Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo Saabianer!

 

Es gibt eine Frage die mich schon lange beschäftigt:

 

Wieviel GM steckt im 9-3 I

 

 

 

HI,

 

 

ich sage: VIEL ZU VIEL GM steckt in den SAABinchen, leider!

 

Das fängt schon bei den angepassten Karosserien an, geht teilweise über ne sch... Technik usw.

 

Wenn ich mir da so die alten 900-er ansehe :rolleyes:

 

Gruß Stefan

  • Antworten 88
  • Ansichten 8,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

HI,

 

 

ich sage: VIEL ZU VIEL GM steckt in den SAABinchen, leider!

 

Das fängt schon bei den angepassten Karosserien an, geht teilweise über ne sch... Technik usw.

 

Wenn ich mir da so die alten 900-er ansehe :rolleyes:

 

Gruß Stefan

 

Hm, die Karosserie der 900 II / 9-3 I Modelle ist doch noch weitestgehend ohne GM Einfluß entstanden und eine konsequente Weiterentwicklung der 900 I Form. Anders sieht es da beim 9-3 II aus, bei dem GM das Schrägheck gestrichen hat.

 

Ebenso sind beim 9-3 I die Hauptkomponenten der Technik (z.B. Motor) von SAAB und nicht aus dem GM Teileregal.

 

Für mich ist der 9-3 I noch ein echter SAAB, ob nun 17 % GM Teile drin stecken oder nicht. Diese kommen eh überwiegend von Zulieferbetrieben und werden halt von diesen auch an Opel, etc. geliefert.

 

Meinen Traumwagen, den 99 FTP in weiß mit lindgrüner Innenausstattung, habe ich 1998 beim Händler stehen lassen, obwohl er nur 2000 DM kosten sollte. Für den Alltagsgebrauch war mir der neue 9-3 sicherer. Schade drum.

Nein, GM hatte 1990/91 100%, der 900-2 und 9-3 haben eine Vectra-Bodengruppe und sind komplett unter GM entstanden. Damit sind auch alle verbauten Teile aus dem GM-Regal. Und der verbaute Spirit ebenfalls.
Nein, GM hatte 1990/91 100%, der 900-2 und 9-3 haben eine Vectra-Bodengruppe und sind komplett unter GM entstanden. Damit sind auch alle verbauten Teile aus dem GM-Regal. Und der verbaute Spirit ebenfalls.

 

Ich kann diese ganze Diskussion um Original- oder GM-SAAB nicht nachvollziehen. Käme irgend jemand hier im Forum auf die Idee, die diversen 95, 96 und Sonett mit Ford V4 Motoren als Ford-SAAB zu bezeichnen.

Ich kann diese ganze Diskussion um Original- oder GM-SAAB nicht nachvollziehen. Käme irgend jemand hier im Forum auf die Idee, die diversen 95, 96 und Sonett mit Ford V4 Motoren als Ford-SAAB zu bezeichnen.

 

 

Natürlich nicht, den "Rest" haben die Trolle immerhin selbst hinbekommen und dies mit ganz annehmbaren Ergebnis für eine Ursprungs-Konstruktion aus den 40ern.:smile:

Natürlich nicht, den "Rest" haben die Trolle immerhin selbst hinbekommen und dies mit ganz annehmbaren Ergebnis für eine Ursprungs-Konstruktion aus den 40ern.:smile:

 

Die Situation war der 1990er jedoch ähnlich. Die junge Firma SAAB hatte kein Geld zur Entwicklung eines eigenen modernen Motors. Ein riesen Erfolg wurde es trotzdem.

 

Nein, GM hatte 1990/91 100%, der 900-2 und 9-3 haben eine Vectra-Bodengruppe...

 

Das ist Ansichtssache. Es wurde eine Bodengruppe für die Mittelklasse des Konzerns entwickelt. Ich bin der Meinung, dass alle Vectra auf einer SAAB Bodengruppe gebaut wurden.:cool:

Natürlich nicht, den "Rest" haben die Trolle immerhin selbst hinbekommen und dies mit ganz annehmbaren Ergebnis für eine Ursprungs-Konstruktion aus den 40ern.:smile:

 

 

Und die wäre auch noch heute für machen ok ?:eek:

..Das ist Ansichtssache. Es wurde eine Bodengruppe für die Mittelklasse des Konzerns entwickelt. Ich bin der Meinung, dass alle Vectra auf einer SAAB Bodengruppe gebaut wurden.

Nur seltsam, dass die Vectra Bodengruppe stets paar Jahre früher in Produktion war.:smile:

Nur seltsam, dass die Vectra Bodengruppe stets paar Jahre früher in Produktion war.:smile:

 

SAAB testet halt ausführlicher..:rolleyes:

... Damit sind auch alle verbauten Teile aus dem GM-Regal. Und der verbaute Spirit ebenfalls.

Und was haben die über 3000 Saab Ingenieure die ganze Zeit gemacht ?

Krank, Teilzeit, Urlaub, Burnout?

 

 

 

Ok. Der war gemein.

Nein, GM hatte 1990/91 100%

Falsch.

1990 50 %

2000 100%

Krank, Teilzeit, Urlaub, Burnout?

Ok. Der war gemein.

Nöö, trifft schon für einen Teil davon zu, besonders der burnout oder "utbrännthet"...:biggrin:

Aber trotzdem wären noch ca. 2700 Arbeitsbereite vorhanden.

Nöö, trifft schon für einen Teil davon zu, besonders der burnout oder "utbrännthet"...:biggrin:

Aber trotzdem wären noch ca. 2700 Arbeitsbereite vorhanden.

 

..weisungsgebundene Gehaltsempfänger.... wes Brot ich ess, des Lied ich sing

Hm, die Karosserie der 900 II / 9-3 I Modelle ist doch noch weitestgehend ohne GM Einfluß entstanden und eine kosequente Weiterentwicklung der 900 I Form. Anders sieht es da beim 9-3 II aus, bei dem GM das Schrägheck gestrichen hat.

 

Ebenso sind beim 9-3 I die Hauptkomponenten der Technik (z.B. Motor) von SAAB und nicht aus dem GM Teileregal.

 

Für mich ist der 9-3 I noch ein echter SAAB, ob nun 17 % GM Teile drin stecken oder nicht. Diese kommen eh überwiegend von Zulieferbetrieben und werden halt von diesen auch an Opel, etc. geliefert.

 

 

Das sehe ich genau so, deshalb ist der 9-3I für mich immer noch konkurrenzlos schön und ein guterKompromiss aus "aktueller" Technik und klassisch schönem Design.

..weisungsgebundene Gehaltsempfänger.... wes Brot ich ess, des Lied ich sing

Leider nicht.

Es gab zwar eine verbindliche Weisung, nämlich: "Common parts for all under hood and carpet"

 

Aber da hat sich Saab nicht daran gehalten und die 2700 Ingenieure haben viel Eigenes gebastelt.

Kostete jede Menge Geld und der Kunde merkt und honoriert es nicht. Und glaubt eher der " Veropelungs-Theorie ", wie viele hier im Forum auch.

Sein oder nicht sein

 

Leider nicht.

Es gab zwar eine verbindliche Weisung, nämlich: "Common parts for all under hood and carpet"

 

Aber da hat sich Saab nicht daran gehalten und die 2700 Ingenieure haben viel Eigenes gebastelt.

Kostete jede Menge Geld und der Kunde merkt und honoriert es nicht. Und glaubt eher der " Veropelungs-Theorie ", wie viele hier im Forum auch.

 

 

Hallo,

 

es ist schon fast schon so wie im Film - einer schreit (veropelung) und alle schreien hinterher. Klar ich weiss früher war alles ja so viel besser........:stupid:

 

Bei Audi, Skoda und Seat schreit keiner es wäre eine verVWung ihrer Marke bzw bei Mini eine verBMWung / verPSAung.

Die Liste könnte man noch um einige verlängern (Bentley, Rolce Ryce, Daihatsu usw)

 

Jeder der die Geschichte der Marken kennt weiss das sie heute wahrscheinlich nicht mehr exsitieren würden wenn sie nicht bei einem großen Konzern untergekrochen wären.

 

Schon komisch das manche SAAB Kunden alles in Frage stellen was von Opel kommt. Denn ohne GM/Opel wäre Saab schon lange nicht mehr da. Die Opel Komponenten ermöglichten Saab zeitgemäße Produkte produzieren.

Jetzt kommt gleich bestimmt wieder was von "ein Tod mit Würde" den Spruch find ich zum :puke:

 

Hoffentlich musst DU es nicht einmal selbst erleben oder würdest DU es gut finden wenn dir dein Chef mal was erzählt von einem Tod mit Würde:confused:

 

Klar so lange andere mit Würde sterben :saint: dürfen ist das Ok aber wenn man selbst an den "Eiern" gepackt wird - ja dann ist das was ganz anderes.

 

 

Es ist nicht immer nur "Licht" von GM/Opel zu Saab gekommen aber manche haben sich das so "dunkel" geredet das es eh zu spät ist.:hmpf:. für ein Fünkchen.

 

Guts Nächtle:goodnight:

 

Marco

Wie wahr, wie wahr...

 

Ich persönlich bin mit mit meiner Wahl 9-3I sehr zufrieden... Trotz des Opel(GM)-Spiegelverstellschalters :-D

 

Euch allen ein gesundes und beulenfreies Jahr!

 

Raik

Wie wahr, wie wahr...

 

Ich persönlich bin mit mit meiner Wahl 9-3I sehr zufrieden... Trotz des Opel(GM)-Spiegelverstellschalters :-D

 

Euch allen ein gesundes und beulenfreies Jahr!

 

Raik

 

 

Hallo Raik,

 

was sind bitte Flugzeugfarben Deiner Saabs?

Das sehe ich genau so, deshalb ist der 9-3I für mich immer noch konkurrenzlos schön und ein guterKompromiss aus "aktueller" Technik und klassisch schönem Design.

 

finde die 900II-9-3I auch als eine der gelungensten form überhaupt, neben dem aero9k sah der 900II einfach besser aus,....bin die diskussion um gm-opel-saab leid,....aber ohne gm wäre ich wohl nie saabfahrer geworden weil die firma bei meinem ersten kauf vermutlich schon pleite gewesen wäre,...

Hallo Raik,

 

was sind bitte Flugzeugfarben Deiner Saabs?

 

Das gute Silber wie bei einem silbernen Flugzeug ;-)

 

gut, heutzutage sind viel Flugzeuge weiß, daher vielleicht etwas mißverständlich...

Hallo miteinander,

 

ob es nun 17 % (Tina) GM oder 100% (hft) GM sind, die einen SAAB ausmachen oder eben nicht, erscheint mir nicht so bedeutsam zu sein. Man darf nicht vergessen, daß es ohne GM den 900 II und alles, was danch gekommen ist, nicht gäbe.

Alles, was ab 900 II gekommen ist, sind für mich GM-Produkte, so wie Opel oder Vauxhall und manch andere auch GM-Produkte sind.

Manche dieser Marken haben noch Zukunft, wer weiß wie lang und manche haben ihre Zukunft hinter sich. Für SAAB tut´s mir leid.

 

Gruß Markus

Auf die Autos kommt es an. Vielleicht würde ich mir statt einen VW einen Skoda kaufen. Auch wenn innen ein VW drin ist, es ist ein Skoda und dazu würde man auch stehen. Wenn der Geldbeutel ein wenig mehr hergibt wäre es vielleicht ein AUDI. Würde ich über die Bremsanlage dem Motor aus dem VW Regal reden. Nein, es wäre mein AUDI, die Form und das Design. Darauf käme es an.

 

So ist es bei SAAB auch, die Form und das Spirit des Namens zählt... und beim 9-3 ist diese sehr gelungen!!

 

Mit einer Neuauflage des 900er würde man es heute nur noch auf die Witzseite der Autobild schaffen.

 

Früher waren viele Autos schöner.. Audi, Mercedes, BMW... die haben teilweise noch heute was. Nur bei den Japanern etc wird man das nicht finden. Da fing der Mainstream an, alles fast gleich..

Meines Erachtens ist der Niedergang der Marke Saab ein typischer Managementfehler.

GM hat es einfach verschlafen Saab als Premium-Marke der Kernmarke Opel im Europageschäft zur Seite zu stellen. Weiterhin lässt die Wahrnehmung der Marke Saab in der Gesellschaft zu wünschen übrig, das mag an zu wenig Werbung liegen, aber vor allem an zu wenig Händlern. Vor 15 Jahren hätte man nach VAG-Vorbild die (größeren) Opel-Autohäuser mit einem Saab-Schauraum austatten sollen.

Das hätte beiden geholfen, Saab, die vom dichten Händlernetz profitiert hätten und natürlich auch Opel weil nicht so viele Omega-Kunden zu Audi abgewandert wären sondern möglicherweise (oder wahrscheinlich) einen 9-5 gekauft hätten. Das Problem am Abwandern ist zusätzlich, dass die kleinen Autos (Zweitwagen für Frau/Kinder/Geliebte und Service-Fahrzeuge der Firmen) der Omega-Fahrer über die Zeit durch Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern ersetzt wurden. Ein Teufelskreis...

 

Saab wurde anscheinend künstlich klein gehalten.

Manche sagen vielleicht wieder "klein=exklusiv" und ein Opel-Fahrer sei ein schlechter Mensch und dürfe deshalb keinen Saab fahren ;-)

 

Ich oute mich als Opel- und Saab-Fahrer und freue mich schon wenn der Februar endlich rum ist und der März meinen 9-3 wieder frei gibt.

 

Gruß

Raik

Meines Erachtens ist der Niedergang der Marke Saab ein typischer Managementfehler.

GM hat es einfach verschlafen Saab als Premium-Marke der Kernmarke Opel im Europageschäft zur Seite zu stellen. ....Vor 15 Jahren hätte man nach VAG-Vorbild die (größeren) Opel-Autohäuser mit einem Saab-Schauraum austatten sollen.

....

 

 

Im Grunde hat GM genau das gemacht.

 

Beispiel:

 

Der Heidelberger SAAB-Vertretung (seit Mitte der 70er Jahre und mit grossen Kundenstamm ) wurde Ende der 90er von GM-Seite nahegelegt massiv und nach Konzern-Vorgabe (!) in die Verkaufsräume zu investieren, diese ca. 1,5 Mio wollte/konnte der Besitzer der Vertetung nicht aufbringen.

 

Der Vertrag wurde deshalb gekündigt und von einem überregionalen Opel-Händler übernommen,

der in HD die geforderten Vorzeige-Räume in einer komplett neuen OPEL und SAAB-Vertretung baute.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.