Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

Ich quäle mich seit Wochen mit der Frage ob, ich meiner Schönheit vorne neue Federn gönne und ja welche. Ich hätte ihn nämlich in Front gern etwas tiefer, aber eigentlich nicht wirklich härter. Ich hab wirklich versucht alles aus den diversen Beiträgen hier zu diesem Thema rauszulutschen und bin schon viel schlauer als vorher. Aber irgendwie reichts noch nich.

Meine Frage also. Kommt der Wagen vorne auch mit neuen "original i Federn" von Skanimport so 2 cm runter wegen der alte Federn längen sich Thematik? Oder steht meiner eigentlich original da und müssten es zum runterbringen also beispielsweise die pseudo 16s Federn von selbigem Lieferdienst sein? Und sind diese dann auf Kopfsteinpflaster, welches ich auf meinen Normalstrecken häufig habe, deutlich hoppeliger?

 

Ich hoffe die Fotos von der Silhouette und der dezeitigen Feder helfen bei der Ferndiagnose und bin schon jetzt voll von Dankbarkeit.

 

Ach so, zu meiner Reifengröße gleich entschuldigend vorweg, Fehlkauf wegen Vorbesitzer der diese in uralt drauf hatte, welche ich als erste schmerzhafte Anfangshandlung sofort falsch neu nachgekauft hab.

IMG_2943.thumb.jpg.71c37879e3d58a0fd812188afb824f61.jpg

IMG_2938.thumb.jpg.c4a8dcfdf0f3d9adb0209eb87be336cf.jpg

Federn...

 

...ich hätte 901 Turbo 16V (nicht "S") Federn vorne - nicht gelängt. Falls Interesse besteht, gerne PN. Sind allerdings leicht flugrostig. Ich würde wg. der 10mm Tieferlegung schon erwägen, dass sich das Fahrgefühl - gerade auf Kopsteinpflaster verschlechtert. Bin neulich mitm 16S auf einen Kopfsteingepflasterten Parkplatz gefahren (von AB) - schrecklich - mein Fahrwerk ist kpl. neu (Federn/Stoßdämpfer (Sachs), Tragegelenke (alle) usw! Musst Du wissen. Zur Not: Versuch macht kluch, wie man hier sacht!

  • Autor

Danke schonmal für de schnellen Antworten. Den Rost hab ich eben auch gesehn. Aber lieber nich so genau hingeguckt. Muss ich?

Und was ich noch zum Fahrwerk vergessen hab. Die Federn vorne waren wohl mal knallgrün. Und vorm halben Jahr sind hinten bereits die stärkeren Federn von Skanimport reingekommen, was schon das Schlimmste in Sachen Schräglage behoben hatte.

Tja, sieht doch eigentlich gar nicht schlecht aus. Viel tiefer wirds mit den i-Federn wohl nicht werden. Ausgeleierte Federn sehen nämlich so aus: (Ist meiner _ mit alten Federn)

120_2094a.jpg.a500b40aa4162dcae3cdeccb6d8d8125.jpg

das sieht in der Tat nach gelaengten Federn vorne aus, meinem konnte man das hinten runterhaengen ansehen.

offtopic:

@ copado: Die verfärbten Stellen an Federdom und AWT sind Dir schon aufgefallen?

  • Autor

@ targa: Bei mir oder bei eric?

@klaus: Wie gesagt, erst vorhin auf dem Foto. AWT is wohl der oft beschriebene Achswellentunnel? Und sagt der Anblick nun sofort handeln oder reichts noch im Frühjahr?

(...) Ich quäle mich seit Wochen mit der Frage ob, ich meiner Schönheit vorne neue Federn gönne und ja welche. Ich hätte ihn nämlich in Front gern etwas tiefer, aber eigentlich nicht wirklich härter. (...)

 

... nach deinem Standort kann ich dir nur empfehlen, nach Neustadt zum aero270 zu fahren. Der baut dir einen Satz Lesjöfors ein und tauscht dabei noch alle HA-Buchsen mit Powerflex-Teilen... Und danach erkennst du Straßenlage und Fahrverhalten deiner Sänfte nicht wieder. Im positiven Sinn. Ich habe diesen Tausch jetzt bei zwei Non-Turbos gemacht, und kann es nur jedem empfehlen. Der Wagen kommt dadurch auf die Originalhöhe zurück und ist nur minimal strammer, aber immer noch unsportlich-komfortabel... Die unangenehmen Eigenarten der Lesjöfors Federn treten nur in Verbindung mit falschen Dämpfern sowie bei vollausgestatteten Turbos (mit Klima etc. = Gewicht) auf.

@copado

 

In Sachen Rost immer lieber früh als spät!!!

Du glaubst nicht wie schnell Blech wegrosten kann....

@copado

 

In Sachen Rost immer lieber früh als spät!!!

Du glaubst nicht wie schnell Blech wegrosten kann....

Vorallem: Es wird immer teurer

Im Anhang zu sehen: das gelb angeschmodderte ist der Achswellentunnel

awt.jpg.6a298210ec302af0091c289d7fd14d8e.jpg

  • Autor

Ok, seh schon, wird wieder etwas größer das alles. Und den Tunnel repariert man dann mit sowas: http://www.atp-autoteile.de/Product.aspx?p=5574169 ? Hab ich aus nem anderen Thread zum Thema. Fehlt da nich was an Innenleben?

 

@ KGB: Danke für den Tip, wohn jetzt aber in Berlin. Und sind die Lesjöfors denn nich härter und kürzer als die 16s ersatzteile von Skanimport? Wollt ja möglichst wenig härter.

(...) sind die Lesjöfors denn nich härter und kürzer als die 16s ersatzteile von Skanimport? Wollt ja möglichst wenig härter.

 

Ich seh' schon... du hast kein Vertrauen :rolleyes:

Hallo

Wenn es Dir auch um die Fahreigenschaft geht, kann Dir auch den Einbau der Stabi's aus dem Turbo empfehlen, falls Du die noch nicht hast. Das hat bei mir den meisten Unterschied ausgemacht. Gibts auch hin und wieder gebraucht. Aber die Befestigungsgummis würde ich dann kompl. neu machen.

Gruß

Daniel

  • Autor
@ KGB: Vertrauen hab ich grundsätzlich schon, bin nur schwer verwirrt und und möchte vor etwaigen Bestellungen sicher sein was ich will. Ist denn die von dir gennate Variante mit den Originalstoßdämpfern gedacht oder gehören die zu den falschen Dämpfern? Und hast du dann auch die Stabis eingebaut?
Die Lesjöfors würde ich nur nehmen, wenn sie nicht mehr auffällig rot beschichtet sind. Sie haben nämlich nur ein Teilegutachten und keine ABE.
  • Autor
@ Helmut: Was fährst du denn für ein Fahrwerk an deinem 2.1 und wie steht der da? Hab ja auch so einen: 2.1 CC schwarz Bj.12/90
Einmal 2.1 mit Stabi... einmal 16v CV ohne Stabi. Beides mit original Dämpfern. Und: ja, die Lesjöfors sind inzwischen schwarz. Entweder du machst es, oder du lässt es. (Buchsen hinten würde ich machen lassen). So, das war's jetzt von meiner Seite...
Einmal 2.1 mit Stabi... einmal 16v CV ohne Stabi. Beides mit original Dämpfern. Und: ja, die Lesjöfors sind inzwischen schwarz. Entweder du machst es, oder du lässt es. (Buchsen hinten würde ich machen lassen). So, das war's jetzt von meiner Seite...

 

http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_eazy_polizei.gif:eek:

@copado: erics bild meinte ich, bei dem ist es SEHR deutlich, bei deinem aber eigentlich auch....

Habe gerade mal im Händlerkatalog geschaut. Werde bei mir wohl Vorne die kurzen Turbofedern einbauen

und gut iss!

Habe gerade mal im Händlerkatalog geschaut. Werde bei mir wohl Vorne die kurzen Turbofedern einbauen

und gut iss!

 

Was sind kurze Turbofedern?

Ode meinst Du damit die hinreichend bekannten Aero-Federn?

  • 2 Wochen später...

SUV-Look

 

So, das mit den gelängten Federn vorne hat sich bei mir nicht bestätigt. Habe jetzt vorne normale „i“-Federn verbaut und der Wagen steht vorne fast noch höher. Die ausgebauten Alten waren genauso lang wie die neuen. Jetzt müssen

es die Federn hinten bringen und den Karren wieder in die Waage bringen. (Die Fahrstabilität ist aber jetzt schon deutlich besser / kein Schieben über die Vorderräder).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.