Zum Inhalt springen

Saab global: Wo gibts den 900er noch?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich frage mich gerade, wie es wohl um die weltweiter Verbreitung unseres Oldies stehen könnte. In Australien wird, habe ich gesehen, um den 900er ein ähnlicher Kult getrieben wie hier. In den USA wohl auch, jedenfalls fahren ja seit Jahrzehnten in Hollywoodfilmen die Guten und Subkulterellen damit umher.Okay, in letzter Zeit ist es weniger geworden.

Und in Mittel- und Südamerika? Als ich in Mexiko war, habe ich nicht drauf geachtet, da fahren ja die meisten Spinner Käfer.:biggrin:

In Afrika dürfte sich die Verbreitung in Grenzen halten, ebenso Asien. Oder hat jemand mal in Thailand oder Indien einen 900er gesehen?

Vermutlich wird es schon in Urlaubsländern wie Spanien oder Türkei schwierig, Ersatzteile zu kriegen. Weiß jemand was Konkretes zur Türkei oder auch Marokko? Bin nämlich am überlegen, ob ich da mit meiner Kutsche mal hinfahren soll.

Gruß

In China hab ich tatsächlich einen Saab gesehen, das war am anus mundi (also einer Stadt mit nur 3 Mio Einwohnern) allerdings war es ein guter alter schwarzer 9k :D.
in Shanghai hats auch einige 9000, 9-3 l & ll und 9-5, aber gegen den alten, immer noch gebauten und für 4000.- SFr zu kaufenden Santana , viel zu wenig!
So ein China-Santana ist mir vor zwei Wochen in Kassel über den Weg gelaufen: Bilder davon sind ja schon hässlich, aber nichts gegen die Realität ... :eek:
So ein China-Santana ist mir vor zwei Wochen in Kassel über den Weg gelaufen: Bilder davon sind ja schon hässlich, aber nichts gegen die Realität ... :eek:

 

bist du sicher, das es einer aus China war? also es gab/gibt 3 Santana in China

1. der kantige erste aus den 80er

2. der Santana 2000

3. der Santana 3000, praktisch nur als Taxi zu sehen

santana.jpg.02183e0a1c0f0e4ed4ecf0ef6199cfbe.jpg

santana2000.jpg.6dafc51b537646ca84aa5409ba1a005f.jpg

santana3000.jpg.3216ca4e7901d2f995b59ec7aa4956b0.jpg

Ich bin sicher. Ein 3000er in weiß mit komischen Zeichen am Heck und ohne Taxi-Schild auf dem Dach. - War auf dem VW-Werksgelände in Baunatal. :rolleyes:

 

Edit: das dritte Bild erinnert mich an die aktuellen Lada-Limousinen ... - und das Coupé geht ja wohl auch gar nicht!

Auf Saabcentral tummeln sich ein paar Exoten, Indonesien, ich meine, ich hätte auch mal jemanden aus Sri Lanka gesehen.

Italien hat eine Scene abseits des 3000€ und 130tkm Cabrios, in Frankreich gibt es auch viele Aktivisten wie auch Niederlande.Bei 900 Aero.com gab es auch einen aus dem Baltikum, ich hab mal eine russisches Forum gesehen, mit Treffenbildern.

Völlig OT aber vielleicht interessant:

 

http://www.dsinasia.com

Ich bin sicher. Ein 3000er in weiß mit komischen Zeichen am Heck und ohne Taxi-Schild auf dem Dach. - War auf dem VW-Werksgelände in Baunatal. :rolleyes:

 

Edit: das dritte Bild erinnert mich an die aktuellen Lada-Limousinen ... - und das Coupé geht ja wohl auch gar nicht!

 

schau mal auf mein Bild unten, rechts neben der Autonummer und über dem Roten SAABClub Plakette -> Shanghai , danach würde noch auf Chinesisch VW stehen, bin aber nicht doof, dass an mein CV zu kleben

shanghaisaab.jpg.a980ac855c5be35d1e0f760bc185a87e.jpg

Den ersten, nur als Kombi, bin ich 5 Jahre lang durch die chinesische Pampa gefahren. Mit meinem aus Deutschland mitgebrauchten Rial-Sport-Lederlenkrad aus dem Golf I und einem nachgeruesteten hinteren Dreipunktgurt fuer den Recaro-Kindersitz.

 

Die Karre hat mich eigentlich nie im Stich gelassen. Habe aber auch bei jedem Oelwechsel gewissenhaft den Vergaser komplett auf dem Buergersteig zerlegen und reinigen lassen. Und bei den paar Gelegenheiten, wo doch mal was hakte, konnte es jeder Dorfschmied wieder richten. Einmal den Aussenspiegel (mit Seilzugvertellung von innen) abgefahren. Ersatz aus nicht-authorisierter chinesischer Produktion hat damals 20 Mark gekostet - inklusive Einbau!

 

Aber zum Thema: 900er gab's vor ein paar Jahren noch ziemlich viele in Hongkong. Auch in Singapur und Malaysia sind noch einige unterwegs. Singapur vor allem Cabrios, Malaysia vor allem viertuerige LPT, die dann auf FPT (oder Dinge, die dem TUEV die Traenen in die Augen treiben wuerden) umgeruestet wurden. Die urspruenglich bevorzugten Automatikgetriebe sind fast gaenzlich gegen Schaltgetriebe getauscht worden. Vielleicht ist das der Grund, weshalb es hier keine mehr gibt? :biggrin:

 

Hier noch mal ein paar Photos aus Singapur:

23042009089b.thumb.jpg.15f26d0f7f7b31d03527d09feeaf9d42.jpg

IMG_0257A.JPG.9ddb28f3ce3d60c94033907ecdaa31fe.JPG

o_619_12255_2.jpg.0f069cba9e1aea99ead6dcf194a9378e.jpg

  • Moderator
Bei 900 Aero.com gab es auch einen aus dem Baltikum

 

In Litauen habe ich schon etliche gesichtet (901 - Brillengesichter) und in Lettland soll es auch welche geben (http://www.saab-cars.de/aktuelle-saab-termine/19775-int-saab-meeting-2008-lettland.html). :rolleyes:

schau mal auf mein Bild unten, rechts neben der Autonummer -> Shanghai , danach würde noch auf Chinesisch VW stehen, bin aber nicht doof, dass an mein CV zu kleben

 

Sorry, aber für mich sehen die Zeichen alle gleich aus. Allerdings hatte ich vom "Schriftbild" wirklich auf VW-Buchstaben getippt ... - Warum trägt ein SAAB sowas?:confused:

Sorry, aber für mich sehen die Zeichen alle gleich aus. Allerdings hatte ich vom "Schriftbild" wirklich auf VW-Buchstaben getippt ... - Warum trägt ein SAAB sowas?:confused:

 

es klebt nur das Schriftzeichen von Shanghai am SAAB, Das vw liegt irgentwo in eine Kiste!

Shanghai deshalb weil meine Frau von dort kommt!

Übrigens: wir hatten (?) hier ein Forumsmitglied aus Litauen mit 'nem Monte Carlo sowie immer noch aktuell sehr viele Mitleser aus den baltischen Republiken :smile:
Hallo,

ich frage mich gerade, wie es wohl um die weltweiter Verbreitung unseres Oldies stehen könnte. In Australien wird, habe ich gesehen, um den 900er ein ähnlicher Kult getrieben wie hier. In den USA wohl auch, jedenfalls fahren ja seit Jahrzehnten in Hollywoodfilmen die Guten und Subkulterellen damit umher.Okay, in letzter Zeit ist es weniger geworden.

...

 

 

Der 900er ist auch hier in Nordamerika Kult. Jedoch gibt es wesentlich mehr Angebote an alten 900ern als in Deutschland. Dies trifft vor allem auf die Turbos zu.

 

Ich hatte es bereits schon mal gepostet, aber schaut mal hier:

 

http://seattle.craigslist.org/see/cto/1513215223.html

 

Da wuerden so manche Leute in Deutschland sich sicherlich die Finger nach ablecken...

 

PS: nicht vergessen den Preis durch ca. 1.45 zu teilen um ihn in Euro zu haben...

In BKK sind die alten 9000er und das Übergangsmodell 90/91 sehr beliebt.

In Indien habe ich bisher nichts "Saabiges" gesehen. Nur Royal Enfield... ;)

In Australien fahren "relativ viele" 900er, meistens 4Door Sedans, aber auch ältere - hab zwei 78/79er in Queensland gesehen, aber leider runtergerockert.

Neuseeland nur die neueren Modelle, aber hier (wie auch in OZ) ist Holden sehr stark vertreten.

In Mittelamerika (Costa Rica, Panama, Honduras...) hab ich nichts gesehen, ebenso wenig in Venezuela, Kolumbien, Brasilien, Uruguay und Argentinien. In der Karibik sowieso nicht.

Mi hermanito no he encentrado ningunas durante ses estudias en las americas latinas.

Eso no tiene nada!

Para la cerveza, pero está determinada ... ;)

Ich habe 9000er in Freetown/Sierra Leone gesehen und Volvograd/Rußland. Genial ist der Norden des Staates New York, es gibt eigentlich mehr SAAB und Toyota Camry als einheimische Fahrzeuge. In Neuseeland/Auckland ist das Händlernetz ähnlich dünn wie in einer großen bayerischen Metropole. Ich traf dort jemanden der 900er in Australien und den USA fuhr, jetzt auf Honda Hybrid umgestiegen ist...
Genial ist der Norden des Staates New York, es gibt eigentlich mehr SAAB und Toyota Camry als einheimische Fahrzeuge.

 

einheimische pkw sind in den usa ja fast nur noch als taxi oder polizeiwagen unterwegs. da hat sich viel verändert.

 

in L.A. fallen mir immer mal ungepflegte 900er auf. und die aktuellen saab-modelle natürlich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.