Veröffentlicht Dezember 3, 200915 j Der Aufkleber im Motorraum mahnt zur Erneuerung der Bremsflüssigkeit. Die Suchergebnisse (und das Rephandbuch) befriedigen leider folgende Fragen nicht - daher an Euch: Kann ich die selbst tauschen? Lohnt sich das bzgl Aufwand vs. Lohnkosten einer Werkstatt? Was darf es kosten? Habe gelesen, hier sei dann auch das Bremssystem zu entlüften. Ausserdem hängt die Kupplung mit dran, usw - denke mal das ist höchstens was für versierte Schrauber. Wenn Werkstatt, irgendwelche Tipps bzgl Wahl der Bremsflüssigkeit (ausser DOT 4) usw? Können das die Jungs von ATU? Hatte mit der lokalen Zweigstelle bisher keine Probleme. Danke für Eure Hilfe!
Dezember 3, 200915 j DOT 4. Und das sollte eigentlich jeder einigermaßen vernünfitge Werkstatt schaffen. Das braucht wirklich nicht eine Saab Werkstatt zu sein.
Dezember 3, 200915 j ...Kann ich die selbst tauschen? ... Ich empfehle Dir auch eine Werkstatt. Allerdings solltest Du bei einem kurzen Gespräch klären, dass 1. die Flüssigkeit tatsächlich KOMPLETT ERNEUERT und nicht nur der Tank leergesaugt und wieder aufgefüllt wird. und 2. die Kupplungshydraulik nicht "vergessen " wird.
Dezember 3, 200915 j Selber machen: ja - nein? ---------------------> Ich empfehle Dir auch eine Werkstatt.
Dezember 3, 200915 j Danke. Selber machen: ja - nein? Falls Du in etwas Werkzeug investieren (ca. 30-40 EUR) , Dich ins Thema einlesen und für die fachgerechte Entsorgung der alten Flüssigkeit sorgen möchtest: Ja.
Dezember 3, 200915 j Autor Irgendwelche Empfehlung bzgl einer akzeptablen Preisspanne inkl Material? 2,3l Aero Bj96 Ich wart jetzt mal nen bisschen - dann posten wir nicht gleichzeitg
Dezember 3, 200915 j ... hab vor kurzer Zeit c. EUR 60,00 inkl. Service u. Material bezahlt! Ähnliche Kalkulation aufgestellt - nur für EUR 20,00 Ersparniss warte ich nicht auf den nächsten Abfuhrtermin für Sondermüll - irgendwann hortet sich das Zeug in der Garage und dann wird's berechtigt teuer! Übrigends: beim lokalen FSH-Service
Dezember 3, 200915 j ich würde es selber wechseln - allerdings solltest du da wiederrum wissen wie es geht - bei den alten non-ABS-Fahrzeugen wars noch rel einfach. Hier benötigt man nur nen 9er Ringschlüssel, Nen Schlauch für den Nippel (gut eignet sich ne Absaugsonde vom Onkel Doktor), dann noch einen Bremsenausgleichsbehälterdeckel, in welchen man ein PKW Ventil reinzieht und ne Luftpumpe... Bei meinem jetzigen Saab wurde lt. WErkstattanhänger 2008 ÖL/Ölfilter/Bremsflüssigkeit gewechselt - die Bremsflüssigkeit in der Kupplungsbetätigung war tiefschwarz, die im Bremssystem dunkelbraun... lt. Saab 9000 Do-it yourself (ich weiss das gilt nicht für deinen) braucht man 0,3l - ne Literdose ATE kostet etwa 8€ - ich hab letztens nen 5l Berner für rd 15€ gekauft... Wies geht verkneif ich mir - sonst bekomme cih wieder irgendwelche vorwürfe zu hören... Gruss Kami
Dezember 3, 200915 j lt. Saab 9000 Do-it yourself (ich weiss das gilt nicht für deinen) braucht man 0,3l - ne Literdose ATE kostet etwa 8€ - ich hab letztens nen 5l Berner für rd 15€ gekauft... Neee, mit ABS braucht man deutlich mehr, als 0,3 Liter....das ist ja schon fast alleine das Volumen der 4 Bremskolben (je nach Stellung)...
Dezember 3, 200915 j @turbo: kann sein - interessenhalber - wieviel braucht man dafür? (Mit 5l schaff ich normalerweisse 4 Autos und nen LKW) Gruss Kami
Dezember 3, 200915 j Kann man nicht alte Bremsflüssigkeit retten wenn man sie eine halbe Stunde auf dem Herd kocht und dann durch einen Kaffeefilter gießt? Spart echt Geld, und die Entsorgung muß man auch nicht selber durchführen. War nur ein Witz.
Dezember 3, 200915 j @turbo: kann sein - interessenhalber - wieviel braucht man dafür? (Mit 5l schaff ich normalerweisse 4 Autos und nen LKW) Gruss Kami Nun, wenn man es gründlich macht (man muß ja mindestens den Inhalt jedes Bremszylinders druchspülen, etwas für die Leitungen und den Behälter auf das korrekte Volumen füllen), braucht man sicherlich ca. 1 Liter, evtl. sogar etwas mehr (um den Kupplungsmech. gut durchzuspülen braucht man schon um die 100 ml)... Ich meine ich hätte das letzte Mal etwas um 1 Liter gebraucht....
Dezember 3, 200915 j Kann man nicht alte Bremsflüssigkeit retten wenn man sie eine halbe Stunde auf dem Herd kocht und dann durch einen Kaffeefilter gießt? Nee, die klumpt dabei immer so...
Dezember 3, 200915 j jetzt heißt's gleich wieder, ich sei arrogant und eh blöd - aber: ich finde es, vorsichtig formuliert, erstaunlich, dass man bei so etwas durchaus entscheidendem wie der bremsflüssigkeit über zehn euro nachdenkt. und wenn der wechsel in der werkstatt nicht 60, sondern 80 euro kostet - das darf einem die verkehrssicherheit des wagens durchaus wert sein. nein: das muss sie einem wert sein. man kann das mit dem sparen nämlich auch übertreiben... so. und jetzt prügelt mich.
Dezember 3, 200915 j jetzt heißt's gleich wieder, ich sei arrogant und eh blöd - aber: ich finde es, vorsichtig formuliert, erstaunlich, dass man bei so etwas durchaus entscheidendem wie der bremsflüssigkeit über zehn euro nachdenkt. und wenn der wechsel in der werkstatt nicht 60, sondern 80 euro kostet - das darf einem die verkehrssicherheit des wagens durchaus wert sein. nein: das muss sie einem wert sein. man kann das mit dem sparen nämlich auch übertreiben... so. und jetzt prügelt mich. Definiere "man". Meinen Rat (siehe #5) habe ich schon lange gegeben. Ich hoffe Du meinst nicht mich, wenn ich es selber wechsle. Denn verzeihe in diesem Punkt meine Arroganz, aber ich fühle mich sicherer, wenn ich das bei meinen Autos selber mache, als es einer Werkstatt in meiner direkten Umgebung zu geben (da kenne ich keiner, der ich vertrauen würde)...
Dezember 3, 200915 j so. und jetzt prügelt mich. Wenn Du da drauf stehst, tun wirs..............................nicht. Ich wollte sagen: wenn Du da drauf stehst, bist Du hier richtig. Hier gibt es wegen erheblich geringerer Tatbestände Prügel.
Dezember 3, 200915 j Kann man nicht alte Bremsflüssigkeit retten wenn man sie eine halbe Stunde auf dem Herd kocht und dann durch einen Kaffeefilter gießt? Spart echt Geld, und die Entsorgung muß man auch nicht selber durchführen. Der war gut! Antwort: Entsorgung muss deine Frau durchführen, da sie dich wegen des unangenehmen weissen nebels erschlagen hat :biggrin:. Gruss Kami PS: Bremsflüssigkeit gehört in die Entsorgung - notfalls kann man damit irgendwelche bauteile entlacken... - in manchen Ländern kippt mans in den Diesel (damits das Wasser bindet - wiederlicher Gestank - mit sicherheit sehr gesund) - anderswo versucht man damit verkokte Motoren ungeöffneterweisse zu reinigen (ob das was hilft? - Stinkt aber noch wiederlicher...)
Dezember 3, 200915 j ... PS: Bremsflüssigkeit gehört in die Entsorgung - notfalls kann man damit irgendwelche bauteile entlacken... - in manchen Ländern kippt mans in den Diesel (damits das Wasser bindet - wiederlicher Gestank - mit sicherheit sehr gesund) - anderswo versucht man damit verkokte Motoren ungeöffneterweisse zu reinigen (ob das was hilft? - Stinkt aber noch wiederlicher...) danke für diese tipps:rolleyes:
Dezember 3, 200915 j ... vor gar nicht so langer Zeit wurde das Zeug, hier gebr. Bremsflüssigkeit und altes Öl in den Schilfgürtel gekippt! Warum: gut gegen Bugs (O-Ton eines sehr schlauen Amerikaners), Wo: Jersey-Küste - ähnlich wie bei uns an südlichen Nordseeküste, viel Schilf und sehr viel Deichvorland. Meine Einwände: starker Protest Antwort: was ihr in D immer so zu meckern habt! Wann: ca. Anfang / Mitte 80er Immer noch: ja - nur besser versteckt - nicht mehr so offen Was lernen manche draus: nichts - siehe letzte Konferenz in Kopenhagen!
Dezember 3, 200915 j ... vor gar nicht so langer Zeit wurde das Zeug, hier gebr. Bremsflüssigkeit und altes Öl in den Schilfgürtel gekippt! Warum: gut gegen Bugs (O-Ton eines sehr schlauen Amerikaners), Wo: Jersey-Küste - ähnlich wie bei uns an südlichen Nordseeküste, viel Schilf und sehr viel Deichvorland. Meine Einwände: starker Protest Antwort: was ihr in D immer so zu meckern habt! Wann: ca. Anfang / Mitte 80er Immer noch: ja - nur besser versteckt - nicht mehr so offen Was lernen manche draus: nichts - siehe letzte Konferenz in Kopenhagen! Solche Idioten gibt es auch hier zu Lande. Dafür braucht man granicht so weit zu reisen....
Dezember 3, 200915 j ... vor gar nicht so langer Zeit wurde das Zeug, hier gebr. Bremsflüssigkeit und altes Öl in den Schilfgürtel gekippt! Warum: gut gegen Bugs (O-Ton eines sehr schlauen Amerikaners), Wo: Jersey-Küste - ähnlich wie bei uns an südlichen Nordseeküste, viel Schilf und sehr viel Deichvorland. Meine Einwände: starker Protest Antwort: was ihr in D immer so zu meckern habt! Wann: ca. Anfang / Mitte 80er Immer noch: ja - nur besser versteckt - nicht mehr so offen Was lernen manche draus: nichts - siehe letzte Konferenz in Kopenhagen! super - die Umwelt dankt... Mit kleinen Mengen Öl (wenn z.B. das Auto mal nen Tropfen verliert) kommt die Umwelt ja normalerweise klar (Abbau über Bakterien) - bei grösseren Mengen punktuell sind diese aber wohl "etwas" überfordert - die suppe schwimmt dann überall rum... Gruss Kami
Dezember 3, 200915 j 60 - 80 € Bremsflüssigkeit wechseln ist aber doch schon ziemlich viel. Mehr wie 40 euro sollte das nicht kosten is eh nicht viel arbeit!
Dezember 3, 200915 j 60 - 80 € Bremsflüssigkeit wechseln ist aber doch schon ziemlich viel. Mehr wie 40 euro sollte das nicht kosten is eh nicht viel arbeit! ... weist, habe bewusst die EUR 60,00 dafür bezahlt - mein defekter Ölkühler wurde dafür umso preiswerter angeflanscht. Letztendlich ging es mir um das Gesamtpaket und am Nachmittag ist die Kiste wieder fahrbereit und muss nicht zur nächsten Servicestation:smile:
Dezember 3, 200915 j Autor bei 40 - 60€ und fehlendem Detailwissen fahr ich doch lieber in die Werkstatt. Danke für Eure Hinweise!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.