Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebes Forum,

meine Saab 900 Turbo 16V-Neuerwerbung verliert eine Menge Öl, das es an der Kurbelwellen-Platte hinten rausdrückt. Es ist nicht die eigentliche Kurbelwellen-Dichtung die undicht ist, sondern vielmehr der ganze Platte, in deren Mitte die Riemenscheibe sitzt. Auf den ertsen Blick würde ich sagen, dass man da an einem Motorausbau nicht vorbeikommt oder geht das noch irgendwie anders abzudichten?

 

Vielen Dank!

 

Kometa

Liebes Forum,

meine Saab 900 Turbo 16V-Neuerwerbung verliert eine Menge Öl, das es an der Kurbelwellen-Platte hinten rausdrückt. Es ist nicht die eigentliche Kurbelwellen-Dichtung die undicht ist, sondern vielmehr der ganze Platte, in deren Mitte die Riemenscheibe sitzt. ...a

 

Das Ding nennt mal Ölpumpengehäuse:smile:

Der Tausch von dessen Dichtungsring (und ggf.dem Pumpenradsatz bei einer Ölpumpe mit nur EINEM Mitnehmer!) ist relativ simpel und bei eingebautem Antrieb möglich.

 

Hier ist die Anleitung:

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10961

  • 2 Jahre später...

Da es hier gerade so nett um Ölverlust geht: Das TuCab macht seit Spa ganz unschöne Felcken auf dem Garagenboden.

 

War vorhin mal auf der Grube und es scheint aus dem Löchlein unterhalb des Schwungsrades/Starterkranzes raus zu suppen. Und zwar mit starker Tendenz zr Motorseite, also nach hinten. Ich denke mal, dass ich richtig vermute, dass es den vorderen KW-Widi gekillt hat?

 

Woher jetzt einen neuen nehmen? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gab es hier vor kurzem einen Fred, indem es darum ging, das aktuelle Ware wohl eine sehr geringe Halbwertszeit habe. Gibt es dazu evtl. schon neue Erkenntnisse? Und was wäre im Zweifel der am wenigsten zu meidende Hersteller bzw. dessen Anbieter?

 

Oder lieber ein gutes Altteil sauber ausdrücken und verbauen?

HFT fragen wie die Testreihe mit der Elring-Variante verläuft/verlaufen ist.
hft fragen wie die Testreihe mit der Elring-Variante verläuft/verlaufen ist.

 

Bis jetzt unauffällig. Der Zeitraum ist zwar zu kurz, um eine Empfehlung abzugeben, aber immerhin sind bis jetzt noch alle Testkandidaten dicht, wohingegen die Original- oder Originalidentischdinger ja meist gleich nach Einbau tropften.

Danke!

 

Gibt es dzu eine spezielle Bezugsquelle, oder wie üblich F. oder S.?

Danke!

 

Gibt es dzu eine spezielle Bezugsquelle, oder wie üble F. oder S.?

 

ein freudscher......

 

ruf mich später mal an

Habe ich das richtig in Erinnerung, dass jene mit der 100%-Quote erst seit diesem Jahr auf dem Markt sind?

Habe hier herade noch einen KW-Wedi am Lager gefunden , welcher 09/2011 von Fl. geliefert wurde und lt Angabe in F gefertigt wurde.

Die Ausfall-Quote ist schon seit einigen Jahren recht hoch.
Habe ich das richtig in Erinnerung, dass jene mit der 100%-Quote erst seit diesem Jahr auf dem Markt sind?

Habe hier herade noch einen KW-Wedi am Lager gefunden , welcher 09/2011 von Fl. geliefert wurde und lt Angabe in F gefertigt wurde.

 

 

schmeiß wech

schmeiß wech
Schade! :mad: Aber jut, mach ich.

 

Dann geht's mit dem TuCab also erst (hoffentlich) morgen weiter.

  • 2 Jahre später...

Also ich habe jetzt ne ganze Weile gesucht.... Welcher Simmering wird denn jetzt empfohlen...? Immerhin gibts ein paar verschiedene Qualitäten...

 

Michl

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.