Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wenn ich wieder einen Exoten wie den 901 suchen würde, dann käme für mich ein Subaru SVX in Betracht.

 

Gibt´s für den überhaupt noch Ersatzteile?? Vom SVX existieren in D doch gerade mal `ne Handvoll.

  • Antworten 190
  • Ansichten 12,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...Volvo V70...

 

den V70 haben sie aber auch ziemlich kaputtdesignt: das aktuelle modell hat vermutlich das missratenste heck in der ja durchaus ansehnlichen kombi-geschichte von volvo. die LED-rückleuchten mit dem bögelchen - ein trauriges zitat der klaren linie, die vom 850 kombi begründet wurde. die heckstoßstange (vielmehr: die plastikschürze, die da sitzt, wo früher stoßstangen zu finden waren) - schwülstig gebläht und komplett funktionslos. alles in allem der beweis, dass es anstrengend wird, wenn designer zwanghaft etwas neues gestalten müssen.

 

Gewisse Sympathie geniesst bei mir derzeit der MB GLK.

 

über den GLK hat der gottgleiche dan neil eigentlich alles geschrieben, was gesagt werden muss:

 

 

If ever you needed a reason to shoot out the light in your garage, may I present the 2010 Mercedes-Benz GLK 350, a vivacious and elegant little ute disguised as a vandalized Subaru Forester. What's the deal here?

 

The exterior is a veritable food fight of odd angles and curious proportions, fender swells and dissonant accent lines, and all of it buttoned by a hilariously oversized, nay, desperate grille. The GLK suggests nothing less than a Dadaist collage of the company's styling portfolio pasted onto a matchbox.

 

(zur sicherheit die übersetzung:

 

Wenn Sie jemals einen Grund dafür brauchten, das Licht in Ihrer Garage mit dem Baseballschläger auszumachen, dann darf ich Ihnen den 2010er Mercedes-Benz GLK 350 präsentieren, ein lebhaftes und elegantes kleines Nutzfahrzeug, verkleidet als Subaru Forester nach einem Angriff von Vandalen.

 

Außen tobt ein wahrer Verteilungskampf zwischen merkwürdigen Winkeln und sonderbaren Proportionen, Kotflügelgeschwulsten und unharmonischen Akzentuierungslinien. Gekrönt wird das ganze von einem fröhlich überdimensionierten, nein: einem hoffnungslosen Kühlergrill. Der GLK ist nichts anderes als eine dadaistische Collage aller Stylingelemente von Mercedes, die man auf eine Streichholzschachtel kopiert hat.)

 

:biggrin::biggrin::biggrin:

  • Autor

Der C6 ist tatsächlich die einzige verbliebene Existenzberichtigung für die französische Autoindustrie. Der Wagen wird den unaufhaltsamen Niedergang aber nicht bremsen. Im August stand der C6 auf Platz 264 der Zulassungsstatistik: mit 13 verkauften Exemplaren!! Wahrscheinlich fahren noch mehr alte 900er rum als C6.

Wahrscheinlich wären die Franzosen zu Tränen gerührt, wenn sie wüssten, dass der C6 hier Fans hat. Wenn sich noch ein paar mehr melden, können wir eine komplette Monats-Charge aufkaufen zu vermutlich korrekten Konditionen :biggrin:

den V70 haben sie aber auch ziemlich kaputtdesignt: das aktuelle modell hat vermutlich das missratenste heck in der ja durchaus ansehnlichen kombi-geschichte von volvo.

 

Ich habe auch lange gebraucht, um den aktuellen V70 von hinten gefällig zu finden. Mittlerweile mag ich das Heck leiden. Als Autourlauber mit Hund vor allem das, was sich hinter der Heckklappe verbirgt. => 1,13 m breiter, quadratischer Laderaum. :smile:

Der meiner Meinung nach schönste Volvo-Kombi ist der olle 7er in seiner letzten Evolutionsstufe, genannt V90. Elegant, in der Regel überfett ausgestattet und nahezu unzerstörbar. Aber mindestens 11 Jahre alt fällt er auch schon unter Alteisen.

Wahrscheinlich wären die Franzosen zu Tränen gerührt, wenn sie wüssten, dass der C6 hier Fans hat.

 

In der Tat gibt es scheinbar gerade hier unter Saab-Liebhabern ein paar automobil auch frankophil angehauchte Menschen, die den C6 leiden mögen. Ich gehöre auch dazu. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, mal einen C6 probezufahren. Europcar z.B. gibt die günstig über´s WE weg.

Der C6 ist ein durchaus stimmiges Auto; in seiner Limousinenform allerdings nicht praktisch.

Schon mal einen Blick Richtung C5 gewagt? - Hätte man dort ein paar zu euphorische Striche an der Front gespart, dann wäre er ein wirklich wunderschöner Kombi geworden ... das Heck ist erste Sahne.

 

Und auch der 5er: Zu Anfang als abgrundtief hässlich abgestempelt, haben die Linien inzwischen einen Reifegrad erreicht, der lediglich von der - üblicherweise - anerkennungsgetriebenen Restkundschaft getrübt wird ... schade.

 

Vom Nutzwertgedanken einmal abgeschweift, gefallen mir große Alfas jeden Alters (6, 164, 166) sehr gut (schade, das es das nicht mehr gibt) ... aber auch der Lancia Thesis.

Eigenwillig und mit dem gewissen Etwas: Der Renault Avantime. Aber der ist ja auch bald ein Youngtimer ...

Ich wünschte den 9-5 Kombi würde es mit einem vernünftigen Diesel oder LPG geben. Die "Brille" hat zwar einen halbwegs ordentlichen Selbstzünder, aber nur als TiD und nicht als TTiD. Ausserdem mag ich die Brille nicht. Der Vorgänger hatte maximal den 2.2 als Alternative. Der andere Motor, dessen Namen ich hier nicht nennen will, ist keine Option. Schade. Der 1.9er TTiD hätte gut in ein 2002er 9-5 Vector gepasst. Eine wirklich schöne Kombination wäre das gewesen.
Ich wünschte den 9-5 Kombi würde es mit einem vernünftigen Diesel oder LPG geben. Die "Brille" hat zwar einen halbwegs ordentlichen Selbstzünder, aber nur als TiD und nicht als TTiD. Ausserdem mag ich die Brille nicht. Der Vorgänger hatte maximal den 2.2 als Alternative. Der andere Motor, dessen Namen ich hier nicht nennen will, ist keine Option. Schade. Der 1.9er TTiD hätte gut in ein 2002er 9-5 Vector gepasst. Eine wirklich schöne Kombination wäre das gewesen.

 

Danke Kev!

 

Die beschissene (sorry, ist aber so) Auswahl an Motor-Getriebe Kombinationen hat Saab bestimmt nicht nur meinen alten Herren als Kunden gekostet. Ich gehe mal stark davon aus, dass es da noch ein paar mehr gibt.

Ich wünschte den 9-5 Kombi würde es mit einem vernünftigen Diesel oder LPG geben. Die "Brille" hat zwar einen halbwegs ordentlichen Selbstzünder, aber nur als TiD und nicht als TTiD. Ausserdem mag ich die Brille nicht. Der Vorgänger hatte maximal den 2.2 als Alternative. Der andere Motor, dessen Namen ich hier nicht nennen will, ist keine Option. Schade. Der 1.9er TTiD hätte gut in ein 2002er 9-5 Vector gepasst. Eine wirklich schöne Kombination wäre das gewesen.

 

Wäre der 3,0 TiD ähnlich gut und haltbar wie die Motoren der damaligen Konkurrenz wie 2,5 TDI oder 525d, hätte ich den 9-5 wohl heute noch.

Hätte Saab der Brille mit 1,9 TiD einen 6. Gang spendiert und ein wenig mehr Feinarbeit hinsichtlich Geräuschdämmung geleistet, hätte ich den als Nachfolger genommen. Der 1,9er mit 150 PS wirkt im 9-5 überhaupt nicht überfordert. Lediglich hinsichtlich Abstimmung und Geräuschdämmung hätte man vielleicht mal zu Opel rüberschielen können. Vectra 1,9 CDTI und 9-5 1,9 TiD liegen dahingehend weit auseinander. Mit dem Brillen-TiD möchte ich keine 800 km mit 180 km/h Reisetempo fahren.

Danke Kev!

 

Die beschissene (sorry, ist aber so) Auswahl an Motor-Getriebe Kombinationen hat Saab bestimmt nicht nur meinen alten Herren als Kunden gekostet. Ich gehe mal stark davon aus, dass es da noch ein paar mehr gibt.

 

Jo, hier! :biggrin: Ein Diesel, der bei 160 km/h im 5. Gang mit fast 3400 U/Min dreht und dröhnt, ist das Letzte. Mein Oppel ist bei 160 km/h im 6. Gang mit 2850 U/Min und überaus leise unterwegs.

Öhmm... wozu braucht man denn im Saab nen Diesel?

 

Gibt doch e85...

 

 

(Was nichts an der Tatsache ändert, daß der TTiD ein absolut genialer Motor ist. Aber den gibt's ja nicht im 9-5...)

Gibt doch e85...

 

Jou,....und bei uns in der Gegend im Umkreis von 45 km nur eine einzige Tanke die das Zeug verkauft.

Und die liegt auch noch völlig in der engegengesetzten Richtung unserer normalen Wege.

 

Nee.....wenn, dann LPG!

 

Aber wie gesagt: Wenn der 901 wider erwarten irgendwann mal ins Gras beisst und ich dann noch SAAB-fixiert bin, dann dürfte wohl ein 9-5 die passende Wahl sein

Oder, so die Preise akzeptabel sind, ein 9-3 Kombi. Beides entweder als Diesel oder mit LPG nachgerüstet.

In Berlin und im Ruhrgebiet gibt es mittlerweile ein recht dichtes Netz von Alkoholverkaufsstellen.

 

Hinkt Hamburg da wirklich so hinterher?

Hamburg geht noch so halbwegs (4 oder 5 fallen mir spontan ein). Aber hier draussen (südliches Elbufer) sieht's in unserem Landkreis absolut mies aus.:mad::frown:
Der C6 ist ein durchaus stimmiges Auto; in seiner Limousinenform allerdings nicht praktisch.

Schon mal einen Blick Richtung C5 gewagt? - ... ...

 

Nicht Dein Ernst, oder?

 

Der C5 (nach dem C6 !) ist der beste Beweis, dass der Konzern überhaupt keinen Plan hat.

Als Neuwagen käme für mich (sofern so viel Kohle vorhanden wäre) ein Subaru Legacy Kombi mit dem 2,5 Liter und Werks-LPG in Betracht. Da muss man sich aber schon beeilen, weil dem gefällig gestyleten jetzt auslaufenden Modell in Kürze ein hässlich-geschwollenes folgt. Darüber hinaus gefällt mir entgegen dem Thread-Starter der A5 Sportback sehr gut - dann am liebsten mit dem 2.0 TFSI. Sonst gibt es eigentlich nichts, was für mich in Frage käme.
Als Neuwagen käme für mich (sofern so viel Kohle vorhanden wäre) ein Subaru Legacy Kombi mit dem 2,5 Liter und Werks-LPG in Betracht.gibt es eigentlich nichts, was für mich .

Den habe ich vor dem Kauf des 9-3 ll sc auch in betracht gezogen, aber als ich etliche Modelle sah, wo hier in der Schweiz sehr Häufig unterwegs sind, die ROSTEN sehr schnell!

 

über den GLK hat der gottgleiche dan neil eigentlich alles geschrieben, was gesagt werden muss:

 

 

 

(zur sicherheit die übersetzung:

 

Wenn Sie jemals einen Grund dafür brauchten, das Licht in Ihrer Garage mit dem Baseballschläger auszumachen, dann darf ich Ihnen den 2010er Mercedes-Benz GLK 350 präsentieren, ein lebhaftes und elegantes kleines Nutzfahrzeug, verkleidet als Subaru Forester nach einem Angriff von Vandalen.

 

Außen tobt ein wahrer Verteilungskampf zwischen merkwürdigen Winkeln und sonderbaren Proportionen, Kotflügelgeschwulsten und unharmonischen Akzentuierungslinien. Gekrönt wird das ganze von einem fröhlich überdimensionierten, nein: einem hoffnungslosen Kühlergrill. Der GLK ist nichts anderes als eine dadaistische Collage aller Stylingelemente von Mercedes, die man auf eine Streichholzschachtel kopiert hat.)

 

:biggrin::biggrin::biggrin:

 

 

na, ich sag doch, irgendwie sympathisch, das Auto erinnert mich immer bissl daran, wie ein 901 als Kombi ausgesehen hätte :biggrin:

was machen wenn...

 

hinter einem der LKW andonnert und dann drauf brummt :confused:

Ja da machst nen leichten Abgang und fertich iss :eek: , nen Neuwagen brauchst dann auch nicht mehr .

 

Aber wenn kein LKW kommt ...ists auch nicht besser, weil : es gibt nix was ich gerne haben wollte und aus Frankreich schon überhaupt nicht ( habt Ihr schon mal an so einem Franzosen was gearbeitet :confused: ) also ich hab da die Nase voll von . Abgesehen davon , das ich den Fahrkomfort von Citroen als sehr gut befinde - aber das wars dann auch schon .

 

In meinem Fuhrpark habe ich ja noch 2 Volvo 850 Kombi , da kannst Du die V70 gleich mal vergessen, wenn es ums technische geht . Bei Volvo ist es wie bei SAAB , je älter , je weniger Probleme tauchen auf.

 

Darum werde ich mir für die wenigen Jahre , welche ich noch fahren kann , keinen Neuwagen mehr kaufen, sondern ein paar alte SAAB restaurieren und die fahr ich einen nach dem andern , bis es nicht mehr geht. Die Rechnung geht auch auf, denn ich fröhne weiterhin meinem Hobby dabei , bin auf keine Werkstatt angewiesen und wahrscheinlich halten die 4 SÄÄBE zusammen eh länger als 3 Neuwagen.

 

Der ganze neue Firlefanz sagt mir eh nichts und verlasstEuch drauf : Die Geschwindigkeitsbeschränkung auf deutschen Autobahnen wird kommen und da reichen mir meine 96iger alle mal .

 

Schönen Sonntach Abend noch

 

 

michel

Klein: C2

Mittel: C3, Volvo C30

groesser: 308 oder C4

noch groesser: C5

Kombi: Grand C4 Picasso, 5008

 

die meisten davon sind auch als Autogas ab Werk zu haben.

 

und... vielleicht sollte ich mich lieber im PSA Forum anmelden ;)aber einfach zwei Nummern zu gross.

Hmm.....so schlecht sind die Frenchies nicht mehr. Allein das Design.:rolleyes: Der C6 war ein Lichtblick. Aber selbst jetzt noch zu teuer.

 

Ich pers. freue mich (irgendwann) auf die Präsentation des neuen 9-5 Kombis. Wenn nur der monetäre Faktor nicht so essenziell wäre.:rolleyes:

Hmm.....so schlecht sind die Frenchies nicht mehr. :rolleyes:

 

 

 

50,- Ocken spenden !!!:biggrin:

Bist Du des Wahnsinns? Wahr wohl 'ne anstrengende Rückfahrt, was?:biggrin:
11,5 Liter....:rolleyes:
...Wahr wohl 'ne anstrengende Rückfahrt, was?:biggrin:

Und - was geschah?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.