Zum Inhalt springen

Sitzbank beim 9-3 I Cabrio umklappen ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo Gemeinde, ich bin dabei meinen 9-3 I Cabrio Hi-Hi technisch aufzuwerten. Habe nun Problem die hinterer Seitenverkleidung abzubauen. Wie ich das so sehe, ist die Verkleidung hinten verschraubt. Da komme ich nur ran, wenn ich die Sitzbank umklappen könnte. Das ist ein Problem ! :confused: In der Bedienungsanleitung finde ich keine Anweisung - vielleicht bin ich zu **** :mad:! Kann mir da jemand weiterhelfen ? Achja, in Fahrtrichung links neben der Kopfstütze ist ein versenktes Plastikteil mit Schlitz, das lässt sich weder drehen noch drücken! Vielen Dank, schon mal für Eure Hilfe ! Gruß Art
Doch, zumindest wenn man den Wagenschlüssel benutzt, drehen! Sonst könnte doch jeder an den Kofferraum wenn der Wagen offen dasteht. Beim zumachen hilft es bei meinem erst die andere Seite einzurasten. CU Flemming
  • Autor
ohh, wie peinlich :redface: O.k. - macht Sinn. So, jetzt isse links lose, aber rechts bombenfest. Muss ich da mit Gewalt ran ? Danke und Gruß Art
Ähm, ich hab keinen 9-3. Wenn das wie beim 902 ist, dann entriegelt der Schließzylinder über einen Zug beide Seiten. Laut EPC ist bei deinem Modell da auch ein Seilzug, der von einem Schloss zum anderen geht. Mal gegen die Lehne drücken (nach hinten) und vorsichtig den Schlüssel etwas weiter drehen? CU Flemming
  • Autor
Puh, ohh Mann! So, mit etwas Gefummel hat es nun geklappt - Danke!l
Schoin, "[FONT=Comic Sans MS]Ich habe keine Zeit mich zu beeilen ...[/FONT]" :biggrin: Ja, bei diesen Sachen mit Zügen sollte man wirklich nicht gerade unter Zeitdruck stehen, das mögen die irgendwie gar nicht :frown:. bzw. beim Cab immer darauf achten, dass die Gurte hinten richtig in Ruhestellung liegen und die Schnallen auf Halbmast auf dem Stopper sitzen. Wenn der Kram so zwischen gerät (insb. Verdeckdeckel), dann gibt es schnell teuren Bruch, beim 902 wohl etwas schneller als beim 931, aber das Problem ist das gleiche. CU Flemming
also meine Rückbank hat es bisher immer ausgehalten:D:D muss man doch eigentlich nur diesen griff betätigen und einmal ziehen. Kann natürlich auch sein, dass ich es vorher schon entriegelt hatte. Aber warum sollte man nicht die rückbank umklappen können, wenn der Schlüssel nicht steckt bzw. der wagen offen ist? da gibt es doch eh diese Durchreiche in der Rückbank. Oder hab ich das falsch verstanden? lg
[quote name='Bombom'] Oder hab ich das falsch verstanden? lg[/QUOTE] Biste sicher, dass du n`Cabrio hast:biggrin:
ebend :biggrin:, oder siehe #2
  • 3 Wochen später...
achwas...das ist nur beim cabrio so. okay. da ergibt das sogar sinn. an dieser stelle mal eine andere frage: meine Rückbank quietscht. Also in dem 9-3 I;) Kann die Ursache leider auch nicht lokalisieren. Ich meine es dürfte in der Ecke hinten links sein. Hat da jemand ähnliche erfahrungen und evtl eine Lösung? Das ganze nervt nämlich ungemein:D
  • 5 Jahre später...

Hallo mal eine Frage,hat das Caprio nun eine umklappbare geteilte Rückbank?

 

gruss Roland

  • Mitglied

Nein.

Das heißt, Bank und Lehne kannst du schon getrennt voneinander umklappen - aber das war sicher nicht deine Frage... :rolleyes:

 

edit

Die Antwort meinte den 9-3I, trifft aber auch auf dein Modell zu - auch wenn du mit deiner Frage hier nicht im richtigen Unterforum gelandet bist. Mag ein hilfsbereiter Mod das bitte mal an den richtigen Ort verschieben? Danke!

  • 9 Jahre später...

Liebe Community,

 

ich habe eine Rücksitzbank, die sich leider nur noch auf der in Fahrtrichtung linken Bankseite durch den Schlüsselriegel entriegelt.

Auf der rechten Bank Seite bleibt die Verriegelung gesperrt. Wer hatte das schonmal?

1) Wie bekommt man die Bank nun wieder umgelegt?

2) Woran hapert es vermutlich?

 

Viele Grüße

 

Michael

Geht mir genauso. Links ist offen, rechts nicht. Ich habe mich aufgrund des Wetters noch nicht aufraffen können, danach zu schauen.

LG

Peter

Seid ihr durch den Kofferraum geklettert oder wie habt ihr das Schloss entriegelt? Ich war mit dem Saab in der Werkstatt es wurden die Hydraulikzylinder( deren Ölaustritt) angesehen. Nun habe ich das Auto zurück und kann kein Öl mehr beim Ausgleichsbehälter der Hydraulikpumpe nachfüllen...
Bei mir hat es gereicht zu zweit zu sein. Einer betätigte das Schloss, der andere drückte die Lehne kräftig in die geschlossen Position. Bei mir klemmte aber auch nur ein Gurt dazwischen. Wenn die Verbindung zur rechten Seite defekt ist, dann hilft das natürlich auch nicht.
Ich krabble am Wochenende mal in den Kofferraum und sehe nach, ob man von dort mit einem Haken an das Schloss kommt.
Hat jemand ein Bild von dem beifahrerseitigen Schloss in der aufgeklappt Rücksitzbank und kann sagen in welche Richtung der Riegel öffnet?

Anleitung Rückbanklehnendemontage beim YS3D Cabriolet mit einseitig klemmenden Schloss

 

Übersicht

 

  • Wie sieht die Rückbank aus.
  • Oben zwei Riegel
  • Unten zwei Kippflansche
  • Einbausituation
  • Kofferraum Bolzenschrauben
  • Untere Kippflansche
  • Obere Bolzenfallen / Riegel

 

 

1a)+b)

 

2a) wenn man sich auf die Stoßstange eine schützende Decke legt und anschließend auf dem Rücken mit Blick in den Himmel (und einer Stirnlampe auf dem Kopf) in den Kofferraum rutscht, dann kann man durch die Kofferraumverkleidung ganz hinten links wie rechts greifen und spürt dort die Verschraubung der Bolzen.

 

2b) Ausbau der Sitzbankfläche: gefühlvoll an der Vorderkante anziehen und dann entnehmen.

 

2 Schrauben je Flansch, habe ich nicht gut hinter der Verkleidung mit dem Handy fotografieren können:

 

Die Schrauben kann man ohne Lösen der Verkleidung BEI BEDARF lösen.

 

2c)

Grundsätzlich würde ich empfehlen stufenweise mit dem minimalinvasiven Ansatz mit der Klaue durch die Öffnung beginnen und gefühlvoll bei entriegeltem Zweitschloss, die klemmende Bolzenfalle auf Kitzeln. DAS IST MIR IN 3 MINUTEN gelungen.

 

Falls das nicht gelingt würde ich vermutlich die Kippflansche als nächstes lösen.

 

Ist die Rückbank mal umgelegt, war es recht einfach den Verriegelungsmechanismus der Bolzenfalle mit den Zugfedern wieder gangbar zu machen. Etwas manuelle Betätigung, Schmiermittel und schon ist der Frust beseitigt.

 

Vorsicht diese Anleitung erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Eine Rückenlehne ist ein kritisches Bauteil für den Insassenschutz und sollte nur von qualifizierten Personen montiert oder demontiert werden. Insbesondere nach dem Einbau muss geprüft werden, dass die Rücklehne zuverlässig entsprechend der Herstellervorschriften fixiert ist und die Bolzenfallen sauber eingreifen.

Anleitung Rückbanklehnendemontage beim YS3D Cabriolet mit einseitig klemmenden Schloss.pdf

  • 1 Monat später...

Moin,

ich hatte ja auch das Problem, dass die linke Verriegelung geöffnet wurde, die rechte aber nicht.

Jetzt habe ich eine Lehne mal zerlegt und zwei Bilder gemacht.

An der hinteren Oberkante des Schlosses ist ein Hebel, der bei Betätigung das Schloss freigibt.

Kommt man im eingebauten Zustand natürlich nicht dran.

 

2025_03_28-Notentriegelung_094740.thumb.jpg.33d31331fe0288567ad933712898fa47.jpg

 

Man muss in die Abdeckung von vorn außen ein Loch bohren (so gross, dass ein Schraubendreher o.ä. reinpasst)

und den Hebel nach vorn drücken. Das ist auf beiden Seiten so, also spiegelbildlich.

 

2025_03_29-Notentriegelung_Abdeck-093944.thumb.jpg.6ac073b9aea66ec5af4f5213788ec20a.jpg

 

Ungefähr dort, wo der Pfeil ist, bohren. Hinter dem gelben Kreis (in etwa) ist der zu betätigende Hebel.

Die Bilder sind von der in Fahrtrichtung linken Seite.

 

bis denne peterg

Hallo,

bei meinem geht die Entriegelung auch schwer.

Das hilft bei mir: Gegen die Lehne nach hinten drücken und den Schlüssel drehen und dann die Lehne nach vorne ziehen.

Bei der rechten Seite ggf. zu zweit. Einer Schlüssel drehen, der andere Lehne drücken und ziehen.

Das drücken deshalb, weil die Verriegelung unter Spannung/Druck steht.

Noch ein Nachtrag zu #22

 

2025_04_08_AbdeckungSchloss_100650.thumb.jpg.7d223b1d8c3a686a9a4150365f858525.jpg

 

Ich habe die Löcher mit einem 6mm Bohrer angebracht. Da kann mit einem schmalen Schraubendreher die Verriegelung des Lehnenschlosses (siehe # 22) betätigt werden. Ist ein bißchen fummelig bei verriegelter Lehne, ist aber machbar und die kleinen Löcher sieht man nicht, wenn man es nicht weiß..

 

Gruß peter

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.