Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

WANN würdest du auch noch Fernseh gucken wollen, du bist ja den ganzen Tag hier :tongue:

 

Eben.

 

Erstens ist es hier wesentlich abwechlungsreicher und unterhaltsamer als ein Glotzen- oder Radio-Gedudel im Hintergrund - und zudem auch noch bequemer - zumindest dann, wenn ich tage- oder nächtelang vor ewig langweiligem Verwaltungskram hocke, gelegentlich mal mit ALT-TAB das "Programm" zu wechseln... - Das funktioniert sogar im CDE, wobei ich hier nicht einen Stufenheck-9k meine, sondern die graphische Oberfläche des einzig brauchbaren Betriebssystemes der Welt.

 

Tanzt mit dem Pinguin...!!

Der kann nämlich von Natur aus nicht fliegen, deshalb stürzt er auch so selten ab...

 

 

Und falls Ihr ausnahmsweise noch ein bischen OnTopic verkraftet bekommen solltet:

Bis mir jemand das Gegenteil beweist, halte ich bei kleiner Betrachtungsfläche eine hochwertige Röhre für die sperrige, aber jeder Alternative überlegene Lösung. Hocke daheim ausschließlich vor FD-Triniton-Kästen, im Gegensatz zu dem Ultra-Flach-Halli-Galli bei meinen Kunden ohne Ermüdungserscheinungen der Augen.

Wenn es dann *etwas* größer sein sollte, dann bitte *richtig* groß - was aus meiner Sicht gleichbedeutend mit "Beamer" und dezenter Raumabdunklung ist - Nicht Dunkel im Sinne des Höhlenbewohners, aber zumindest unter Vermeidung von Streulicht oder Blendwirkung anderer Lichtquellen.

Ich lese immer nur "die Augen ermüden". Wie lang glotzt ihr Fernsehen? :biggrin:

 

Bei mir steht ein 50'' Plasmabildschirm von LG, gucke wenn es hoch kommt, 2 Stunden TV die Woche, ansonsten DVD.

Ich lese immer nur "die Augen ermüden". Wie lang glotzt ihr Fernsehen? :biggrin:

 

Ich "glotze" Text, Tabelle und Präsentation - und das *zwangsweise* recht lange am Tag, aber ich "glotze" kein Fernsehen...

 

Denn wie schon gesagt:

ISCH 'ABE KAIN FÄRNSÄRR... !!

 

Aber vielleicht wisst Ihr das ja schon irgendwoher...

Naja, dich habe ich offenbar auch nicht damit angesprochen... :rolleyes:
:congrats::congrats::congrats:

volle Zustimmung,

was mich allerdings schon länger reizt, ist ein sog. 5.1 Soundsystem....

Ich bin sehr happy mit meinem 2.1 Virtual Surround-System.

Da stehen nur 2 schlanke Säulen und ein dezenter Subwoofer im WoZi.

Ach, was seid ihr alle anspruchsvoll... ich glotze übrigens in einen 6,5'' Touchscreen im Auto... :biggrin: für DVD, TV und Navi. Naja, hab ich nur in einem so, aber hat was... :rolleyes:

Obwohl ich sozusagen "an der Quelle" sitze (Liebste arbeitet bei Philips), arbeitet bei uns noch ein 52 cm Röhrengerät von Toshiba.

 

Die Flachschirme, die ich bisher in der Praxis bewundern konnte, rechtfertigen keine Neuanschaffung. Also, solange das Thema HD nicht abschließend und zufriedenstellend geklärt ist, werde ich keinen € investieren. Außerdem fehlt mE die technologische Verknüpfung zwischen TV und Internet. Erste Ansätze gibt es (Philips und Loewe), aber das reicht mir noch nicht.

 

Und Außerdem: Bei dem bescheidenen Programm komme ich auf max. 2 Stunden/Woche. Für ein derartig randständiges Hobby muss ich nicht mehr investieren.

loewe ist der lezte sch..... schwiegervater hat sowas zuhause stehen... die bedienung ist sowas von grausam....

das bild ist top.. aber sieht bei älteren filmen sehr plastisch aus....

 

wir haben zuhause ein 42 plasma von pana zuhause stehen... bedienung und bild sind top und sind mehr als zufrieden...

Ach, was seid ihr alle anspruchsvoll... ich glotze übrigens in einen 6,5'' Touchscreen im Auto... :biggrin: für DVD, TV und Navi. Naja, hab ich nur in einem so, aber hat was... :rolleyes:

 

:rolleyes::rolleyes:

  • Autor

4 Seiten und niemand mit 52 Zoll. Dafür habt Ihr Euren Spaß. So soll's sein. :biggrin:

 

Danke trotzdem.

 

PS: Dass gute Röhrengeräte immer noch der perfekte Partner für Pal-Signale sind, ist unbestritten. Gerade aber einige kleinere Flachbild-Modelle zb in 32 Zoll, also ca. 81 cm Bildschirmdiagonale, zeigen bereits erstklassig hochskalierte Bilder und müssen sich vor Röhren kaum mehr verstecken. Je größer jedoch die Diagonale wird, desto größer auch die Herausforderung an die Technik. Hier muss ja interpoliert werden.

 

Klar, Beamer sind State of The Art für Movie-Fans, aber für den normalen Wechselbetrieb (TV/DVD/BLUERAY/Games) weniger geeignet. Zumal ich kein Gerät an der Decken hängen haben möchte (und auch kein Regal hinter dem Sofa gestellt werden kann.) Es fehlt einfach die Tiefe.

 

Wie gesagt - jeder hat sein eigenes Fernsehverhalten - oder sogar garkeines. Wir haben aber mittlerweile großen Gefallen an schönen Film-Abenden mit HD-Material gefunden. Das trägt übrigens auch zu bewussterem Fernsehverhalten bei. Es gibt kein Gezappe, sondern die Freude auf einen schönen Filmabend mit einem oder zwei Streifen ohne Werbung in höchster Brillianz. Das kann mir keine Röhre bieten.

:congrats::congrats::congrats:

 

 

volle Zustimmung,

 

was mich allerdings schon länger reizt, ist ein sog. 5.1 Soundsystem....

 

Das Soundsystem ist ja unabhängig vom Bild. Vielmehr stellt sich die Frage: wieviele Lautsprecher verträgt das Umfeld. Wir nutzen das Ganze, da wir DVD-Junkies sind. Dafür muss der Fernseher überwieend herhalten - zum Thema Zuverlässigkeit: meinen Braun TV3 habe ich damals gebraucht gekauft (wurde von 1986 - 1992 hergestellt), da einer in kristallgrau nicht zu bekommen war. In der Zeit null, absolut null Ausfälle.

 

Zum Thema Flachbild: kauft euch eine Garantieerweiterung. Die in der Regel zusätzlichen drei Jahre könnte sich bezahlt machen. Meist ist bei den neuen Dingern bei Defekt nach der gesetzlichen Gewährleistungsfrist finanziell Ende Gelände.

Das einzige, das mich zum Kauf eines 'aktuellen' Fernsehers bewegen könnte, wäre die platzsparende Aufbewahrung an der Wand, im Regal oder Schrank. Oder ein Ausfall des aktuellen Gerätes. Bis dahin erfreue ich mich an den diversen Robert-Enke-Nachrufen auf meinem 52 cm (?) 200-DM-Sharp-Röhren-TV.
Röhre rules! Das gilt ja auch beim Auto...

genau, die 52" Bassröhre im Kofferraum :rock:

 

 

PS.: vermisse meinen Sony Triniton Röhren-TV...

4 Seiten und niemand mit 52 Zoll. Dafür habt Ihr Euren Spaß. So soll's sein. :biggrin:

 

Ich bin immernoch auf Seite 1... :biggrin: :tongue:

  • Autor

Halte eben was von gehaltvollen Beiträgen - und da ist es eben bei komplexeren Sachverhalten nicht immer mit ein paar Zeilen getan. Natürlich kann ich irgendwelche Behauptungen unkommentiert in den Raum stellen, aber werde dafür auch ebenso unspezifische Antworten bekommen.

(Dachte ich zumindest. .... Das Gegenteil aber ist der Fall. Die ausführliche Darstellung der Situtation, in der ich mich befinde, hat nämlich auch nichts gebracht. *g ...)

 

Aber es ist nunmal ein Stammtisch-Fred. Ich war nicht so naiv zu glauben, dass man zahlreich detailliert auf meine Frage eingehen würde. Dass die Lobpreisungen der guten Röhren nicht fehlen würden, war zudem mehr als vorhersehbar. Ich erinnere mich aber an Freds, wo es zB. um Turbolader ging. Jede vom Thema abweichende Meinung wurde vomThemensteller sofort in einen anderen Thread komplimentiert.

 

So weit würde ich nicht gehen, da wir hier im lockeren Bereich sind. Aber angemerkt sei, das bislang keine einzige Message auf meine Frage und die von mir aufgeführten Modelle einging. Was ja nicht weiter schlimm ist. Ich wollte es nur mal erwähnt haben...:cool:

Aber angemerkt sei, das bislang keine einzige Message auf meine Frage und die von mir aufgeführten Modelle einging.

 

Hier wird halt jeder verfügbare Taler in Getriebeöl, ZKDs und Rostbeseitigung gesteckt - da bleibt für TVs im Kinoleinwandformat nichts mehr übrig. :biggrin:

Bei mir:

 

Sony KDL52-EX1

 

Vorteile:

Günstiges P/L Verhältnis und ich bin mit dem Bild sehr zufrieden

Sehr flach an der Wand

Ziemlich guter Ton, da bin ich immer wieder selbst überrascht.

Durch die Wireless-Technik des Mediareceivers weniger Kabelstrippen zum TV

5 Jahre Garantie

 

Nachteile:

Wireless wird nur 1080i übertragen. 1080p und 24 p geht nur mit Kabel

Nur 1 HDMI-Eingang direkt am Monitor und zwar soweit außen, dass man selbst Winkelstecker herausstehen hat.

Die Media-Box hat keinen HDMI-Ausgang, so dass man bei mehreren 1080p Quellen mit einem Hub am TV arbeiten muss oder einen separaten Receiver mit entsprechendem HDMI-Out anzuschließen.

 

Die Diskussion Röhre/LCD/Plasma erinnert mich ein wenig an meine Oma: Als die vor 30 Jahren von s/w auf Farbe umgestellt hat, trug sie immer eine Sonnenbrille, weil das Bild angeblich ihre Augen kaputt gemacht hat. :biggrin:

 

Es sitzen sicher viele von uns den ganzen Tag ohne Augenprobleme vor (hoffentlich guten) LCD Monitoren, ohne nach 2 Stunden erschöpft einzuschlafen...

  • Autor

Ah! Du hast also diesen schönen, weißen Rahmen? Mit diesem Modell hatte ich auch schon geliebäugelt. Der Ton ist für mich auch eine wichtige Sache. Letztlich hatte ich das Modell nur deshalb ausgeschlossen, da es nicht mehr ganz neu war und LED nebst 200 Hz. so hoch gelobt wurden...

 

Wie beurteilst Du den Schwarzwert? Und hast Du einmal eine Verbrauchsmessung gemacht?

 

Danke und LG

Verbrauchsmessung muss ich noch machen. Schwarzwert ist nicht überragend (wenn der Monitor ganz schwarz anzeigt), ansonsten bin ich sehr zufrieden.

 

Lt. meinen Informationen ist 200 Hz überbewertet und bringt kaum mehr als 100 Hz. Und LED halte ich für problematisch bei der Größe (wenn es Edge-LED ist) 52'' Mit Local Dimming kenne ich überhaupt nicht.

 

Ansonsten sehe ich das so: Die Technik wird sicher noch billiger und die Diagonalen noch größer. Der extreme Mehrpreis von so einem Normalo 52'' zu einem High-End Gerät steht in keinem Verhältnis, weil beides in 5 Jahren technologisch veraltet sein wird. Deshalb spare ich lieber das Geld und kauf mir in 5 Jahren was viel besseres und größeres.

Das Soundsystem ist ja unabhängig vom Bild. Vielmehr stellt sich die Frage: wieviele Lautsprecher verträgt das Umfeld...

drum eben das 2.1 Virtual von HK.:smile:

 

Lt. meinen Informationen ist 200 Hz überbewertet und bringt kaum mehr als 100 Hz...

War es nicht so, dass das menschl. Auge sowieso nur 25 Bilder pro Sek. "verkraftet"?

Das normale (gute alte) PAL arbeitet mit 50 Halbbildern pro Sek., das ist schon knapp an dieser Grenze.

Darum sind 100 Hz (100 Halbbilder pro Sek.) sinnvoll, aber 200???

:confused:

  • 3 Wochen später...

Nachtrag zum Energieverbrauch KDL 52 EX1:

 

Fs alleine: 275 Watt

Mediabox: 25 W, auch im Standby, das Wireless wohl immer noch an ist

Mediabox aus: 6 W

52" ??? sorry, ich habe kein min. 30qm wohnzimmer damit man von dem teil nicht erschlagen wird ...

 

fahre auf samsung, sehr gutes bild, leidet aber unter softwareproblemen

Nachtrag zum 55-Zoll-TV :eek: meines Nachbarn: es ist ein Samsung in LED-Technik, und der Nachbar ist nach wie vor sehr begeistert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.