November 8, 201212 j SAAB 900 Turbo 007 "Silver Beast": http://www.focus.de/auto/ratgeber/unterhaltung/saab-900-turbo-007-silver-beast-das-geheimnisvolle-silber-biest-von-james-bond_aid_855714.html
November 21, 201212 j Hallo, heute in der "Main-Spitze" und online: http://www.main-spitze.de/region/ruesselsheim/12609310.htm Ich würde sagen, die Opelaner sind sehr tolerant, einen Saab aufs Titelbild für eine eigene Veranstaltung zu lassen... ;-) Viele Grüße!
November 24, 201212 j In der Zeit ist dieser Artikel erschienen, der sich mit der Frage beschäftigt, warum einige Autos zu Klassikern werden, andere nicht.
November 27, 201212 j In der nächsten classic cars erscheint am 13.12 gibts einen Bericht über Saab Turbomotoren. weezle
Dezember 31, 201212 j ...blättere ich doch neulich in der regionalen Tageszeitung herum und denke mir "ei, was für ein Klatsch schon wieder", da erblicke ich doch plötzlich "Saab 9000" - hier wird er auf beinahe auf eine Ebene mit Mercedes S-Klasse gehoben. Hui: http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1353577202338&openMenu=1013016724320&calledPageId=1013016724320&listid=1018881578370
Dezember 31, 201212 j Auch musikalisch war der Saab schon vertreten, seht selbst: 1980: http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/108757-sammelthread-saab-print-und-online-presse-abba-super-trouper-s-299925.jpg
Januar 4, 201312 j Heute 04.01.13 in Dresdner Morgenpost Leben Saabfahrer gefährlich? [ATTACH]68553.vB[/ATTACH]
Januar 8, 201312 j Die Polizei in der Ukraine fährt jetzt Saab. Die Nordwestschweiz vom 08.01.2013 Aargauer Polizeiautos für die Ukraine Im nächsten humanitären Hilfskonvoi des Vereins Help-Point Sumy fahren auch drei Aargauer Polizeiautos mit. Die Kantonspolizei unterstützt mit den Streifenwagen ihre Berufskollegen in der Ukraine.Ein spezieller kleiner Konvoi war gestern Montagnachmittag im Unterfreiamt unterwegs. Mitglieder des Vereins Help-Point Sumy holten beim Aargauer Polizeikommando drei ausgemusterte Streifenwagen ab und überführten diese nach Wohlen. Dort werden die Polizeiautos zwei BMW und ein Saab, die bei der Kantonspolizei ausser Dienst gestellt wurden bis Mitte April eingestellt. Dann beginnt für die Autos, die alle schon mehr als 300000 Kilometer auf dem Buckel haben, die Fahrt in den Osten. Beim nächsten humanitären Konvoi des Vereins, der zum 15. Mal Hilfsgüter in die Stadt Sumy in der Ukraine bringt, werden auch die drei Polizeiautos mitgeführt. Ukraine: Polizei mit alten Autos Marianne Piffaretti, die Präsidentin des Vereins Help-Point Sumy, bedankte sich bei der Fahrzeugübernahme herzlich bei Jürg Zehnder, dem Werkstattchef der Kantonspolizei. «Die ukrainische Polizei in der Region Sumy muss heute noch mit sehr alten Autos auskommen», sagt Piffaretti. Der bescheidene Wagenpark stamme teilweise noch aus sowjetischen Beständen, erklärt sie. «Wir haben der Polizei schon einige Autos aus der Schweiz gebracht die Augen der ukrainischen Polizisten leuchten immer, wenn sie ein solches Fahrzeug erhalten», sagt Piffaretti. Jürg Zehnder, der im April selber eines der Polizeiautos nach Sumy fahren wird, freut sich auf die Teilnahme am Konvoi. «Ich bin gespannt, was mich in der Ukraine erwartet und wie die Ausrüstung der Polizei dort aussieht», sagt er. Zehnder versichert, dass die Fahrzeuge in einem guten Zustand seien. Er ist überzeugt, dass die Autos aus dem Aargau in der Ukraine noch jahrelang problemlos im Einsatz stehen werden. 8 Camions und 4 PW im Konvoi Neben den Polizeiautos gehören ein Kommandofahrzeug der Feuerwehr Stadt Luzern und acht Camions mit Hilfsgütern zum Konvoi. Der 15. Hilfstransport seit der Vereinsgründung 2005 bringt unter anderem Spitalbetten, medizinische Geräte, Operationstextilien, Möbel für Kindergärten, Heime und Schulen nach Sumy. «Das sind alles Dinge, die Spender zur Verfügung stellen und die in der Ukraine dringend benötigt werden», hält Marianne Piffaretti fest. «Die ukrainische Polizei in der Region Sumy muss mit sehr alten Autos auskommen.» Marianne Piffaretti, Präsidentin Verein Help-Point Sumy Marianne Piffaretti, Präsidentin des Vereins Help-Point Sumy, bedankt sich bei Jürg Zehnder, Werkstattchef der Kantonspolizei. fhFabian Hägler
Januar 9, 201312 j Momentan läuft "Vincent will Meer", wurde ja schon ausgiebig besprochen aber ich hatte trotzdem einen Lachanfall, als das nicht vorhandene Lenkradschloss "aufgebrochen" wurde.
Januar 10, 201312 j Momentan läuft "Vincent will Meer", wurde ja schon ausgiebig besprochen aber ich hatte trotzdem einen Lachanfall, als das nicht vorhandene Lenkradschloss "aufgebrochen" wurde. Vermuglich eine nette Abwechslung, nach all dem bereits schon vor einiger Zeit gesendeten "Victor will mehr" aus Trollhättan, wo ja - wie jeder weiss - allen von uns der Lachanfall eher vergangen ist, nachdem die Unternehmenskasse und noch einiges mehr "aufgebrochen" wurde.
Januar 21, 201312 j Hier noch ein Fund aus "Auto Age" von 1953. Ein Bericht über den SAAB 92 auf Englisch. [ATTACH]68968.vB[/ATTACH]saab_92.pdf
Februar 12, 201312 j heut bei Focus Online ein Bericht über die geliftete E- Klasse. Zitat: Selbst das Heck wirkt jetzt runder, auch hier machen die Leuchten viel aus. Manchen Betrachter erinnert das T-Modell jetzt an den verflossenen Saab 9-5 Kombi. Das ist doch mal ein Vergleich. Ich stelle mir schon die Massen von Betrachtern vor, die direkt ein Bild vom Heck des 9-5 vor Augen haben! Und, Respekt, neues Modell welches vom Heck her an ein Auto aus dem 90ern erinnert. Bei Daimler geht´s voran.
Februar 12, 201312 j In der aktuellen Ausgabe des Klassik-Magazins der Auto Zeitung "Classic Cars" findet sich ein Faksimile eines Vergleichstest von 1985 u.a. mit einem '84er SAAB 900 16S (Interessant, dass SAAB Deutschland im Pressepool Fahrzeuge aus dem falschen Modelljahr hatte - hier durch Fehlen des '85 eingeführten neuen Markenlogos mit dem Greif ziemlich offensichtlich.). Und das beste an dem Artikel ist natürlich der Autor: Rolf Bleeker.
Februar 12, 201312 j heut bei Focus Online ein Bericht über die geliftete E- Klasse. Zitat: Selbst das Heck wirkt jetzt runder, auch hier machen die Leuchten viel aus. Manchen Betrachter erinnert das T-Modell jetzt an den verflossenen Saab 9-5 Kombi. Das ist doch mal ein Vergleich. Ich stelle mir schon die Massen von Betrachtern vor, die direkt ein Bild vom Heck des 9-5 vor Augen haben! Und, Respekt, neues Modell welches vom Heck her an ein Auto aus dem 90ern erinnert. Bei Daimler geht´s voran. Ich glaube der Herr Stegmaier sollte mal bei Fielmann vorstellig werden, da wird ihm dann eine anständige Sehhilfe verpasst, und er verwechselt dann die Heckansicht des neuen E-Klasse T-Modells nicht mehr mit der des 9-5 Sportcombi. Ich sehe da kaum Gemeinsamkeiten (ausser das beide Rücklichter haben, eine zu öffnende Heckklappe und eine Heckfenster), mit keiner der 9-5 Varianten! Naja, Motorjournalisten halt.
Februar 20, 201312 j Vom eigenen Saab 9-5SC eingequetscht. Gute Besserung !!! Sollte eine Warnung an alle sein, sich nicht auf die Handbremse zu verlassen ! http://osthessen-news.de/H/1227073/fulda-vom-eigenen-wagen-eingequetscht-54-jaehriger-mann--in-kritischem-zustand-.html
Februar 25, 201312 j so ein älterer printbeitrag aus dem technikus der ddr, 1975 als technikkarte auf der letzten seite veröffentlicht, ich wusste schon nicht mehr das ich den in der sammlung habe, aber dar nachwuchs sichtet gerade alles was ich aufgehoben habe. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=111677&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=111678&thumb=1
März 2, 201312 j Wie die Stammleser der Oldtimer Markt wissen , hat Peter Steinfurth seinen Saab 96 im Stil von Erik Carlssons ehemaligem Dienstwagen aufbauen lassen , die legendäre Startnummer 283 inclusive . Erster Auftritt war die letztjährige Rallye Monte-Carlo Historique . Aber das Glück war den Restaurator damals nicht hold . Ausfall wegen eines qualitativ offenbar nicht besonders hochwertigen Fahrwerk-Repro-Teils ... Diese Schande konnte Peter Steinfurth nicht auf sich sitzen lassen und so kam es heuer zu einer neuerlichen Teilnahme . Der Artikel dazu ( über die Rallye Monte-Carlo im Allgemeinen , den Anteil von Saab und Erik Carlsson im Speziellen und natürlich auch den nunmehr erfolgreichen Auftritt des Steinfurth-96ers ) findet Ihr in der März Ausgabe der Oldtimer Markt auf den Seiten 188 - 195 . Und ein kleines Video gibt es hier : www.oldtimer-markt.de/rmch2013
März 9, 201312 j In der neuen Motor Klassik: 4 Spalten Artikel über das 900 I Cabrio. Für einen Artikel von Cremers eigentlich ganz gut zu lesen.
April 16, 201312 j In der Classic Cars vom Februar wird ein alter Vergleichstest aus 1984 "wiederbelebt". Sehr nett geschrieben. Saab 900 Turbo - Volvo 760 Turbo - Alfa 6 - Austin Rover Vitesse - Citroen CX GTI - Renault 25 V6 - Opel Senator Der Saab verpasst nur knapp den dritten Platz.
April 17, 201312 j In der Classic Cars vom Februar wird ein alter Vergleichstest aus 1984 "wiederbelebt". Sehr nett geschrieben. Saab 900 Turbo - Volvo 760 Turbo - Alfa 6 - Austin Rover Vitesse - Citroen CX GTI - Renault 25 V6 - Opel Senator Der Saab verpasst nur knapp den dritten Platz. ...ein Faksimile vom verstorbenen Rolf Bleeker (The Spirit of SAAB und auch einer der Rennfahrer vom Talladega-Run)...
Juni 2, 201312 j In der aktuellen Ausgabe der französischen "Auto Retro" ist in der Rubrik "Leser und ihre Autos" ein roter 901 Turbo Leserauto des Monats.
Juni 7, 201312 j http://www.autobild.de/artikel/saab-96-ss-von-neo-brothers-extremes-tuning-4232745.html Oder sollte das besser in den Baumarkttuning-Thread?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.