Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Jaja, für Dich hätte ich da auch noch etwas spezifisches. Ich verstehe schon, daß Du die Seite nicht magst.

 

http://esowatch.com/index.php?title=Gabriel-Chip

 

Das Ding hattest Du doch im Angebot, oder?

 

:biggrin:

Stimmt wohl.

 

Ziemlich umstrittenes Produkt.

 

Immerhin ist man bei der Firma inzwischen in der Lage, die Störwellen mit einer Messsensorik zu erfassen, bildlich darzustellen und ein Vorher-Nachher Szenario zu zeigen. Natürlich kann man sich da auch wieder über das "wie" streiten.

 

Ob jemand daran glaubt, muß jeder für sich selbst entscheiden. Und zwar so lange, bis der wissenschatliche Nachweis da oder eben wiederlegt ist - unabhängig von gegenläufigen Interessen.

 

Man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass Angriffe aus der Anonymität heraus die eigene Glaubwürdigkeit nicht gerade erhöhen. Wenn der Verbraucherschutz so etwas auf einer fundierten Basis veröffentlichen würde, hätten diese Bewertungen eine andere Qualität. Hier aber will jemand dem anderen aus irgendeinem privaten Grunde schaden - und selbst keinen erleiden.

  • Antworten 153
  • Ansichten 10,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ich sehe, da ein komplettes Quellenverzeichnis anhängt, da überhaupt kein Problem mit der Nachprüfbarkeit von Informationen. Frei nach Montesori: Hilf mir, es selbst zu tun.

 

Ich kann auch nicht erkennen, daß die Autoren schaden wollen, sondern denke, sie wollen eher Schaden abwenden.

 

Gezielte Falschinformation (natürlich ohne Quellenverzeichnis, wie sollte es das auch geben) wie in der Spammail von Frau Sacher finde ich da viel problematischer.

  • Autor

auch eine Betrachtungsweise - Betrachtungsweisheit??

 

Einst saß ein alter, weiser Mann unter einem Baum, als der Seuchengott des Weges kam.

Der Weise fragte ihn: „Wohin gehst Du?“ Und der Seuchengott antwortete ihm: „Ich gehe in die Stadt und werde dort hundert Menschen töten:“

 

Auf seiner Rückreise kam der Seuchengott wieder bei dem Weisen vorbei.

Der Weise sprach zu ihm: „Du sagtest mir, dass Du hundert Menschen töten wolltest. Reisende aber haben mir berichtet es wären zehntausend gestorben.“

 

Der Seuchengott aber sprach: „Ich tötete nur hundert. Die anderen hat die eigene Angst umgebracht.“

ZEN

 

PS: Der erste Verdachtsfall eines Todesfalls nach Impfung wird aus Thüringen gemeldet.........

 

Schwer heute ausgeglichen zu bleiben

Ich sehe, da ein komplettes Quellenverzeichnis anhängt, da überhaupt kein Problem mit der Nachprüfbarkeit von Informationen. Frei nach Montesori: Hilf mir, es selbst zu tun.

 

Ich kann auch nicht erkennen, daß die Autoren schaden wollen, sondern denke, sie wollen eher Schaden abwenden.

 

Gezielte Falschinformation (natürlich ohne Quellenverzeichnis, wie sollte es das auch geben) wie in der Spammail von Frau Sacher finde ich da viel problematischer.

 

Ja, ich weiss.

 

Nur leider verfolgt der Eigner dieser Webseiten selber geschäftliche Interessen. Es ist durchaus bekannt, wer dahinter steht - nur hat er es eben nicht offensichtlich kenntlich gemacht. Prüfbar ist alles, wenn man weiß wie.

 

Viele Angaben in dem Text sind meines Wissens falsch und auch wiederlegbar (Lizenzproblematik, Angaben über den Prüfer in Linz). Die Argumentation baut darauf auf, nicht nur das Produkt unglaubwürdig dastehen zu lassen, sondern auch das ganze Umfeld.

 

Demzufolge sind auch einige Quellenangaben fragwürdig, ebenso die Kommentierung von irgendeinem Volkswirten aus Wien in scienceblogs.

 

Sieht aber nett seriös aus und kommt an, wie man sieht.

 

So gehts dann halt: Der Eine sagt, es tut sich nichts, der Andere sagt, ich kann es nachweisen. Dann sagt wieder der Erste, stimmt nicht, Deine Messmethoden sind falsch, worauf der Andere antwortet, Du hast ja auch den falschen Ansatz ...... u.s.w., u.s.w.

 

Den wissenschaftlichen Nachweis führt allerdings auch wieder keiner und falls es einer versucht, wird er als unglaubwürdig hingestellt.

 

Ähnliche Vorgehensweisen gibt es bei der Wirkung von Nahrungsergänzungen, bei Heilpraktikermethoden, bei der traditionellen chinesischen Medizin, dem Ayurveda u.s.w. (Placebo Effekte etc.)

 

Letztendlich ist alles so gewollt. Die Umsätze großer Anbieter könnten ja darunter leiden.

Der Mensch könnte ja zu gesund werden, auch wenn er sich bei Alternativtherapien lediglich aus psychosomatischen Zwängen befreit.

 

... und wir Konsumenten werden in dieser Unsicherheit gehalten und greifen deshalb lieber auf bewährtes zurück. Das ein paar schwarze Schafe dazwischen sind (Esotherik ist ja zwischenzeitlich ein Schimpfwort für etwas, was nicht augescheinlich erklärbar ist), vereinfacht alles noch.

 

Trotz allem steigt die Zahl der Befürworter langsam aber sicher an.

Mich würde mal im nächsten Jahr eine Statistik interessieren in der

 

1) Anzahl an ungeimpften Schweine-Grippetoten

 

2) Anzahl an geeimpften (Komplikations-)toten

 

aufgeführt wird.

 

Wenn mich nicht alles täuscht haben wir dieses Jahr bis heute 21 Schweinegrippetote und 2000 "normale" Grippetote in Deutschland.....bitte nich auf 1 genau festnageln....

 

Edit: Zahl korrigiert durch DSepcial...

Die Zahl der geimpften und verstorbenen interessiert ohne Nachweis des Zusammenhangs nicht. Der letzte (angebliche) Impftote hatte wohl einen Herzinfarkt (unabhängig von der Impfung). Wenn man nur genug Leute impft, wird danach schon der eine oder andere eines natürlichen Todes sterben. Aber nicht durch die Impfung.
Die Zahl der geimpften und verstorbenen interessiert ohne Nachweis des Zusammenhangs nicht. Der letzte (angebliche) Impftote hatte wohl einen Herzinfarkt (unabhängig von der Impfung). Wenn man nur genug Leute impft, wird danach schon der eine oder andere eines natürlichen Todes sterben. Aber nicht durch die Impfung.

 

Genau da liegt das Problem.

 

Niemand stirbt an der Schweinegrippe.

 

Es sind eher ander Dinge Lungenentzündung etc, die dann schwächere Menschen niederstreckt. Das könnte bei einem etwas unverträglichen Impfstoff genau so sein.

 

Und eben genau deshalb sind Vergleiche schwer, wenn nicht unmöglich.

 

Mich ertaunt immer wieder, dass jeder einzelne Schweinegrippetote groß in die Presse kommt. Die normale Grippe wird garnicht erwähnt (teilweise wird behauptet, die sei noch garnicht aktiv).

 

Wer da ein wenig nachdenken kann, stellt sich schon so seine Fragen....

Mich würde mal im nächsten Jahr eine Statistik interessieren in der

 

1) Anzahl an ungeimpften Schweine-Grippetoten

 

2) Anzahl an geeimpften (Komplikations-)toten

 

aufgeführt wird.

 

Wenn mich nicht alles täuscht haben wir dieses Jahr bis heute 66 Schweinegrippetote und 2000 "normale" Grippetote in Deutschland.....bitte nich auf 1 genau festnageln....

 

Deine Zahlen sind etwas ungenau, für die Schweinegrippe und die saisonale Grippe. Bis gestern 15h gab es 21 Tote in Deutschland. Und wenn ich dem RKI keine bewusste Falschinformation unterstelle, bisher keine nachgewiesene Infektion mit der saisonalen Grippe!

Deine Zahlen sind etwas ungenau, zumindest für die Schweinegrippe. Bis gestern 15h gab es 21 Tote in Deutschland

 

Waren es doch weniger....(wußte, dass es eine 2 stellige Zahl war, habe ich dann wohl verwechselt...)

 

Es ging hier aber in erster Linie um die Relation.....aber dennoch danke für die Korrektur...

Waren es doch weniger....(wußte, dass es eine 2 stellige Zahl war, habe ich dann wohl verwechselt...)

 

Es ging hier aber in erster Linie um die Relation

 

und die ist in der Tat 'etwas' aus den Fugen geraten

und die ist in der Tat 'etwas' aus den Fugen geraten

 

Eben, und genau darum geht es mir....:rolleyes:

 

...wobei durch Deine Korrektur die "Fuge" ja noch breiter geworden ist...:tongue:

 

..aber wem und welchen Zahlen kann man schon glauben.....

f*ck!

 

so, freunde des seins, komme eben vom doc zurück: mein grippaler infekt ist ein grippaler infekt. oder doch H1N1. so genau wollte er sich da nicht festlegen, der mann in weiß. ich soll sicherheitshalber bis dienstag nicht mit anderen menschen in kontakt treten, viel schlafen, viel wasser trinken, obst essen und mich ansonsten aus dem wirklichen leben raushalten.

 

na super. :frown:

ICH.... hab gluecklicherweise nur eine erkaeltung... aber ich hatte auch schon das Fieberthermometer im Anschlag ;)
so, freunde des seins, komme eben vom doc zurück: mein grippaler infekt ist ein grippaler infekt. oder doch H1N1. so genau wollte er sich da nicht festlegen, der mann in weiß. ich soll ....

 

 

und auch bei Dir kein Test, ob ja oder nein ? :confused:

Eine labordiagnostische Sicherung von Influenza A/H1N1-Infektionen sollte bei folgenden Personengruppen erfolgen:

Alle Personen mit schwerer Erkrankung.

Bei Personen mit leichter Erkrankung: Schwangere, Säuglinge bis 6 Monate, Personen ab dem 65. Lebensjahr, chronisch Kranke, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen.

Das haben verschiedene kompetente medizinische Fachgesellschaften so empfohlen.

 

Bei uns sind jetzt auch die Kinder geimpft und haben das ohne Problem vertragen.

 

Impfen lassen tut man sich nicht nur aus Eigenschutz, sondern auch um andere zu schützen.

 

  • Mitglied
so, freunde des seins, komme eben vom doc zurück: mein grippaler infekt ist ein grippaler infekt. oder doch H1N1. so genau wollte er sich da nicht festlegen, der mann in weiß. ich soll sicherheitshalber bis dienstag nicht mit anderen menschen in kontakt treten, viel schlafen, viel wasser trinken, obst essen und mich ansonsten aus dem wirklichen leben raushalten.

 

na super. :frown:

 

gute besserung - setz dich in auto und schalte auf umluft :cool:

aber ich hatte auch schon das Fieberthermometer im Anschlag ;)

 

Jaja, die Methode des Fiebermessens soll ja besonders exakt sein:biggrin:

  • Autor
so, freunde des seins, komme eben vom doc zurück: mein grippaler infekt ist ein grippaler infekt. oder doch H1N1. so genau wollte er sich da nicht festlegen, der mann in weiß. ich soll sicherheitshalber bis dienstag nicht mit anderen menschen in kontakt treten, viel schlafen, viel wasser trinken, obst essen und mich ansonsten aus dem wirklichen leben raushalten.

 

na super. :frown:

Gute Besserung egal ob Schweine- oder Meerschweinchengrippe.

 

zur Erinnerung ein Hinweis meines Arztes:

 

Wachsamkeit ist bei allen Patienten geboten, wenn eine Erkältung/Grippe sehr plötzlich

und intensiv auftritt - speziell wenn mit schnellem Temperaturanstieg verbunden.

 

Dann sehr aufmerksam den Verlauf beobachten.

Am dritten, spätestens 4. Tag muss sich die Akutphase deutlich gebessert haben.

 

Wenn nicht, spätestens jetzt zum Arzt und die Atemwege, Lunge kontrollieren lassen.

Bei Lungenbefall direkt ins Krankenhaus - weil es hier Komplikationen geben kann

die eine künstliche Beatmung nötig machen.

 

( das ist nur der schlimmste Fall - bei meinem Sohn verlief die Infektion sehr schwer

aber glücklicherweise ohne Beteiligung der Lunge )

 

 

  • Autor
so, freunde des seins, komme eben vom doc zurück: mein grippaler infekt ist ein grippaler infekt. oder doch H1N1. so genau wollte er sich da nicht festlegen, der mann in weiß. ich soll sicherheitshalber bis dienstag nicht mit anderen menschen in kontakt treten, viel schlafen, viel wasser trinken, obst essen und mich ansonsten aus dem wirklichen leben raushalten.

 

na super. :frown:

Noch ein "Fingezeig"

 

Letzte Woche gab es im SZ MAgazin ein schönes Rezept:

schmeckt und sieht in der Glaskaraffe einfach gut aus

 

lass es Dir von einer guten Fee vorbeibringen .. .. .:smile:

 

nochmals gute Besserung - diesmal scheint es wenigstens besser "getimed" als letztes Jahr

 

hier Text und Rezept:

Ingwer-Limonen-Minz-Tee und Ingwerkekse

Tee

1 l Gerolsteiner Stilles Wasser

4 EL dunkler Muscovado-Zucker oder köstlicher Vanille-Honig

50 g frische Ingwerwurzel, klein geschnitten

2 Limetten, in Würfel geschnitten

½ Bund Minze

 

Wenn es kalt ist draußen und die Viren durch die Straßen huschen, hilft nur eins! Maries Tee und Kekse. Meine Frau hat den klassischen Zitronentee abgewandelt, der zusätzliche Ingwer stärkt die Abwehrkräfte, Muscovado-Zucker mildert die Säure der Limonen. Die Kekse knabbert man mit Wohlbehagen, krümelt die Kuscheldecke des Sofas voll. Halb so schlimm, man erlangt ja dank des Tee-Elixiers genug Kraft zum Staubsaugen. Außerdem dient das Rezept der Meditation, beim Backen kann man entspannen, die Alltagssorgen in den Teig kneten. Auch Keksausstechen lenkt ab, man kommt zu sich, und das meint wohl auch der Volksmund mit der besinnlichen Zeit zum Jahresende. Kalt und auf Eiswürfeln serviert ist der Tee auch im Sommer ein Knaller, die Kekse gehen sowieso immer.

 

und hier der link:

 

http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/31454

  • Autor

Schweinegippe mal anders

 

sz magazin von gestern:

Bisweilen stelle ich mir vor, ich wäre ein Schweinegrippevirus. Jemand hätte mich in seine rechte Hand geniest und nun säße ich da und wartete auf mein Glück: dass der Nieser jemand anders die frisch benieste Hand reichte und mich übertrüge – aber nichts da, der Mann wüsche sich, stelle ich mir weiter vor, seine Virushand, ich landete im Ausguss und ersöffe in Abwässern. Stürbe einen sinnlosen Virustod. Ich hätte das Glück gesucht, doch nur ein Gluck, Gluck, Gluck gefunden.

 

Irgendwo las ich ein Interview mit einem führenden Grippeforscher, der sagte: Dem gebühre der Nobelpreis, dem es gelänge, Batterien von Waschbecken auf allen Flughäfen aufzustellen . . . . . . . . .

Fortsetzung hier:

 

http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/31528

sz magazin von gestern:

Bisweilen stelle ich mir vor, ich wäre ein Schweinegrippevirus. Jemand hätte mich in seine rechte Hand geniest und nun säße ich da und wartete auf mein Glück: dass der Nieser jemand anders die frisch benieste Hand reichte und mich übertrüge – aber nichts da, der Mann wüsche sich, stelle ich mir weiter vor, seine Virushand, ich landete im Ausguss und ersöffe in Abwässern. Stürbe einen sinnlosen Virustod. Ich hätte das Glück gesucht, doch nur ein Gluck, Gluck, Gluck gefunden.

 

Irgendwo las ich ein Interview mit einem führenden Grippeforscher, der sagte: Dem gebühre der Nobelpreis, dem es gelänge, Batterien von Waschbecken auf allen Flughäfen aufzustellen . . . . . . . . .

Fortsetzung hier:

 

http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/31528

 

Spätestens in unserem Trinkwasser wird dem Virus durch die darin vorhandenen Spuren von Antibiotika der Garaus gemacht. :cool:

Seit wann wirken Antibiotika gegen Viren? Und Du trinkst Abwasser? Da hast Du ja mit einem Satz wieder ein schönes Durcheinander angerichtet.

... ein Schwenk in der Geographie an die sturmerprobte Nordseeküste: ein jedes Jahr / nach jedem Herbststurm werden hier bei uns tote Vögel, speziell Blesshühner und Möwen angeschwemmt! Diese Viecher waren dann bis zur nächsten Saison vergammelt bzw. irgendwann vom Stranddienst auf gesammelt - so weit so gut. Ihr könnt ja raten, was jetzt kommt: der erste angespülte Vogel wird sofort gemeldet, untersucht und was wird festgestellt? Entweder eines natürlichen Todes bzw. einem H5N1 erlegen - nur sind die Medien mittlerweile so abgestumpft, dass es keiner Meldung mehr wichtig ist.

Ich bedaure sehr die Krankheitsfälle, die mit der Schweinegrippe zu kämpfen haben - hier auch mein Mitgefühl und auch eine gute Besserung.

Ich akzeptiere aber nicht die Panik verursachende Medien-Berichterstattung wo letztendlich bei der Pharmaindustrie die Kasse auf "Einnahme" klingelt!

Sarkassmus ein: wir hatten lange keine Nematoden im Fisch, durch Wildschweinfleisch / Hausschweinen - hier Trichinen oder anderes Zeug! Sollte ich jeh mal nach Zentralafrika fahren, eine Wildwassertour auf Niger machen, na dann Prost Mahlzeit. Da sind alle in den Medien geschilderten Probleme / Krankheiten harmlos wie ein abgebrochener Fingernagel.

Ich muss H1N1-Erkrankte wirklich bedauern, nur am Beispiel einer hessischen Schulklasse, die ihre Schulwoche in England verbringt, wieder daheim ist und was wird festgestellt ....

 

Anmerkung: habe selbst jahrelang Lobbyarbeit für eine damals mittelgroße Fluggesellschaft (hier noch in Bonn) betrieben. Wir waren so klein, dass ich für wichtige Entscheidungen mich morgens in den Flieger nach Köln setzen musste, mit dem Bus zum Verkehrsministerium und am späten Abend wieder zurück das Ganze. Meine Kollegen von den größeren Airlines hatten einen ständigen Vertreter vorort, der konnte täglich vorsprechen und seine Lobbyarbeit voll austoben - ich sehe hier durchaus große, ja sogar extrem Parallelen zur Pharmaindustrie und den Medien! :cool:

  • Autor
......

....

Ich akzeptiere aber nicht die Panik verursachende Medien-Berichterstattung wo letztendlich bei der Pharmaindustrie die Kasse auf "Einnahme" klingelt!

....

..........der konnte täglich vorsprechen und seine Lobbyarbeit voll austoben - ich sehe hier durchaus große, ja sogar extrem Parallelen zur Pharmaindustrie und den Medien! :cool:

 

Vorsicht: Die "böse" Pharmaindustrie hat "ihre Schäfchen doch schon im Trocknen",

der Kram ist bezahlt und geliefert. . . . . .würde mal sagen die Politik möchte hier nicht den nächsten Fehleinkauf verantworten .. .. . :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.