Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin

 

Nach Jahren ohne Oldi bin ich durch einen Zufall auf einen Saab 96 gestoßen Baujahr 1977...ebay und das beste der 96er stand ganze 50 km von mir entfernt,also schnell mal hin und schon war es passiert, gesehen, gekauft und geholt.Nun habe ich was in den langen Wintertagen was vor.....Schweißarbeiten sind keine nötig dafür läuft der Motor nicht und ein paar Teile fehlen ( Kupplungsnehmerzylinder mit Schlauch und Teile der Innenausstattung) Bin für jeden Tipp dankbar

 

Grüße slongi

Hallo!

 

Glückwunsch zum 96er-Kauf!

 

Stell doch mal ein paar Bilder ein.

 

Bist du sicher, daß er keinen Rost hat? Das mag ich ja fast nicht glauben....

 

Gruß,

Erik

Hallo,

 

erstmal Herzlichen!

 

aber auch ich bin ungläubig / geschädigt ;-)

 

Schau mal bitte folgede Stellen an:

 

- Fußraum Fahrer und Beifahrer, vorne unter den Teppichen

- Hintere seitliche Innenverkleidung abnehmen, die Kästen / Seitenteile unten drin bei den Wasserabläufen

- Aufnahmen der Federbeine hinten

- Hinter der Rücksitzbank, quasi die Innenseite der Kotflügel

- Kofferaumboden

- hintere Austellfenster

- Türen (Unterkanten)

- Kotflügel, die "Spitzen" und zwischen Kedar und Kraosserie

- Seitenschweller! (ganz großer Spaß...)

- Rahmen der Frontscheibe, unter der Dichtung (das hatte meiner NICHT!! Juhu!!!)

 

Also wenn du an all den großartigen Stellen keinen Rost hast, und für das Auto nicht 5000 Euro gezahlt hast, dann nochmals mit Nachdruck herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Kauf!!!

 

Viele Grüße!

Wo Du ganz sicher fündig wirst:

 

Achswellentunnel (dort, wo die Antriebswellen) aus dem Motorraum in´s Freie kommen.

 

Ciao!

Hallo,

 

meiner war / ist an den Achswellentunneln rostfrei ... man muss nicht alles verstehen :-)

 

Grüße!

Hallo,

 

meiner war / ist an den Achswellentunneln rostfrei ... man muss nicht alles verstehen :-)

 

Grüße!

 

Vermutlich der weltweit einzige....:biggrin:

 

Ciao.

Nein, ich kenne min. 4 Exemplare in meinem näheren Umkreis, die da Rostfrei sind - zumindest am Wellentunnel selbst. Etwas weiter hinten an der Durchführung der Bremsleitung und Lenkung, da ist Rost aufgrund der blöden Konstruktion mit gedoppeltem Blech werksseitig vorprogrammiert. Da hatten sie bis jetzt alle (zumindest ein bißchen) Rost.

 

Welche Stelle hast du gemeint, po taket?

Wellentunnel selbst, oder besagte Stelle mit der Bremsleitung?

 

Gruß,

Erik

Nein, ich kenne min. 4 Exemplare in meinem näheren Umkreis, die da Rostfrei sind - zumindest am Wellentunnel selbst. Etwas weiter hinten an der Durchführung der Bremsleitung und Lenkung, da ist Rost aufgrund der blöden Konstruktion mit gedoppeltem Blech werksseitig vorprogrammiert. Da hatten sie bis jetzt alle (zumindest ein bißchen) Rost.

 

Welche Stelle hast du gemeint, po taket?

Wellentunnel selbst, oder besagte Stelle mit der Bremsleitung?

 

Gruß,

Erik

 

Genau die Stelle, wo die Bremsleitung rauskommt. Völlig Bescheuerte Doppelung...:mad:

 

Ciao!

Stimmt - da rostet es praktisch ab Werk.

 

Immerhin, es ist relativ einfach zu schweißen. Ich habe das an 3 Karossen bereits gemacht und vor dem Zusammenschweißen Korrossionsschutz-Fett (Mike-Sanders) dazwischen geschmiert. Ich hoffe, daß verhindert für die Zukunft neue Rostentwicklung. :smile:

Hallo,

 

Jetzt verunsichert ihr mich, vielleicht hab ich da lieber nie genau hingesehen?

 

Ich werde das mal bei Gelegenheit nachholen.

 

Wo ist der Themenstarter hin? Schweißen? :-) (Sorry)

 

Grüße!

  • Autor

hallo

 

das Beutestück hatte natürlich mal Rost ist aber schon mal behoben worden, aktuell stehen keine Schweißarbeiten an.Nur die Technik ist reparaturbedürftig,steht seit 12 Jahren,also jede Menge Arbeit und der Innenraum muß auch gemacht werden fehlen ein paar Teile

 

Gruß Dietmar

... als 'en Jung von de Küstee kann ik nur sage: Petri Heil - drück mir mal auch die Daumen, ca. 1 1/2 Wochen noch - kenn' schon fast jeden Thread wo ein 99er erwähnt wird in und auswendig:biggrin:

Hast Du ein Glück, dass Du in Flensburg wohnst. Ich beneide Dich.

In Svenstrup, kurz vor Nordborg, auf der schönen Insel Alsen, ca. 50 km von Flensburg, bekommst Du bei Vagn Bruncke wahrscheinlich alle Teile, die Du brauchst. In der Automester-Werkstatt auf demselben Grundstück ist Kjeld einer der Inhaber, der sich mit dem 96er bestens auskennt und sehr gut und präzise arbeitet. Die Stundensätze sind in Dänemark eh niedriger als in Deutschland.

Grüß Vagn und Kjeld von Harald aus München.

DanSaab

Hallo Slongi,

 

also wenn du so diverse Teile brauchst, dann schick mir eine PN, ich hab da sicher was für dich, gerade was die Innereien:sheep: angeht.

 

grüße

amadeus

  • Autor

Moin Moin

 

hier mal die ersten Bilder von dem guten Stück.....was doch polieren so alles ausmacht

 

 

Gruß slongi

IMG_3467.JPG.29ffedce634bcf887c43ae5d8fe17ca4.JPG

IMG_3466.thumb.JPG.143ea74eaad62ef86a40a145596a3801.JPG

IMG_3469.thumb.JPG.a982eac9279d9523f801a392d4cad066.JPG

.....was doch polieren so alles ausmacht

 

 

 

Ja, dann leg mal los!

 

Das gibt sicher ein schönes Restaurations-Tagebuch.

Moin Moin

 

hier mal die ersten Bilder von dem guten Stück.....was doch polieren so alles ausmacht

 

 

Gruß slongi

 

 

Sieht doch nicht übel aus :smile: und wenn Du Freude daran hast , ist es doch ok :smile: .

 

michel

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.