November 28, 200915 j Der neue Wagen mit Euro 5, der gerade produziert, verpestet ja auch erstmal die Luft, ohne einen Meter gefahren zu sein. Und viele davon (Entweder komplett oder in zugelieferten Komponenten) werden dann wochenlang über den Ozean geschippert,deren Schiffe 15.000 Liter Diesel täglich in die Atmosphäre jagen. Dummerweise wird dies bei vielen Argumentationen von Umweltpolitikern vergessen und fehlt dann in dem Aufreißerartikel. Also, keine unnötigen Schuldgefühle aufbauen. Ich hab ja Gefühle, und was für welche , ich fühle, es wird mit dem 2 Takter erst richtig schön werden , so mit 5000 Touren beim Rathaus in den 3. runter schalten michel
November 28, 200915 j Sorry, das sind verallgemeinernde Stammtischparolen! Mag ja sein. Aber wenn Du solche Menschen in Diner Nähe mal aushalten musstest, wirst Du auch kuriert sein.
November 28, 200915 j Mag ja sein. Aber wenn Du solche Menschen in Diner Nähe mal aushalten musstest, wirst Du auch kuriert sein. Völlig richtig, und die gibt es überall - eben nicht nur im Öffentlichen Dienst! Ich wehre mich einfach nur dagegen, deshalb zu verallgemeinern. LG KonradZ
November 28, 200915 j Völlig richtig, und die gibt es überall - eben nicht nur im Öffentlichen Dienst! Ich wehre mich einfach nur dagegen, deshalb zu verallgemeinern. LG KonradZ Huch, ich war auch mal bei den Öffentlichen ...oder warns die Rechtlichen iss datt schlimm :biggrin: michel
Dezember 1, 200915 j was macht die Stadt Wuppertal, die um Ihrer Pleite entgegenzuwirkenmehr blitzen wollte (sogar zugegeben ;) Das ist doch völlig normal. Wenn man mal darauf achtet, wird fast ausschließlich nur dort geblitzt, wo es sich auch lohnt. Auch wenn es keine Unfallschwerpunkte sind. Unser Finazsenator trieb es letztens auf die Spitze. Der Mann verkündete doch tatsächlich allen ernstes vor versammelter Presse. "Für die Stadt stellt es ein erhebliches Problem dar, daß die Verkehrsdelikte stark nachgelassen haben. Allem voran das Falschparken, wie auch das Fahren mit über höter Geschwindikeit. Diese Finaziellen Mittel sind im aktuellem Haushalt mit berücksichtigt und fehlen nun an entsprechender Stelle." Noch Fragen?! MfG
Dezember 1, 200915 j Tja.....rasen und falschparken gegen die Krise. Aber den Knilch kann man immerhin wiederwählen, weil: Er ist eine ehrliche Sau!
Dezember 1, 200915 j Wohl war eine seltene Gattung unter den Politikern. An seinem Ausdruck sollte er nur noch arbeiten. MfG
Dezember 1, 200915 j Naja, man muß das alles relativieren: Ist er verlogen, kommt die öffentliche Empörung erst nach Aufdeckung der Lüge. Ist er ehrlich, ist die öffentliche Empörung sofort da. Folgen hat's meist weder so, noch so. Ein bisschen Ego-Pattex, und der Senatssessel ist dir gewiss. Lass es mich mal (im Kontext der Verkehrsüberwachung) so formulieren: Warum blitzen und kassieren sie so "unverschämt" an wenig unfallträchtigen Stellen wobei es doch angeblich Unfallschwerpunkte sein sollen? Weil sie's können.
Dezember 1, 200915 j Na, dass werden doch dann Unfallschwerpunkte, weil einige ja stak abbremsen, nachdem sie geblitzt wurden.
Dezember 1, 200915 j Was ich nicht verstehe ist die Argumentation der Richter. Kein Mensch könne ohne Verdacht fotografiert oder gefilmt werden. Das Gerät könne nicht entscheiden. SICHER kann es entscheiden, und zwar aufgrund der Messung. Und das geht ganz einfach digital. ÜBER der Toleranz: Verdacht bestätigt, Foto - gehe zurück bis auf Los. UNTER Toleranz: kein Foto, kein Film. Nun kann man sicher philosophieren, ob es OK ist, dass so ein Gerät alle Verkehrsteilnehmer verdächtigt.... Wenn man reinfährt - OK, Pech gehabt. Man sollte sich also zumindest SO disziplinieren, dass der Schein nie abgegeben werden muss. Gruss Uwe
Dezember 1, 200915 j nun, ich hab mich ja hier schon mal gemeldet... zu den Unfallschwerpunkten: das fragliche Ticket (wo man meint mich erkannt zu haben) Bundesstrasse, 4spurig, Leitplanken rechts und links, später nachmittag, (wahrscheinlich nicht viel los?) erlaubt: 120... da standen sie, die Herrschaften und haben fotos gemacht... nicht nachvollziehbar...
Dezember 1, 200915 j Tja.....rasen und falschparken gegen die Krise. Aber den Knilch kann man immerhin wiederwählen, weil: Er ist eine ehrliche Sau! Als Whiskey-Lima habe ich gottseidank den Mann nicht zu verantworten. Du bist doch sicher Sierra-Tango-Delta?
Dezember 1, 200915 j nun, ich hab mich ja hier schon mal gemeldet... zu den Unfallschwerpunkten: das fragliche Ticket (wo man meint mich erkannt zu haben) Bundesstrasse, 4spurig, Leitplanken rechts und links, später nachmittag, (wahrscheinlich nicht viel los?) erlaubt: 120... da standen sie, die Herrschaften und haben fotos gemacht... nicht nachvollziehbar... Was bitte ist daran nicht nachvollziehbar? Schöne Grüße von einem, der noch nie einen Blitzer vor einem Kindergarten gesehen hat...
Dezember 1, 200915 j Schulen & Kindergärten Was bitte ist daran nicht nachvollziehbar? Schöne Grüße von einem, der noch nie einen Blitzer vor einem Kindergarten gesehen hat... Berlin, 16. August 2009, ca. 19.30 Uhr in einer Straße, in der die Geschwindigkeit mit der Begründung "Schule" auf 30 km/h reduziert ist. - Ein Blick in den Kalender verrät: Es waren Ferien! Und um 19 Uhr war ich noch nie in der Schule (anderswo sind diese Beschränkungen auf 6-18 Uhr reduziert ...). Ich stelle stelle mir die Begründung so vor: "Wer zu dieser Zeit dort zu schnell ist, wird es auch zu jeder anderen sein." - Groß. Wirklich groß. Vorteil ist, dass weniger Autos unterwegs sind, als zur morgendlichen Stoßzeit, in der sicher Kinder zu schützen wären. Die Gründe für die Abendstunden sind andere: Man muss weniger Verfahren einleiten, denn die Polizei (insb. die Berlins) ist chronisch unterbesetzt. Meine Begründung.
Dezember 1, 200915 j geschwindigkeitskontrollen sollen doch an unfallschwerpunkten erfolgen? da hats sogar einen wildzaun!!
Dezember 1, 200915 j ... Augen auf... Scanner-Blick (nach Gefahrenpunkten *welchwort*)... Überland Red-Alert an... in der Stadt nur zügig unterwegs, niemals rasen... und die dennoch eingefahrenen Tickets auf's Jahresmittel hochrechnen - Geht schon. Trotzdem ärgern. Von einem, der trotz unzähliger Tickets noch nie einen Punkt hatte (Okay, wenn "sie" dazu übergehen, auch auf freier Strecke zu messen, gehe ich irgendwann zu Fuß)
Dezember 1, 200915 j heul (Okay, wenn "sie" dazu übergehen, auch auf freier Strecke zu messen, gehe ich irgendwann zu Fuß) GENAU DAMIT haben sie bei uns jetzt angefangen. heul ! neulich wurde einer rausgefischt : vierspurige "Land"Straße, DoppelMittelleitplanke auf locker 3m Grünstreifen, Wildzäune auf beiden Seiten, GeschwindigkeitsSpassBremse : 100km/h er hat erreicht : 184 km/h (ich vermute ja, er hat nebenbei noch ein Video gesehen und war entsprechend vorsichtig) nun ... wenn schon Spaß haben, dann aber richtig. ... ist dann eh schon egal. p.s.: der Radweg entlang der "Landstrasse" wird grad renoviert. Da dürfte er sich dann wohl erheblich dran beteiligt haben.
Dezember 1, 200915 j nu' habt euch mal nicht so. ja, es gibt quatsch-tempolimits. ja. es gibt quatsch-juristen. ja, es gibt quatsch-autofahrer. und das alles gehört zum leben, das man eben so aushalten muss, wie es ist. nach meiner erfahrung sind die meisten tempolimits schon ganz okay - nicht für mich, weil ich ja ein versierter vielfahrer bin, der gefahren einschätzen kann. aber die meisten anderen tun ziemlich gut daran, sich amtlich einbremsen zu lassen. und weil ich ein herz für (fahr-)schwächere habe, akzeptiere ich, dass ich eben für die autofahrerische minderbegabung der anderen auch langsamer fahren muss. geeignetes hilfsmittel: tempomat. maximal 10 km/h über dem limit eingestellt, ist er eine enorme sicherheitsreserve...
Dezember 1, 200915 j geeignetes hilfsmittel: tempomat. maximal 10 km/h über dem limit eingestellt, ist er eine enorme sicherheitsreserve... Volle Zustimmung meinerseits.
Dezember 1, 200915 j Es ist zwar in meinen Augen eine absolute Farce das fiskalische Gründe bei der Verkehrsüberwachung eine Rolle spielen... aber wenn unsere Komunen von Leuten verwaltet werden, die das als legitim ansehen, ist das eben leider so. (Ist die Verwaltung für den Bürger da, oder ist der Bürger dazu da Geld in die Komunen zu schaffen?) Um mal einige fachliche Gedanken zu der ganzen Problematik zu äußern... Das ganze ist keine Gesetzeslücke und wird auch so schnell nicht zu beheben sein. Es geht um die grundsätzliche Auffassung der Gerichte das ein elektronisches Gerät nicht beurteilen kann ob eine Person einem Tatverdacht unterliegt bzw. eine Straftat/Ordnungswirdrigkeit vorliegt. Ohne einen Tatverdacht dürfen die Persönlichkeitsrechte (Grundrechte) des Betroffenen hier nicht eingeschränkt werden. Deshalb unterliegen die Fotos, die das Allg. Persönlichkeitsrecht (eines unserer Grundrechte) nach Art. 1.1 i.V.m. Art. 2.1 Grundgesetz einschränken, einem Beweisverwertungsverbot vor Gericht. (Das Allg. Persönlichkeitsrecht beinhaltet wiederum das "Recht am eigenen Bild" und das "Recht auf informationelle Selbstbestimmung", um die es ganz konkret geht.) So lange die Richter der Auffassung sind, dass ein elektronisches Gerät grundsätzlich nicht in der Lage ist automatisch zu beurteilen ob irgendein Verstoß gegen die Rechtsordnung vorliegt, unterliegen die Fotos grundsätzlich dem Beweisverwertungsberbot, da der Beweis (das Foto) nicht rechtskonform erhoben wurde. Das diese Auslegung völlig realitätsfern und lächerlich ist, brauch man wohl keinem normalen Menschen erklären...einem Richter aber vielleicht ;) Bis eine höhere Instanz (Bundesverfassungsbericht) keine andere Auslegung dieses Tatbestandes trifft wird sich also grundsätzlich nichts ändern. Oder aber es wird ein neuer Paragraph irgendwo reingequetscht in dem in diesem Fall explizit der Blitzer als Gerät beschrieben wird, dass in der Lage ist automatisch einen Tatverdacht zu beründen. Was dann wohl im Endeffekt eine Verfassungsbeschwerde nach sich ziehen würde, so dass de facto so oder so das Verfassungsgericht über die Möglichkeit der Beweisverwertung entscheidet. Wenn gegen jeden Mist geklagt wird, hat man halt irgendwann wasserdichte Gesetze die von §100a - 100p gehen und 20 Seiten verklausulierte Juristensätze enthalten. Da muss man sich dann auch nicht mehr wundern. Grüße Tammo
Dezember 2, 200915 j Autor geeignetes hilfsmittel: tempomat. maximal 10 km/h über dem limit eingestellt, ist er eine enorme sicherheitsreserve... Jo, bei mir sind´s auch 10 und auf der AB max. 20 km/h und mit offenen Augen dazu habe ich bis auf Mai diesen Jahres trotz fast 30.000 km p.a. jahrelang nichts zum Haushalt der durchreisten Bundesländer beigetragen. Brandenburg erhielt eine Einmalzahlung i.H.v. 143,50€ und ich 3 Bonuspunkte in FL. Verkraftbar. Seitdem habe ich mir abgewöhnt, aus hohem Reisetempo mit mäßigem Bremseinsatz in Beschränkungen reinzurollen. Es hat doch jeder selbst im Gasfuß, den Blitzern die Arbeit zu nehmen oder sich dumm und dämlich zu zahlen. (In meiner stürmischen Anfangszeit war ich auch mit einem gewissen Prozentsatz meines Monatseinkommens Unterstützer vieler Kommunen...) In D gibt´s genug freie Autobahnstücke, auf denen man es laufen lassen kann und die 70er- und 80er-Beschränkungen auf Bundes- und Landstraßen haben schon oft Sinn. Man soll sich doch mal im europ. Ausland umschauen: Überall strikt beschränkt, scharf überwacht und im Fall des Falles saftig bestraft. Da sind wir in D doch noch gut dran.
Dezember 2, 200915 j Wenn der Großteil der Geschwindigkeitsbeschränkungen aus Gründen der Verkehrssicherheit eingerichtet wäre und nicht als Vorraussetzung zum Blitzenkönnen, dann, ja dann könnte ich Dir beinahe zustimmen.
Dezember 2, 200915 j Ach ja, mich hats letztens auch wieder erwischt. Bin durch die Innenstadt gefahren, vorgeschrieben Tempo 30. Habe nach einer Seitenstraße Ausschau gehalten, in die ich abbiegen wollte. Pötzlich ein Blenden und nachfolgend rote Augen. Ich schaue auf meinen Tacho: Knapp über 40.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.