Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Lies noch mal - ist eigentlich klar!

Sie selbst ist clean kommt clean an und bleibt clean beim Vater.

Beim Einkaufen kann/wird sie ggf „kontaminiert“ deshalb dann kein knuddel!

Wat ein K(n)uddelmuddel sozusagen.:tongue:

  • Antworten 13,1k
  • Ansichten 644,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Außer direkt nach einem sechsmonatigen Aufenthalt im Weltall dürfte eine ausgeheilte SARS COV 2 Infektion, mit Nachweis von reichlich Antikörpern, wohl die sichersten Voraussetzungen bieten das Virus zu nicht mehr zu übertragen.

Nach dem Einkaufen wäre die Möglichkeit einer "Schmierübertragung" von Viren von dritten Personen nicht mehr so sicher auszuschließen

Die Frage war, warum sie ihn vorher knuddelt - aber gut, macht, was ihr wollt....

 

Das ist weiter oben erklärt, und war auch mit der MHH so abgesprochen.

Zur Sicherheit sollte ich drei Tage zu Hause bleiben bevor ich ihn treffe.

Das hat den Hintergrund, dass ich sehr wohl infektiöse Aerosole ausatmen könnte, wenn ich sie eingeatmet habe. Darin enthaltene Viren werden nicht sofort eliminiert.

Aber das war ein schöner Tag, mit Frühstück und Schrebergartenbesuch. Ich habe wirklich gemerkt wie sehr ihm das gefehlt hat.

Lies noch mal - ist eigentlich klar!

Sie selbst ist clean kommt clean an und bleibt clean beim Vater.

Beim Einkaufen kann/wird sie ggf „kontaminiert“ deshalb dann kein knuddel!

Wer sagt, dass sie clean ist? Weil sie AK hat - nein, dass sagt nur dass sie nicht mehr erkrankt, aber dennoch ansteckend sein kann...

Das ist weiter oben erklärt, und war auch mit der MHH so abgesprochen.

Zur Sicherheit sollte ich drei Tage zu Hause bleiben bevor ich ihn treffe.

Das hat den Hintergrund, dass ich sehr wohl infektiöse Aerosole ausatmen könnte, wenn ich sie eingeatmet habe. Darin enthaltene Viren werden nicht sofort eliminiert.

Aber das war ein schöner Tag, mit Frühstück und Schrebergartenbesuch. Ich habe wirklich gemerkt wie sehr ihm das gefehlt hat.

Freut mich und hoffe, dass auch alles gut geht

Freut mich und hoffe, dass auch alles gut geht

 

Das wird es. Er war psychisch so am Ende, weil keiner mehr kommen durfte; er stirbt indirekt an Corona, innerlich.

Er ist 89, ziemlich klapperig, aber klar bei Verstand und kommt einigermaßen allein zurecht.

Da kann jederzeit das Ende kommen. Soll er komplett ohne Freude sterben?

Gerade deswegen haben wir uns beraten lassen.

Von jedem Übel bin ich anscheinend das am ehesten toleriebare.

 

Es gab ja auch schon die Diskussion über Immunitätspässe. Zuerst fand ich das gut (hurra, Freiheit), mittlerweile finde ich das in der Öffentlichkeit ziemlich bescheiden, weil es dann alle haben wollen und sich eventuell absichtlich infizieren wollen.

Das halte ich für unverantwortlich, weil niemand abschätzen kann, wie diese Infektion abläuft.

Das wurde hier mal beschrieben: Wenn ich dir 100 Smarties gebe und drei davon sind vergiftet, würdest du 97 davon essen?

Besonders für junge Leute ab 16 Jahren, die z.Zt. überwiegend gar nichts in der Schule hören und sehen dürfen, sollte dieser Artikel Pflichtlektüre sein. Eigentlich ist das momentane Problem darin hinreichend beschrieben.

 

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-krise-wann-koennen-bars-und-klubs-wieder-oeffnen-a-13cb5801-1c51-4465-a0c9-7753eb064914

Komme mir langsam vor wie ein Verschwörungstheoretiker. Dabei habe ich doch nur den "Spiegel" (west/deutsche Zeitschrift seit Ende der vierziger Jahre) gelesen. :mad:

 

Aber auch hier Beschriebenes und schier Unvorstellbares sollte man allen Leuten präsentieren, die sich nichts Derartiges vorstellen können.

 

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-die-vielen-symptome-von-covid-19-von-kopfschmerzen-bis-zu-blauen-zehen-a-26c751a3-4811-4ce5-bbec-136ce7c6827e

Bearbeitet von friend of nine

Komme mir langsam vor wie ein Verschwörungstheoretiker. Dabei habe ich doch nur den "Spiegel" (west/deutsche Zeitschrift seit Ende der vierziger Jahre) gelesen. :mad:

 

Aber auch hier Beschriebenes und schier Unvorstellbares sollte man allen Leuten präsentieren, die sich nichts Derartiges vorstellen können.

 

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-die-vielen-symptome-von-covid-19-von-kopfschmerzen-bis-zu-blauen-zehen-a-26c751a3-4811-4ce5-bbec-136ce7c6827e

 

so schnell kann’s gehen..... asdf

so schnell kann’s gehen..... asdf

Als Leser von jahrzehntelang gepflegten Zeit"z"ungen ist mir natürlich bewusst, dass die auch mitunter gern voneinander abschreiben. Das war hier in diesem Fall selbiger. Das Gesagte bzw. Geschriebene kann man jetzt überall nachlesen.

Die Flut an Informationen kann keiner mehr bewältigen.Man schätzt:

Im 17. Jahrhundert hat ein durchschnittlicher Engländer in seinem ganzen Leben so viele Informationen Aufgenommen wie sie heute auf der Titelseite der „Times„ stehen.

Die Flut der Informationen ist die eine Sache.

Kann ich als einzelner wirklich die Qualität, die Unabhängigkeit der Beiträge beurteilen?

 

Verschwörungstheorien verunsichern die Bevölkerung und sind wirklich gefährlich.

Aber was sind Verschwörungstheorien?

Was sind einfach eher abweichende Meinungen vom Mainstream?

Das eine oder andere, das einstmals als Verschwörungstheorie bezeichnet wurde, hat sich im Nachhinein dann doch als wahr erwiesen.

Selbst denken, der behutsame Umgang mit Informationen, dass alles wird wichtige denn je!

Wer sagt, dass sie clean ist? Weil sie AK hat - nein, dass sagt nur dass sie nicht mehr erkrankt, aber dennoch ansteckend sein kann...

Ein eher sehr theoretisches Szenario.

Die Flut an Informationen kann keiner mehr bewältigen.Man schätzt:

Im 17. Jahrhundert hat ein durchschnittlicher Engländer in seinem ganzen Leben so viele Informationen Aufgenommen wie sie heute auf der Titelseite der „Times„ stehen.

Die Flut der Informationen ist die eine Sache.

Kann ich als einzelner wirklich die Qualität, die Unabhängigkeit der Beiträge beurteilen?

 

Verschwörungstheorien verunsichern die Bevölkerung und sind wirklich gefährlich.

Aber was sind Verschwörungstheorien?

Was sind einfach eher abweichende Meinungen vom Mainstream?

Das eine oder andere, das einstmals als Verschwörungstheorie bezeichnet wurde, hat sich im Nachhinein dann doch als wahr erwiesen.

Selbst denken, der behutsame Umgang mit Informationen, dass alles wird wichtige denn je!

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Engländers dürfte um die Zeit auch etwas niedriger gewesen sein als heute. Aber man arbeitet ja gerade daran...

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Engländers dürfte um die Zeit auch etwas niedriger gewesen sein als heute. Aber man arbeitet ja gerade daran...

 

Du bist ja wieder böse heute :flowers:

Und das haben wir ja ausgeschlossen mit drei Tagen zu Hause bleiben.

Wer wird, wann, wo, wie und warum getestet oder eher nicht.

https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/corona-gesundheitsaemter-103.html

:rolleyes:

 

Ich hatte ja mit meiner Ärztin über Tests gesprochen.

Sie meint AK Tests sind derzeit noch nicht zuverlässig genug.

Und Corona Tests ohne Symtome wären nur Momentaufnahmen.

Macht auch nur Sinn bei regelmäßiger kurzzeitiger Wiederholung.

Und wie ich ja von der HH Hotline weiß, wird ohne Symtome in Hamburg sowieso nicht getestet. :argh:

Also hat sich nichts geändert.

 

Nach wie vor die Regeln einhalten, Kontakte minimieren usw. :bebored:

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Engländers dürfte um die Zeit auch etwas niedriger gewesen sein als heute. Aber man arbeitet ja gerade daran...

Okay, dann eben drei Titelblätter . . . um ähnlich „verwegen“ Vergleiche anzupassen, wie es in der Corona Berichterstattung heute passiert...

Komme mir langsam vor wie ein Verschwörungstheoretiker. Dabei habe ich doch nur den "Spiegel" (west/deutsche Zeitschrift seit Ende der vierziger Jahre) gelesen. :mad:

 

Aber auch hier Beschriebenes und schier Unvorstellbares sollte man allen Leuten präsentieren, die sich nichts Derartiges vorstellen können.

 

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-die-vielen-symptome-von-covid-19-von-kopfschmerzen-bis-zu-blauen-zehen-a-26c751a3-4811-4ce5-bbec-136ce7c6827e

 

Ich lese grundsätzlich nichts, wo ich als erstes meine Zustimmung zu Werbung geben oder Gebühren zahlen soll.

Das ist für mich Erpressung. Abgesehen davon habe ich hin und wieder in Spiegel/Focus usw. im Wartezimmer

meines Arztes hineingeschaut. Die Qualität scheint mir auf BILD-Niveau zu sein, nur die Aufmachung versucht

etwas seriöser zu wirken. Hin und wieder bekomme ich Artikel aus meinen Fachbereichen übermittelt, die nur so

von Fehlern strotzen (Turbo-Journalismus? Schnell schnell, darf nichts kosten und auch nicht Anzeigenkunden auf

die Zehen treten). Daraus schließe ich, dass andere Artikel ebenso schluderig zusammengeschustert werden, was

ich aber wegen des fehlenden Fachwissens schwer beurteilen kann.

 

Letzten Endes geht es doch nur um Auflage bzw. Clicks und Einschaltquoten. Da muss man auch sehen, dass die

ARD und das ZDF so gut wie jeden Abend eine Sondersendung bringen und sich als ewige Wiederkäuer betätigen.

Viel Neues erfährt man nicht, nur wird die 30-sec-Meldung in den Nachrichten noch einmal zerlegt und mit diversen

Kommentaren von Experten, Politikern und Korrespondenten aufgebläht. Schöner Nebeneffekt: Die Startzeiten für

den abendlichen Film (normalerweise 20.15) werden um ca. 25-30 min verzögert. Wenn man nicht aufpasst, dann

hat der Film auf einem anderen Programm schon 1/3 hinter sich.

 

Verschwörungstheorien sind auch absoluter Blödsinn. So etwas wird immer dann von bestimmten Kreisen hochgekocht,

wenn die sich davon irgendwelche Vorteile erhoffen, die mit der Sache eigentlich nichts zu tun haben.

 

Auch wenn ich grundsätzlich gegenüber der Politik ein gesundes Misstrauen hege, so halte ich die Maßnahmen zur

Eindämmung der Pandemie für zweckmäßig und den momentanen Wettbewerb einiger Ministerpräsidenten zum

Ausstieg für gefährlich. Der eine oder andere verspricht sich wohl höhere Zustimmungswerte bei der Bevölkerung,

aber vor allem bei Industrie und Handel, aber womöglich auch mit dem Blick auf drastisch sinkende Steuereinnahmen.

 

Der in meinen Augen zu früh genehmigte Start der Fußball-Geisterspiele ist sicher auch beschlossen worden, damit

das Volk nicht aufmuckt. Ich habe grundsätzlich nichts gegen Fußball, aber das könnte uns insgesamt wieder zurück

werfen. Man hätte einfach die Saison abbrechen können und 2021 den Rest der Saison 2020 spielen können. Keiner

steigt auf oder ab, alles vertagt. Man muss auch nicht unbedingt den Fußballvereinen mit Steuergeldern helfen, denn

wenn die Ablösesummen von vielen Millionen für nur einen Spieler zahlen können, dann geht es denen tausend mal

besser als jedem kleinen Unternehmer.

 

Aber wie immer in Krisen, versuchen jetzt Opportunisten ihr Süppchen zu kochen. Wieso wundert mich nicht,

dass schon wieder mal Abwrackprämien und das Tempolimit auf der Autobahn diskutiert werden. Dass Abwracken

absolut blödsinnig ist, sollte inzwischen jeder Politiker wissen. Und das Tempolimit ist eine ideologische Geschichte.

Bezüglich der Verkehrssicherheit ist das wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Aber es lässt sich schön darüber

streiten. Mir ist es in der Sache egal, aber wenn auf bestimmten Abschnitten kein Tempolimit besteht, MUSS man nicht

mit V/max fahren, sondern darf auch freiwillig 130 als sein persönliches Limit wählen. Aber im Schatten von Corona

könnte man so einiges klammheimlich durchboxen.

 

Da sind einige Politiker in der Methode nicht besser als die ganz rechts und links außen. Nur geht es eben um

andere Themen.

Ich lese grundsätzlich nichts, wo ich als erstes meine Zustimmung zu Werbung geben oder Gebühren zahlen soll..

Woher kommt eigentlich dieser Trugschluß, daß halbwegs ernstzunehmender Journalismus gratis verfügbar ist? Arbeiten in den Redaktionen nur unterernährte wartungsfreie Volontäre?

...Dass Abwracken absolut blödsinnig ist, sollte inzwischen jeder Politiker wissen...

 

Das ist aber sehr pauschal. Sicher ist es für die Umwelt kein Gewinn aber für die Wirtschaft und die Arbeitsplätze hat es schon einen positiven Effekt.

 

Woher kommt eigentlich dieser Trugschluß, daß halbwegs ernstzunehmender Journalismus gratis verfügbar ist...

 

Ich denke aus der Schlussfolgerung -> gratis = gebührenfinanziert = unabhängig

Ich hatte ja mit meiner Ärztin über Tests gesprochen.

Sie meint AK Tests sind derzeit noch nicht zuverlässig genug.

Die Spezifität der derzeit zumeist verwendeten IgG-Tests wird mit 98 % angegeben, d. h. in einem negativen Kollektiv sind 2 % der getesteten Patienten falsch positiv. Der Anteil ist allerdings höher bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen, Autoantikörpern und nach EBV-Infektion.

 

Vielmehr interessiert aber der positive Vorhersagewert des Ergebnisses, also wie viele der positiven Ergebnisse auch wirklich ("echt") positiv sind. Testet man PCR-positive Patienten nach 4 Wochen auf Antikörper, werden (fast) alle Patienten (echt) positiv sein. Testet man nur Patienten, die garantiert keinen Kontakt zu SARS-CoV-2 hatten, sind alle positiven Ergebnisse falsch positiv. Bei einer Vortest-Wahrscheinlichkeit von 2 % sind 2 von 4 IgG-Ergebnissen echt und 2 falsch positiv.

 

Die Aussagekraft des Ergebnisses hängt also davon ab, welche Patienten getestet werden.

Bearbeitet von Eber

Vom Gefühl her gibt es 10 mal so viele Journalisten und Medien wie für guten Journalismus notwendig sind. Von mir aus können einige Blättchen und Sender eingehen, es wäre kein Verlust. Sehr viele sind nur noch reine Gesinnnungsschreiber, die alles so verbiegen und verdrehen, dass es zu ihrer Ideologie passt. Das hehre Prinzip neutraler Berichterstattung und gewissenhafter, ergebnisoffener Recherche ist nur noch selten anzutreffen.

Jeden Tag von gefühlt jedem Sender ein "Corona Spezial" z.B. 45 Minuten über die Leiden der Hundefriseure, 15 Minuten was Oma Kunze, Politikstudent Sven-Oliver, Friseuse Chantal, Fußballer Kevin so erlebt, ich schalte nach ner Minute ab, bzw. schon wenn das Wort Corona ertönt. Das Talkshowgelaber ebenso unwissender wie profilierungssichtiger Politiker und selbsternannten "Experten" (Politiker ist der einzige Beruf in dem man Experte qua Ernennung wird, Fachwissen unnötig wenn nicht sogar hinderlich, siehe jetzt die Wehrbeauftragte Högl)

Mir und meiner Frau persönlich geht's prima, schaue mir da fast nichts in den Medien mehr an, beachte weitgehend die Regeln und habe meinen Spaß, einzig Restaurantbesuche fehlen mir, vor allem die Biergärten nach einer Oldtimerausfahrt. Wie sagte mein Opa immer "Arbeite Dich nicht an Sachen ab, die Du nicht ändern kannst"

Die Spezifität der derzeit zumeist verwendeten IgG-Tests wird mit 98 % angegeben, d. h. in einem negativen Kollektiv sind 2 % der getesteten Patienten falsch positiv. Der Anteil ist allerdings höher bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen, Autoantikörpern und nach EBV-Infektion.

 

Vielmehr interessiert aber der positive Vorhersagewert des Ergebnisses, also wie viele der positiven Ergebnisse auch wirklich ("echt") positiv sind. Testet man PCR-positive Patienten nach 4 Wochen auf Antikörper, werden (fast) alle Patienten (echt) positiv sein. Testet man nur Patienten, die garantiert keinen Kontakt zu SARS-CoV-2 hatten, sind alle positiven Ergebnisse falsch positiv. Bei einer Vortest-Wahrscheinlichkeit von 2 % sind 2 von 4 IgG-Ergebnissen echt und 2 falsch positiv.

 

Die Aussagekraft des Ergebnisses hängt also davon ab, welche Patienten getestet werden.

 

Danke für den Erklärbär :hello:

Woher kommt eigentlich dieser Trugschluß, daß halbwegs ernstzunehmender Journalismus gratis verfügbar ist? Arbeiten in den Redaktionen nur unterernährte wartungsfreie Volontäre?

:congrats::congrats::congrats:

 

Ja, wir sind ein Land der freien Presse. Darauf sollten wir stolz sein. Und jeder kann eine Zeitung herausgeben, ob in Papier oder Digital. Doch die Anzahl der Leser und die Qualität der Arbeit zeigen dann, ob ein Erzeugnis überlebensfähig ist. Ernsthafter Journalismus kostet Zeit und Geld. Da ist eine "Geiz ist geil" Mentalität fehl am Platz. Wenn ein Magazin Online ist und einen Teil seiner Nachrichten "kostenlos" bereit stellt, muss es auch Einnahmen erzielen. Da ist die Werbung, eben wie bei den Printmedien die Anzeigen. Doch die Werbung/ Anzeigen decken nur einen Teil der Kosten ab.

 

Ja, online tummeln sich viele vermeintlich seriöse Journalisten. Dabei sollte man auch im Hinterkopf haben, dass sich jeder, der so etwas macht, "Journalist" nennen kann. Das, auch wenn er keine Volontärausbildung oder ein Journalismusstudium absolviert hat. Bitte nicht immer gleich verallgemeinernde Breitseiten schiessen.

45 Minuten über die Leiden der Hundefriseure, 15 Minuten was Oma Kunze, Politikstudent Sven-Oliver, Friseuse Chantal, Fußballer Kevin so erlebt, ich schalte nach ner Minute ab,

...

Mir und meiner Frau persönlich geht's prima,

 

Ja, echt scheiße diese ganzen armen Schlucker...vier Wochen Krise und schon sind die Pleite die gehen einem echt auf den Sack mit ihren Verliererproblemen...

 

Deine Empathiefähigkeit steht offenbar diametral zum Grad deiner Selbstdarstellung.

 

Kleine Empfehlung: Nicht nach einer Minute abschalten, sondern gar nicht erst einschalten. Damit ersparst du dir die Aufregung und uns solche Beiträge.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.