Veröffentlicht November 29, 200915 j Hallo , gibt es einen Saab 900 BJ 88 16 V mit Schadstoffarm E einstufung oder stimmt da was nicht ? Ich dachte ein 16 V hätte immer mindestens Euro 1. Schlüsselnummer lautet 2.1 /9107 /2.2/ 323 0127 aber in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht nur Schadstoffarm E drin .Danke für eure Hilfe Gruß Tom Ach so eingetragen sind 118 KW Nummer der EG Typgenehmigung oder ABE B103/2* Woran kann ich denn erkennen ob es sich eventuell um ein Importfahrzeug aus Italien handelt und es da bei der Umschlüsselung probleme gegeben hat?
November 29, 200915 j 1988 gab´s die Einstufung Euro 1 noch nicht, konnte demnach auch nicht so in den Papieren stehen. Es gab seinerzeit mal ein Papier von Saab, diese Fahrzeuge in Otto/g-kat (51) umzuschreiben. Das entspricht dann Euro 1 (oder US-Norm )
November 29, 200915 j Autor Hallo hft und Danke erstmal. Wo bekomm ich denn so eine Bescheinigung her und kann ich dann trotzdem noch auf Euro 2 umrüsten? Oder kann ich eventuell mit dem Edelstahlkat oder dem Kaltlaufregler direkt auf Euro 2 umrüsten ohne die Zwischenstufe auf Euro 1?
November 29, 200915 j Autor Hallo . werde ich gerne drauf zurückkommen.(Der Saab dürfte dir auch noch bekannt vorkommen) Gruß Tom
November 30, 200915 j welche Schluesselnummer 14.1 hast Du denn eingetragen ? Vielleicht liegt da ja auch ein Fehler vor.... Oder direkt nach EURO2... aber ich weiss nicht wie bloede sich die Behoerden bei der Eintragung anstellen, ich meine, dass z.B. vorher der Urzustand E2/14 drinstehen muss, ich meine auf den Papieren zumindest des KLR staend sowas (Umschluesselung von 14 auf 25 oder so). Also was ich meine... erstmal IstZustand bereinigen. /To
November 30, 200915 j Autor Hallo , unter 14.1 steht 9991. Was müsste dort denn stehen?? Danke Gruß Tom
Dezember 1, 200915 j Irgendetwas, was E2/EURO1 entspricht, also bei den spaeteren ist mE xx14 eingetragen: http://www.kfztech.de/Auto/AutoSchadstoffeinteilung.htm Es wuerde sich Anbieten SAAB zu kontaktieren oder hier im Forum das von HFT benannte Papier zu bekommen um erstmal diesen Status zu bekommen. Dann, evtl. Umruestung auf EURO2. Wenn Du das vorhast, kann man den Verwaltungsakt uU auch in einem Schritt machen. Vorher mit TUeV/StVA klaeren.
Dezember 1, 200915 j Gilt das auch für 2,1l 16V? Euro 2 Aufrüstung ist möglich...wenn ich behilflich sein kann.. Hallo, gilt das auch für den 900I 2,1l 16V B212? Ich habe als Schlüsselnummer die 9116 und habe gestern gerade heftig Steuern für Euro1 bezahlen dürfen:eek:. LG KonradZ
Dezember 1, 200915 j Natürlich ist das Auto mit dem KLR-System ohne Problem auf Euro2 zu bringen. 9116 ist die Schlüsselnummer für den Hersteller.
Dezember 1, 200915 j Supi! Ich habe nur gerade nicht den Kfz-Schein da, weil der Wagen in der Werkstatt ist. Im alten Brief ist die Endziffer 01=Euro1 eingetragen. Was muß ich jetzt konkret tun? LG KonradZ
Dezember 1, 200915 j Ein KLR-System kaufen und einbauen lassen. Kannst Du ja machen, wenn der Wagen den ersten Werkstattdurchgang bestanden hat und abzusehen ist, daß die Beziehung länger hält. Wenn sich beim Test des eingebauten Kats zeigt, daß der es hinter sich hat, kann man auch den Metalkat einbauen. Aber der allein bringt keine Euro2-Einstufung. Ist aber günstiger als das Original.
Dezember 1, 200915 j Merci, genau so werde ich es machen. Wahrscheinlich muß ich dann wieder zum KVA latschen, aber das ist ja das kleinste Übel. Wenn ich das richtig übersehe, müßte sich der KLR innerhalb von ca. 2 Jahren gerechnet haben... LG KonradZ
Dezember 2, 200915 j Ziffer 3 ist entscheidend (Bzw. die Nummer in Punkt 2.2 bei neuem Fzg.schein). Fahrzeuge aus dem deutschen Vertrieb haben einen Eintrag bei dieser Ziffer, importierte Auto leider nicht immer (0000), weil man es nicht für nötig hält, diese trotz Angabe in der Unbedenklichkeitsbescheinigung einzutragen. Es kann vorkommen, dass der Eintrag für Euro 2 genau aus diesem Grund abgelehnt bzw. ein Nachweis gefordert wird. Dann legt man zum zweiten Mal die Unbedenklichkeitsbescheinigung vor, läßt sich die Nummer beim TÜV eintragen oder bestätigen und rennt zum zweiten Mal zum Straßenverkehrsamt. Ist also eine gute Maßnahme, Überstunden abzubauen oder einen Tag Urlaub zu nehmen. Anders sieht es bei Fahrzeugen aus, für die nie ein Mustergutachten seitens des Herstellers in Deutschland gestellt wurde, da gibt es bei Ziffer 3 logischerweise keine Angabe.
Dezember 2, 200915 j hihi, mein 8V (!) ist auch ohne KLR in Euro 2 eingestuft (bei Ziff 14.1 steht: 0451). Da hat sich wohl jemand beim Eintragen geirrt. Ich zahle gerne Kfz-Steuer. ;-)
Dezember 2, 200915 j Mmmmh 51 wäre Euro 3???! Hallo, ja, die gelbe Euro 3 "Umwelt- und Feinstaubplakette" zum Befahren der Innenstädte , wenn es ein 2-Liter-Diesel-Wohnmobil mit Partikelfilter wäre; ist doch ausreichend Diese 0451 entsprechend 98/69/EG III; A ist eben auch für Benziner geführt; Steuer wären pro 100 ccm hoch 3: 7,36.- Euro (wie bei den Saab 900 mit Matrixkat oder KLR und Euro2) und grüne Euro4-Feinstaubplakette gibt es auch noch. Für einen alten Saab 900 i 8V doch keine schlechte Einstufung! Grüße Andreas
Dezember 2, 200915 j hihi, mein 8V (!) ist auch ohne KLR in Euro 2 eingestuft (bei Ziff 14.1 steht: 0451). Da hat sich wohl jemand beim Eintragen geirrt. Wundert mich nicht, wir haben hier 2 PKW Benziner stehen mit gelben Umweltplaketten, möchte mal wissen was die im Brief geschlüsselt haben, warscheinlich selbstfahrende Arbeitsmaschine oder so.
Dezember 2, 200915 j Umtragungsfehler. Da wurde einfach aus der alten Ziffer 5 : "Otto/G-Kat [51]" die neue Ziffer 14.1 Glück muß man haben:biggrin:
Dezember 2, 200915 j ja, die gelbe Euro 3 "Umwelt- und Feinstaubplakette" zum Befahren der Es gibt keine Euro 3 Plakette...
Januar 18, 201015 j Hi, bin zufaellig auf ein Umschluesselungspapier papier gestossen, nach dem Dein 9116/323 in "schadstoffarm EURO1" schl-nr. 14 bzw. 91/441/EWG eingestuft werden kann, so wie ich das verstehe. damit bekaemst Du auch die gruene "3"er FeinstaubplaketteUmschluessel1.1993Altfahrzeuge.pdf
Januar 18, 201015 j Autor Super , vielen Dank . Werde damit mal bei der Zulassungsstelle vorbei fahren und Fragen ob sie sich damit zufrieden geben. Aber wenn man denen schon was schriftlich geben kann können die ja schon kaum nein sagen. Vielen Dank nochmal Gruß Tom
Januar 18, 201015 j Kann ich bestätigen! Ich sehe auch ab und an Benziner mit gelber Plakette, und frage mich: War das Gesetz bei Benzinern nicht: 'Grün oder gar nix'?
Januar 19, 201015 j Gib mal Bescheid ob Du Erfolg hattest. In die letzten 2 Ziffern von 14.1 soll nun "14" kommen (die Bescheinigung beschreibt die alten Zulassungspapiere)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.