Veröffentlicht Januar 6, 201015 j Hallo zusammen, frohes Neues! Und direkt zur Sache- Bei meinem 9-3 scheint die Batteriewegen der Temperaturen im Acker zu sein. Lustigerweise wollte ich mir sie heute einmal ansehen, weil der Wagen in der Vergangenheit nicht immer auf Anhieb angesprungen ist (FB funktionierte nicht, Batterie hiervon voll). Nun gut, so habe ich mir Werkzeug zum Batterie abklemmen neben den Wagen gelegt, weil die Alarmanlage bei manuellem Aufschließen vermutlich angeht (die Alarmanlage blinkt noch nicht einmal mehr) und der Trick mit der Taste im Rückspiegel und Zündschloss drehen wegen der Batterie nicht funktioniert. Tja, aber beide (!) Schlüssel drehen mit kleinem Widerstand im Schloss schön durch und die Tür lässt sich nicht öffnen. Blöd. Um wenigstens die Motorhaube wegen der Batterie zu öffnen, gibt es den thread Motorhaube manuell öffnen: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/14670-motorhaube-geht-nicht-mehr-auf.html Die Frage ist, welche Feder muss man zum Öffnen der Motorhaube drücken? Wie sieht die aus? Vielen Dank für eure Hilfe!
Januar 6, 201015 j Autor Beim 902 geht das recht einfach, allerdings muss der Wagen auf der Bühne sein- Dafür braucht man einen langen Arm. In einer Art Loch (etwa unter dem Emblem) den dicken Draht zur Seite drücken. Beim 9-3 geht´s kaum, weil verbaut. Die Lösung brachte jemand mit dem Auf- und Ab-Bewegen des Schlüssels beim Schießen.
Januar 6, 201015 j Moin energy, büschn schwierig zu lesen, Deine beiden Einträge. Ich habe soweit verstanden, dass Deine Batterie platt ist. Das kann schon sein bei diesen Temperaturen und parken im Freien. Kann das mit dem dead-lock zusammenhängen, dass der Schlüssel "durchdreht"? Wie verhält sich das denn, wenn beim 9-3 die Taste zum Abschließen auf der FB 2x gedrückt wird? Schaltet das Gestänge dann auf "Leerlauf"? Die Sache mit dem Rückspiegel habe ich dann schon nicht mehr verstanden, aber egal. Kann man beim 9-3 die Heckklappe nicht mit dem Schlüssel öffnen? So käme man doch in den Innenraum zum Öffnen der Motorhaube, oder nicht? Viele Grüße Andreas_HH
Januar 6, 201015 j Autor Hi andreas, oha- War nicht meine Absicht. Das kann schon sein bei diesen Temperaturen und parken im Freien. >Oder sogar in der Einzelgarage. Kann das mit dem dead-lock zusammenhängen, dass der Schlüssel "durchdreht"? > Was ist denn der dead-lock? Wie verhält sich das denn, wenn beim 9-3 die Taste zum Abschließen auf der FB 2x gedrückt wird? Schaltet das Gestänge dann auf "Leerlauf"? > Nix passierte, weil Batterie platt. Die Sache mit dem Rückspiegel habe ich dann schon nicht mehr verstanden, aber egal. > Es gibt doch einen Sensor auf dem Rückspiegel, der einen Glasbruch meldet. Siehe pdf von patapaya http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/26181-ausschalten-alarmanlage.html Kann man beim 9-3 die Heckklappe nicht mit dem Schlüssel öffnen? So käme man doch in den Innenraum zum Öffnen der Motorhaube, oder nicht? > Da werde ich aber recht schnell von der Rückbank (wegen Cab) aufgehalten?
Januar 6, 201015 j Achso, das mit dem Cabrio hatte ich übersehen. Dann würde ich als Fachmann jetzt mal sagen: Da hast Du ein Problem. Der dead-lock ist diese "Diebstahlsicherung", mit der verhindert werden soll, dass der Verriegelungsknopf hochgezogen werden kann. Beim 900/II geschieht das durch erneutes manuelles Abschließen mit dem Schlüssel, beim 9-3 durch zweimaliges Drücken der Verriegelungstaste auf der FB. Als letzte Möglichkeit fällt mir jetzt nur die "klassische" Art ein wie man die Tür öffnen könnte: Viele Grüße Andreas_HH
Januar 6, 201015 j Autor Ah- Sehr gute Antwort! Vielen Dank! Aber wir haben den Wagen durch das Ruckeln mit dem Schlüssel im Schloss ja wieder aufbekommen. Dead-Lock scheint mir der passende Begriff zu dieser Technik zu sein... Hoffentlich bricht mir nie der Schlüssel ab oder es passiert ähnliches. Wenn es das abgebildete Set mal bei Tchibo gibt, greife ich zu. Zumindest für das Ziehen des Türöffners von innen.
Januar 6, 201015 j Ah- Sehr gute Antwort! Vielen Dank! Aber wir haben den Wagen durch das Ruckeln mit dem Schlüssel im Schloss ja wieder aufbekommen. Dead-Lock scheint mir der passende Begriff zu dieser Technik zu sein... Hoffentlich bricht mir nie der Schlüssel ab oder es passiert ähnliches. Wenn es das abgebildete Set mal bei Tchibo gibt, greife ich zu. Zumindest für das Ziehen des Türöffners von innen. Und genau das bringt dir dann bei dead-lock nichts mehr... Darum geht es beim Cabrio: Wenn ich auf der Fernbedienung zweimal auf schliessen klicke, dann hupt meiner kurz und zeigt so an, dass dead-lock aktiviert ist. Wenn der Wagen dann offen steht, kann natürlich jemand über die Scheibe reingreifen und den Pin hochziehen - nur geht die Tür dann eben nicht auf. Und über die Scheibe bzw. von hinten in ein offenes Cabrio klettern erregt evtl. doch mehr aufsehen, als schnell den Pin zu ziehen und die Tür normal zu öffnen....
Januar 6, 201015 j Und genau das bringt dir dann bei dead-lock nichts mehr... Darum geht es beim Cabrio: Wenn ich auf der Fernbedienung zweimal auf schliessen klicke, dann hupt meiner kurz und zeigt so an, dass dead-lock aktiviert ist. Wenn der Wagen dann offen steht, kann natürlich jemand über die Scheibe reingreifen und den Pin hochziehen - nur geht die Tür dann eben nicht auf. Und über die Scheibe bzw. von hinten in ein offenes Cabrio klettern erregt evtl. doch mehr aufsehen, als schnell den Pin zu ziehen und die Tür normal zu öffnen.... Funktioniert bei Limo und Coupe genauso. Auch ohne Fernbedienung (Schlüssel zweimal nach rechts drehen). Kannst die Scheibe einschlagen und trotzdem die Tür von innen nicht öffnen.
Januar 6, 201015 j Autor Stimmt natürlich! Ich hatte eben nicht an den Pin am Fenster, sondern den Hebel in der Innenverkleidung gedacht. Aber gleicher Mechanismus... Verstehe.
Januar 6, 201015 j Ne, wenn dead-lock dann ist nix mit ziehen. Weder am Knopf noch am Türöffner innen. Meine Frage bezog sich halt darauf, ob der Schlüssel deswegen durchdreht. Aber bei Dir scheint ja nur etwas geklemmt zu haben was man losruckeln konnte. Viele Grüße Andreas_HH
Januar 6, 201015 j Die Fahrertür hat eigentlich ein Notöffnung (Schlüssel über den Widerstand drehen, dann wird der Verriegelungsmotor bei Stromlosigkeit manuell gedreht). So steht es im WIS, habe das allerdings noch nicht ausprobiert.
Januar 6, 201015 j Die Fahrertür hat eigentlich ein Notöffnung (Schlüssel über den Widerstand drehen, dann wird der Verriegelungsmotor bei Stromlosigkeit manuell gedreht). So steht es im WIS, habe das allerdings noch nicht ausprobiert. Eher bricht der Schlüssel ab. Aber wenn sich der Schlüssel dreht, einfach links rum schließen...
Januar 6, 201015 j Autor Dann haben wir den vermutlich vorhin ausgelöst- Denn an dem Wagen tat sich gar nichts mehr, Alarmanlage blinkte ja auch nicht. Ich habe gelesen, dass unter 8,5V auch der Alarm losgeht- In der pdf aus einer der vorherigen Antworten ging das hervor. Darauf kann man sich ja dann auch nicht unbedingt verlassen.
Januar 7, 201015 j Versteh das nicht wirklich. Wenn die Baterie leer, also wirklich leer, so dass die Diode nicht leuchtet löst 1. der Alarm nicht mehr aus. 2. ist die Karre auf jedem Fall mit Schlüssel zu öffnen, sonst Hätte Saab sich die Schlösser sparen Können. 3. Hast Du daher schon mal versucht die deutsche Fahrertür zu öffnen? 4. Wenn das nicht geht ist Dein Auto nicht nur Lenkradmäßig kaputt:biggrin: 5. Schließ den Kofferraum auf, schließ ein Ladegerät ans rote Kabel (dauerplus) der Antenne und an Masse, mach den Deckel wieder zu, erst jetzt das Ladegerät einstöpseln 6. Die Diode wird sofort blinken und Du kannst mit der Fernbedienung öffnen:rolleyes:
Januar 7, 201015 j Autor Hi, Versteh das nicht wirklich. Wenn die Baterie leer, also wirklich leer, so dass die Diode nicht leuchtet löst 1. der Alarm nicht mehr aus. > So ist es. Vorsichtshalber habe ich mir wegen der Nachbarn vor dem Aufschließen das Werkzeug zum Abklemmen daneben gelegt. 2. ist die Karre auf jedem Fall mit Schlüssel zu öffnen, sonst Hätte Saab sich die Schlösser sparen Können. > Das dachte ich mir auch. Ich hatte wegen der FB seit dem Kauf noch nie den Schlüssel am Schloss ausprobiert. Fahrlässig... 3. Hast Du daher schon mal versucht die deutsche Fahrertür zu öffnen? > Da fehlt ein Schloss. Der Schwarze hat an der Beifahrertür eines. 4. Wenn das nicht geht ist Dein Auto nicht nur Lenkradmäßig kaputt:biggrin: Sieht so aus- 5. Schließ den Kofferraum auf, schließ ein Ladegerät ans rote Kabel (dauerplus) der Antenne und an Masse, mach den Deckel wieder zu, erst jetzt das Ladegerät einstöpseln > Die Batterie war viel groß bemessen (70 - 80AH, Einbau auf der Insel...), dann hat die LiMa auch nicht gescheit laden können. Ich habe jetzt ne Power Bull mit 60AH gekauft, Kosten ca. 85 Euro. 6. Die Diode wird sofort blinken und Du kannst mit der Fernbedienung öffnen:rolleyes: > Eine vernünftige Entscheidung, sowas mal für die beiden zu kaufen. Ich lerne ja meist erst aus entstandenen Schäden und deren Behebung... Übrigens habe ich jetzt Turboschläuche und einen Unterstellblock!
Januar 7, 201015 j 3. Hast Du daher schon mal versucht die deutsche Fahrertür zu öffnen? > Da fehlt ein Schloss. Der Schwarze hat an der Beifahrertür eines. Sind das jetzt irgendwelche Insidergespräche oder wie muß man das verstehen?
Januar 7, 201015 j Hm, ich verstehe, er hat einen Rechtslenker, bei dem auf der Beifahrerseite das Türschloss fehlt. Bei seinem zweiten Wagen, der schwarz ist, ist es hingegen vorhanden. Warum sollte die größere Batterie nicht geladen werden können? Von leer bis voll dauert etwas länger, aber die sollte für normal ja auch nicht leer werden. Und für Kurzstrecke hilft eine größere nicht. Ich hab im Cab eine größere drin, so ist es auch kein Problem mal das dach auf und zu zu machen ohne den Motor laufen zu lassen. Aber die stand halt rum, da nimmt man die halt. Tut problemlos. Flemming
Januar 7, 201015 j Flemming hat Recht, ist ein Rechtslenker, in sofern a little bit of insider:biggrin: Und auch hat er Recht das die Batterie nicht zu gross ist:rolleyes: @Energy10 Und Ich hatte Recht, Du entsinnst Dich:biggrin:, als ich Dir gesagt habe, die Batterie sei am Ende:biggrin::biggrin:. Aber, ist die Fuhre den jetzt auf, sonst bau den neuen Akku kurz an die Kabel. An alle 9³CV Fahrer: Haben die deutschen Modelle auch kein Schloss in der Beifahrertüre:confused:, was soll der Quatsch?????
Januar 7, 201015 j Hallo, die Beifahrertür beim Cab hat auch beim dtschen Modell kein Schloß. Wenn Du den Schlüssel in die Tür steckst und den Bügelgriff vorsichtig bis zur Hälfte nach oben ziehst und dann vorsichtig den Schlüssel drehst, solltest Du einen kleinen Wiederstand spüren. Danach den Bügelgriff komplett nach oben ziehen. Die Tür geht dann nach ein paar Versuchen auf. Hatte letztes Frühjahr nach dem Winterschlaf auch das Problem mit aktiviertem Deadlock. Habe 10 min geschwitzt und dann doch auf oben beschriebenem Weg irgendwie die Tür aufbekommen. Dieses Jahr überwintert er ohne Deadlock und die Haube ist auch entriegelt - in der Garage - die ist aber abgeschlossen. Vielleicht hilft Dir das.
Januar 8, 201015 j Autor Fiese Sache so ein deadlock. Naja, neue Batterie ist heute angekommen- Alles bestens. Vielen Dank für alles! Ich tüftle mal, ob ich mir nicht mal so einen Seilzug für die Entriegelung der Motorhaube für den Notfall einbaue. Denn ohne Strom ging da nix bei dem Wagen. Wenn wir das mit dem deadlock (vielleicht kommt man ja an einen Punkt, wo der auch nicht mehr geht)nicht gelöst hätten, wäre ich gar nicht in den Wagen gekommen. Und da Aufhebeln mit Luftkissen, dann Pin ziehen/ und oder Türöffner in der Seitenverkleidung mit einem Draht auch nicht geht- Bleibt nur noch der Ziegelstein. Oder der Weg duch den Auspuff in den Motor und durch die Klima.
Januar 8, 201015 j Dead lock Moin! Ist diese Deadlock-Funktion Serie? Oder hab ich schon wieder die Bedienungsanleitung nicht zu Ende gelesen? Ich brauch die mal Online! Ist mir bei diesem Wetter echt zu kalt wieder in die Garage zu rennen und das Ding aus dem Handschuhfach holen. Christian
Januar 9, 201015 j Also sowas hat eigentlich jedes neuere Fahrzeug. Selbst mein 97er Cabrio hat es; allerdings manuell (also mit dem Schlüssel ein weiteres Mal abschließen). Diverse Bekannte haben das in der FB (zweimal per FB abschließen), aber fast keiner weiß, das er das hat. Steht aber definitiv in der Betriebsanleitung. Viele Grüße Andreas_HH
Januar 9, 201015 j Moin! Ist diese Deadlock-Funktion Serie? Oder hab ich schon wieder die Bedienungsanleitung nicht zu Ende gelesen? Ich brauch die mal Online! Ist mir bei diesem Wetter echt zu kalt wieder in die Garage zu rennen und das Ding aus dem Handschuhfach holen. Christian http://www.extendedgmwarranty.com/ow...r_manuals.html
Januar 9, 201015 j Fiese Sache so ein deadlock. Sinn und Zweck der Sache ist ein erhöhter Einbruchschutz, das wirkt sich u.a. in den Kasko-Tarifen der Versicherer aus. Einfach mal andere Cabrios mit den Kaskoklassen des Saab Cabs vergleichen. Übrigens wenn der Dead Lock aktiv ist, springt die alarmanlage auch an wenn bei geöffnetem Dach am Verschlußknopf gezogen wird.
April 12, 201312 j Ohje, ich glaub, ich hab da auch ein Problem: Hab über den Winter mein Cabrio in einer warmen Garage abgestellt, damit es es schön hat, bis zum Frühling:smile: Die Batterie hab ich ausgebaut, Haube wieder fest zu und dann das Auto mit dem Schlüssel abgeschlossen. Heute habe ich das Auto wieder angemeldet. Dann wollte ich die Tür öffnen, doch, ohweh, der Schlüssel rutscht beim Schließen auf beiden Seiten nach einem kurzen Widerstand durch!!!! Heckklappe geht aber auf, an die Haube komme ich kaum ran, da das Auto schön weit vorne an der Wand steht! Was tun? Helft mir bitte, wieder in mein Auto zu kommen, das Wetter wird doch soooooo schön! Vielen Dank schon mal!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.