Januar 5, 201015 j Ein Turbolader beruhigt die Ladungswechselpulsationen in Ansaug- und Abgastrakt und macht damit den Mündungsschall leise. Er hat auf das Brummen keinen Einfluss. Das resultiert aus Gas- und Massenkräften im Motor, die über die Motorlager auf die Karosserie übertragen werden und schließlich als hörbarer Luftschall von Teilen der Karosserie in den Innenraum abgestrahlt werden. Wenn ich mal davon ausgehe, dass der B202 Turbo länger übersetzt ist als der i, dann sind die Gaskräfte höher, und die Massenkräfte aufgrund der Drehzahlreduktion niedriger (gleiche Massen für Kolben und Pleuel angenommen). Bei hohen Geschwindigkeiten/Drehzahlen dominieren die Massenkräfte, wenn der Turbo dann niedriger dreht, brummt er auch weniger. Wenn ein B202i bei gleicher Drehzahl mehr brummt als ein B202 Turbo, dann ist das nicht konstruktiv begründet, sondern durch verschlissene Motorlager, lose Türpappen, Hitzeschutblech oder was alles sonst noch so vibrieren kann.
Januar 5, 201015 j Autor ich rede nicht von fühlbaren vibrationen (die weiss ich was für ursachen haben können bis zu den reifen) sondern REIN von akustischem "mehrbrummen" des i ggü dem t bei höheren geschwindigkeiten ab ca 125kmh.. der t ist also leiser.. das stimmt mit der subj. wahrnehmnung überein.........
Januar 5, 201015 j der t ist also leiser.. das stimmt mit der subj. wahrnehmnung überein......... und die allgemeinen, nicht fühlbaren Vibrationen sind beim Turbo auch deutlich angenehmer
Januar 5, 201015 j Hallo ! Ich komme zwar aus der Oldtimerecke und bin somit nicht unbedingt ein Experte für die 9000 . Aber ich kann nur von meinen beiden 9000i CC mit B202 ( einer ´86 , einer ´88 ) sagen , dass keiner davon wirklich brummig gewesen wäre . Klar ist mein jetztiger 9000 2.0 LPT mit B204 Motor deutlich ruhiger . UNd auch klar , dass ich als Oldtimer Fan ev. andere Maßstäbe in Bezug auf Laufruhe setze ... Aber bei dem Budget glaube ich , dass Du wohl mit einem 9000i CC am besten bedient wärest ...
Januar 5, 201015 j Autor stimmt .. naja dann ist wohl am besten auf einen ab94 2.0t 204 zu setzen.... ? und wohl 500-1000 mehr zu zahlen;)
Januar 5, 201015 j Ganz schlechter Tip. Einen 901 bekommt man selten für 2000 € in passablem Zustand. Und da hat man wirklich das Problem, spezialisierte Werkstätten zu benötigen. DDer 9000er ist da schon etwas "einfacher". .... Das stimmt schon mal überhaupt nicht, was Du da sagst . Mein 900 Tu Bj 78 hatte 385000km ohne jede Reparatur gemacht. Die Folgekosten eines 9000 dürften da weitaus höher liegen . Übrigens habe ich ja erst jetzt einen 900i hier gesehen und zwar günstig und in keinem schlechten Zustand ( Marktplatz ) Und nun hätte ich von Dir gerne erklärt bekommen , was daran so falsch sein soll. Was an spezialisierten Werkstätten ein 901 zu suchen hat, mußt Du mir auch gerade noch erklären, denn als ich noch als Werkstattleiter bei SAAB gearbeitet hatte, war das für mich nicht ersichtlich. michel
Januar 5, 201015 j Autor Das stimmt schon mal überhaupt nicht, was Du da sagst . Mein 900 Tu Bj 78 hatte 385000km ohne jede Reparatur gemacht. Die Folgekosten eines 9000 dürften da weitaus höher liegen . Übrigens habe ich ja erst jetzt einen 900i hier gesehen und zwar günstig und in keinem schlechten Zustand ( Marktplatz ) Und nun hätte ich von Dir gerne erklärt bekommen , was daran so falsch sein soll. Was an spezialisierten Werkstätten ein 901 zu suchen hat, mußt Du mir auch gerade noch erklären, denn als ich noch als Werkstattleiter bei SAAB gearbeitet hatte, war das für mich nicht ersichtlich. michel welchen 9k würdest denn du empfehlen ?
Januar 5, 201015 j Weißte was, wenn Du nach Berlin oder München kommst, fährste einfach mal ne Runde im Schneewittchen mit. Dann wirst Du feststellen, daß ein 9000i b202 NICHT brummig ist und auch sonst vom Geräuschkomfort überaus angenehm.
Januar 5, 201015 j @ Michel: Gegen den 900 spricht auch, daß Freund dulx offensichtlich ein sensibles Gehör hat.
Januar 5, 201015 j Autor Weißte was, wenn Du nach Berlin oder München kommst, fährste einfach mal ne Runde im Schneewittchen mit. Dann wirst Du feststellen, daß ein 9000i b202 NICHT brummig ist und auch sonst vom Geräuschkomfort überaus angenehm. hmm oke... müsste nochmals einen 202 9000 länger auf der AB fahren. richtig spass kam ja nicht auf, ok spass kostet geld, daher bis 2000e ist kein spass drin.. traumwagen wäre eigentlich eh der cs 2.0t ab 94. keine ahnung was ich da einplanen müsste.
Januar 5, 201015 j Autor @ Michel: Gegen den 900 spricht auch, daß Freund dulx offensichtlich ein sensibles Gehör hat. 900 ist nicht so mein ding, und ja ich hab ein sensibles gehör:tongue:
Januar 5, 201015 j ich rede nicht von fühlbaren vibrationen (die weiss ich was für ursachen haben können bis zu den reifen) sondern REIN von akustischem "mehrbrummen" Grundsätzlich gilt: Es gibt kein Geräusch, bevor nicht vorher irgend etwas vibriert/geschwingt hat. Hörbarer Schall entsteht nicht aus dem Nichts, der muss erst einmal irgendwo abgestrahlt werden. Tieffrequentes Brummen sind Vibrationen des Motors bzw. der Karosserie, die in den Innenraum abgestrahlt werden und dann als Schall für den Fahrer hörbar sind.
Januar 5, 201015 j ...ich hab ein sensibles gehör:tongue: ...dann musst du 9-5 fahren Im Ernst: Der von dir angesprochene 2.0t/B204 ab 94 bietet auch schon wirklich guten Antriebskomfort.
Januar 5, 201015 j Moin, bitte diskutiert hier nicht zwischen 900er und 9000er als Alternativen. Das hilft dem Frager hier nicht weiter. Zum Thema: ich kenne das Preisniveau in der Schweiz nicht, aber in D bekämst Du für 2000 Euro einen sehr gut erhaltenen CC non-Turbo der Jahre bis 92. Auch CS Modelle ohne Turbo bekommst Du hier (noch) hinterhergeworfen. Aber wie Du selber schon sagst: in der Schweiz dürft Ihr ja eh nicht schneller als 130 km/h, und für die Berge sind alle Saabs grundsätzlich gut motorisiert (jaja, mehr geht immer, kenne ich von meinen Zweirädern - aber ob man es braucht? Nöö) Wenn Dein alter 2l i derart gebrummt hat, stimmte da (wahrscheinlich) etwas mit dem Fahrwerk nicht. Das läßt sich bei Deinem möglichen neuen durch eine Probefahrt ja von vornherein verhindern. In der Schweiz sind die Saab-Vertretungen ja überschaubar, ggfls. rufst Du mal bei denen an und vielleicht kennen die einen ihrer Kunden, der ein passendes Modell verkaufen möchte. Gruß, Mirco
Januar 5, 201015 j Das stimmt schon mal überhaupt nicht, was Du da sagst . Mein 900 Tu Bj 78 hatte 385000km ohne jede Reparatur gemacht. Die Folgekosten eines 9000 dürften da weitaus höher liegen . Übrigens habe ich ja erst jetzt einen 900i hier gesehen und zwar günstig und in keinem schlechten Zustand ( Marktplatz ) Und nun hätte ich von Dir gerne erklärt bekommen , was daran so falsch sein soll. Was an spezialisierten Werkstätten ein 901 zu suchen hat, mußt Du mir auch gerade noch erklären, denn als ich noch als Werkstattleiter bei SAAB gearbeitet hatte, war das für mich nicht ersichtlich. michel Ausnahmen bestätigen die Regel. ich hatte auch 900er. Statistisch zieht der 900er den kürzeren.... Abgesehen davon hat er nach einem 9000er gefragt, ni cht nach einem 900er...
Januar 5, 201015 j welchen 9k würdest denn du empfehlen ? Ganz einfach : keinen . Nicht , weil ich den 9000 für ein schlechtes Fahrzeug halte, sondern weil ein Fahrzeug in der Preisklasse um 2000 Euro mich von den Folgekosten abhalten würde . Beim 900 wechsel ich die Kupplung im weißen Anzug auf einem Parkplatz wenn es sein muß und bin nicht mal dreckig. Versuch das mal beim 9000 . Für die Verhältnisse in der Schweiz , braucht man eigentlich auch keinen Turbo , denn man darf ja eh nicht mehr wie 120 fahren . Da langt doch ein 900ter allemal. Natürlich ist der 9000 bequem und hat auch seine Vorzüge, aber dann würde ich schon etwas mehr investieren als 2000 Stutz, wenn ich etwas Freude an dem Auto haben möchte. Solltest Du nämlich einen 9000 mit Reparaturstau erwischen ( was in der Preisklasse ja zu erwarten ist ) , dann hast Du bald keine Freude mahr an ihm und Kohle auch nicht mehr und deshalb würde ich mir das gut überlegen, worauf ich mich da einlassen will. michel
Januar 5, 201015 j ...dann musst du 9-5 fahren Im Ernst: Der von dir angesprochene 2.0t/B204 ab 94 bietet auch schon wirklich guten Antriebskomfort. Ja und für 2000 Ocken ( Ölsieb istdann auch schon zu )
Januar 5, 201015 j Autor Ganz einfach : keinen . Nicht , weil ich den 9000 für ein schlechtes Fahrzeug halte, sondern weil ein Fahrzeug in der Preisklasse um 2000 Euro mich von den Folgekosten abhalten würde . Beim 900 wechsel ich die Kupplung im weißen Anzug auf einem Parkplatz wenn es sein muß und bin nicht mal dreckig. Versuch das mal beim 9000 . Für die Verhältnisse in der Schweiz , braucht man eigentlich auch keinen Turbo , denn man darf ja eh nicht mehr wie 120 fahren . Da langt doch ein 900ter allemal. Natürlich ist der 9000 bequem und hat auch seine Vorzüge, aber dann würde ich schon etwas mehr investieren als 2000 Stutz, wenn ich etwas Freude an dem Auto haben möchte. Solltest Du nämlich einen 9000 mit Reparaturstau erwischen ( was in der Preisklasse ja zu erwarten ist ) , dann hast Du bald keine Freude mahr an ihm und Kohle auch nicht mehr und deshalb würde ich mir das gut überlegen, worauf ich mich da einlassen will. michel vom 9k bringste mich nicht ab. reine geschmacksfrage. finde nur den 9-3 cabrio schön;) ich bin beim 9k gelandet, weil ich keinen golf II oder sonstige unruhige autos auf der AB bewegen möchte und da der 9k meist mit klima und tempo ausgestattet ist. nicht zuletzt der schwedenfaktor. reparaturstau.. als nicht saab-werkstattchef bin ich da schon etwas überfragt. ist immer ein risiko so ein occ. kauf..
Januar 5, 201015 j Weißte was, wenn Du nach Berlin oder München kommst, fährste einfach mal ne Runde im Schneewittchen mit. Dann wirst Du feststellen, daß ein 9000i b202 NICHT brummig ist und auch sonst vom Geräuschkomfort überaus angenehm. Prima Vorschlag und dann verkaufst ihm Deinen auch gleich für 1900 Euronen, dann hat er nen günstigen guten 9000er ergattert :biggrin:
Januar 5, 201015 j vom 9k bringste mich nicht ab. reine geschmacksfrage. finde nur den 9-3 cabrio schön;) ich bin beim 9k gelandet, weil ich keinen golf II oder sonstige unruhige autos auf der AB bewegen möchte und da der 9k meist mit klima und tempo ausgestattet ist. nicht zuletzt der schwedenfaktor. reparaturstau.. als nicht saab-werkstattchef bin ich da schon etwas überfragt. ist immer ein risiko so ein occ. kauf.. Siehe Kaufberatung ! Ein 9-3 Cabrio für 2000 Ocken ? Vorstellungen hast Du ...
Januar 5, 201015 j Ganz einfach : keinen . Nicht , weil ich den 9000 für ein schlechtes Fahrzeug halte, sondern weil ein Fahrzeug in der Preisklasse um 2000 Euro mich von den Folgekosten abhalten würde . Beim 900 wechsel ich die Kupplung im weißen Anzug auf einem Parkplatz wenn es sein muß und bin nicht mal dreckig. Versuch das mal beim 9000 . Für die Verhältnisse in der Schweiz , braucht man eigentlich auch keinen Turbo , denn man darf ja eh nicht mehr wie 120 fahren . Da langt doch ein 900ter allemal. Natürlich ist der 9000 bequem und hat auch seine Vorzüge, aber dann würde ich schon etwas mehr investieren als 2000 Stutz, wenn ich etwas Freude an dem Auto haben möchte. Solltest Du nämlich einen 9000 mit Reparaturstau erwischen ( was in der Preisklasse ja zu erwarten ist ) , dann hast Du bald keine Freude mahr an ihm und Kohle auch nicht mehr und deshalb würde ich mir das gut überlegen, worauf ich mich da einlassen will. michel Wurde zwar schonmal gesagt, aber einen 900er will er nicht und anscheinend ticken die Uhren in der Schweiz ja anders, aber hier in D sind die 900er preislich weiter oben angesiedelt. Und die Folgekosten mindestens so hoch wie bei einem vernünftigen 9000er (ich spreche nicht von einem 91er 2,3 turbo mit TCS...)
Januar 5, 201015 j Autor Siehe Kaufberatung ! ja die ist schonmal gut. aber ich seh den rep.stau als nicht-schrauber eher nicht so gut. v. a was antriebsggeschichten angeht. was solls, manchmal gibts schon schnäppchen auch in CH. viele autofahrer schrecken vor saab zurück, sei sehr teuer- was meinste, so über die KM gerechnet, 9k sauger günstiger als ein golf III ? oder gleichauf...
Januar 5, 201015 j Wenn Du Dich mit Saab nicht auskennst und selber nicht schrauben kannst, würde ich mir grundsätzlich überlegen, ob ein Saab (egal welcher) der richtige Wagen für Dich ist...
Januar 5, 201015 j Autor kenne mich etwas mit den 9k aus (aber schraube nicht selber :( ) und fuhr einige CC und CS. frage mich aber, ob ich mit konkurrenzprodukten nicht massiv günstiger fahre. jedoch vom komfort her - wo bekomm ich tempo und klima und langen radstand für angenehmes AB gleiten?
Januar 5, 201015 j Also wenn schon 9000 , dann 202 Turbo . Fährt sich einfach viel besser als der Sauger . Die Frage wird sein ob es überhaupt noch gut bis sehr gut erhaltene 9000 Turbo zu kaufen gibt. Ich habe bei diversen Verkaufsanzeigen schon viel nachgefragt...Ergebnis . das rostfreie Auto ist dann doch nicht so rostfrei die Kupplung auch nicht mehr so toll, der 2. Gang springt raus ..der Klassiker..die Klima müsste befüllt werden..?? u.s.w. Ich gebe zu bedenken :Wer verkauft einen schönes und perfekt funktionierendes Auto oder warum ?? Wie siehts denn eigentlich mit Steuern. Euro1...bis oder dgl. bei Euch aus? weezle
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.