Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[automatisch nachstellendes Seil] mal das Seilende am Kupplungshebel mit der Hand nach vorn (Fahrtrichtung) ziehen, ... Man kann dort testweise etwas dahinter legen, um zu sehen, ob dann der Druckpunkt nicht mehr so tief am Bodenblech liegt.
Das hab ich auch schon probiert - hilft aber nicht. Offenbar gleicht die automatische Nachstellung das verkürzte Seil wieder aus und belässt den Druckpunkt wo er war.

Ich glaube, beim nächsten Seil steige ich auch auf des manuelle um - der extrem tiefe Druckpunkt (auch am ganz neuen, korrekt eingebauten Seil mit automatischer Nachstellung) nervt schon, und andere, vor allem kleinere Fahrer(innen) haben anfangs immer so ihre Problemchen damit.

  • Antworten 54
  • Ansichten 5,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@ rednose

Danke

Dann werde ich mal Zuschlagen.

muss sowieso noch Teile bestellen.

Da das ja ein gebrauchtes Auto ist und niemand ehrlich ist,

wird es wohl das Beste sein prophylaktisch Öl Wechsel nebst Filterwechsel zu machen.

Gruß

Bastler100

Ja beim Vorziehen kann man Dicke ne 12 er Mutter da hinterlegen.

Zum Einstellen habe ich nichts gesehen.

Seuftz, wie man es formuliert, irgendwie ist es immer missverständlich. Also noch mal ein wenig ausführlicher (auch wenn für dich vermutlich erledigt, aber die Suche mag in der Zukunft ja noch weitere hierher führen).

 

Wenn es ein automatisches ist, dann ist der Seilmantel sozusagen in der zum Pedal zeigenden Hälfte mit einer Feder umwickelt. Im eingebauten Zustand liegt das unter dem motorraumseitigen Sicherungskasten und sieht so aus:

[ATTACH]50238.vB[/ATTACH]

Diese Feder sollte, solange das Pedal in Ruhestellung ist, die Lose immer aus dem Zug nehmen. Zieht man kräftig genug, dann kann man vorne am Kupplungshebel den "Knubbel" mehrere Zentimeter nach vorne ziehen. Der Mantel des Zuges wird dabei in den Nachsteller in den Innenraum gedrückt. Drückt man das Pedal ein wenig, so sollte diese Funktion blockiert werden. Und genau dieser Pedalweg für das Blockieren des Mechanismus kommt beim automatischen dazu. Im Seil mag das ein Zentimeter sein, aber aufgrund der Hebelverhältnisse am Pedal wird es am Pedal mehr.

 

Beim manuellen kann man eben nur gerade die Lose, die eingestellt ist, herausziehen.

 

@Bastler100: Bezüglich Ölwechsel: hast du hier schon mal nach Ölschlamm gesucht? Bei unbekannter Historie wird gerne dazu geraten, die Ölwanne runter zu nehmen und samt des Ansaugkorbes zu reinigen. Plus neue Dichtung für das Saugrohr.

 

CU

Flemming

NachstellerFeder.thumb.jpg.c6f17820717eab806f09e94f7e43a746.jpg

Habe heute meinen 902 wieder bei Heuschmid abgeholt. Muss sagen: Bin super behandelt worden, Wagen wurde innerhalb einer Woche repariert (Montag abgegeben - Samstag fertig) und er fährt sich nun so gut wie noch nie. Schnurrt wie ein Kätzchen! Keine Geräuche mehr, straffe Schaltung und Kupplung sowie deutlich agileres Fahrverhalten.

 

Das Getriebe war absolut defekt. Habe mir die Teile angeschaut. Durchgeglüht und abgenutzt. Fast alle Gänge waren defekt. Manschetten, Synchronringe, Simmeringe - alles erledigt. Habe nun ein überholtes Gebrauchtgetriebe bekommen und die ersten 100 km waren einfach nur super.

 

Morgen bin ich beim Anwalt und werde ihm die Situation schildern. Bin gespannt was dabei rauskommt.

 

ich habe nun sicherlich so einiges überlesen, jedoch meine ich das deine aussichten eher recht schlecht sind!

 

es gib mir zu denken das der Händler dich darauf aufmerksam machte das dein Getriebe geräusche macht!

mit dem wissen macht er dich darauf aufmerksam das dort etwas nicht stimmt, trotz allem kaufst du.

 

Dann fährst du zu deiner Schmiede und der nette Meister lässt sich zu keiner konkreten aussage überreden?

lässt man sich keinen Kostenvoranschlag geben?

 

Dann gibst du nach deinem Bastelversuch dein Auto bei Heuschmid ab und lässt es für teures geld rep.

Nun meine näheren Bedenken oder fehlen deiner erzählungen.

HAT der Verkäufer eine chance (genauer gesagt 3.) zur nachbesserung bekommen?

selbst wenn er einen service gemacht hat und kein öl drauf war.....lese ich das du 3monate damit rum gefahren bist.

hast du die gänge rein getreten? menno......erst die karre in kürzester zeit runter wirtschaften ;-)) und dann über den zeitwert rep lassen?

;-)

ich habe nun sicherlich so einiges überlesen, jedoch meine ich das deine aussichten eher recht schlecht sind!

 

es gib mir zu denken das der Händler dich darauf aufmerksam machte das dein Getriebe geräusche macht!

mit dem wissen macht er dich darauf aufmerksam das dort etwas nicht stimmt, trotz allem kaufst du.

 

Dann fährst du zu deiner Schmiede und der nette Meister lässt sich zu keiner konkreten aussage überreden?

lässt man sich keinen Kostenvoranschlag geben?

 

Dann gibst du nach deinem Bastelversuch dein Auto bei Heuschmid ab und lässt es für teures geld rep.

Nun meine näheren Bedenken oder fehlen deiner erzählungen.

HAT der Verkäufer eine chance (genauer gesagt 3.) zur nachbesserung bekommen?

selbst wenn er einen service gemacht hat und kein öl drauf war.....lese ich das du 3monate damit rum gefahren bist.

hast du die gänge rein getreten? menno......erst die karre in kürzester zeit runter wirtschaften ;-)) und dann über den zeitwert rep lassen?

;-)

 

Achtung: dieser Thread wurde von Drittem (Bastler100) aufgegriffen und nach Stillstand im April 2010 nun ab 6. Oktober weitergeführt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.