Veröffentlicht November 18, 200915 j So, jetzt hat auch mein "Neuzugang" ein nettes Update bekommen 9000CD, 2,3T ca. 287.000km Zuerst war ich etwas verunsichert, da sich die Leistung längere Zeit anfangs als schwankend gezeigt hat, mal so mal so.... Inzwischen hab ich eine ausgiebige Probefahrt inkl. richtiger Kalibrierung machen können, jetzt ist das Ansprechverhalten wirklich deutlich besser geworden. Wobei zumindest bei mir die Probe- bzw. Kalibrierungsfahrt wirklich Dauervollgas (ca. 30 sec) auf der BAB sein musste, nach der Autobahnheizerei war plötzlich alles etwas anders (anscheinend waren die Beschleunigungsstücke auf den Landstrassen immer etwas zu kurz ?) Anhand der orig. Ladedruckanzeige ist auch erkennbar, dass beim Gasgeben der Zeiger satt in den roten Bereich reinpendelt und dort verbleibt, wenn man das will und auch per Gaspedal mitteilt. Die Charakteristik vom Motor würde ich jetzt so beschreiben, dass sich zwar auch die Spitzenleistung ein wenig verbessert hat, das Drehmoment von unten heraus aber sehr deutlich besser geworden ist Landstrassenüberholmanöver sind jetzt schon motorradähnlich, die Beschleunigung von untenheraus ebenso, ich hoffe nur dass mich die Rennleitung deswegen nicht allzu oft belästigen wird Well done, Stephan ! .
November 18, 200915 j na.. da klinke ich mich gleich mal ein. Habe vor 2 Wochen ebenfalls Stage 1 bei Stephan bestellt. Der gesamte Vorgang vom Versenden des Steuergerätes bis zum Einbau hat 5 Tage gedauert - beachtet man die Postlaufzeit finde ich das sehr fix. Amazon ist nur 2 Tage schneller, verschickt dafür aber auch keine 220PS-Steuergeräte.. Der Preis für die Umrüstung ist ebenfall i.O., kommen wir also zur Performance: Einbau/Umbau: 15 Minuten inkl. Abschleifen des Steuergeräte-Masseanschlusses. Erste Schritte und Kalibrierung: In dem Bewusstsein, dass sich der Motor an sein neues Frankenstein-Steuergerät gewöhnen muss bin ich 20 Minuten zum Aufwärmen gefahren. Hier hat der Saab sich äußerst verhalten gezeigt, es war deutlich weniger Leistung da als im Serien-FPT-Steuergerät. Dann auf die Autobahn und weitere 5 Minuten Vollgas gefahren.. Hier tat sich was, fühlte sich aber nicht wie 220 PS an, der Tachozeiger schlich wie vom FPT gewohnt über 200 recht verhalten übers Ziffernblatt. Ich war schon etwas enttäuscht, fuhr von der BAB ab und hielt an einer Ampel. Als die Ampel auf grün schaltete gab ich ganz normal Gas im ersten Gang - keine Auffälligkeiten - schaltete in den zweiten... und auf einmal beschleunigte die Kiste wie irre mit durchdrehenden Reifen in dieser saabtypischen "Achtung-der-turbo-setzt-ein" Manier so dermaßen brutal nach vorne, dass ich zuerst echt etwas geschockt war. Der Saab hatte also begriffen was ich ihm da implantiert hatte. Auf der folgenden Fahrt nachts auf der A2 nach Berlin hab ich die Leistung des Steuergerätes dann unter artgerechten Bedingungen austesten können. In jedem Gang steht ein absolut überbordendes Ausmaß an Drehmoment zur Verfügung dass es eine Freude ist - sowohl knapp über 2000 Umdrehungen als auch bei über 4000. Und jetzt zur eigentlichen Schwäche des Antriebs, der Performance über 200. Hier zeigt der Saab sich deutlich verbessert, zieht sehr schön durch und erreicht einigermaßen fix (und auch gegen den Berg) 240, Topspeed laut Tacho waren bisher 250. Da wäre noch mehr drin wenn man ihn entsprechend lange laufen ließe - was ich mit Rücksicht auf momentan montierte V-reifen nicht tue. Beeindruckend ist die Performance vor allem im Vergleich zu anderen Verkehrsteilnehmern mit grell leuchtenden Xenon-Scheinwerfern im Rückspiegel. Aus einer Autobahnbaustelle mit 80 entsprechend durchbeschleunigt wurde bisher jedes andere Auto im Rückspiegel sehr schnell sehr klein - und hielt ab da immer einen respektvollen Abstand zu diesem unscheinbaren odoardograuen Wagen vor ihm. Fazit: Die Leistungssteigerung hat sich absolut gelohnt, war ihren Preis wert und ging zudem total problemlos und schnell. Ich kann das SKR Stage 1 nur empfehlen!:smile: Allerdings ein Wermutstropfen: mittlerweile ist mir auch die Power fast schon zu wenig.. neues Fahrwerk, Bremsen, größerer Turbo.. 300PS, ich komme
November 18, 200915 j ja das geht schnell. Wenn man einmal Lunte gerochen hat kann man nicht genug bekommen! Viel Spaß mit dem Flitzer
November 18, 200915 j Das klingt geil! Und ich schwebe grad auf Wolke 7, da sich Stephan nun gemeldet hat und ich mein Steuergerät am Freitag bekomme. Ich werde berichten!
November 18, 200915 j Hmmmm, das macht Lust auf mehr! Frage mich nur, ob das Drehmoment auf Dauer erträglich für ein LPT-Getriebe samt Antriebswellen ist... Hat denn Jemand Daten; Drehmomentkurve z.B. Stephans Internetpräsenz ist gerade im Neuaufbau. Vizilo
November 18, 200915 j Autor Hmmmm, das macht Lust auf mehr! Frage mich nur, ob das Drehmoment auf Dauer erträglich für ein LPT-Getriebe samt Antriebswellen ist... Hat denn Jemand Daten; Drehmomentkurve z.B. Stephans Internetpräsenz ist gerade im Neuaufbau. Vizilo nach meiner Erfahrung ist nicht das Getriebe oder die Antriebswelle der Schwachpunkt,sondern das Differential, quietschende Beschleunigungsorgien ohne TCS bzw. aus der Kurve heraus killen das Diff in dem Moment, wenn das 2. Rad wieder Grip bekommt. Wenn man diese (ganz natürliche) Tatsache berücksichtigt, sehe ich da keine Probleme. Das Getriebe in meinem Rennfahrzeug war noch nie defekt, das Diff schon des öfteren....
November 18, 200915 j Ich kann die Daten von meinem Steuergerät kundtun: 360NM von 1800-4000 Umdrehungen, allerdings fällt das Drehmoment nach 4000 U/min nicht direkt ab. Er zieht weiter kräftig bis über 5000, dann wird irgendwann der Lader zu klein. Wegen der Antriebswellen habe ich mir auch schon Sorgen gemacht. Die sind wohl aus Erfahrungswerten heraus bei dieser Leistung kein Problem. Das Getriebe.. wird natürlich schon stärker beansprucht. Am Ende hängt es natürlich von einem selbst ab wie man es behandelt. Aber das meldet sich früh genug an, sodaß man ein gebrauchtes kaufen und aufarbeten lassen kann Mach Dir keine Sorgen - wenn Dein Saab gut gewartet ist (und davon gehe ich bei Dir aus) kannst Du Dir meiner Ansicht und der Erfahrung aus 2 Wochen voll ausgenutzter Power ruhigen Gewissens ein Stage 1 in den Saab packen. Grüße, Daniel Stock Car war schneller ;-)
November 18, 200915 j Ich kann die Daten von meinem Steuergerät kundtun: 360NM von 1800-4000 Umdrehungen, allerdings fällt das Drehmoment nach 4000 U/min nicht direkt ab. Er zieht weiter kräftig bis über 5000, dann wird irgendwann der Lader zu klein. ... Mach Dir keine Sorgen - wenn Dein Saab gut gewartet ist (und davon gehe ich bei Dir aus) kannst Du Dir meiner Ansicht und der Erfahrung aus 2 Wochen voll ausgenutzter Power ruhigen Gewissens ein Stage 1 in den Saab packen... Danke! Irgendwie kann man sich gar nicht vorstellen, daß die 40NM mehr im Vergleich zum FPT subjektiv so viel ausmachen. Den Unterschied merkt man sicher auch erst beim Turbo-Einsatz, oder? Bis dahin wirkt Meiner nämlich recht trage. Vizilo
November 19, 200915 j Autor ohne Turboladereinsatz natürlich keine Leistung und auch kein Leistungs- bzw. Drehmomentzuwachs.... aber wenn der Lader dann zu drücken beginnt, erkennt man den Unterschied deutlich... (da kann es schon mal passieren, dass der Zeiger der Ladedruckanzeige beim Gasgeben mal kurz den roten Bereich nach rechts aussen verlässt )
November 19, 200915 j Hmmmm, das macht Lust auf mehr! Frage mich nur, ob das Drehmoment auf Dauer erträglich für ein LPT-Getriebe samt Antriebswellen ist... Hat denn Jemand Daten; Drehmomentkurve z.B. Stephans Internetpräsenz ist gerade im Neuaufbau. Vizilo Das 2,3er LPT Getriebe ist bis auf den Tripodentopf identisch mit dem FPT Getriebe....
November 19, 200915 j 40NM Zuwachs sind ja immerhin 13% mehr Drehmoment gegenüber der Serie.. das merkt man ziemlich deutlich.
November 19, 200915 j Gibt ja auch verstärkte Getriebe. Ich frage mich, ob das auch mit meinem nächsten Leistungsziel zurecht kommt. Meines soll angeblich bis 500 PS aushalten, ist also mit Stage 3 noch unterfordert... Aber erfahrungsgemäß fahre ich mit steigender Leistung umsichtiger...
November 19, 200915 j Was hast Du denn für ein Getriebe drin? 5 oder 6-Gang? Was kostet so ein verstärktes Getriebe und wo bekommt man das her?
November 19, 200915 j Ralf hat ein 5 Gang Getriebe drin. Hab meines im 902 (5 Gang) auch in Schweden verstärken lassen, preislich liegst du mit verstärkter Sachs Kupplung um 3000€. MIB hier aus dem Forum hat da einen Spezi an der Hand.
November 20, 200915 j Fazit: Die Leistungssteigerung hat sich absolut gelohnt, war ihren Preis wert und ging zudem total problemlos und schnell. Ich kann das SKR Stage 1 nur empfehlen!:smile: Wieviel kostet denn diese Upgrade und ist das auch für einen 92er 9K FPT geeignet?? Grüße Thomas
November 20, 200915 j Was kostet denn so ein Aufspielen einer Leistungsstufe? Für Preise bitte mir eine PN oder E-Mail schreiben. Geht nach Modell bzw. gewünschter Leistungsstufe. Ich komme im Moment nicht so sehr dazu, die Webseite weiterzubauen. VG Stephan
November 20, 200915 j Glaube ich nicht. Kannst Du mir ruhig glauben. Bis auf den dickeren Tripodentopf beim FPT baugleich... Komplett identisch. Nicht ganz, s.o.
November 24, 200915 j Juhu, heute ist das Steuergerät gekommen! Leider geht die Turbo-Anzeige nur bis Ende gestricheltem Bereich. Irgendwie hab ich immer Pech mit den Turbos! Trotzdem auf jeden Fall ein Leistungszuwachs spürbar!!
November 24, 200915 j Deine Automatik wird es Dir auf Dauer danken. Das ist kein Pech, sondern so gewollt. (Kann ich auf ausdrücklichen Wunsch ändern) Aber davon abgesehen, Grundladedruck korrekt auf wirkliche 0,4 Bar eingestellt? VG Stephan
November 24, 200915 j Die Geschichte mit dem Grundladedruck ist sone Sache bei mir. Ich hatte mal ein Manometer mit und das zeigt mir bei abgeklemmten Stecker des Magnetventils irgendwas bei 0,68 bar an. Mit angeschlossenem Ventil warens aber auch nicht wirklich mehr. Vor einigen Wochen hatte ich den Wagen dann unter anderem deswegen in der Saab-Werkstatt und der Meister hat das auch noch mal gemessen und er sagte, dass das alles richtig eingestellt ist. Hat jemand Erfahrung mit dem Einstellen und ist hier aus der Gegend? Würde das Thema eigentlich gerne mal richtig abschließen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.