Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wie schon gesagt, für laut Dashboard zuletzt effektiv 82 gemeldete Erkrankungen bei 83 Mio Menschen, das steht mMn in keinem akzeptablen Verhältnis.

Was für ein Dashboard? Worauf beziehen sich die 82 Erkrankungen? Neuinfektionen pro halbe Stunde?

  • Antworten 13,1k
  • Ansichten 644,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

2 Aspekte die oft untergehen:

 

Die Psyche der Betroffenen, Erwachsene und vor allem Kinder.

 

und:

Ein Freund hat die Arbeit der mobilen Pflege bei seinem Vater durch Zufall etwas näher kennen gelernt.

Neben der Tatsache, dass sie Arbeiten aufgeschrieben hatten, die sie gar nicht durchgeführt haben, zum Beispiel Bad, Toilette säubern, fiel ihm dann auch auf, dass die Damen die Maske immer nur um den Hals trugen.

Er, wir, fragen uns natürlich, wie sie es mit der Desinfektion der Hände halten.

 

Als er bei dem Institut, beziehungsweise der Firma das reklamiert hat, wurde er aufs wüsteste beschimpft. Daraufhin hat er sich den Arbeitsordner mal genauer angesehen und weitere Merkwürdigkeiten festgestellt.

Das Problem: die Situation ist so eskaliert, dass selbst überwachende Behörden sich „schwer tun“ reglementierend einzugreifen.

Das Dashboard vom RKI meinte ich, hab gerade gesehen, daß ich in dem Beitrag den Link dazu vergessen hatte, sorry dafür.

Statt 82 gestern stehen da heute 17:07 Uhr 101, es wurden noch Fälle nachgemeldet.

Und laut dem Zusatztext zum Sternchen zu Meldedatum "* Bei Fällen ohne Angaben zum Erkrankungsbeginn (Erkrankungsbeginn unbekannt bzw. Fälle ohne Symptome) wird ersatzweise das Meldedatum verwendet." sind in den 101 Erkrankungen sogar Leute erfasst, die zwar laut Test positiv sind, jedoch nicht krank. Noch habe ich nicht herausfinden können, wie groß dieser Anteil an der Zahl selbst ist und ob das überhaupt auswertbar erfasst wird.

 

 

[mention=2906]acron[/mention]

 

das klingt leider vertraut :mad:

Also wird in Deutschland veröffentlicht, wieviele der positiv getesteten auch tatsächlich erkrankt sind? Und wenn ja, wie lautet da die Definition von "erkrankt"? Wenn jemand Symptome hat? Oder wenn er aufgrund der Virenlast als infektiös gilt?
Es ist vollkommen richtig, alles zur Eindämmung der Pandemie zu tun.

Wenn es allerdings stimmt, dass jedes Jahr sehr viel mehr Menschen

an Krankenhauskeimen sterben, so sollte auch da mit allen Mitteln

angesetzt werden, die der Politik zur Verfügung stehen. Ansonsten

untergräbt sie ja ihre Glaubwürdigkeit.

Schätzung des RKI

https://www.rki.de/DE/Content/Service/Presse/Pressemitteilungen/2019/14_2019.html

Die Politik hat ihre Glaubwürdigkeit doch nun schon so oft verloren,

...

Gutes Interview und Drosten aka "Wes Brot ich eß des Lied ich sing" in einem Satz schließt sich doch nun mittlerweile wirklich aus. Es ist kein theoretischer Wert sondern eine Tatsache, daß es falsch positive Tests gibt.

...

Wie war das mit Verunglimpfen?

Das Dashboard vom RKI meinte ich, hab gerade gesehen, daß ich in dem Beitrag den Link dazu vergessen hatte, sorry dafür.

Statt 82 gestern stehen da heute 17:07 Uhr 101, es wurden noch Fälle nachgemeldet.

Und laut dem Zusatztext zum Sternchen zu Meldedatum "* Bei Fällen ohne Angaben zum Erkrankungsbeginn (Erkrankungsbeginn unbekannt bzw. Fälle ohne Symptome) wird ersatzweise das Meldedatum verwendet." sind in den 101 Erkrankungen sogar Leute erfasst, die zwar laut Test positiv sind, jedoch nicht krank. Noch habe ich nicht herausfinden können, wie groß dieser Anteil an der Zahl selbst ist und ob das überhaupt auswertbar erfasst wird.

 

 

[mention=2906]acron[/mention]

 

das klingt leider vertraut :mad:

Bitte zitiere keine Statistiken oder Daten die du offensichtlich nicht verstehst oder interpretieren kannst. Danke.

Das Dashboard vom RKI meinte ich, hab gerade gesehen, daß ich in dem Beitrag den Link dazu vergessen hatte, sorry dafür.

Statt 82 gestern stehen da heute 17:07 Uhr 101, es wurden noch Fälle nachgemeldet.

Verlinke das bitte oder mach einen Screenshot. Ich verstehe nicht, welche Zahl Du meinst und wo Du diese findest. Ist das das Dashboard, das Du meinst?

 

FsKkq0J.png

Verlinken geht leider nicht, zumindest hab ich noch nicht raus, wie.

Unten rechts den Rahmen "Covid-19-Fälle/Tag ..." hatte ich vergrößert und dann den Mauszeiger über die blauen Balken geführt, da werden dann die Zahlen eingeblendet.

Verlinken geht leider nicht, zumindest hab ich noch nicht raus, wie.

Unten rechts den Rahmen "Covid-19-Fälle/Tag ..." hatte ich vergrößert und dann den Mauszeiger über die blauen Balken geführt, da werden dann die Zahlen eingeblendet.

Vielleicht schaust Du Dir auch die anderen Zahlen und Informationen auf der Seite an? Eventuell hast Du sogar einen Kommentar dazu?

https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4

204C47C0-E2A1-4524-AB39-E9BA712E69FD.thumb.jpeg.1299bb74ffbd5f5fa9495a2dc2ca57f4.jpeg

Verlinken geht leider nicht, zumindest hab ich noch nicht raus, wie.

Unten rechts den Rahmen "Covid-19-Fälle/Tag ..." hatte ich vergrößert und dann den Mauszeiger über die blauen Balken geführt, da werden dann die Zahlen eingeblendet.

Ok. Wenn ich da drüberfahre, dann kriege ich z. B. für den 09.10. (letzter Tag vor dem aktuellen Wochenende) 2880 Fälle. Wo kommen Deine 82 her? Juni?

 

kzSUqpK.png

den Mauszeiger über die blauen Balken geführt

 

... ergibt bei mir für den 09.10. gerade eben 65 Fälle

 

bildschirmfotovom20204qj47.png

Mittlerweile - nein eigentlich eine menschenverachtende Diskussion - mich schmerzt jeder Mensch, der sinnlos, aus Egoismus anderer, sein Leben, bzw. Gesundheit lassen muss....

 

Vor 1 min Nachrichten - Frankreich 27.000 neue Infektionen HEUTE

Bereits 6 Wochen vor Einführung der Maskenpflicht am 29.04. fiel die Erkranktenzahl um knapp 90% von 4500 um den 20. März herum auf ca. 500 Erkrankte am 29.04.2020. (siehe Dashboard RKI)

 

Na sowas ...

 

 

Leider stieg die Zahl in den letzten 3 Wochen trotz Maskenpflicht auf ca. 1000 Erkrankte.

... ergibt bei mir für den 09.10. gerade eben 65 Fälle

Versteh ich nicht. Direkt unter der Grafik steht doch eine Erklärung dazu...

... ergibt bei mir für den 09.10. gerade eben 65 Fälle

Dann schau mal in ein paar Tagen nochmal nach den Zahlen für den 09.10., dann sind die nämlich auch gemeldet und erfaßt. Wie bereits von [mention=1736]saaboesterreich[/mention] geschrieben - es stünde eigentlich in der Legende darunter.

 

Leider stieg die Zahl in den letzten 3 Wochen trotz Maskenpflicht auf ca. 1000 Erkrankte.

Ich dachte es wären nur 82?

 

Willst Du ernsthaft jetzt wieder den Sinn der Masken in Frage stellen? Das Thema ist doch durch.

Bereits 6 Wochen vor Einführung der Maskenpflicht am 29.04. fiel die Erkranktenzahl um knapp 90% von 4500 um den 20. März herum auf ca. 500 Erkrankte am 29.04.2020. (siehe Dashboard RKI)

 

Na sowas ...

 

 

Leider stieg die Zahl in den letzten 3 Wochen trotz Maskenpflicht auf ca. 1000 Erkrankte.

Look down vergessen? Bessere Wirkung als Maske....aber wohl nur 1x durchführbar

.....
Bin ganz bei Dir - ein wenig Disziplin..... und Alles wäre gut und längst vergessen.....die Chance haben wir verpasst..
Dann schau mal in ein paar Tagen nochmal nach den Zahlen für den 09.10., dann sind die nämlich auch gemeldet und erfaßt. Wie bereits von [mention=1736]saaboesterreich[/mention] geschrieben - es stünde eigentlich in der Legende darunter.

 

 

Ich dachte es wären nur 82?

 

Willst Du ernsthaft jetzt wieder den Sinn der Masken in Frage stellen? Das Thema ist doch durch.

 

Innerhalb der letzten 3 Wochen liegt z.B. der 28.09. Da stehen beim blauen Balken gut 1000 Erkrankte.

Innerhalb der letzten 3 Wochen liegt auch der 08.10. oder 09.10. Und ich habe schon extra die Uhrzeit angegeben, zu der ich den Stand der 82 und später rund 100 Erkrankten abgelesen habe, aber das weißt du ja. Und natürlich kommen noch Nachmeldungen, gegenteiliges habe ich nirgendwo geschrieben, aber auch das weißt du.

 

Nein, ich stelle den Sinn der Masken nicht in Frage, denn anhand des Graphen des RKI ist erstmal nur festzustellen, daß es auch ohne Masken rapide abwärts ging mit den Fallzahlen.

Ich persönlich gehe davon aus, daß zu dieser Zeit die Mehrheit der Leute schon durch das Verringern ihrer Kontakte, mehr und gründlichere Hygiene und mit gesundem Menschenverstand und Vorsicht dazu beigetragen haben, daß dieser Rückgang möglich wurde. Die Lockdown-Regeln und die daraus resultierenden Einschränkungen zwischenmenschlicher Kontakte hatten sicher einen großen Anteil am Rückgang.

 

Look down vergessen? Bessere Wirkung als Maske....aber wohl nur 1x durchführbar

 

nein, siehe oben

Na ja, gut und vergessen wäre es wohl noch nicht, aber es gäbe sicherlich weniger Infektionen. Leider denken aber viele Menschen, dass sie selbst keine große Angst haben müssen und sich im Interesse anderer selbst zu beschränken sehen sie nicht ein. Und es sind - leider! - nicht nur Aluhutträger, die so handeln.

 

 

Gruß Michael

Bereits 6 Wochen vor Einführung der Maskenpflicht am 29.04. fiel die Erkranktenzahl um knapp 90% von 4500 um den 20. März herum auf ca. 500 Erkrankte am 29.04.2020. (siehe Dashboard RKI)

 

Na sowas ...

 

 

Leider stieg die Zahl in den letzten 3 Wochen trotz Maskenpflicht auf ca. 1000 Erkrankte.

Zum Glück war ein großer Anteil der Bevölkerung so schlau, nicht erst auf die Einführung der Maskenpflicht zu warten.

Und leider fühlt sich jetzt ein wachsender Anteil nicht mehr daran gebunden.

Ich persönlich gehe davon aus, daß zu dieser Zeit die Mehrheit der Leute schon durch das Verringern ihrer Kontakte, mehr und gründlichere Hygiene und mit gesundem Menschenverstand und Vorsicht dazu beigetragen haben, daß dieser Rückgang möglich wurde. Die Lockdown-Regeln und die daraus resultierenden Einschränkungen zwischenmenschlicher Kontakte hatten sicher einen großen Anteil am Rückgang.

 

genau

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.