Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Immer wenn man denkt man hätte schon alles gesehen, kommt doch wieder was um die Ecke ...

 

Was um alle Welt ist denn ein Getriebe G45605 ? Und wo war's verbaut ? Und welche Übersetzungen hat es ?

 

Ich finde das arme Ding in keiner Tabelle ... G45606 ist wohl nix besonderes, aber das mit der Fünf hinten ?!?

 

Grüße Hardy

Ganz einfach...

 

Immer wenn man denkt man hätte schon alles gesehen, kommt doch wieder was um die Ecke ...

Was um alle Welt ist denn ein Getriebe G45605 ? Und wo war's verbaut ? Und welche Übersetzungen hat es ?

Ich finde das arme Ding in keiner Tabelle ... G45606 ist wohl nix besonderes, aber das mit der Fünf hinten ?!? Grüße Hardy

... die Fünf hinten ist ein Lesefehler ! (Brille Fielmann...) :tongue:

 

http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/3.jpg

 

Na dann gut N8

Gerd

... die Fünf hinten ist ein Lesefehler ! (Brille Fielmann...) :tongue:

 

 

Gerd

 

..dem ist nicht so.

o5 gab´s, muss 84 gewesen sein - ich recherchiere noch....

...wobei es G45606 schon in 1982 gab.
...wobei es G45606 schon in 1982 gab.

 

..auch dem ist nicht so - 1982 wurde 04 eingeführt

:confused:

In der Getriebeliste im WHB taucht G45606 ab MY1982 auf.

oh, daß die Designänderung des Gehäuses von 80 auf 81 eine eigene Evolutionsnummer bekommen hatte ,hab ich irgendwie verdrängt - also ab 82 ....04
  • Autor

Hier das Bild zum Thema ...

 

Also, das ominöse Getriebe ist jetzt in meinem 8V turbo eingebaut. Hat drei Tage gedauert, ein Tag Motorausbau und abflanschen des Getriebes, ein Tag Getriebe anflanschen, verschiedene kleine Nebenarbeiten (Nehmerzylinder, neue Motorlagerungen ...) und den Motor-Getriebeblock wieder reinhängen, dritter Tag alles wieder anbauen und anschließen. O.K., wenn man das öfter macht als ich geht es bestimmt auch schneller.

 

Fährt sich gut, nur der erste Gang geht manchmal ein bißchen schwer rein, mit "antäuschen" des zweiten Gangs geht es aber. Dafür absolut geräuschloses einlegen und fahren des Rückwärtsgangs, kein so Gerassel wie mit dem alten Getriebe.

 

Tjaaaa, Gerd, natürlich nur, weil wir das G45605-Dingens letzten Herbst gemeinsam überholt haben !!! An dieser Stelle noch mal ganz herzlichen Dank dafür !

 

Von der Übersetzung her vermute ich, daß es "einen Zahn kürzer" ist als das G45606, das vorher eingebaut war. Vielleicht hat es ein kürzeres Differential ? Die Drehzahl bei 100 km/h liegt im Vergleich etwas höher. Dafür läßt es sich im Stadtverkehr ganz schaltfaul im vierten oder fünften Gang fahren.

 

@hft: Schau mal in den Tabellen von 99/90, ich meine es stammt aus so einem Auto.

 

Viele Grüße Hardy

G45605_1.JPG.0a03fa746f948f8baad6ab7347a3caa4.JPG

Das Getriebe (MY ca. 82) sollte die selbe Endübersetzung haben wie das Vorherige...falls bei beiden ein 6er-Primärsatz drin war.
Von 04 auf 06 wurde (wenn ich mich recht erinnere) im Wesentlichen die Lagerung der Vorgelegewelle, der Endantrieb (von 3,89 auf 3,67) und der Ölmessstab fürs Motoröl (jetzt auch zum Öleinfüllen) geändert. 05 wird nur einen Teil dieser Änderungen haben.... Aber wenn ihr das Getriebe überholt habt frag ich mich: wie macht man sowas, ohne das Ding anzugucken ?
.... Aber wenn ihr das Getriebe überholt habt frag ich mich: wie macht man sowas, ohne das Ding anzugucken ?

 

Schild war ölig und unlesbar?:biggrin:

  • Autor
Aber wenn ihr das Getriebe überholt habt frag ich mich: wie macht man sowas, ohne das Ding anzugucken ?

 

Angeguckt hab ich das schon, aber keine Zähnchen gezählt. Wird aber ab sofort in die Checkliste aufgenommen :biggrin:

Aber wenn ihr das Getriebe überholt habt frag ich mich: wie macht man sowas, ohne das Ding anzugucken ?
Bisher hab ich immer nur Getriebe überholt/neu gelagert, keine "G45605-Dingens-http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=40186&stc=1&thumb=1&d=1259222964 Schildchen"... !

 

Guten Morgen Herr HH.

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Horst-me-Fragez.jpg

 

GB

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hier die Auflösung des Rätsels: Das G45605 stammt aus einem Saab 90. Dort ist das im Werkstatthandbuch gelistet und es hat die Endübersetzung 3,67.

 

Interessant aber auch die Ölvorgabe laut WHB: Motoröl SAE10W30, SAE10W40 oder Getriebeöl SAE EP75 gemäß API-Klassifikation "GL-4" oder "GL-5".

 

Viele Grüße Hardy

G45605_1.thumb.jpg.4fe3b22bae73d8428fabacee5fdab29b.jpg

G45605_2.thumb.jpg.f5c3e73f0889d43080f06da58e22ca7f.jpg

Hier die Auflösung des Rätsels: Das G45605 stammt aus einem Saab 90. Dort ist das im Werkstatthandbuch gelistet und es hat die Endübersetzung 3,67.

 

...

 

Ich lese da aber GM 45605.

 

Das ist ein kleiner aber entscheidender Unterschied, "GM"-Nummern gibt es erst ab MY 1985, vorher "G"

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.