Veröffentlicht August 12, 200420 j Kennt sich jemand mit den verschiedenen Benzinpumpemodelle bei der LH 2.2 aus? Ich würde gerne wissen ob es möglich ist die Pumpe zu überholen oder so zu reinigen dass sie nicht mehr so verdächtig summt. Ist mir gestern bei laufendem motor extrem aufgefallen...
August 12, 200420 j Nu ein Summen ist in gewissem Maße doch normal, oder? Ich hab mich auch mal gewundert, als ich mit umgeklappter Rückbank gefahren bin. Da dachte ich auch, die macht es nicht mehr lange. Von wegen, bis heute läuft die nich :lol: . Das Problem mit dem Überholen ist wohl eher die ganzen Teile (Dichtungen, Lager etc..) zu bekommen
August 12, 200420 j Autor ja ein gewisses schon. nur habe ich schon autos erlebt die haben gar nicht gesummt obwohl der motor an war...
August 12, 200420 j Ich glaube das hat auch sehr viel mit der Anordnung der Benzinpumpe zu tun. Beim 9000er sitzt die direkt unter dem Kofferraum-Brett ohne irgendeine Schalldämmung (beim 900er ist es glaub ich ähnlich). Wäre bloß eine Dämmmatte zwischen Tank und Brett, würde man die Pumpe garantiert weniger hören. Wahrscheinlich haben das manche autos besser gelöst. Ich bin mal mit einem Golf Syncro gefahren, da war die Pumpe noch 3 mal lauter als beim Saab. Der Fahrer meinte das war von anfang an so un sei normal....
August 12, 200420 j Solange Deine Benzinpumpe von Woche zu Woche, bzw. Monat zu Monat nicht stetig lauter wird, solltest Du keine Probleme haben. Meine Benzinpumpe musste neulich ausgetauscht werden, nachdem sie immer lauter wurde, bis sie schließlich so laut kreischte, dass ich sie austauschen ließ. Man sagte mir, die Reinigung sei nicht, bzw. nur der Austausch möglich. Hat mal eben wieder 300 Euro gekostet...
August 12, 200420 j Solange es nur der Elektromotor ist, den kann man für unter 50€ neu lagern lassen, mit neuen Kohlen dran und gut ist. Problem ist, die Pumpe so zu zerlegen, dass man an den Motor kommt(und anschliessend wieder zusammensetzen).
März 9, 200718 j So, dann werd ich den Beitrag hier mal wieder etwas aufwärmen. Habe heute bei umgeklappter Rückbank festgestellt, dass meine Benzinpumpe ein Pfeifen von sich gibt. Das hat sie die 1000 km am Wochenende nicht gemacht. Nur bei laufendem Motor pfeifts, nicht wenn nur die Zündung an ist. Sollte es nicht am verdreckten Filter liegen, der kommt am WE eh raus, reicht es dann, wenn ich mir den "Pumpeneinsatz" kaufe (ist da der Motor drin?) oder brauche ich das ganze sauteure Teil neu, weil man lt. Petersaab beim auseinanderbauen eh alles kaputt macht? Brauche ich für meinen -900S MY93- eine Pumpe mit 6 oder 8mm Anschluss? Grüße Chris
März 9, 200718 j Ich habe mal eine defekte Benzinpumpe im Audi erlebt, das samte Summen wurde ab und an zu einem energischen Brummern, dann Aussetzer da kein Sprit mehr kam, bis die Pumpe zum Schluss richtig nervig gesägr hat und dann ständig Aussetzer kamen. Evtl. können lager auch heiß laufen.... es kommt natürlich darauf an wo Sie sitzen in der Pumpe....
März 9, 200718 j So, dann werd ich den Beitrag hier mal wieder etwas aufwärmen. Habe heute bei umgeklappter Rückbank festgestellt, dass meine Benzinpumpe ein Pfeifen von sich gibt. Das hat sie die 1000 km am Wochenende nicht gemacht. Nur bei laufendem Motor pfeifts, nicht wenn nur die Zündung an ist. Sollte es nicht am verdreckten Filter liegen, der kommt am WE eh raus, reicht es dann, wenn ich mir den "Pumpeneinsatz" kaufe (ist da der Motor drin?) oder brauche ich das ganze sauteure Teil neu, weil man lt. Petersaab beim auseinanderbauen eh alles kaputt macht? Brauche ich für meinen -900S MY93- eine Pumpe mit 6 oder 8mm Anschluss? Grüße Chris ...wie ja schon mehrfach hier angedeutet - ein gewisses geräuschniveau - welches auch von wagen zu wagen variiert - ist durchaus normal. meine alte pumpe z.b. hat man fast gar nicht gehört - bis zum schluss. die ist nämlich auf einmal verreckt - ohne vorankündigung. auto abgestellt, zwei stunden später wieder losfahren wollen - nichts ging mehr... normal ist auch, dass die pumpe nur bei laufendem motor "pfeift". denn nur dann fördert sie. bei nur zündung an fördert sie einen moment, bis druck auf dem system ist und geht dann wieder aus. also herrscht dann ruhe... zu deiner frage - theoretisch würde es reichen, sich den pumpeneinsatz zu besorgen. mein 93er lpt hat 6mm anschlüsse. doch - stell dir das nicht so einfach vor mit dem "ich wechsle mal schnell den einsatz"... zum ausbauen ist zuerst mal ein special-tool zu empfehlen, um den ring zu lösen, der die pumpeneinheit im tank hält... war bei mir bombenfest - mit tool und zwei leuten gings dann ab. dann kommt der knifflige teil - nämlich die gewinkelten stücke für zu- und ablauf der pumpe ZERSTÖRUNGSFREI aus dem gehäuse zu bekommen. bei meinem sind beide gebrochen:frown: zum glück liess sich die pumpe aus dem organspender einfacher ausbauen und ich konnte deren winkelstücke nehmen. sollte dir auch nur eines abbrechen, hast du ein problem...halte benzinschlauch bereit... denn der ist nach den jahren derart hart und spröde, dass du den nur noch von diversen verbindern abschneiden kannst. das hat zur folge, dass es evtl. an der einen oder anderen stelle zu kurz werden kann und du verlängern musst...zum aufpressen des benzinschlauches auf z.b. die winkelstücke hat sich bei uns heisses wasser ganz gut gemacht....(schlauch "erweichen", dann aufpressen)....
März 9, 200718 j Aha? und... und... http://www.forum-auto.de/technik/technik_benzinpumpe.htm Guten Morgen ! Gruftiii
März 9, 200718 j Scheint eine Art von Seuche zu sein: Ich bin vor 3 Tagen zum ersten Mal überhaupt (!) mit einem Saab "ausgerollt" und per ADAC im Schlepp nach Hause: Kein Sprit ab Pumpe beim 9000er. Das Ding hat 250 tkm drauf und VORHER KEINERLEI auffälligen Geräusche von sich gegeben! Da kein neuer Pumpenmotor auf Lager war, sitzt nun (vorläufig) eine Gebrauchte drin, die allerdings trotz etwas Brummtönen sehr gut funktioniert... :rolleyes:
März 9, 200718 j ...beileid... aber wenn du ne tauschpumpe zur hand hattest, ist es ja halb so wild... meine war im übrigen ca. 260tkm alt... halbwertszeit...??? hoffentlich nicht, denn dann würde mein ersatz schon wieder drüber sein...
März 9, 200718 j Scheint eine Art von Seuche zu sein: Ich bin vor 3 Tagen zum ersten Mal überhaupt (!) mit einem Saab "ausgerollt" und per ADAC im Schlepp nach Hause: Kein Sprit ab Pumpe beim 9000er. Das Ding hat 250 tkm drauf und VORHER KEINERLEI auffälligen Geräusche von sich gegeben! Da kein neuer Pumpenmotor auf Lager war, sitzt nun (vorläufig) eine Gebrauchte drin, die allerdings trotz etwas Brummtönen sehr gut funktioniert... :rolleyes: Ist mir auch passiert. An die Tankstelle mit meinem CS, Gas getankt, wollte starten. Nichts.... Nach Hause geschleppt. Ursachenforschung: Spritpumpe. Von jetzt auf gleich, ohne Vorwarnung. Mein Nachbar (9000i) ist 4 Jahre mit einer brummenden Spritpumpe gefahren, hat den Wagen weiterverkauft, und der fährt seit 2 Jahren immernoch mit der brummenden Spritpumpe....
März 9, 200718 j Angeblich, sollen beim 9000er die Spritpumpen nach Einführung des Bleifreien Sprits angefangen haben, Probleme zu machen, vorher war das anscheinend kein Thema (hat mir mal ein alter Saabmeister gesagt). Ob was dran ist...
März 9, 200718 j Na, ich werds erstmal pfeifen lassen bis nichts mehr pfeift:eek: , aber Danke für die Antworten.
März 9, 200718 j Mir fehlt was wenn die Pumpe nicht pfeift. Vor allem Kraftstoffdruck...... Nee, im ernst: Meine Pumpen haben alle gepfiffen, mal mehr, mal weniger stark. Verreckt ist noch keine. Die im 16S hatte 350tkm gerudert....still going strong.
März 9, 200718 j ...beileid... aber wenn du ne tauschpumpe zur hand hattest, ist es ja halb so wild... meine war im übrigen ca. 260tkm alt... halbwertszeit...??? hoffentlich nicht, denn dann würde mein ersatz schon wieder drüber sein... Die "Tauschpumpe" hat ca. 380tkm drauf...
März 9, 200718 j Die "Tauschpumpe" hat ca. 380tkm drauf... ...auch gut - also "halbwertszeit-theorie" ad absurdum geführt...
März 9, 200718 j Angeblich, sollen beim 9000er die Spritpumpen nach Einführung des Bleifreien Sprits angefangen haben, Probleme zu machen, vorher war das anscheinend kein Thema Ist warscheinlich derselbe Schädigungsmechanismus wie bei den Drosselklappenlagern beim Vergaser: Die bleiben seit bleifrei gerne hängen bei manchen Fabrikaten. Das Blei hatte auch Schmierwirkung, wenn die nicht mehr da ist dann frissts halt. Bei meiner Ente musste ich bei jeder! Tankfüllung kurz mal mit der Sprühöldose an der Drosselklappenlagerung beigehen und jedes Jahr dieselbe läppen. Ich bin mal gespannt auf die Verträglichkeit mit Ethanol. In den Staaten gehen die Tanksensoren vom Saab dauernd kaputt wegen Nichtverträglichkeit.
März 9, 200718 j Ist warscheinlich derselbe Schädigungsmechanismus wie bei den Drosselklappenlagern beim Vergaser: Die bleiben seit bleifrei gerne hängen bei manchen Fabrikaten. Das Blei hatte auch Schmierwirkung, wenn die nicht mehr da ist dann frissts halt. Bei meiner Ente musste ich bei jeder! Tankfüllung kurz mal mit der Sprühöldose an der Drosselklappenlagerung beigehen und jedes Jahr dieselbe läppen. Ich bin mal gespannt auf die Verträglichkeit mit Ethanol. In den Staaten gehen die Tanksensoren vom Saab dauernd kaputt wegen Nichtverträglichkeit. So ähnlich habe ich mir das dann auch mit meiner Logik erklärt (Schmierfunktion des Bleis...) klingt logisch.
März 12, 200718 j ...auch gut - also "halbwertszeit-theorie" ad absurdum geführt... Hey, Deine Pumpe die Du drinn hast, hat jetzt auch gute 390k km drauf ... hast sie mit 378k km aufm Buckel bekommen! ;)
März 12, 200718 j Hey, Deine Pumpe die Du drinn hast, hat jetzt auch gute 390k km drauf ... hast sie mit 378k km aufm Buckel bekommen! ;) ...und sie läuft und läuft und läuft und läuft....
März 3, 200817 j ...und sie läuft und läuft und läuft und läuft.... ...muss mich leider korrigieren - ein paar 10kkm später... nun scheints auch diese pumpe gehimmelt zu haben... natürlich auf dem weg zur arbeit, vor nem copy-shop stehend, natürlich im parkverbot... macht keinen mucks beim zündung einschalten und auch nicht beim starten... brücken im sicherungskasten mit plus vom bremslicht brachte auch keinen erfolg - nehme mal an, dass es nun die zweite pumpe erwischt hat...
März 3, 200817 j tips gefragt hallo... nachdem es nun heute meine zweite benzinpumpe gehimmelt hat treibt mich dieser sch... ring, der die pumpe (walbro) im tank hält zur verzweiflung. nachdem letztes mal beim wechseln der pumpe die anschlüsse weggebrochen sind, haben diese dieses mal gehalten. aber der ring geht auch mit nachgebautem spezialwerkzeug nicht raus. rückt sich keinen millimeter - das nachbauwerkzeug killt nur die nuten im deckel... hab noch einen ersatzdeckel da - theoretisch könnte man den anderen also auch "zerlegen" zum ausbau - allerdings haben wir beim genauen betrachten des "neuen" ringes festgestellt, dass man eigentlich gar keine chance hat, den ring zu "trennen", ohne auch dem gewinde im tank schaden zuzufügen. hat jemand nen tip, wie man den ring noch rausbekommt...??? wenn ausschliesslich das ausschrauben möglich ist, dann hab ich jetzt nen wirkliches problem... denn selbst wenn ich das orig.-spezialwerkzeug jetzt hätte blieben nicht mehr viele versuche nach dem wegbrechen diverser stege...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.