Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Zitat eines Mitreisenden : :biggrin:

Wer einmal günstig 4 Stunden Achterbahn fahren will, der sollte mal auf Korsika mit dem Zug fahren. Der „feurige Elias“ rattert und poltert mit uns über die Insel.

 

die beiden Schienen des feurigen Elias sind zwar miteinander verbunden, wandern jedoch im Sand herum, sodass sogar die kurzen normalerweise geraden Stücke sehr kurvenreich sind :biggrin:

(was den Fahrer vom "Elias" aber keinesfalls zu einer Reduktion der Geschwindigkeit veranlasst, der hat eher seinen Spass wenn die Mitfahrer hinten grün im Gesicht werden :eek:)

 

somit natürlich die Gratulation an unseren V8-Treiber :tongue:

  • Antworten 13,1k
  • Ansichten 642k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

cooles Ding! Da muss ich auch mal hin :biggrin:

... leider Geschichte - dennoch bis vor ca. 40 Jahren im Dauereinsatz (keiner hat sich beklagt, die Fahrkarten waren günstig - nur mit dem Styling klappte es damals schon nicht mehr so recht wegen stetiger Unterfinanzierung / daher auch diese Bauweise) :biggrin::biggrin:

 

Sylter-Inselbahn - eingestellt ca. 1970 (der Bahndamm ist soweit noch vorhanden mittlerweile Fahrradtrasse bzw. Gehweg)

 

http://www.inselbahn.de/galerie/gal_sy2_002.jpg

... leider Geschichte - dennoch bis vor ca. 40 Jahren im Dauereinsatz

 

Man nannte ihn auch - wegen der Werbung - "NIVEA-EXPRESS".

 

JPK - Du hast doch jetzt bestimmt was zum Nevada Express, oder ?

Man nannte ihn auch - wegen der Werbung - "NIVEA-EXPRESS".

 

JPK - Du hast doch jetzt bestimmt was zum Nevada Express, oder ?

 

... huch, wenn man erst los gelassen wird - die Klamottenkiste - hier die Ostfriesischen Inseln, konkret Borkum

 

http://www.ag-ems.de/typo3temp/pics/42367b9d7b.jpg

 

....Wismarer Triebwagen mit der Werk-Nr. 21145, Werkstype „Hannover“, handelt es sich um ein von der Borkumer Kleinbahn im Jahre 1940 fabrikneu bezogenes Fahrzeug, das bis zum Jahre 1976 planmäßig auf Borkum im Einsatz war....

... Mädels, hier ist die Lösung! Nach langer Recherche - gar nicht so weit von meiner Heimat entfernt! Funktionstüchtig, fährt als Museumszug

 

http://www.vvm-museumsbahn.de/ss/pic/eisenbahn/Bild01-1w400m.jpg

 

....Abfahrbereit nach Schönberg (Holstein): Dieser Schienenbus, gebaut 1936 von der Waggonfabrik Wismar für die Bleckeder Kleinbahnen, ist der einzige erhaltene Triebwagen dieser „Bauart C”. Er hatte ursprünglich einen Holzgasgenerator und wird noch heute von den originalen Ford-BB-Benzinmotoren angetrieben

  • Moderator

Boah, watn Scheisswetter! :mad::mad:

 

Habe eben eine geschlagene dreiviertel Stunde bei dem Versuch zugebracht aus einer Parkbox rauszukommen. :mad::mad:

 

Selbige sind hier derzeit mit einer 20cm dicken Eisschicht bedeckt, liegen merkwürdigerweise grundsätzlich am Hang und ich bin mit dem linken Hinterrad in ein 10cm x 10cm grosses Loch gerutscht, daß dort ein Hecktriebler mit Migrationshintergrund vor etwa 3 Wochen hinterlassen haben dürfte.

 

Mit einer Eisenstange, Schraubenziehern und was sich sonst noch so im Auto fand, hab ich dann versucht nach vorn die Bahn frei zu hacken und hinten hat ein freundlicher Passant (ebenfalls mit Migrationshintergrund) auf meine Anweisung hin die Stange ins Eis gerammt und gegen die Stosstange gehebelt und dann ging es irgendwie. Fast hätte ich meine Hutablage geopfert oder den ADAC gerufen (weiss nicht, was peinlicher gewesen wäre).

 

Was haben denn die Jungs in den Wintergebieten für solche Fälle dabei? Einen Sack mit Sand? Spitzhacke? Schneeketten? Land Rover??

 

Wenn ich den Kachelmann treffe, dem hau ich sowas von auf die Fresse... :mad:

Hehe...

Eis isthalt doof.

 

Ich durfte mir am Samstag auch ein paar Gedanken machen.

Boah, watn Scheisswetter! :mad::mad:

 

Habe eben eine geschlagene dreiviertel Stunde bei dem Versuch zugebracht aus einer Parkbox rauszukommen. :mad::mad:

 

Selbige sind hier derzeit mit einer 20cm dicken Eisschicht bedeckt, liegen merkwürdigerweise grundsätzlich am Hang und ich bin mit dem linken Hinterrad in ein 10cm x 10cm grosses Loch gerutscht, daß dort ein Hecktriebler mit Migrationshintergrund vor etwa 3 Wochen hinterlassen haben dürfte.

 

Mit einer Eisenstange, Schraubenziehern und was sich sonst noch so im Auto fand, hab ich dann versucht nach vorn die Bahn frei zu hacken und hinten hat ein freundlicher Passant (ebenfalls mit Migrationshintergrund) auf meine Anweisung hin die Stange ins Eis gerammt und gegen die Stosstange gehebelt und dann ging es irgendwie. Fast hätte ich meine Hutablage geopfert oder den ADAC gerufen (weiss nicht, was peinlicher gewesen wäre).

 

Was haben denn die Jungs in den Wintergebieten für solche Fälle dabei? Einen Sack mit Sand? Spitzhacke? Schneeketten? Land Rover??

 

Wenn ich den Kachelmann treffe, dem hau ich sowas von auf die Fresse... :mad:

 

1.gibt es hier winterdienst

2.schaufelt jeder seinen parkplatz frei(wenn er keine garage hat)

3.ein paar alte decken, putzlappen um die unter die räder zu legen

4.abschleppseil

5.einen sack sand(hab ich vergessen)

6.ein nageleisen

7.eine schneeschaufel

8.rover..ne 9-7x:biggrin::biggrin::biggrin:da mekrt man den ford focus am haken nich mal

 

noch fragen??:confused::tongue:

Sei froh es in Eigenregie geschafft zu haben. Bei diesem hier hat die Hilfe nicht so sehr geholfen (auch wenn es bei unseren Alt-Sääben nicht so gelaufen wäre). Ich habe mich totgelacht.

 

http://www.youtube.com/watch?v=hpZ6W1PMCzA

 

 

der is gut....:eek::biggrin:aber der focus hat gehalten:smile:

... auch wenn es schon mehere Male jeposted wurde ....

 

womit wir wieder beim vorherigen Thema wären: Ich sag´ja, Straßenbahnen haben ihre ganz eigene Daseinsberechtigung ....

 

:smile:

Schienenschleifwagen-Infineon-Sued.thumb.jpg.a8936c88cec1b475565c097b5a2ed0ba.jpg

womit wir wieder beim vorherigen Thema wären: Ich sag´ja, Straßenbahnen haben ihre ganz eigene Daseinsberechtigung ....

 

:smile:

 

 

Was hat das eigentlich mit Infineon zu tun?!

 

Das ist ein Schienenschleifwagen (auf Basis eines Tatra-Wagens) der Dresdner Verkehrs-Betriebe (DVB), den u.a. der Bummi fahren darf.

Leider einer der letzten noch im Betrieb befindlichen Tatra-Wagen in Dresden, da so nach und nach die Tatra-Züge aus dem Betrieb genommen wurden und werden und da großflächig durch die neuen Bautzner Straßenbahnen (NGT) ersetzt wurde.

... Wetterunbill im hohen Norden - gegenüber von den Inseln befindet sich einer der besten Pölser-Buden weit und breit! Bei einer Ausfahrt im Norden ein unbedingtes Muss:biggrin::biggrin:

 

Ochseninseln in der Flensburger Förde nur noch aus der Luft erreichbar

 

http://www.shz.de/typo3temp/pics/159438c40c.jpg

Ziel!

 

Moin!

 

... Wetterunbill im hohen Norden - gegenüber von den Inseln befindet sich einer der besten Pölser-Buden weit und breit! Bei einer Ausfahrt im Norden ein unbedingtes Muss:biggrin::biggrin:

 

Und ich kann mich noch an einen Winter erinnern, da war das Eis um die Ochseninseln so gut, daß meine Frau mit mir rund um die Inseln gelaufen ist. Wie tausende andere Leute auch.

 

Also endlich wieder Winter!

 

Und, JPK: Volle Zustimmung! Annis Grill in Pölserhavn sollten wir nicht nur den Bikern überlassen!

 

Gruß

Christian

....Annis Grill in Pölserhavn sollten wir nicht nur den Bikern überlassen!Gruß Christian

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/33523d1246270908-michael-jackson-ist-verstorben-dankebluemchen-ult.jpg

 

 

 

Røde Pølse (dänisch „Rote Wurst“, Mehrzahl Røde Pølser) ist eine skandinavische Wurstspezialität

 

http://www.nordfriesland-online.de/weblogs/media/1/20080512-p5129443.jpg

 

Ich bin grundsätzlich für den ÖPNV, die sollen da endlich mal ´ne vernünftige Busverbindung einrichten, wenn´s taut .....

 

 

... und bis dahin ersatzweise ´nen gescheites Wintertaxi zur Verfügung stellen !!!

 

http://www.youtube.com/watch?v=2nHT1eN-XZU&NR=1

... kurz bevor der starke Eisgang 2010 bei uns auf der Niederelbe anfing, konnte ich die Verlegung eines ähnlichen Hoovercrafts in den Brunsbütteler Schleusen sehen - ich dachte mir, ich habe Dreck auf meiner Brille:biggrin:

 

Das absulte Mittel gegen zugefrorene Flüsse / Bäche / Seen oder Teiche (techn. Stand ca. Mitte 50er-Jahre, entsprechende Lärmbelästigung und der Verbrauch:cool:

p12200051.thumb.jpg.570bc3aba1c504389bc789dbba654637.jpg

p12200041.thumb.jpg.2688b3e5a08bba1d80ae561df582f71c.jpg

so schön langsam erreichen auch bei uns die Schneehöhen ein vernünftiges Maß : :smile:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=43661&stc=1&d=1265892335

 

die Fahrt auf den schneebedeckten Strassen hätte so schön sein können, wenn da nicht wieder einige die Hose bis zum Kragen voll gehabt hätten.......

 

herrlich war ja das führerscheinfreie Mopedauto (kennt Ihr das in D ? schreibt man L.gier und i an 2.Stelle..:mad:.)

 

die ganze Front noch voller Schnee und Eis vom Aufschlag in den Schneehaufen,

die Scheinwerfer hingen traurig heraus, Kotflügel waren verbogen und ein Vorderad eierte ganz fürchterlich .:biggrin:... :hahaha::rofl: :hahaha::rofl:

skilift.thumb.jpg.c29b5407608a3222d3ec3c9be42ab0d1.jpg

..

herrlich war ja das führerscheinfreie Mopedauto (kennt Ihr das in D ? schreibt man L.gier und i an 2.Stelle..:mad:.)

.......

 

ich dachte die verkehrsbremsen gibt es nur in D, na dann auch euch herzliches beileid zu diesem schwachsinn!!

ich dachte die verkehrsbremsen gibt es nur in D, na dann auch euch herzliches beileid zu diesem schwachsinn!!

 

Die Dichte dieser Knatterteile nimmt nach dem Grenzübertritt D - NL sprunghaft zu ... :frown:

Ach ihr sprecht von den rollenden Hindernissen?

Hab mal sowas ausgebrannt gesehen - an Teilen erkennbar waren nur mehr Stahlfelgen, Achsen und Motor und Getreibe - der Rest hat sich in Rauch aufgelöst - dass nenn ich mal konsequenten Leichtbau..

Aber Spaß beiseite - wer sowas fährt zahlt eh ordentlich "Deppensteuer" die Dinger kosten neu sowie wie ein Kompaktauto - und halten wesentlich kürzer - von passiver Sicherheit steht nicht mal was in der Bedienungsanleitung...

Meiner Meinung nach nur für Alkofixis und Vollpfosten (die auch nach 5 Anläufen den Fuhrerschein nicht schaffen). Aber ich gesteh auch ein, dass ca. 1% der Eigner tatsächlich darauf angeweisen ist (Versehrte, die aufgrund eines Körperlichen Mangels keinen FS erlangen können).

 

Mittlerweilen sieht man immer mehr von denen mit eingebautem Navi herumfahren - naja ein Fahrer von so einem Vehikel war mal sehr erstaunt, dass man auf der Autobahn auch auf die nach links abgehende Autobahn gelangen kann, weil ja auf Autobahnen man immer nur rechts abfahren kann....

jetzt hab ich mir grad die Homepage von dem Hersteller reingezogen ..... :redface:

 

da wär ein richtig toller Flitzer zu haben : :cool:

 

? " Doppelauspuff, Sportstreifen, überdimensionierte 4 kW , die Furchen in den Asphalt reissen :tongue: :biggrin:

 

und :

 

Crash Test

 

Alle Modelle müssen vor der Markteinführung einen Crash Test gemäß dem europäischen Standard bestehen.

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=43662&stc=1&d=1265901104

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=43663&stc=1&d=1265901104

rotweissstreifen.JPG.c9e4de58eb8a2fe183b266fe2f29bbb5.JPG

rsdoppelrohr.jpg.00abee2ef20633335502f80ee62dda12.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.