Zum Inhalt springen

Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse

Empfohlene Antworten

Als bekennender CD(E)-Fan finde ich den Roten wirklich besonders schön! Wenn er den 2,3 Turbo hätte wäre ich vielleicht schon schwach geworden. :rolleyes:

...

 

...für ein Umbau-Projekt doch genau die richtige Basis.

 

Hier ist der Motor dazu::biggrin:

 

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=libeosikgrrn

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 232,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

*Dankeblümchengeb* :smile:

 

Vizilo

 

...sich anschließend:

StRudel.

Auch wenn ich ja mittlerweile bekennender 900 Sedan Fan bin....aber beim 9000 :redface: *never*

Der 9000 CS wirkt meiner Meinung nach speziell in der Sedan-Version propotional etwas unausgewogen. Der frühe CD hingegen passt noch etwas besser in "seinen Anzug".

Grundsätzlich finde ich formell und stilistisch den 90-91er Schrägi-Look noch am passendsten.

Vorschau Auto Bild....

 

...am 27. August im neuen Heft: ENDLICH WIEDER EIN ECHTER SAAB? Der neue 9.5 im ersten Test...

 

Sind wir mal gespannt!

Kann ihn mir zwar nicht leisten aber Interessieren tut es mich schon!:rolleyes:

Also für mich ist der CS schon ein feines Auto, gerade auch wegen der Variabilität. Was ich am CD so schätze ist eben sein abgeschlossener Kofferraum, der ja sogar noch größer ist als der vom CS, und daß man so ein richtiges Limousinen-Feeling hat. So ein richtiges AUTO halt. Und eleganter finde ich ihn auch, ja, auch mit der CS-Schnauze. Naja, zumindest Meinen... :rolleyes:

Dagegen hat für mich der CS (bitte nicht schlagen!) ein klein wenig Lastesel-Feeling. Dafür ist der Vorteil des CD - nämlich die starre Rückbank - gleichzeitig auch sein größter Nachteil. :frown: Geschmackssache, finde ich. Eigentlich braucht man eh zwei 9000er! :biggrin:

 

So, und jetzt auf in die nächste Disskussion! :biggrin:

 

Vizilo

Also für mich ist der CS schon ein feines Auto, gerade auch wegen der Variabilität. Was ich am CD so schätze ist eben sein abgeschlossener Kofferraum, der ja sogar noch größer ist als der vom CS, und daß man so ein richtiges Limousinen-Feeling hat. So ein richtiges AUTO halt. Und eleganter finde ich ihn auch, ja, auch mit der CS-Schnauze. Naja, zumindest Meinen... :rolleyes:

Dagegen hat für mich der CS (bitte nicht schlagen!) ein klein wenig Lastesel-Feeling. Dafür ist der Vorteil des CD - nämlich die starre Rückbank - gleichzeitig auch sein größter Nachteil. :frown: Geschmackssache, finde ich. Eigentlich braucht man eh zwei 9000er! :biggrin:

 

So, und jetzt auf in die nächste Disskussion! :biggrin:

 

Vizilo

 

 

wieso den Lastesel feeling?

Ist der CD soviel leiser im Innenraum?

Eigentlich braucht man eh zwei 9000er! :biggrin:

 

Sehe ich genauso! Vielleicht sogar drei - irgendwie hat der CDE ja doch Klasse :biggrin::biggrin:

Ist der CD soviel leiser im Innenraum?

 

Hmm, kann ich mir schon vorstellen. Man sagt, daß Stufenhecklimousinen mit starrer Rückbank leiser sind als CC´s und Kombis. Die Fahrgeräusche aus dem Bereich der Hinterachse sollen besser geschluckt werden.

Was ich mir beim CD auch vorstellen könnte, ist eine etwas höhere Karosseriesteifigkeit wegen der starren Rückbank.

Das war ja auch erklärtes Entwicklungsziel beim CD gegenüber dem CS. Insgesamt hat man noch mehr den Eindruck von einer abgeschlossenen Kabine im Innenraum. Ist aber eh subjektiv, und ich mag ihn einfach, den CDE. :smile:

 

Vizilo

  • Autor

Oldtimer Markt 9/2010

 

Hallo!

 

In der neuen Oldtimer Markt ist ein Bericht über die Feier zum 50. des SAAB 96.

 

Gefeiert wurde aber wohl noch mehr das Überleben der Marke.

 

Spyker-Manager Müller war auch dabei:"Unter GM hat die Marke ihre typische Identität eingebüßt, .... Das hat viele Kunden gekostet, die es jetzt zurückzugewinnen gilt. Und zwar mit Autos, die wieder unverwechselbar als SAAB erkennbar sind. Lassen Sie sich überraschen."

 

 

Im gleichen Heft ist ein Bericht über Federn und die Umrüstung eines 96er-Rallye-Fahrzeugs.

 

 

Gruß Jevo

am freitag wird der 9-5 getestet in der Autobild
Heute in der Rhein Zeitung Rubrik rz auto "Saab überlebt Krise und feiert den Retter" wurde ein Beitrag der aktuellen Oldtimer Markt abgedruckt! Mit einem Foto zur Feier des 50 Geburtstags mit einer Reihe 96er!:cool:
Hallo!

 

In der neuen Oldtimer Markt ist ein Bericht über die Feier zum 50. des SAAB 96.

 

Gefeiert wurde aber wohl noch mehr das Überleben der Marke.

 

Spyker-Manager Müller war auch dabei:"Unter GM hat die Marke ihre typische Identität eingebüßt, .... Das hat viele Kunden gekostet, die es jetzt zurückzugewinnen gilt. Und zwar mit Autos, die wieder unverwechselbar als SAAB erkennbar sind. Lassen Sie sich überraschen."

 

 

Im gleichen Heft ist ein Bericht über Federn und die Umrüstung eines 96er-Rallye-Fahrzeugs.

 

 

Gruß Jevo

 

Ja und nich mal ne Langnase dabei :frown: , aber wie stand es im Mai 1992 im Oldtimer Magazin : die wollen eh nur ihre neuen 900 und 9000 verkaufen :eek::biggrin: - da hat sich denk ich mal nicht viel verändert :rolleyes:

 

michel

  • 3 Wochen später...

Der 9000-Beitrag in der Oldtimer-Praxis, der für 10/2010 vorgesehen war, wurde auf kommende Ausgabe verschoben!

 

Gruß Martin

hier aus einer älteren Autorevue z.B. was für die 9-3er Cabriofreaks : :smile:

 

 

http://www.autorevue.at/best_of_test/fahrberichte/dankbarkeit-und-co.html

 

 

Zum Beispiel der 175-PS-Turbo. Er ist die in Wahrheit beste Motorisierungswahl im 9-3-Angebot, am besten mit der manuellen Sechsgang-Schaltung, weil der mittlere Benziner auf geschmeidige Art erzählt, wie Saab dem Turbo die gefühlte Qualität von Seide anerzogen hat. Das Vorankommen ist wie Tauchen durch Schlagobers, von kantiger Machoart und unschönen Luftlöchern keine Spur, was dem allgemeinen Niveau entspricht, bei Saab aber eben schon seit Ewigkeiten Standard ist.

 

 

auf www.autorevue.at bei "suchen" Saab eingeben und staunen was da sonst noch so alles kommt :eek:

Der 9000-Beitrag in der Oldtimer-Praxis, der für 10/2010 vorgesehen war, wurde auf kommende Ausgabe verschoben!

 

Gruß Martin

 

 

find ich ziemlich hard,

der Verlag is auch recht unprofessionell.

Online ist immer noch die alte Ausgabe aktuelle.

Meinen Saab würde ich nie für einen Überfall nehmen.

 

Immer an eine TÜV-gerechte Beleuchtung denken!

Sonst gehts Euch mal wie diesen bösen Buben :biggrin:

 

 

Höchster Kreisblatt vom 22.09.2010, Seite 4

 

Lokales

 

Überfälle aufgeklärt

 

Schwalbach/Frankfurt. Vier Tankstellenüberfälle konnte die Polizei aufklären dank der Hinweise einer aufmerksamen Zeugin (57). Am vergangenen Sonntag kurz vor 23 Uhr überfielen zwei maskierte Männer eine Esso-Tankstelle am Stadtrand von Steinbach/Taunus. Mit Pistolen bewaffnet drangen sie in das Tankstellengebäude ein, bedrohten die Angestellten und verlangten Geld. Sie erbeuteten etwas Geld und Zigarettenpackungen.

 

Die Zeugin beobachtete zur Tatzeit ein Auto, das unbeleuchtet davon fuhr. Sie informierte die Polizei. Daraufhin wurde das Auto, ein älterer roter Saab, in Schwalbach gestoppt. Die fünf Insassen wurden festgenommen. Laut Polizei handelt es sich um einen 17-jährigen Deutschen russischer Herkunft, zwei deutsche Zwillingsbrüder (23), einen Deutschen (32), alle aus Schwalbach, sowie eine Deutsche (23) amerikanischer Herkunft aus Steinbach. Bei den Ermittlungen konnte die Polizei weitere Tankstellen-Überfälle klären, die sie dem Quintett zuordnet, darunter den auf eine Station in Sossenheim und den auf eine auf der Autobahn A 648, Höhe Ausfahrt Messegelände. Drei Täter sind in U-Haft. red

Oder 9000 fahren - der fällt weniger auf.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.