Veröffentlicht Dezember 31, 200915 j Hallo Saabianer! Es gibt eine Frage die mich schon lange beschäftigt: Wieviel GM steckt im 9-3 I spezifisch auf folgendes Modell: SAAB 9-3 2.0T mit Aerokit Cabrio Bj. 2003, einer der letzten 9-3 I! Ist soviel davon GM? Was ist mit dem Motor/Getriebe und anderen Komponenten? Wie ist der Wagen bezüglich Robustheit und "Ausdauer" bei richtiger turbo- und Saabgerechter Pflege? Danke und einen guten Start ins neue 2010 euch allen! Auf das bald der Frühling kommt *Dachaufklapp*
Dezember 31, 200915 j was zur veropelung von SAAB geführt hat, waren ja nicht die gleichteile - sondern der "spirit of GM", der eher ein ungeist war. billigbillig, weißt schon... absolut identische teile wirst du - gemessen daran, aus wievielen teilen so ein auto besteht - eher wenige finden.
Dezember 31, 200915 j wieviel gm steckt im 9-3 i spezifisch auf folgendes modell: Saab 9-3 2.0t mit aerokit cabrio bj. 2003, einer der letzten 9-3 i! 100 %
Dezember 31, 200915 j 17% inklusive aller Schrauben und Unterlegscheiben ! Der "GM-Spirit" dürfte anteilig noch geringer sein.
Dezember 31, 200915 j 17% inklusive aller Schrauben und Unterlegscheiben ! Der "GM-Spirit" dürfte anteilig noch geringer sein. ..eigentlich produzieren GM-Firmen ausschließlich GM-Teile...nach Gleichteilen mit anderen GM-Produkten war nicht gefragt. ..und was den "Spirit" angeht neige ich dazu zu bestreiten, daß GM überhaupt einen hat. Dennoch fahre man einen 1985er Saab 900 im Vergleich zu einem Vectra (Ascona?) gleichen Baujahres. Anschließend fahre man einen 2003er 9-3 im Vergleich zu einem 2003er Vectra - damit wäre die "Spirit"-Diskussion dann hinfällig.
Dezember 31, 200915 j was besser und was schlechter ist mag der persönlichen Bewertung unterliegen, aber was gleich und was anders ist lässt sich doch ziemlich objektiv beurteilen.
Dezember 31, 200915 j In geringem Maße scheinen auch Elemente/Knöpfe des Armaturenbretts von GM zu stammen; z.B. bei den Verstellknöpfen für die elektrischen Außenspiegen meine ich, das beim Omega meines Vaters vor ein paar Jahren schonmal gesehen zu haben. Im Allgemeinen ist der Innenraum meines Erachtens schon sehr Saab-typisch, z.B. Design, Armaturen, Knöpfe für Fensterheber etc. allerdings abgesehen von der Obeflächenbeschaffenheit des Kunststoffs.
Dezember 31, 200915 j Die Verstellknöpfe für die e Spiegel finden sich nicht nur in Fahrzeugen von Opel, sondern auch im Hummer und sind dementsprechend GM Gleichteile. Gleiches gilt für die Stoßdämpfer, hier sind Opel Teile 20 - 30% billiger und bis auf den Aufdruck bzw. Stempel identisch.
Dezember 31, 200915 j ..nach Gleichteilen mit anderen GM-Produkten war nicht gefragt... Sondern nach was ? ..Anschließend fahre man einen 2003er 9-3 im Vergleich zu einem 2003er Vectra - damit wäre die "Spirit"-Diskussion dann hinfällig. Klar, 9-3 und Vectra fahren sich ähnlich. Aber das Gleiche gilt für fast alle "modernen" Autos, grosse Unterschiede gibts kaum noch, egal ob Koreaner oder Schwede, mit oder ohne GM -Spirit.
Dezember 31, 200915 j Das positive an den GM Teilen ist ja auch, dass die Autos dadurch zuverlässiger geworden sind. Mir ist ein SID Pixelfehler allemal lieber, als ein Getriebeschaden oder durchgerostete Achswellentunnel
Dezember 31, 200915 j ... Mir ist ein SID Pixelfehler allemal lieber, als ein Getriebeschaden oder durchgerostete Achswellentunnel Warte noch ein paar Jahre bzw. km. Guten Rutsch.
Dezember 31, 200915 j Ob die Saapels wirklich zuverlässiger sind, wird sich zeigen. Mir ist noch kein 9-5 bekannt, der 25 Jahre alt ist.
Dezember 31, 200915 j Ich gehe nicht davon aus das beim 9-5 die Achswellentunnel durchrosten Guten Rutsch
Dezember 31, 200915 j Ich gehe nicht davon aus das beim 9-5 die Achswellentunnel durchrosten .. Stimmt, dazu wird es sicher nicht mehr kommen.
Dezember 31, 200915 j Das positive an den GM Teilen ist ja auch, dass die Autos dadurch zuverlässiger geworden sind. Mir ist ein SID Pixelfehler allemal lieber, als ein Getriebeschaden oder durchgerostete Achswellentunnel Wenn ich mir alleine die Zahl der Motorschäden beim 9-5 anschaue, dann halte ich die obige These für Wunschdenken.
Dezember 31, 200915 j alle Jahre wieder, vor GM war alles besser... begann vor 40 Jahren, als die 2takter durch Ford Motoren ersetzt wurden... guten Rutsch Euch allen, auch jene ohne GM Teile/ mit Antriebswellentunneln oder Isuzu Dieselmotoren
Dezember 31, 200915 j alle Jahre wieder, vor GM war alles besser... begann vor 40 Jahren, als die 2takter durch DKW Motoren ersetzt wurden... Was Du Dir zum Jahreswechsel alles ausdenkst...
Dezember 31, 200915 j Autor Schön diese Verschiedenen Ansichten zu lesen! Ich versuchs mal mit meinen Worten zu beschreiben. Ich besitze 3 SAAB 9000 Vollturbos, besaß einen 900i Bj. 89 und bin nun STOLZER Besitzer des 2003er Aero Cabrios. Klar, das Flair eines alten 900ers, der immer eigenständig und würdevoll den Namen SAAB trägt, das Feeling eines 9000 Aeros auf der AB, all' das findet sich in heutigen Autos einfach nicht mehr. Wie Tina schon sagte, grosse Unterschiede zwischen den neuen Autos gibt es nicht mehr, jedoch ist in meinen Augen der 9-3 I tief im Innern immernoch ein SAAB und damit etwas besonderes. Die SAAB-Typische Schnauze, die Cockpit Anordnung, das Turbo-Feeling, das Gefühl nicht ein Auto von der Stange zu fahren und die Gewissheit immer die Gene (selbst wenns nur versucht ist) der Ursaabs bei sich zu haben, erfreuen mich jedesmal wieder wenn ich den Zündschlüssel hinterm Schalthebel drehe. Beruflich bedingt bin ich FAST alles gefahren was der aktuelle Automarkt hergibt und ich sags nochmal: Ein SAAB bleibt ein SAAB. Egal ob Ursaab, SAAB-Scania oder SAAB-Pel. Und nun allen Forenmitgliedern und SAABfahrern eins beulenfreies, gesundes, glückliches und erfolgreiches neues JAHR!!!
Dezember 31, 200915 j . Und nun allen Forenmitgliedern und SAABfahrern eins beulenfreies, gesundes, glückliches und erfolgreiches neues JAHR!!! dito!
Dezember 31, 200915 j die gute alte Zeit früher war alles besser :elefant:Ja, ja und früher waren die Gummistiefel noch aus Holz:elefant: :eviltongue:Oh my God ! jetzt geht das schon wieder los
Dezember 31, 200915 j Ich hatte damals den 9-3er und Vectra auch zur Auswahl. Vernünfigt wäre der Vectra gewesen, mehr hinten, mehr Platz im Kofferaum. Die Knöpfe für Rückspiegel und Fensterheber mögen sicher aus dem Gleichen regal gekommen sein. Sonst aber nicht viel. Aber wenn ich mir von innen den Vectra ansah und im Gegensatz den Saab, dann war es der Saab der mehr inspirierte. Egal ob Meriva, Corsa, Astra, Vectra, Signum. Sicher alles gute Wagen, aber alle sehen innen gleich aus. Und das störte mich am meisten. Der Bildschirm, nja... Die Sitze im Saab waren m.E. besser, wenngleich die Sitzfläche beim Vectra besser war. Aber die Ansicht von nnen und außen, das Feeling, SAAB - keine Frage. Und das ist der SAAB - Spirit... für mich. Und mir ist es ehrlich sch... egal, ob ich nun einen veropeltengm- SAAB fahre wie viele hier meinen. Für mich ist es ein SAAB und MADE IN TROLLHÄTTEN BY TROLLS, NOT BY BEANCONTERS Und so soll es auch bleiben!
Dezember 31, 200915 j Hallo Saabianer! Es gibt eine Frage die mich schon lange beschäftigt: Wieviel GM steckt im 9-3 I spezifisch auf folgendes Modell: SAAB 9-3 2.0T mit Aerokit Cabrio Bj. 2003, einer der letzten 9-3 I! Ist soviel davon GM? Hallo zusammen, was fuer eine schwierige bedeutungsvolle Frage zum Jahrzehntenwechsel... M.E. objektiv sehr viel, aber subjektiv und was praegt mehr das Fahrgefuehl, keine 1 %! Guten Rutsch Euch allen. Torsten PS: TROLLHATTAN! .-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.