Dezember 1, 200915 j Was muss ich denn da strippen mit Kabelbindern!?! Ich bin heute nicht so aufnahmefähig!!! sehr gute fotos,.. danke.... jetzt weiß ich wo die bruchstelle ist (sein soll...)
Dezember 1, 200915 j sehr gute fotos,.. danke.... jetzt weiß ich wo die bruchstelle ist (sein soll...) Jetzt erst??
Dezember 1, 200915 j baumarkt ... druckschlauch Brauche auch so´n Zeug und hab´s beim Theoretiker nicht gefunden. Wo soll ich suchen? Danke für Tips! Vizilo
Januar 30, 201114 j Ich hake hier mal ein: Beim normalen Beschleunigen gibt es auf meinem Beifahrersitz ein leichtes Verschieben, bzw Verrutschen des Selbigen. Ich kann nicht genau sagen, ob es die Rückenlehne ist, ob sich die Sitzfläche axial nach hinten verschiebt, oder ob die Sitzfläche kippt. Ist wie gesagt minimal, aber spürbar. Und nervig! Zumindest schein da irgend etwas ein gewisses Spiel zu haben. Auch, wenn ich den Sitz in eine andere Position fahre, tritt das Phänomen auf. Hängt das auch mit den hier erwähnten Schläuchen zusammen?
Januar 31, 201114 j Nun, was hälst Du davon, Dir mal den Sitz genau anzusehen. An der Rückenlehne wackeln und rütteln (im Vgl. zum BF-Sitz), das gleiche mit der Sitzlehne. Dann kannst Du es evtl. lokalisieren.
Januar 31, 201114 j Einfach den Schalter der elektrischen Lehnenverstellung betätigen, dann siehst Du schon, ob linke & rechte Lehnenwange synchron laufen. Falls nicht: o.g. "Schläuche" instandsetzen.
Januar 31, 201114 j Synchron läuft der Sitz. Es ist auch vom Gefühl her alle gerade. Beim Verstellen merkt man auch kein Ruppen oder Überspringen einzelner Ritzel. Werd mir den Sitz mal genauer ansehen.
Januar 31, 201114 j Im Schadensfall springen keine Zähne, sondern bricht eine der beiden biegsamen Wellen, falls man sich zuviel Zeit mit der Reparatur der Schläuche (=Führung der Wellen) lässt.
Januar 31, 201114 j Im Schadensfall springen keine Zähne, sondern bricht eine der beiden biegsamen Wellen, falls man sich zuviel Zeit mit der Reparatur der Schläuche (=Führung der Wellen) lässt. Ich frage mich, ob man vorsorglich die Schläuche austauschen soll, auch wenn alles in Ordnung ist? Bei mir steht nach jetzigem Kenntnisstand voraussichtlich im März der Einbau von elektrischen Sitzen an, wobei ich meine Lederpolster auf die elektrischen Sitze umbauen muss. Vor dem Kauf der elektrischen Sitze habe ich sie überprüfen lassen, funktionierten einwandfrei. Sie stammen von einem Mj. 1993 mit Memory links und rechts. @Klaus: Ich vermute mal, dass der vorsorgliche Tausch angebracht ist, wenn man nicht in allzu schneller Zeit wieder den Sitz ausbauen möchte oder hast Du eine andere Meinung?
Januar 31, 201114 j Da das Aufziehen der Reparaturschläuche nur bei gebrochenen (und damit geteilten) Führungsrohren (-> beidseitiger Flansch!) problemlos möglich ist, würde ich intakte Exemplare nicht anrühren, sondern lediglich alle Führungen und Lagerstellen der Gestellmechanik gründlich reinigen und nachschmieren. Die Wellen verkraften je nach Einsatz/sitz-Bedingungen u.U. auch über 300tkm ohne Reparatur.
März 29, 201114 j wie bekommt man denn die Wellen aus dem Motor? Oben an der Lehne abmontieren. Wenn die alten Hüllen noch intakt sind, sollte man die möglichst wenige manipulieren. Das Rumbiegen zum Ausbau kann die schon zerstören....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.