10. Dezember 200915 j Stimmt...nach 15-20 Jahren:biggrin: ...und nach >300.000 kilometern. da darf dann ein sitz auch mal ein bisschen durchgesessen sein.
10. Dezember 200915 j Und da steht Saab mit einem Sitz, der 150.000 km abgerudert hat, einem Mercedes Sitz schon ziemlich etwas nach. Verkehrte Welt?
10. Dezember 200915 j In dem Fall bleibe ich bei meiner urspr. Feststellung. Evtl. gibts da Unterschiede. Die alte Ausführung (beim 9000 2,3 turbos z.B. um 90/91) ohne Doppelnaht scheint meiner Meinung nach Wildleder zu sein. Die Anni-Ausführung (Doppelnaht) hatte ich noch nicht in der Hand, könnte durchaus Alcantara sein...
10. Dezember 200915 j Was mich an den Saab Ledersitzen eher annervt, iist, dass die Stoffführungen mit den Jahren ausreissen und dass der Sitzkern sich durchsitzt. Der Sitz verliert dann seine Kontour. Und da steht Saab mit einem Sitz, der 150.000 km abgerudert hat, einem Mercedes Sitz schon ziemlich etwas nach. Klar ist, dass ein Junk Food gefütterter Körper den Verschleiß noch beschleunigt. Bei einer 55 kg Grazie wird man den Verschleiß vermutlich gar nicht bemerken. Was Alcantara angeht: Helles Alcantara nimmt schnell Farben nicht richtig durchgefärbter Hosen an. Im Grunde dürfte mann nur mit ausgewaschenen Jeans oder mit hellen Hosen fahren. Reinigen lässt es sich eigentlich gut. Ein etwas grober Schwamm und lauwarmes Wasser löst die Schmutzpartikel gut heraus. Ich war jedes Mal überrascht, wie gut das Alcantara wieder aussah, wenn die Feuchtigkeit abgetrocknet war. Ich habe zwar nur Erfahrungen mit einem 560SEL und einem B200, aber ich fühle mich in einem 300.000lm Saab Sitz deutlich wohler (und habe auch objektiv weniger Rückenschmerzen).....
10. Dezember 200915 j Evtl. gibts da Unterschiede. Die alte Ausführung (beim 9000 2,3 turbos z.B. um 90/91) ohne Doppelnaht scheint meiner Meinung nach Wildleder zu sein. ... Exakt aus diesem Modell und MY hatte ich schon ein "Muster": Auch das war kein Wildleder, sondern synthetisch. Wozu auch, Alcantara (und vgl.bares) ist doch schon seit Anfang der 80er am Markt.
10. Dezember 200915 j Ich habe zwar nur Erfahrungen mit einem 560SEL und einem B200, aber ich fühle mich in einem 300.000lm Saab Sitz deutlich wohler (und habe auch objektiv weniger Rückenschmerzen)..... Das Leder früherer DB-Modelle (124er,126er) ist definitiv sehr hart im Nehmen. Jedoch gibt es die Qualität dieses Herstellers (Roser) seit ca. 15 Jahren nicht mehr.
10. Dezember 200915 j Das Leder früherer DB-Modelle (124er,126er) ist definitiv sehr hart im Nehmen. Jedoch gibt es die Qualität dieses Herstellers (Roser) seit ca. 15 Jahren nicht mehr. Ich meinte auch eher den Sitzkomfort, wobei das Leder (weiß gar nicht ob es echt ist) in der B-Klasse am Fahrersitz stellen weise bereits gerissen ist und das bei etwas über 80.000km.
10. Dezember 200915 j Ich meinte auch eher den Sitzkomfort, .... jepp, der Sitzkomfort war/ist -im 124er126er- vorne wie hinten eine Zumutung. Der Kunde konnte -um dies zu mildern- sich noch gegen ein nettes Aufgeld den "orthopädischen Fahrersitz" (mit ein paar ansteuerbaren Luftkamern) dazuordern, welcher seinem Namen gerecht wurde: Der Fahrer war nach 100tkm "Besitz" ein Fall für en Orthopäden.
10. Dezember 200915 j Das Leder früherer DB-Modelle (124er,126er) ist definitiv sehr hart im Nehmen. Jedoch gibt es die Qualität dieses Herstellers (Roser) seit ca. 15 Jahren nicht mehr. Yipp. Lieferant weggespart durch Daimler-Einkauf. Statt dessen gibt es seitdem nur noch in Chemie totgesäuftes Billigleder mit Premium-Glanz... Aber *wirklich* bequem waren die alten Daimlersitze vom Gestellkonzept und der Aufpolsterung eigentlich auch nie. Fragt meine Bandscheiben... - waren immer recht froh, wenn ich aus dem Bock wieder rauswar.
10. Dezember 200915 j Statt dessen gibt es seitdem nur noch in Chemie totgesäuftes Billigleder mit Premium-Glanz... Wie 99 prozent aller Autoleder.... Du hast auch eine arg gereizte Beziehung zum Daimler....kann das sein?? Worin liegt das eigentlich begründet?? Axel..
10. Dezember 200915 j Du hast auch eine arg gereizte Beziehung zum Daimler....kann das sein?? Worin liegt das eigentlich begründet?? Ich sehe nicht nur tagtäglich den verlogen zum "Premium-Produkt" erhobenen Daimler-Schund zum Mondpreis, wie ihn auch jeder ander hier im Forum sehen könnte, wenn er nur etwas genauer hinschaut - sondern erlebe auch *gelegentlich*, wie vom Daimler-Einkauf bis auf die Knochen ausgequetschte Lieferanten - gegen ihre eigene Überzeugung - zwangsweise Murks liefern müssen, nur damit sie ihr Unternehmen noch ein paar Monate vor dem anstehenden Konkurs retten können.
10. Dezember 200915 j Das Leder früherer DB-Modelle (124er,126er) ist definitiv sehr hart im Nehmen. Jedoch gibt es die Qualität dieses Herstellers (Roser) seit ca. 15 Jahren nicht mehr. mhm. soweit ich das weiß, hat roser irgendwann mitte der 90er jahre das zelt zusammengefaltet. den namen gibt's aber noch, wenn ich mich nicht täusche...? Yipp. Lieferant weggespart durch Daimler-Einkauf. dafür kann die stadt stuttgart die sanierung und neubebauung des alten roser-geländes in s.-feuerbach als meilenstein der innerstädtischen entwicklung feiern.
10. Dezember 200915 j Stimmt...nach 15-20 Jahren:biggrin: Dann abziehen und die o.g. Führungen der Stanndrähte für einen zweistelligen EUR-Betrag erneuern lassen. Sehe ich nicht als Problem an, danach ist die Kontur wieder fast neuwertig. Habe ich im Sommer machen lassen. Ein Sattler hat beide Sitze aufgepolstert und die Spanndrähte und die Sitzheizungen erneuert. Nach 18 Jahren und 185.000 km darf ein Sitz etwas aus der Form geraten, finde ich. Zumal die letzten 7 Jahre keine leichter Italiener mehr, sondern ein strammer Südschwede draufgesessen hat. jepp, der Sitzkomfort war/ist -im 124er126er- vorne wie hinten eine Zumutung. War schon im 123er nicht ideal. Daimler war bis in die 90er Verfechter dieser Wabbelsitze mit Sprungfedern und Trampolineffekt. Nee Danke, ich saß in keinem Benz bequem. Es war nie eine entspannte Sitzposition möglich.
10. Dezember 200915 j Wie 99 prozent aller Autoleder...... Oder 100% aller Grosserienleder. Hab schon lange nichts schönes mehr gesehen, egal von welchem Hersteller. Kunstleder & Leder sind fast nicht mehr von einander zu unterscheiden. ... sondern erlebe auch *gelegentlich*, wie vom Daimler-Einkauf bis auf die Knochen ausgequetschte Lieferanten - ... Ist natürlich nur ein Daimler Problem - alle anderen OEMs zahlen selbstverständlich viel besser und legen gerne mal ein bisschen Geld drauf Es gibt auch ein Roser-Areal in Esslingen, gehörte das auch zu dem Leder-Lieferanten ?
10. Dezember 200915 j Mag ja sein, daß es woanders nicht besser ist, aber beim Daimler... Da ist das was anderes. Mögen die anderen auch Schund bauen, bei einem Mercedes gibt es das nicht. Je fester das Vertrauen, daß gebrochen, desto schlimmer die Wunde und umso schmerzender die Narbe. @ Tobi: Ich finde die Sitze im 126 (ab 2. Serie) eigentlich ziemlich gut. Jedenfalls sind sie bedeutend besser als 123er-Möbel oder 126er-Erstseriensessel.
10. Dezember 200915 j Mag ja sein, daß es woanders nicht besser ist, aber beim Daimler... Da ist das was anderes. Mögen die anderen auch Schund bauen, bei einem Mercedes gibt es das nicht. Je fester das Vertrauen, daß gebrochen, desto schlimmer die Wunde und umso schmerzender die Narbe. frag' mal meinen papa nach den qualitäten seiner beiden gewesenen e-klassen (E 240 T [s210] von 2001 und E 320 T [s211] von 2006) - und vor allem: frag' meinen papa mal danach, warum er den S211 nach einem jahr zurückgegeben hat... (wenn er danach irgendwann wieder einen normalen blutdruck hat, dann kannst du meinen papa auch noch fragen, warum er an dem C 200 T [s202] meiner mutter aus dem baujahr 2000 bis heute festhält und warum er angekündigt hat, sich für den fall, dass dieses auto jemals endgültig die grätsche machen sollte, eine bahncard zu kaufen...)
11. Dezember 200915 j ...hält und warum er angekündigt hat, sich für den fall, dass dieses auto jemals endgültig die grätsche machen sollte, eine bahncard zu kaufen...) Dann überlässt Du ihm einfach den 9000.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.