November 26, 200915 j Autor Es war schon mehr als ein symbolischer Preis, aber noch günstig für einen angehenden Klassiker:redface: Ein günstiges Winterauto mit dem gewissen Etwas:rolleyes: Aber 6 Jahre warten auf das H-Kennzeichen mag ich auch nicht:frown:
November 26, 200915 j ... was ist den überhaupt aus der Diskussion, hier von 2007: ... Politiker haben bei der Gesetzgebung die Klassiker mit US-Kat-Ausstattung vergessen! Ist das Thema vom Tisch - also gegessen und alle in einen Pott? Dreck zu Dreck - und ab in den Osten (damit die winterlichen Ostwinde den Kram wieder rüber pusten:biggrin:
November 26, 200915 j Nochmal: wenn die Karosserie in Ordnung ist und die Technik auch halbwegs brauchbar, dann lohnt sich nahezu jede Investition. Vor dem Winter nochmal Hohlräume versiegeln und erstmal fahren. Schön machen kann man dann ja später.
November 26, 200915 j Nochmal: wenn die Karosserie in Ordnung ist und die Technik auch halbwegs brauchbar, dann lohnt sich nahezu jede Investition. Vor dem Winter nochmal Hohlräume versiegeln und erstmal fahren. Schön machen kann man dann ja später. ... Blüüüüümchen, ach je - bei mir wächst der Strandhafer besser
November 26, 200915 j Autor ... was ist den überhaupt aus der Diskussion, hier von 2007: ... Politiker haben bei der Gesetzgebung die Klassiker mit US-Kat-Ausstattung vergessen! Ist das Thema vom Tisch - also gegessen und alle in einen Pott? Meines wissens kriegen auch Fahrzeuge mit US-Kat die Feinstaubplakette. Dreck zu Dreck - und ab in den Osten (damit die winterlichen Ostwinde den Kram wieder rüber pusten:biggrin: Ach na ja, vielleicht findet sich ja auch hierzulande jemand, der sich erbarmt und Umweltzonen vermeiden kann.
November 26, 200915 j ... ohne jetzt die ganze Diskussion wieder zu studieren - bist Du komplett KAT-los oder hat Dein Vorbesitzer sich komplett geirrt? Der Andere, ich dachte, dass hier nur ein Schlüssel für eine vorhande KAT-Anlage nicht eingetrage bzw. nicht eintragungsfähig ist. Wenn Du eh' keinen KAT hast ist es wirklich eine Abwägung. Ganz zu Anfang schriebst Du über den doch guten Zustand der Motorentechnik. Wenn Du zufrieden bist, überzeugt von der bisherigen Instandhaltungsmaßnahmen, dann überleg Dir bitte, ob Du Dir hier eine neue Baustelle anlachst! Bei meinem 9k ist mit Aussnahme der Kette, Wasser- / Ölpumpe u. ZKD alles auf dem neuesten Stand (ist eben mein rollendes Sparbuch:cool:
November 26, 200915 j Es gab/gibt einen Nachrüst Kat für den 900/I i von HJS mit einem Zusatzsteuergerät(ist in meinem 81er GLi verbaut) und der läuft für einen 8V Einspritzer gar nicht schlecht. Der niedrigste Verbrauch, den ich mal erreicht hab lag bei ca 7,5 l/100 km. Ob HJS den damals mit ABE verkauft hat oder Teilegutachten, weiß ich nicht. Bei letzterem wäre eine Eintragung heute nicht mehr möglich. In der Preisliste Februar/1985 ist auch der 900 i mit Abgasreinigung offiziell gelistet. An die nötigen Ersatzteile in D zu kommen dürfte schwierig sein, da die verkauften Stückzahlen verschwindend gering sein dürften. Für meinen 86er turbo 16s (der hoffentlich nächstes Frühjahr wieder auf die Straße kommt) habe ich daher das Steuergerät bei eBay aus USA gekauft. Mit etwas Geduld bekommt man auch richtig günstige Angebote, evtl. auch für einen Kabelbaum. Sonst von einer kompetenten Werkstatt die zusätzlichen Kabel ziehen lassen. Ob dann noch Leerlaufsteller/regler oder andere Teile ausgetauscht werden müssen, mußt Du dann im Werkstatthandbuch nachschlagen.
November 26, 200915 j Moin, 1. abseits des technischen: ich würde mal freundlich (und so meine ich das auch) beim Verkäufer anklopfen, ihm den Fall schildern und um seine Meinung bitten. Wenn er den als "feinstaubplakettentauglich" verkauft hat, muß er dafür geradestehen. Vielleicht könnt ihr Euch über einen Nachlaß einigen, der eine Kat-Nachrücstung wahrscheinlicher für Dich werden läßt. 2. Dein Wagen hat ja eine grüne Plakette an der Scheibe ... wie wahrscheinlich ist es, daß Dir jemand ein Knöllchen im ruhenden Verkehr verpaßt, weil nicht Dein Kennzeichen dort steht? Gruß, Mirco
November 26, 200915 j Hier eine Möglichkeit, von der ich explizit abraten würde . 1. Jemanden finden mit Saab und grüner Plakette. 2. Dieser Jemand meldet sein Auto ab und reserviert das Kennzeichen. 3. Er überträgt dir per Vollmacht die Reservierung. 4. Du meldest das Auto an mit dem Kennzeichen des "Jemands" als Wunschkennzeichen. 5. Ihr tauscht eure Windschhutzscheiben. 6. Der Jemand meldet sein Auto an und holt sich ne grüne Umweltplakette. Jetzt hast du und der Jemand ein Auto mit einer grünen Plakette, auf der das richtige Kennzeichen steht. Aber jetzt mal im Ernst. Ich hatte auch mal einen Non-Kat-8V. Der hat ca. 500 € Steuern pro Jahr gekostet. Wenn du auf Kat umrüstest und Euro 1 bekommst, sparst du ja auch immerhin ca. 200 € Steuern im Jahr und die Kosten amortisieren sich.
November 26, 200915 j Warum... Hier eine Möglichkeit, von der ich explizit abraten würde . 1. Jemanden finden mit Saab und grüner Plakette. 2. Dieser Jemand meldet sein Auto ab und reserviert das Kennzeichen. 3. Er überträgt dir per Vollmacht die Reservierung. 4. Du meldest das Auto an mit dem Kennzeichen des "Jemands" als Wunschkennzeichen. 5. Ihr tauscht eure Windschhutzscheiben. 6. Der Jemand meldet sein Auto an und holt sich ne grüne Umweltplakette. Jetzt hast du und der Jemand ein Auto mit einer grünen Plakette, auf der das richtige Kennzeichen steht. Aber jetzt mal im Ernst. Ich hatte auch mal einen Non-Kat-8V. Der hat ca. 500 € Steuern pro Jahr gekostet. Wenn du auf Kat umrüstest und Euro 1 bekommst, sparst du ja auch immerhin ca. 200 € Steuern im Jahr und die Kosten amortisieren sich. Hallo, nun, das halte ich nun für eher grenzwertig; wenn ich mich richtig erinnere, hat der Saab doch eine Feinstaubplakette mit Kölner? Nummer. Ich bin selber schon mit alten G-Kat- und Feinstaubplaketten aus anderen Zulassungsbezirken herumgefahren, weil ich immer vergessen hatte, die abzumachen (Vorteile hatte ich deswegen nicht, da noch keine "Umwelt"-Zone bei mir existiert). Die 40.- Euro und den Punkt für das Befahren dieser schwachsinnigen "Ökozone" nähme ich im Zweifelsfall in Kauf, falls dies wirklich mal jemand auffallen sollte. Ich bin allerdings überfragt, inwieweit einem da Dokumenten- oder Urkunden"fälschung" unterstellt werden könnte. Andererseits habe ich ja nichts gefälscht! Grüße Andreas
November 26, 200915 j Ich denke, das ist alles eine Frage der persönlichen Phantasie Ersatzscheiben kommen beim 901 ja häufiger vor, wegen Steinschlag. Und wenn man sich über Sinn und Unsinn der Umweltplaketten einmal ein Urteil gebildet hat, dann kann man den steuerlichen und existentiellen Vorteil eines weiter zu erhaltenden Vehikels durchaus mit einer moralischen Spende an Ärzte-Ohne-Grenzen o.ä. kompensieren, also sinnvoll anlegen. Gegen Bürokratismus soll man sich mittels Phantasie nur zu wehren verstehen.
November 27, 200915 j Moderator ...allerdings würde ich hier (in Berlin) nicht riskieren, dauerhaft mit einer Plakette rumzufahren, die nicht zum Kennzeichen passt. Die Jungs und Mädels in den blauen Jäckchen sind zwar blöd, aber so blöd denn nun auch wieder nicht...
November 27, 200915 j ...allerdings würde ich hier (in Berlin) nicht riskieren, dauerhaft mit einer Plakette rumzufahren, die nicht zum Kennzeichen passt. Die Jungs und Mädels in den blauen Jäckchen sind zwar blöd, aber so blöd denn nun auch wieder nicht... ...es gibt ja auch in berlin plaketten, die zum kennzeichen passen...auch ganz ohne steinschläge...
November 27, 200915 j Autor Ich muss den Wagen wohl noch mal gründlich unter die Lupe nehmen. Wie ich bisher gesehen habe, hat der keinen Kat (mehr?), und keine Lambdasonde (mehr?). Wenn er werksseitig mit Kat ausgerüstet war muss es ja ein Steuergerät geben. Ist das dann unter dem Armaturenbrett? Leider gibt es den original Fahrzeugbrief nicht mehr. Damit hätte man mehr Informationen über die Ausstattung des 900 gehabt. Ich möchte da auch nicht unbedingt viel Geld investieren. Das Geld was ich jetzt da reinstecke sehe ich nicht so bald wieder, und 900er mit Kat gibt es ja noch ein paar am Markt. Auch wenn ich jetzt nach günstigen Gebrauchtteilen ausschau halte ist wahrscheinlich der Winter vorbei bevor der 900 in die Stadt darf. Abgesehen davon wird es wohl auch nicht einfach eine Abgasreinigungsanlage aus gebrauchten Teilen einzutragen. Nur an der Plakette "zu drehen" ist mir auch zu heikel. Auch wenn das Risiko erwischt zu werden sehr gering ist, wenn es doch raus kommt hat man bestimmt richtig Ärger am Hals.
November 27, 200915 j Ich muss den Wagen wohl noch mal gründlich unter die Lupe nehmen. Wie ich bisher gesehen habe, hat der keinen Kat (mehr?), und keine Lambdasonde (mehr?). Wenn er werksseitig mit Kat ausgerüstet war muss es ja ein Steuergerät geben. Ist das dann unter dem Armaturenbrett? ... Nein, soweit ich mich erinnere unter der Rückbank rechts. Ich gehe aber davon aus , dass dieser 900i nie einen Kat hatte. Warum sollte sich denn jemand die Mühe eines Ausbaus machen?
November 27, 200915 j Original G-Kat am 900i: Suche unter dem Wagen einen Katalysator (etwa auf Höhe des Armaturenbretts) und eine Lambdasonde. Das Steuergerät der Lambdaregelung sitzt unter der Rückbank auf der Beifahrerseite und trägt einen Aufkleber mit "Jetronic". Nachrüsten: Diese Regelung kann man zwar nachträglich einbauen, aber man benötigt den kompletten Kabelbaum aus dem G-Kat-Modell incl. Sicherungskasten sowie den Mengenteiler und das Taktventil. Korrekterweise muß man auch die Tankentlüftung auf den Aktivkohlebehälter vorne umbauen. Natürlich muß der Wagen dann eine AU bestehen. Eintragen geht, wenn man mit den Papieren eines stillgelegten G-Kat-Wagens bei TÜV / DEKRA vorreitet. Nachrüsten von Einspritzanlage und Steuergerät würde ich nicht erzählen, sondern angeben, es sei ein kompletter Motor des G-Kat-Wagens eingebaut worden. Natürlich braucht man einen Prüfer, der solchen Umbauten gegenüber halbwegs positiv gegenübersteht. Nachrüsten mit HJS-Satz ist dagegen einfacher, vor allem der Papierkrieg. Leider ist der Satz -sofern noch lieferbar- nicht billig. Der_Gärtner
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.