Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

In meinen Augen offenbart sich hier einfach nur ein Grundproblem konservativen Denkens und Handelns.

"Wir verlangsamen die Veränderungen so, dass sie erträglich sind." (J. Spahn, 2017)

 

Mit dieser Herangehensweise ist einer katastrophalen Situation wie einer Pandemie eben nicht Herr zu werden. Hier gilt es proaktiv und vorausschauend zu handeln, negative Trends frühzeitig zu erkennen und belastbare Konzepte für die Zukunft zu entwickeln. Das wurde bis heute offenbar nicht verstanden.

Und dies gilt nicht nur für das Agieren in der aktuellen Pandemiesituation. Die Schwierigkeiten, mit denen wir heute zu kämpfen haben, resultieren aus einem jahrzehntelangen Verschieben und Aussitzen wichtiger gesellschaftlicher Daseinsfunktionen, wie der Investition in Bildung, Gesundheit, Infrastruktur und technologische Zukunftsthemen.

Den Grundstein dafür sehe ich, wie weiter oben schon angedeutet, schon vor mehr als 30 Jahren von Helmut Kohl gesetzt. Mit einer kurzen Unterbechung durch den Genossen der Bosse sind die Kabinette Merkel I - IV nur die Fortschreibung der oggersheimer Bremserpolitik.

  • Antworten 13,1k
  • Ansichten 643,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Danke, das ist eine sehr präzise Analyse des Dilemmas.
Das ist mal eine schöne Umdeutung der deutschen Unfähikeit

Keine Umdeutung, nur eine andere Meinung. Wenn man eine verdrehte Weltsicht sucht, kann man sich an all die Leute halten, die boshafte Motivationen unterstellen. Die gibt es ganz sicher nicht. Den Rest des Scheiterns kann man verschieden interpretieren.

 

An vielen (auch virtuellen) Stammtischen ist die vorherrschende Meinung, die Politiker seien unfähig. Das sehe ich anders, die Aufgabe ist und war in oder mit Deutschland nicht zu schaffen. Deutschland kann nicht einfach, da gibt es immer zu viel Bürokratie und das geschichtlich bedingte, aber gute Ziel, fair und gerecht zu sein, sich nicht egoistisch zu verhalten (von Einzelpersonen abgesehen, von denen es definitiv viel zu viele gibt! Stichwort Bereicherung durch Maskenhandel).

 

Gemessen an dem, wie viele Probleme gelöst werden müssen, machen die Länderregierungen und die Bundesregierung eine unerwartet gute Arbeit. Leider aber eine mit chaotischem hin und her, eben WEIL man es allen recht machen will. Das ist ein Teufelskreis, das Chaos wächst und die Bevölkerung - die dringend gebraucht würde! - geht immer weniger mit.

 

 

Gruß Michael

Keine Umdeutung, nur eine andere Meinung. Wenn man eine verdrehte Weltsicht sucht, kann man sich an all die Leute halten, die boshafte Motivationen unterstellen. Die gibt es ganz sicher nicht. Den Rest des Scheiterns kann man verschieden interpretieren.

 

An vielen (auch virtuellen) Stammtischen ist die vorherrschende Meinung, die Politiker seien unfähig. Das sehe ich anders, die Aufgabe ist und war in oder mit Deutschland nicht zu schaffen. Deutschland kann nicht einfach, da gibt es immer zu viel Bürokratie und das geschichtlich bedingte, aber gute Ziel, fair und gerecht zu sein, sich nicht egoistisch zu verhalten (von Einzelpersonen abgesehen, von denen es definitiv viel zu viele gibt! Stichwort Bereicherung durch Maskenhandel).

 

Gemessen an dem, wie viele Probleme gelöst werden müssen, machen die Länderregierungen und die Bundesregierung eine unerwartet gute Arbeit. Leider aber eine mit chaotischem hin und her, eben WEIL man es allen recht machen will. Das ist ein Teufelskreis, das Chaos wächst und die Bevölkerung - die dringend gebraucht würde! - geht immer weniger mit.

 

 

Gruß Michael

 

:top:

 

Bürokratie ist ein Bremsklotz - aber viel schlimmer wäre es, wenn man auf der Basis von "Notstandsgesetzen" sämtliche demokratischen Werte (Mitbestimmung, Gewaltenteilung, gegenseitige Kontrolle, Demonstrations- und Versammlungsfreiheit) einfach außer Kraft setzen könnte - ohne Mitbestimmungsrechte - das gab es schon einmal - das braucht niemand wieder...

Das Problem liegt im System und den Strukturen. Solange alles normal läuft,

funktioniert es. Aber im Katastrophenfall eben nicht. Es wäre eine billige Ausrede,

dass man durch dieses System (der Überbürokratisierung vor allem) nicht anders

handeln könne. Wo waren die Weitsicht und der Wille, da etwas zu ändern und

für eben den Katastrophenfall Handlungsfreiheit zu schaffen?

 

Was Bürokratie angeht, ist Deutschland Weltmeister. Kein anderes Land behindert

sich selbst durch zum Teil absurde Vorschriften.

:top:

 

Bürokratie ist ein Bremsklotz - aber viel schlimmer wäre es, wenn man auf der Basis von "Notstandsgesetzen" sämtliche demokratischen Werte (Mitbestimmung, Gewaltenteilung, gegenseitige Kontrolle, Demonstrations- und Versammlungsfreiheit) einfach außer Kraft setzen könnte - ohne Mitbestimmungsrechte - das gab es schon einmal - das braucht niemand wieder...

 

Man sollte ja nicht die Demokratie außer Kraft setzen, sondern nur bezüglich

der Pandemiebekämpfung etwas weniger behindert handeln können.

Lauterbach wird in die Geschichte eingehen als "Der ,auf dessen Worte man nie hörte" :hmpf:
Lauterbach wird in die Geschichte eingehen als "Der ,auf dessen Worte man nie hörte" :hmpf:

 

Eine männliche Kassandra, denn er hat immer recht und niemand will es hören.

Im Gegenteil, er hat sogar Morddrohungen bekommen ☹️

Ich habe eben eine ehemals gute Freundin bei fb gekickt, weil sie Afd- Mist geteilt hat. Gestern hat sie mich noch angerufen und wüst beschimpft, weil ich so gemein zu ihr wäre. Ich bin nicht gemein, aber es ist nicht meine Schuld, wenn sie sich gegen jedes vernünftige Argument verschließt.

:redface::mad::rolleyes:

 

Tja, bei vielen Leuten wir das Nervenkostüm dünn und sie verlieren die Orientierung. Habe jetzt auch so ein paar Fälle im persönlichen Umfeld. Zum Glück noch keiner meiner Freunde, eher entfernte Bekannte. Dennoch.

 

Tja, leider will niemand mal eine unpopuläre Entscheidung durchsetzen. Lieber larifari Ringelpitz für alle, damit man es allen einigermaßen recht macht. Zum Leidwesen aller.

Lauterbach wird in die Geschichte eingehen als "Der ,auf dessen Worte man nie hörte" :hmpf:

 

Er hat sich halt in Zeiten vor Corona unbeliebt gemacht. Hätte auch nicht

gedacht, dass ich seine Ansichten mal teile - wenigstens teilweise.

Er hat sich halt in Zeiten vor Corona unbeliebt gemacht. Hätte auch nicht

gedacht, dass ich seine Ansichten mal teile - wenigstens teilweise.

 

Er hat sich halt auch in Zeiten vor Corona unbeliebt .... :biggrin:

Lauterbach hat zumindest in seinen Auftritten u. a. in der heute show mehr Humor und Selbstironie bewiesen als das gesamte Kabinett. Das respektiere ich.

In meinem Heimatdorf haben sich anscheinend die "Dorfältesten" immer regelmäßig im Partykeller eines Ansässigen zum Trinken und Zocken getroffen. Es kam wie es kommen musste, nun ist die ganze Runde krank, 2 auf Intensiv mit Beatmung, 5-7 Familien infiziert und in Iso.

Also quasi das halbe Dorf.

Die Partybrüder sind zwischen 60 - 78 Jahre alt.

Polizei ermitttelt, alle in heller Aufruhr.

Gerüchteküche kocht.

Alle Nachbarn giften sich gegenseitig an und meine Mutter in Ihrem Pflegebett da mitten mang.

Ich bin fassunglos. Solche Idioten. asdf

 

Und die Politiker faseln was von Eigenverantwortung der Bürger .

Das wird alles nix.

 

Wenn ich da Ostern mit dem Daimler mit HH Kennzeichen aufkreuze, werde ich bestimmt geteert und gefedert.

 

Das ist doch alles eine Scheixxe asdf

Im TV sieht man ja des öfteren Bilder aus einer Schule.

Da sitzt der Nachwuchs dann in Im Klassenraum, schön mit Masken.

Dann ist die Schule aus und die halbe Schule steht an den Haltestellen des ÖPNV.

In Berlin ist auch dort Maskenpflicht, genau wie im Bus.

Geschätzte 20% tragen eine. Der Rest nicht.asdf

So wird das auch nichts mit dem Ende von Corona.

In meinem Heimatdorf haben sich anscheinend die "Dorfältesten" immer regelmäßig im Partykeller eines Ansässigen zum Trinken und Zocken getroffen. Es kam wie es kommen musste, nun ist die ganze Runde krank, 2 auf Intensiv mit Beatmung, 5-7 Familien infiziert und in Iso.

Also quasi das halbe Dorf.

Die Partybrüder sind zwischen 60 - 78 Jahre alt.

Polizei ermitttelt, alle in heller Aufruhr.

Gerüchteküche kocht.

Alle Nachbarn giften sich gegenseitig an und meine Mutter in Ihrem Pflegebett da mitten mang.

Ich bin fassunglos. Solche Idioten. asdf

 

Und die Politiker faseln was von Eigenverantwortung der Bürger .

Das wird alles nix.

 

Wenn ich da Ostern mit dem Daimler mit HH Kennzeichen aufkreuze, werde ich bestimmt geteert und gefedert.

 

Das ist doch alles eine Scheixxe asdf

 

 

Mach Disch logger. Was anderes hilft niemandem, weder gegen Covidioten noch Impfbürokratie. Wir müssen da durch, so oder so und egal, wie sehr man sich allenthalben aufregen könnte. :hello:

Man hätte den letzten Sommer über alle Klassenräume mit Filteranlagen ausrüsten und seit dem Winter alle Lehrkräfte impfen sollen. Dann könnten alle Kinder in die Schule gehen, die Lehrer wären nicht ganz so überlastet und wir hätten die nächsten Jahre nicht so viele Jugendliche mit großen Lücken in ihrer Schulbildung.

 

 

Gruß Michael

Mach Disch logger. Was anderes hilft niemandem, weder gegen Covidioten noch Impfbürokratie. Wir müssen da durch, so oder so und egal, wie sehr man sich allenthalben aufregen könnte. :hello:

Leicht gesagt wenn die eigene Mutter gefährdet werden könmte.

Aber Teer und Federn wegen des Daimlers aind angemessen...:biggrin:

Leicht gesagt wenn die eigene Mutter gefährdet werden könmte.

 

Das verstehe ich, bei mir ist es meine Frau (schwere Astmatikerin). Da hilft nur sich selbst zu schützen in aller erforderlichen Konsequenz.

Es geht ja nicht darum, dass alles hinterher schlauer ist und nur gemeckert wird . Als das Drama begann , habe ich gleich gesagt , so wird das nix mit diesen Halbherzigkeiten , da müssen schon die Daumenschrauben angezogen werden und nicht noch 1000 Ausnahmen täglich bekannt geben . Jetzt geht das ganze Theater schon über ein Jahr und was tut man , ein Lockdöwnchen , aber nicht gleich, nein , da warten wir mal 14 Tage noch ab , vielleicht geschieht ein Wunder asdf und alle infizierten wandern aus :rolleyes: . Das liegt auch nicht an Mutti , sondern den andern Weicheiern der Minister . VieleKöche verderben den Brei :eek: . Es ist wie an der Stadtratsitzung als es um eine Abstimmung in einer Angelegenheit für die Gewerbetreibenden bei uns mal ging . Da sagte einer der Stadträte zum andern : für was stimmst Du ? Ah gut , dann mach ich das auch . Ahnung um was da ging , hatten beide nicht , aber sie haben abgestimmt asdf . Genau so wird es auf höherer Ebene auch sein, Hauptsache man ist für 4 Jahre gewählt und bekommt reichlich Kohle dafür und später noch fürs nix tun auch noch :eek: .

Ich geh nicht mal zu VW mit einem meiner SAAB , denn die haben ja auch keine Ahnung von einem guten Auto :biggrin: . Ob wir Ostern in Urlaub können ? Ihr werdet noch Weihnachten schön mit der Familie zu hause bleiben wo Ihr hingehört - so wirds kommen und nix anderes . Ihr könnt froh sein, wenn Ihr bis dahin noch gesund seid und nicht schon einsachzig tiefer liegt :hmpf: .

Das Impfen soll ja nun zügiger klappen, die Hundertjährigen sind wohl durch , an den Neunzigjährigen sind se dran, und dann sollen die 70 - 80 jährigen drankommen :rolleyes: , inzwischen stecken die Jungen fröhlich alles weiter an . Na ja, da freut sich die Rentenversicherung und reibt sich die Hände :hmpf:

Man hätte den letzten Sommer über alle Klassenräume mit Filteranlagen ausrüsten und seit dem Winter alle Lehrkräfte impfen sollen. Dann könnten alle Kinder in die Schule gehen, die Lehrer wären nicht ganz so überlastet und wir hätten die nächsten Jahre nicht so viele Jugendliche mit großen Lücken in ihrer Schulbildung.

Das stimmt.

 

Wie siehst Du das im Kontext Deines vorherigen Beitrages, daß es eine Stammtischmeinung sei, die Politiker seien unfähig und die Regierung mache eine gute Arbeit?

Wir haben einfach viel, viel, viel zu viel Regierung, Parlament und Bürokratie. Bis da auch noch der letzte Frosch zu seinem Tümpel befragt wurde ...

 

Kommune, Landkreis, Region, Regierungsbezirk, Bundesland, Bund. Alles mit Parlament und einem stetig wachsenden Beamtenapparat. Eine Gemeinde mit 10.000 Einwohnern hat schon gern mal >30 Gemeinderäte. Das Bundesland hat recht wenig zu bestimmen (Polizei und Kultus im wesentlichen) aber trotzdem einen großen Landtag ... der sich als erstes mal ordentliche Diäten bewilligt.

 

In dieser Krise kann man jetzt recht deutlich sehen wozu das führt ... da kann man nur froh sein dass es “nur“ so ein Pandemiechen ist und nix ernstes.

" Sehr gut gebrüllt, Löwe ! "

 

Das meine ich ausnahmsweise nicht lustig, sondern ernst.

 

Aber wie meinst Du das mit dem "Pandemiechen" ?

Wir haben einfach viel, viel, viel zu viel Regierung, Parlament und Bürokratie. Bis da auch noch der letzte Frosch zu seinem Tümpel befragt wurde ...

 

Kommune, Landkreis, Region, Regierungsbezirk, Bundesland, Bund. Alles mit Parlament und einem stetig wachsenden Beamtenapparat. Eine Gemeinde mit 10.000 Einwohnern hat schon gern mal >30 Gemeinderäte. Das Bundesland hat recht wenig zu bestimmen (Polizei und Kultus im wesentlichen) aber trotzdem einen großen Landtag ... der sich als erstes mal ordentliche Diäten bewilligt.

 

In dieser Krise kann man jetzt recht deutlich sehen wozu das führt ... da kann man nur froh sein dass es “nur“ so ein Pandemiechen ist und nix ernstes.

 

Wenn man diesen Apparat entschlackt und Entscheidungen "von oben" fällt funktioniert es auch nicht. Das sind dann die Entscheidungen über die sich wieder alle aufregen ("Die waren nie hier und entscheiden das", "Die kennen die Gegend/Umstände gar nicht...", "Das sind alles Theoretiker ohne Bezug wie es wirklich läuft"). Ich finde die Regionen hätten von Anfang an mehr Befugnisse bekommen sollen. Eine Art Maßnahmenkatalog mit dem sie arbeiten können unter der Drohung, wenn eine Inzidenz von ... überschritten wird, übernimmt die übergeordnete Stelle die Kontrolle.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.