Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

noch ´ne Frage: Habe soeben Winterreifen auf Stahlfelge in der Bucht ersteigert:smile: :smile:- und war jetzt der Meinung, ich muss mich nun um neue Radbolzen für die Stahlfegen kümmern. Aber Skandix hat nur einen Radbolzentyp im Angebot - sollten bei Saab Stahl und Alu-Räder die gleichenn Bolzen haben?:eek:

 

Unisaab

  • Antworten 82
  • Ansichten 13,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

noch ´ne Frage: Habe soeben Winterreifen auf Stahlfelge in der Bucht ersteigert:smile: :smile:- und war jetzt der Meinung, ich muss mich nun um neue Radbolzen für die Stahlfegen kümmern. Aber Skandix hat nur einen Radbolzentyp im Angebot - sollten bei Saab Stahl und Alu-Räder die gleichenn Bolzen haben?:eek:

 

Unisaab

 

Zumindest beim 9-5er von meinem Vater ist dem so....

Wenn Du nicht mit so etwas wie Distanzscheiben zur Spurverbreiterung, Fremdfelgen oder ähnlichem rumspielst, wäre es mir bei stinknormalem Wechsel von Alu- auf Stahlfelgen neu, daß hierfür zwingend unterschiedliche Verschraubungen erforderlich wären.

Dito...bei meinem 900II war nur ein Satz Schrauben zu benutzen...egal ob Stahlfege oder Saab-Alu Rad.

Bei einem 9-5 ist es (meines Wissens) genauso...ein Satz Radschrauben, egal ob Stahl oder Alu Rad. :redface:

Dito...bei meinem 900II war nur ein Satz Schrauben zu benutzen...egal ob Stahlfege oder Saab-Alu Rad.

Bei meinem 9-5 Aero ist dem genauso...ein Satz Bolzen, egal ob Stahl oder Alu Rad. :redface:

 

??? Wie jetzt, du hast Stahlfelgen für den Aero???

Hm, also ich hab deutlich unterschiedlich lange Radschrauben. Hängt wohl von den Alufelgen ab. Bolzen hab ich schon lange keine mehr gesehen :biggrin:

 

Flemming

??? Wie jetzt, du hast Stahlfelgen für den Aero???

 

Ach nee...so war das nicht gemeint...! :redface:

Ich nehme mal das Aero raus, dann sollte es stimmen.

Wenn Du nicht mit so etwas wie Distanzscheiben zur Spurverbreiterung, Fremdfelgen oder ähnlichem rumspielst, wäre es mir bei stinknormalem Wechsel von Alu- auf Stahlfelgen neu, daß hierfür zwingend unterschiedliche Verschraubungen erforderlich wären.
Du sprichst jetzt aber nur von Saab, oder? Bei anderen Modellen gibt es da auch bei Serienstahl- bzw. Alufelgen durchaus Unterschiede in der Ausbildung der Anlageflächen der Radschrauben in der Felge (kegelförmig vs. gewölbt), die dann schon entsprechende Schrauben mit kegelförmigen bzw. gewölbten Schäften erfordern. Oder irre ich hier?!

 

@ unisaab:

Ja, es ist wirklich so, auch ich habe anfangs bei meinem FSH nachgefragt, wo die Extraschrauben für die Winterräder sind und habe die gleichlautende Antwort erhalten.

Bei original Saab Alu Felgen gleichen die Schrauben denen der Stahlfelgen. Ist übrigens bei Opel auch so.

Korrekt.........

Gruß,Thomas

Du sprichst jetzt aber nur von Saab, oder?

 

Yepp.

"Saab" mit "Saabfelgen" oder werksfreigegebenen baugleichen.

 

Bei "Saab" mit "Fremdfelgen" sieht die Sache in Einzelfällen anders aus.

 

Und wie es bei der Kombination "Irgendein-Nicht-Saab" und "Saab-Felgen" oder gar "Sonst-Irgendwelche-Nicht-Saab" und "Irgendwelchen-Anderen-Nicht-Saab-Felgen" aussieht - das war meines Erachtens wohl nicht gefragt, oder...??

Wer lesen kann und versteht,ist klar im Vorteil.......:smile:

Gruß,Thomas

Bestätige! Im Zweifelsfall schauen ob die Felgen Kegel- oder Kugelbund haben und mal ein Vorderrad vorsichtig schwebend montieren. Wenn es einwandfrei dreht und nirgens schleift haut es auch mit der Länge hin. Beim Wechsel auf Aluräder von Serienstahlrädern ist es schon etwas kniebeliger. Wenn die Schrauben zu kurz sind haste evtl. Stress. Im Zweifelsfall den Reifenhändler fragen. Die Serienaluräder von Saab lassen sich aber ohne Bedenken gegen Blechschüsseln tauschen. Brauchst ja fürs Notrad auch keine extra Radschrauben mitführen gell?
  • Autor

Liebe Saab-Mitglieder,

 

vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten. Mals sehen, was da an Felgen kommt; m.W. haben alle Stahlfelgen das gleiche Bundmaß, benötigen also den gleichen Kegel an Radmutter oder -Schraube. Bei LM-Felgen benötige ich durch die geringere Materialfestigkeit bei gleichem Anzugsmoment und für die gleiche Haltekraft am Kegel eine größere Kegelfläche (die größere Reibfläche erzeugt zwar einen geringeren geringeren Leibungsdruck, bedeutet aber zugleich höhere Reibleistung beim Anziehen). Hat Saab da nachgedacht und die Felgenlöcher gehärtet???

 

Besten Gruß

Ralph

 

@ Flemming:

Ich hatte die ET-Bezeichnung von Skandix verwendet. Klar sind Radschrauben maschinenbautechnisch korrekt.

Hallo!

Spielt bei 110 Nm keine Rolle,hält,fertig.......

Gruß,Thomas

Hallo!

Spielt bei 110 Nm keine Rolle,hält,fertig.......

Gruß,Thomas

 

Und wenn du mal die Räder wechseln willst, musst du dir Gedanken darüber machen, wie du die abgerissene Schraube aus dem Flansch raus bekommst.

Mir ist noch keine abgerissen,und ich habe auch noch nie ein Rad verloren,also wo ist das Problem?

Gruß,Thomas

Hallo Thomas,

hab auch noch kein Rad verloeren, aber nach zu fest angezogenen Radschrauben eine abgerissen. Liegt wohl in der Verpressung im Gewinde, plus Rostansatz.

Gruß Reiner

Liebe Saab-Mitglieder,

 

vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten. Mals sehen, was da an Felgen kommt; m.W. haben alle Stahlfelgen das gleiche Bundmaß, benötigen also den gleichen Kegel an Radmutter oder -Schraube. Bei LM-Felgen benötige ich durch die geringere Materialfestigkeit bei gleichem Anzugsmoment und für die gleiche Haltekraft am Kegel eine größere Kegelfläche (die größere Reibfläche erzeugt zwar einen geringeren geringeren Leibungsdruck, bedeutet aber zugleich höhere Reibleistung beim Anziehen). Hat Saab da nachgedacht und die Felgenlöcher gehärtet???

 

Besten Gruß

Ralph

 

@ Flemming:

Ich hatte die ET-Bezeichnung von Skandix verwendet. Klar sind Radschrauben maschinenbautechnisch korrekt.

 

 

... Werstoffkundler? Schlosser? Donnerwetter, ich fühle mich überflüssig ob so vielen Fachwissens :cool::rolleyes::biggrin::biggrin::biggrin:

... Werstoffkundler? Schlosser? Donnerwetter, ich fühle mich überflüssig ob so vielen Fachwissens :cool::rolleyes::biggrin::biggrin::biggrin:

Ne,nur normaler Menschenverstand,gepaart mit ein bischen Erfahrung.......

Gruß,Thomas

Liebe Saab-Mitglieder,

 

vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten. Mals sehen, was da an Felgen kommt; m.W. haben alle Stahlfelgen das gleiche Bundmaß, benötigen also den gleichen Kegel an Radmutter oder -Schraube. Bei LM-Felgen benötige ich durch die geringere Materialfestigkeit bei gleichem Anzugsmoment und für die gleiche Haltekraft am Kegel eine größere Kegelfläche (die größere Reibfläche erzeugt zwar einen geringeren geringeren Leibungsdruck, bedeutet aber zugleich höhere Reibleistung beim Anziehen). Hat Saab da nachgedacht und die Felgenlöcher gehärtet???

 

Besten Gruß

Ralph

 

Hallo Ralph,

 

das Kegelmaß ist ausschließlich auf die Alufelgen ausgelegt. Bei den Stahlfelgen erfolgt nur eine Kantenverpressung. Habe mir auch die Frage gestellt, ob die im Sinne des Maschinenbaus eine korrekte Lösung ist. Jedenfalls hält es,

Gruß Reiner

Jaja Thomas hat suggeriert, dass ich keinen Menschenverstand habe. Jetzt bin ich mucksch asdf :biggrin:

 

... aber hast ja Recht, da sollte man eigentlich drauf kommen wenn man nicht total unbedarft ist :cool:

...hab auch noch kein Rad verloren...

 

*zustimm*

 

Hab bisher auch noch kein Rad verloeren - und trotzdem hör ich immer, ich hätte ein Rad ab.

Dann warnen mich immer wildfremde Menschen wegen meiner lockeren Schraube...

 

Wie war das noch gleich - 110 Nm - gilt offenbar auch oberhalb des letzten Halswirbels.

Muß mal meinen Therapeuten fragen...

aaaaahhh!!!!!! :eek::eek::eek::eek::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.