geschützen Produktbezeichnung in Verbindung bringt. Wenn ich "massivst" sage, dann meine ich das so... Ok, definitiv OT - aber könnte für diejenigen unter Euch wichtig sein, die vielleicht vorhaben, in nächster Zeit ein gebrauchtes Küchengerät zu verkaufen. Deshalb gehe ich einfach mal davon aus, daß wir auf dem Bild ein solches sehen, oder...??
November 10, 200915 j Schöne Schraube, auf der Arbeitsplatte - direkt neben de Ceranfeld. Ach ja, ich vergaß... - WARNUNG - Vorsicht mit dem Wort "Ceranfeld" - Die Firma Schott klagt jeden massivst in Grund und Boden, der in der Öffentlichkeit ein schnödes "Glaskeramikfeld" dass nicht von ihnen stammt im Zusammenhang mit ihrer geschützen Produktbezeichnung in Verbindung bringt. Wenn ich "massivst" sage, dann meine ich das so... Ok, definitiv OT - aber könnte für diejenigen unter Euch wichtig sein, die vielleicht vorhaben, in nächster Zeit ein gebrauchtes Küchengerät zu verkaufen. Deshalb gehe ich einfach mal davon aus, daß wir auf dem Bild ein solches sehen, oder...?? Was man hier nicht alles lernen kann
November 10, 200915 j Pah, alte eingessene Verbohrtheit.... In den 9000er paßt es wohl! sehe ich genauso.... im 9000er ist holz nahezu unverzichtbar.... und im 900er je nach auto auch sehr schick.... wenn es denn holz ist und ins gesamtpaket passt.....
November 10, 200915 j Ich hatte bei meinem zweitem 16S das ganz große Holzpaket drin. Alle fanden das sooooo toll. Ich fand's blöde. Aber einen blasenfreien Handschuhfachdeckel und vernünftige Türpanel ohne ausgeblichenes Velours, so wie einen ordentlichen Amaturenträger findet man leider nicht so häufig. Also hab ich es damals so gelassen. Als aber irgendwann die Fensterheber aufgegeben haben, habe ich auf manuelle Kurbeln umgestellt. Dazu mussten Löcher in die Holzpaneele gebohrt werden. Ich habs mit einem gewissen Genuß getan. du hast auf hand-matic umgerüstet und löcher in die holpaneele gebohrt??????? unfassbar!
November 10, 200915 j @Saab Fan schön das wir uns nicht über "Geschmack" unterhalten müssen... den hast Du ja offensichtlich nicht.. Grüße Matthias (der ohne Saab..)
November 10, 200915 j Hallo, mein Beitrag kommt jetzt allerdings etwas spät (auf Seite 4). Also, der Saab Importeur für Belgien und Luxemburg, Beherman aus Bornem, liess die Holzteile für die Saab 900 und 9000 in Belgien herstellen anstatt sie bei Saab zu beziehen. Der Hersteller hiess (heisst) "Caroline de Jonathan" und hat für Beherman auch Teile hergestellt die Saab gar nicht im Programm hatte. Daher wundert es mich auch, dass dieses Teil kein Furnier sein soll, aber man weiss ja nie..... Gruss aus Luxemburg Alain NB Beherman macht auch seine eigene Preispolitik für ET : da kann ein Kleinteil mal das 10fache kosten im Vergleich mit Deutschland !
November 10, 200915 j Autor Hallo, mein Beitrag kommt jetzt allerdings etwas spät (auf Seite 4). Also, der Saab Importeur für Belgien und Luxemburg, Beherman aus Bornem, liess die Holzteile für die Saab 900 und 9000 in Belgien herstellen anstatt sie bei Saab zu beziehen. Der Hersteller hiess (heisst) "Caroline de Jonathan" und hat für Beherman auch Teile hergestellt die Saab gar nicht im Programm hatte. Daher wundert es mich auch, dass dieses Teil kein Furnier sein soll, aber man weiss ja nie..... Gruss aus Luxemburg Alain NB Beherman macht auch seine eigene Preispolitik für ET : da kann ein Kleinteil mal das 10fache kosten im Vergleich mit Deutschland ! Hallo Alain, Danke für die Info !! Die Qualität ist in der Tat top und ich halte es schon für Furnier, aber es ist mir rätselhaft wie das herstellbar ist...
November 10, 200915 j "...Ach wie gerne lese ich Geschmacks-Diskussions-Threads..." Solange die Orthographie stimmt...
November 10, 200915 j ... geilen Wohnzimmertische mit den Fliesen in der Mitte zuhause, oder noch besser Nierentische ... ich erinnere mich gerade an so 'nen Nagelbild - bunten Fäden entlang von Nagelreihen gespannt - huch ich hab' bedauerlich gerade meins in den Sperrmüll gegeben. In der Sendung der Auktionator / der Höker - glaube WDR hätte ich ein Vermögen dafür bekommen - echt Schade:mad:
November 10, 200915 j Hallo Alain, Danke für die Info !! Die Qualität ist in der Tat top und ich halte es schon für Furnier, aber es ist mir rätselhaft wie das herstellbar ist... ... als bekennender Holz-Fetischist muss ich gestehen, dass die extrem gebogenen Teile schon fast auf Kunststoffbasis hergestellt sind. Mal ganz ehrlich - es gibt Griffschalen beim 9k für die Hebel beim Türöffner - diese können ohne Plaste / Chemie nicht stabil gefertigt werden! **** Trotz aller Negationen - es sieht einfach Spitze aus! - nur wo bekommt man solche Teile (hätte beinahe einen Griffin 3,0 ltr. geplündert!:biggrin:
November 10, 200915 j holz wird mir heißen dampf sehr biegsam und mit kunststoff in der form gehalten, mache flugzeuge im 2WK hatten so geformte sperrholzteile, auch der thonetstuhl ist gebogenes holz. holz ist schön!!!
November 10, 200915 j ...du hast auf hand-matic umgerüstet... Nicht "hand-matic" - er meinte "kurbel-tronic" - und die braucht *definitiv* das Loch - für die Verbindung zum optionalen human-device-steuergerät auf dem Fahrer- und Beifahrersitz.
November 10, 200915 j ... ich erinnere mich gerade an so 'nen Nagelbild - bunten Fäden entlang von Nagelreihen gespannt - huch ich hab' bedauerlich gerade meins in den Sperrmüll gegeben. In der Sendung der Auktionator / der Höker - glaube WDR hätte ich ein Vermögen dafür bekommen - echt Schade:mad: :puke: Ich war zu der Zeit ja echt noch sehr Jung aber leider sind mir grad dieses Sachen im Kopf geblieben. Wenn ich dann mal bei Freunden/Bekannten bin die noch solche Sachen besitzen denk ich mir immer wieder: wie kann man nur wie kann man nur wie kann man nur wie kann man nur....... es lebe das Standart Kotzwohnzimmer der Deutschen. Nen Passat für 60.000 Mark vor der Türe stehen aber ne Couch aus '82 im Wohnzimmer weil die ja noch heile is :eek: http://www.reise2000.com/myweb3/Wohnzimmer%201.jpg Da schütels mich echt Weiß eigentlich einer von euch wie dieses Wurzelholz gefertigt wird? Meine Theorie ist ja das eine Papierdünne Scheibe Holz in 20 Liter Epoxidharz ersäuft wird. Das ganze wir geschliffen und abschließend mit nem Liter Klarlack vergewaltigt :smile:
November 11, 200915 j Das Teil, was den Thread gestartet hat ist sicher 100% Holzfrei. Furnier läßt sich um so ein komplexes Teil nicht herum wickeln. Man könnte höchstens das ganze Teil aus einem Block schnitzen. Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, warum die Designer immer wieder Plastik mit Holzbild in Autos einbauen. Offensichtlich fällt denen nichts besseres ein um Fahrzeuginnenräume aufzuwerten, als Bilder von wertigen Materialien aufzuhängen, Holzbilder oder auch mal Carbonbilder. Warum denn nicht mal ´ne nette Pin-Up-Tapete für die Herren und Blümchenbilder für die Damen.. Früher konnte man es wenigstens noch ziemlich leicht erkennen. Da wurde nur eine Holz imitierende Klebefolie auf die Plastikteile gebeppt, die sich auch gerne mal wieder ablöste. Zur Absurdität haben das übrigens die Japaner in den 70ern getrieben. Da gibt es z.B. Plastiklenkräder, die nach nachgemachtem Holz aussahen und weiches Holz in den Türverkleidungen - Kunstleder mit Holzdekor. Mittlerweile denke ich, das ist so schlecht, das es schon wieder gut ist. Ansonsten: wenn Holz, dann bitte echtes. Du, so lange sich Leute Fotos von Holz in die Wohnung legen , ist wohl alles erlaubt !(Laminat)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.