Veröffentlicht Dezember 24, 200915 j Hallo zusammen, habe nun seit gestern einen 96er 900 er Cabrio und habe einen Knopf vorne am Spiegel bei der Beleuchtung von dem ich nicht weiß, wofür er ist....außerdem noch die Frage, ob es damals die Parktronicfunktion gab oder wurde diese zusätzlich vom Besitzer eingebaut ??? Euch allen besinnliche Feiertage ....
Dezember 24, 200915 j außerdem noch die Frage, ob es damals die Parktronicfunktion gab oder wurde diese zusätzlich vom Besitzer eingebaut ??? Einparkhilfe? Gab es ab Werk nicht, nachgerüstet.
Dezember 24, 200915 j Autor Danke,aber mir scheint, zumindest für meine Frau,das diese Funktion für sie sehr nützlich sein wird, da der Ausblick nach hinten wirklich nur sehr schwer abzuschätzen ist.
Dezember 24, 200915 j Autor @ brose....ich habe ja eine drin ....aber der Knopf mittig an der Innenbeleuchtung gibt mir Rätsel auf:eek:
Dezember 24, 200915 j Mach doch mal ein Foto.........oder im Zweifel ausprobieren mit Zündung an,Knopf drücken,gucken was passiert,wenn Du ein Hindernis simulierst,ansonsten fällt mir da jetzt auch nix ein....... Gruß,Thomas
Dezember 24, 200915 j Hallo zusammen, habe nun seit gestern einen 96er 900 er Cabrio und habe einen Knopf vorne am Spiegel bei der Beleuchtung von dem ich nicht weiß, wofür er ist....außerdem noch die Frage, ob es damals die Parktronicfunktion gab oder wurde diese zusätzlich vom Besitzer eingebaut ??? Euch allen besinnliche Feiertage .... Moin Metalhead, mit diesem Knopf kannst Du beim Cabrio die Innenraumüberwachung der Alarmanlage abschalten, wenn Du es offen abstellst, da diese sonst losgehen würde, wenn z.B. ein größeres Blatt in den Innenraum fällt. Viele Grüße Andreas_HH P.S. Du musst den Knopf drücken, bevor der Zündschlüssel auf OFF gedreht wird. Ich meine, dass dann die rote LED auf dem Armaturenbrett dann nicht so schnell blinkt, wie normal (oder umgekehrt)
Dezember 25, 200915 j Man wird doch langsam immer schlauer......:biggrin: Gruß aus Stolberg :biggrin:
Dezember 25, 200915 j @ brose....ich habe ja eine drin ....aber der Knopf mittig an der Innenbeleuchtung gibt mir Rätsel auf:eek: Datt iss der Knopp vom Schleudersitz michel
Dezember 25, 200915 j AndreasHH hat zu dem Knopf alles gesagt, damit wird die Innenraumüberwachung abgeschaltet, aber in geschlossenem Zustand, geöffnet ist die sowieso deaktiviert. So können z.B. die so beliebten Fehlalarme durch Müllwagen etc. vermieden werden.
Dezember 25, 200915 j Ja, so is das mit dem Knopf der Alarmanlage. Ich frag mich eher, wie man die testen kann, ohne eine Scheibe einzuschlagen. Denn ich meine das kann kein Bewegungsmelder sein sondern arbeitet akustisch. habve auch ohne drücken noch keienn Fehlalarm gehabt. Was die PDC angeht, alterntiv wie wäre es mit einer Rückfarhkamera? Hat hier mal jemand schön beschrieben, mit Bildern vom Einbau. Mal die Suche benutzen. Die erfasst auch niedrige Hindernisse und Fehlalarm git es da auch nicht. CU Flemming
Dezember 25, 200915 j Denn ich meine das kann kein Bewegungsmelder sein sondern arbeitet akustisch. Ist ein Ultraschallsensor, der registriert Glasbruch, und naturlich auch z.B. eine Hand im Innenraum, weil ja damit sich das Echo verändert. Beim Cabrio kann es durch das Verdeck zu Veränderungen kommen, z.b eine schwingende Heckscheibe durch einen vorbeifahrenden Bus
Dezember 26, 200915 j damit wird die Innenraumüberwachung abgeschaltet, aber in geschlossenem Zustand, geöffnet ist die sowieso deaktiviert.Stimmt.Du musst den Knopf drücken, bevor der Zündschlüssel auf OFF gedreht wird.Stimmt.kein Bewegungsmelder sein sondern arbeitet akustisch.Stimmt.habve auch ohne drücken noch keienn Fehlalarm gehabt.Doch, bei Hagel habe ich das schon erlebt.Ich frag mich eher, wie man die testen kann, ohne eine Scheibe einzuschlagen.Klimper mal mit einem Schlüsselbund davor!Ist ein UltraschallsensorIch denke nicht. Wenn ich richtig informiert bin, ein Mikrofon für Töne im hörbaren Bereich. Kannst es aber ja mal von jemandem mit 'ner Hundepfeife testen lassen, oder 'ne Fledermaus einsperren - die fliegt garantiert lautlos, und wenn's trotzdem hupt, war's ihr Ultraschallsignal! (Sorry - spätweihnachtlicher Übermut...! )
Dezember 27, 200915 j die fliegt garantiert lautlos, und wenn's trotzdem hupt, war's ihr Ultraschallsignal! ) Du weißt aber schon, dass es so funktioniert dass vom "Auge" neben dem Knopp Ultraschallwellen ausgestrahlt werden und das Echo wieder empfangen wird. Sonst bist Du wirklich falsch informiert. Wenn jetzt die Fledermaus durch pure Anwesenheit das Echo verändert.... Heute nennen sich diese Systeme auch im Alarmanlagenbereich hoch wichtig "Microwelle", daher wird die Fledermaus vielleicht gar gegart:biggrin:
Dezember 27, 200915 j dass vom "Auge" neben dem Knopp Ultraschallwellen ausgestrahlt werden und das Echo wieder empfangen wird. Sonst bist Du wirklich falsch informiert.Wir lagen beide nur halb ganz richtig! Lt. WIS: Du hast recht, der Sensor wird als "Typ Ultraschall (Mikrophon)" bezeichnet, "Frequenzbereich: 40 kHz Band" Aber: "Der Sensor ist geräuschempfindlich (Mikrophon) und erkennt, wenn eine Autoscheibe eingeschlagen wird." Also nix von ausgesendeten US-Signalen. Einverstanden?! BTW: - Lt. WIS wird bei offenem Verdeck der Glasbruchsensor auch nur bei AA mit sog. "VSS (Vehicle Security System)" automatisch deaktiviert - ohne VSS soll man ihn manuell ausschalten müssen, übrigens durch Knopfdruck nach Ausschalten der Zündung vor Aktivierung der AA. - Am VSS liegt offenbar auch der Unterschied bei der WFS: ohne VSS wird das Startrelais (Anlasser) deaktiviert, was bei Fahrzeugen mit VSS offenbar nicht der Fall ist. [klugscheißan] Systeme auch im Alarmanlagenbereich ... "Microwelle", daher wird die Fledermaus vielleicht gar gegart:biggrin:Mikrowellen haben aber einen gaaanz anderen Frequenzbereich als Ultraschall und sind außerdem elektromagnetisch und nicht mechanisch...! Da irre ich mich sicher nicht! [klugscheißaus]
Dezember 28, 200915 j (klugscheißmodus an) Bewegungsmelder (Passiv: Infrarot und aktiv: Ultraschall) auch Mikrowelle Das Bedeutet das "Microfon" sendet Ultraschall Wellen und empfägt deren Echo, wird die Scheibe zerstört, verändert sich das Echo, ist ja logisch, die Wellen werden von der fehlenden Scheibe nicht mehr reflektiert. Nix mit Ultraschallbereich des Scheibenklirrens. Daher ist dieser Sensor auch bei geöffnetem Verdeck aus. Der Alarm würde ausgelöst sobald eine Person hinter dem geöffneten Auto vorbeigeht. Dass es sich dabei nicht um die klassische Microwelle handelt ist klar. Es ist die Verwendung des Ultraschalls als "Radar", daher wird heute der Begriff Microwelle im Bereich der Alarmanlagen genutzt. In der Betriebsanleitung steht als Beispiel zum Abschalten, der Hund, der mal kurz im Wagen verbleiben soll (klugscheißmodus aus)
Dezember 28, 200915 j In der Betriebsanleitung steht als Beispiel zum Abschalten, der Hund, der mal kurz im Wagen verbleiben soll......weil der, ganz verwirrt, sonst die ausgesendeten US-Signale des Mikrofons als Signale seiner Hundepfeife missdeuten könnte... Im Ernst, mir ist noch nicht ganz klar, woher du hast, dass dieses Mikrofon aktiv US-Signale aussenden soll. Aber ich lerne gerne dazu...
Dezember 28, 200915 j ...weil der, ganz verwirrt, sonst die ausgesendeten US-Signale des Mikrofons als Signale seiner Hundepfeife missdeuten könnte... Im Ernst, mir ist noch nicht ganz klar, woher du hast, dass dieses Mikrofon aktiv US-Signale aussenden soll. Aber ich lerne gerne dazu... Weil Ultraschall = aktiv Infrarot = passiv Was ist denn ein Mikofon. Lass Strom drauf und Du hast einen Laut(relativ)sprecher. Stelle es Dir vor, wie in dem bekannten Film, mit dem sich verändernden PING.
Dezember 30, 200915 j Weil Ultraschall = aktiv Infrarot = passivNö!, definitiv nein. Ultraschall sind Schallwellen zwischen 0,02 und 1000 MHz. Aktiv oder passiv macht erst das System, dass sie verwendet. Mit einem Ultraschallmikrophon kann man für uns Menschen nicht hörbare Schallwellen aufnehmen. Wo die herkommen ist zunächst egal. Die können beim Zerbrechen von Glas erstehen (spröde Materialien erzeugen beim Brechen hochfrequente Schallsignale) oder sie können von einem aktiven Sender kommen, wahlweise direkt oder als Reflektion, je nach dem was man damit anstellen will. Bei Infrarot handelt es sich um Wärmestrahlung. Dabei handelt es sich um elektromagnetische Strahlung unterhalb des sichtbaren Bereiches und oberhalb langwelliger Terahertzstrahlung. Auch diese kann man aktiv und passiv nutzen. Bewegungsmelder arbeiten häufig passiv und nutzen/erfassen die von Lebewesen abgestrahlte Wäremestrahlung bzw. i.d.R. reagieren sie auf die Änderungsrate. Erwartet man ein spezifisches Echo, z.B. bei der PDC ein Hindernis, so kann man mit einem aktiven System arbeiten. Der Abstand wird über die Laufzeit der reflektierten Ultraschall-Pulse, die ausgesand wurden, gemessen. Schallgeschwindigkeit ist dafür ja hinreichend konstant. Als Glasbruchsensor erwarte ich ein passives System, dass in einem bestimmten Frequenzbereich (der beim Brechen von Glas auftritt) einen Schwellwert überwacht. CU Flemming
Dezember 30, 200915 j Danke für die Ergänzung.Als Glasbruchsensor erwarte ich ein passives System, dass in einem bestimmten Frequenzbereich (der beim Brechen von Glas auftritt) einen Schwellwert überwacht.Das erwarte ich ja eben auch, und anderslautende Informationen habe ich nirgendwo gefunden. Darum ja meine Frage an bantansai, worauf seine Aussage, es handele sich um ein aktives System, beruht.
Dezember 31, 200915 j Hat zwar nichts mehr mit dem Knopf zu tun, aber: Der Ultraschall-Bewegungsmelder ist ein aus einem Ultraschall-Sender und-Empfänger bestehender Melder, der auf eine Änderung (Soll-Ist-Vergleich) der vom Melder abgestrahlten und als Reflexion empfangenen Ultraschall-Strahlung (Ultraschall) im Überwachungsbereich anspricht (Doppler-Effekt), z. B. auf eine sich in diesem Bereich befindliche Person (oder Tier), und dies durch Unterbrechen der Meldelinie anzeigt (aktiver Melder). Das überwachte Volumen hat „eiförmige" Gestalt. Das Trägermedium der Schallwellen ist Luft. Daher dürfen Ultraschall-Bewegungsmelder nicht hinter Vorhängen, über Heizkörpern, im Bereich von Lüftungs ein- oder austritten, in der Nähe von starken Schallquellen oder im Bereich von lose aufgehängten Gegenständen (z. B. Lampen) montiert werden. (Zitat Wikipediea) Somit ist das System Aktiv. Außerdem, wer sich mal die Rückfahrsensoren in Stoßstangen anguckt (welche ebenfalls aus Ultraschall basieren), wird sich darüber informieren können dass hier Sender und Micro in einem Bauteil verbaut ist. Und mal ein Link zu einer Zubehöralarmanlage, zwei ähnliches Bauteil wie das neben "unserem" Knopf ist deutlich zu erkennen, und dabei handelt es sich um einen Ultraschallsensoren. Und wen wundert es, die sind auch hier abzuschalten. Aber wahrscheinlich nicht mit nem Knopf:biggrin: http://www.waeco.com/de/4371_877.php
Dezember 31, 200915 j Hat zwar nichts mehr mit dem Knopf zu tun, aber: Der Ultraschall-Bewegungsmelder ist [..]Ja, das ist soweit ja richtig, nur Somit ist das System Aktiv.welches System? Im Saab 900 II ist (u.a. laut Schaltplan, glass breakage sensor) ein Glasbruchsensor verbaut und kein Bewegungsmelder. Ein aktiver Bewegungsmelder hätte beim Cabrio übrigens schon bei leichtem Wind ein Problem, von Nachbars Katze mal ganz zu schweigen. Glasbruchsensoren arbeiten passiv (sonst sind es eher Glasvorhandenseinssensoren). Für's Auto z.B. https://www.kolumbus24.com/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=1515&CT=276, der Zusatz 506T. Interessant dabei vielleicht auch http://www.dantotec.de/shop/ABUS-Security-Center-Privest-Testgeraet-fuer-Vitron-Glasbruchmelder-GB2100.html Außerdem, wer sich mal die Rückfahrsensoren in Stoßstangen anguckt (welche ebenfalls aus Ultraschall basieren), wird sich darüber informieren können dass hier Sender und Micro in einem Bauteil verbaut ist.Jo, da wüsste ich auch nicht, wie das passiv funktionieren soll, egal ob Ultraschall oder Radar . CU Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.