Dezember 16, 200915 j Danke, läuft und wird Samstag abgeholt, die drei anderen Kolben hebe ich natürlich auf...... hebe Du die Deinen gut auf, wer weiß was noch so kommt in Sachen Ersatzteilversorgung Saab.....
Dezember 18, 200915 j Autor So Mädels.... ich habe zwar noch nix neues von meinem Motor, der schlummert noch vor sich hin, ist mittlerweile aber in der "Klinik" angekommen... Ich hab aber noch ein paar "nette" Bildchen mitgebracht...... Wo stand gleich noch mal das die Modelle ab MY2003 nicht mehr von DEM Problem betroffen sein sollen??? Aber seht selber..... 9-5 2,3t Autom. MY2003..... Da mein 9-5er ein recht ähnliches "Nutzungsprofil" hat wie der hier, außer das meiner auf der BAB doch des öfteren mal ordentlich ran musste, würde es mich sehr wundern wenn es in meiner Ölwanne sehr viel anders aussieht. Dies vielleicht noch mal als Hinweis, an alle die, die glauben mein Motorschaden hätte etwas mit E85 Umrüstung zu tun.... Und danke auch noch mal an Frank und Stephan, für die Bitte sich ein kleines Bisschen mehr Zeit nehmen zu dürfen, um die Ölwanne noch zu kontrollieren!!!!
Dezember 18, 200915 j Wo stand gleich noch mal das die Modelle ab MY2003 nicht mehr von DEM Problem betroffen sein sollen??? Aber seht selber..... 9-5 2,3t Autom. MY2003..... Motorblock bzw. Kurbelgehäuseentlüftung wurden zum MY 2004 geändert. Ich habe mir mal einen 9-5 Aero MY2003 angeschaut, scheckheftgepflegt, aber eben im Schnitt alle 20.000 km. Da klebte die schwarz-braune Ölpampe, die auch auf deinen Fotos zu sehen ist, bereits in deutlich sichtbaren Mengen am Ölpeilstab.
Dezember 18, 200915 j Ich hab aber noch ein paar "nette" Bildchen mitgebracht...... Ich staune immer wieder, wie in diesen Motoren so viel Schnodder entstehen kann.
Dezember 18, 200915 j ich habe zwar noch nix neues von meinem Motor, der schlummert noch vor sich hin, ist mittlerweile aber in der "Klinik" angekommen... Ich hab aber noch ein paar "nette" Bildchen mitgebracht...... Wo stand gleich noch mal das die Modelle ab MY2003 nicht mehr von DEM Problem betroffen sein sollen??? Aber seht selber..... 9-5 2,3t Autom. MY2003..... Da mein 9-5er ein recht ähnliches "Nutzungsprofil" hat wie der hier, außer das meiner auf der BAB doch des öfteren mal ordentlich ran musste, würde es mich sehr wundern wenn es in meiner Ölwanne sehr viel anders aussieht. Dies vielleicht noch mal als Hinweis, an alle die, die glauben mein Motorschaden hätte etwas mit E85 Umrüstung zu tun.... Und danke auch noch mal an Frank und Stephan, für die Bitte sich ein kleines Bisschen mehr Zeit nehmen zu dürfen, um die Ölwanne noch zu kontrollieren!!!! Erst ab MY 2004 !
Dezember 18, 200915 j Und hier noch ein paar Bilder von mir. MY2000 9-5 Aero. 197.000 km gelaufen, Oelwechsel immer nur alle 20.000 km. Motor wurde im Sommer 2005 (vor 25.000 km!) einmal aufgemacht, um Kolbenringe und Schaftabdichtungen zu machen. Und bei der Gelegenheit wurde wohl auch die tolle rote Dichtmasse verwendet, die sich jetzt in der Oelwanne und im Oelsieb fand. Die Bilder sind entstanden, nachdem wir das pechschwarze Altoel abgelassen hatten (3.000 km alt) und den Wagen mit neuem Oel und LiquiMoly-Reinigungszusaetzen gut 200 km gefahren haben. Da war die Bruehe schon wieder schwarz, aber der Motor war relativ sauber - bis auf die Dichtmasse halt.
Dezember 18, 200915 j Und hier noch ein paar Bilder von mir. MY2000 9-5 Aero. ... Und bei der Gelegenheit wurde wohl auch die tolle rote Dichtmasse verwendet, die sich jetzt in der Oelwanne und im Oelsieb fand.... Stammt der Wagen aus Süddeutschland?
Dezember 18, 200915 j Und hier noch ein paar Bilder von mir. MY2000 9-5 Aero. 197.000 km gelaufen, Oelwechsel immer nur alle 20.000 km. Motor wurde im Sommer 2005 (vor 25.000 km!) einmal aufgemacht, um Kolbenringe und Schaftabdichtungen zu machen. Und bei der Gelegenheit wurde wohl auch die tolle rote Dichtmasse verwendet, die sich jetzt in der Oelwanne und im Oelsieb fand. Die Bilder sind entstanden, nachdem wir das pechschwarze Altoel abgelassen hatten (3.000 km alt) und den Wagen mit neuem Oel und LiquiMoly-Reinigungszusaetzen gut 200 km gefahren haben. Da war die Bruehe schon wieder schwarz, aber der Motor war relativ sauber - bis auf die Dichtmasse halt. Sehe nix!?
Dezember 18, 200915 j Sehe nix!? Ich auch nicht! Ahhh, jetzt sind die Bilder da! Und nein, klaus, der Wagen stammt nicht von Herrn H aus B. Anscheinend erfreut sich diese Pampe auch andernorts grosser Beliebtheit. Bei mir allerdings nicht mehr. Als mir der 5. Gang an meinem aus Sueddeutschland stammendem 9000 Aero verreckt ist, fand sich bei Demontage des Getriebes neben diversem Metallschrott auch allerhand von dem roten Zeug.
Dezember 18, 200915 j Das sieht mir aber auch nicht nach dem roten Saab Zeug aus, außerdem war da jemand anscheinend ziemlich großzügig mit der Menge.
Dezember 18, 200915 j Gegenbeispiel: 9-5 Aero MY 2003, übernommen bei 100 TKM. Scheckheft lt. Saab, also alle 20 TKM. Meine erste Aktion : Ölwanne runter und nach Sieb gucken (lassen). Bilder habe ich davon nicht, aber laut Burgfried war die Karre blitzsauber. Seitdem natürlich alle 10 TKM frisches Öl. Und bei der nächstesn Inspektion kommt die neue Kurbelgehäuseentlüftung. Mal sehen, wann dann Drokla und DI dran sind, aber ich denke, der Motor selbst ist dann zufrieden. Gruß Martin
Dezember 18, 200915 j Na gut dann auch von mir - 9-5 Aero MY02 150.000 km alle 10Tkm Ölwechsel. Kurbelgehäuseentlüftung Version 6. Der Krümel auf dem Ölsieb ist ein Rest von einem Burger King Whopper und erst beim Ausbau draufgekommen... http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/19791d1209299940-kurz-0w40-oder-5w50-img_0320.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/19792d1209299940-kurz-0w40-oder-5w50-img_0322.jpg
Dezember 18, 200915 j Man kann nie wissen... Ich war letzte Woche mal beim Freundlichen in Halstenbeck, damit sich doch mal jemand die Ölwanne von innen anschaut. Und...es hat sich gelohnt, war gut was zu finden. Dabei habe ich immer schön brav alle 10000 km das Öl getauscht und 08 eine aktuelle KghEntl. von Hr. K. einbauen lassen. Man weiß eben nicht was die Vorbesitzer gemacht oder nicht gemacht haben. (MY01, 2.0t) MfG jan c.
Dezember 18, 200915 j ... Der Krümel auf dem Ölsieb ist ein Rest von einem Burger King Whopper und erst beim Ausbau draufgekommen... Hättest Du es mal nicht verraten.....was wären das für schöne Spekulationen geworden...:biggrin:
Dezember 18, 200915 j Autor Hättest Du es mal nicht verraten.....was wären das für schöne Spekulationen geworden...:biggrin: Mich wundert auch das noch keiner nach der verwendeten Ölsorte gefragt hat
Dezember 18, 200915 j Mich wundert auch das noch keiner nach der verwendeten Ölsorte gefragt hat wozu denn? das sieb ist doch eh dicht und es kommt nix mehr durch :-)
Dezember 18, 200915 j Autor Deswegen habe ich es zur Sicherheit dazu geschrieben :biggrin: Ich lese da nur was von BurgerKing?!?! Wenn das Öl von da war wundert mich der Zustand deiner Ölwanne allerdings schon
Dezember 18, 200915 j Mich wundert auch das noch keiner nach der verwendeten Ölsorte gefragt hat Oh nee, eben deshalb nicht. Bloß nicht wieder ein Abschweifen in einen Ölglaubenskrieg...
Dezember 18, 200915 j Ich kann keine Angaben zum Sesamgehalt der Verstopfung machen Öl darf ich eigentlich auch nichts zu sagen, da ich sonst hier gekreuzigt werde. Öl war beim Vorbesitzer Mobil 1 vom Saabzentrum, alle Zwischenölwechsel sind im Serviceheft gestempelt. Bei mir ist da alle 10Tkm das Synthetik von Mr. Wash reingekommen (Shell 0W-40).
Dezember 18, 200915 j Öl darf ich eigentlich auch nichts zu sagen, da ich sonst hier gekreuzigt werde. ....
Dezember 18, 200915 j Autor Öl war beim Vorbesitzer Mobil 1 vom Saabzentrum, alle Zwischenölwechsel sind im Serviceheft gestempelt. Bei mir ist da alle 10Tkm das Synthetik von Mr. Wash reingekommen (Shell 0W-40). Um Gottes Willen wie kannst du nur Was glaubst du wo ich ich in der letzten Zeit immer zum Ölwechsel bin?? Meiner hat die letzten 2 Jahre auch immer Muschelöl bekommen.
Dezember 18, 200915 j Oh nee, eben deshalb nicht. Bloß nicht wieder ein Abschweifen in einen Ölglaubenskrieg... In der Tat !!!!
Dezember 18, 200915 j Meiner hat die letzten 2 Jahre auch immer Muschelöl bekommen. Warum auch nicht? Meine Saab-Bude, die ich nach dem Kauf des 3,0 TiD wegen Inkompetenz gewechselt habe, hat in meinen damaligen 2,3t mal mineralisches 10W-40 reingekippt und die Meinung vertreten, daß 10.000er-Ölwechsel Humbug seien. Die haben wohl gut an Tauschmotoren verdient und/oder noch nie `ne Ölwanne demontiert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.