Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

 

 

Ich frag mich dieser Tage durchaus immer wieder, ob ich vlt. nicht zu übervorsichtig bin. Und nein, das bin ich nicht. Eine Coronapranke am Einkaufswagen oder am offenen Obst reicht aus, um x Leute zu infizieren.

 

Nö, alles richtig gemacht. Heute saß hier das erste mal bei Aldi security vor der Tür, überall war alles abgeklebt.

Sogar am Fahrradständer waren Kreidestreifen im 2m - Abstand.

Innen war das nicht ganz so einfach, weil auch um- und ausgepackt werden musste.

Aber ich bin schwer beeindruckt.

Ach ja, ich wasche mir nach dem Einkauf die Hände.

Spüliwasser ist immer am Fahrrad. Ich muss meine Vermieter schützen, die älter als 70 sind.

Also Einkauf nach oben, umziehen, noch mal Hände waschen, dann erst in den Keller, Wäsche aus dem Mielomat holen...

So geht das!

  • Antworten 13,1k
  • Ansichten 644,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich war grad in der Metro, und vorweg: auch diesmal keine Nudeln oder Klopapier mehr da. Wollte aber eh nur Veterano Riserva, Calvados und Rotwein. Grundnahrungsmittel halt.

 

Draussen gab es eine Eingangskontrolle, die die Kunden in etwa 30m Abstand rein lies. Derweil wurde von ungewöhnlich freundlichen 'Isch arbeite in der Sischerheit'-Leuten das mit den 1,5, besser 2m Abstand zu anderen und dem Personal, sowie dass man bitte mit Karte zahlen möge, erklärt.

 

So weit so gut.

 

Aber: 50% der Leute halten sich einen Scheißdreck an den Abstand, nehmen offenes Obst und Gemüse eins nach dem anderen in die Hand und legen es wieder hin, halten sich ohne Handschuhe am Griff des Einkaufswagens fest, als wäre das der wahre Halt im Leben und sprechen auf der Suche nach Nudeln und Klopapier die Mitarbeiter gerne aus 50 cm an. Besser noch, einige beugen sich auch noch um die vor den Kassiereinnen aufgestellten Plexiglasscheiben herum, um diese anzusprechen.

 

Als ich durch einen zur Hälfte mit Paletten zugeparkten Gang musste, bogen zwei Damen ein und kamen mir völlig unbesorgt entgegen, um sich zwischen mir und den Paletten durchzuwurschteln. Das war mir dann wirklich zu blöd und ich hab meinen Einkaufswagen quer gestellt und beide gefragt, was denn den ganzen Tag in den Nachrichten rauf und runter läuft und warum man für zwei Sekunden die Gesundheit von sich oder anderen riskieren muss.

 

Ich frag mich dieser Tage durchaus immer wieder, ob ich vlt. nicht zu übervorsichtig bin. Und nein, das bin ich nicht. Eine Coronapranke am Einkaufswagen oder am offenen Obst reicht aus, um x Leute zu infizieren.

 

 

und wegen dieser "Damen" dürfen wir demnächst nicht mehr auf dem Land spazieren gehen,

obwohl wir im Dorf locker 10-20 Meter Sicherheitsabstand einhalten könnten . . . . . .

 

Ich werde wohl auf Internethandel umsteigen und für den Zusteller der Wahl deinfiziertes Trinkgeld bereitlegen . . . .

 

PS:

Nein, Du bist nicht übervorsichtig.

 

Meine Eltern haben mich mit der Bibel vertraut gemacht. Meine besten Freunde hatten Eltern,

die Attheisten waren . . . ich bin bei der Bibelgeblieben und glaube fest daran, dass nach dem tod

nicht nur das "Nichts" kommt.

Sie haben mir auch vermittelt, das Leben zu schätzen, die schönen Dinge zu genießen,

im "Jetzt und Hier"

 

Aber egal ob Bibel oder Glaube an Naturgesetze, an Gesetze der Reflektion, das Wissen, dass wir noch lange nicht

alles entdeckt haben,

wir leben nicht alleine auf diesem Planeten. Und neben einem gesunden Mass Selbst-Bewusstsein

braucht es auch gegenseitige Rücksichtnahme und Fairness.

 

Menschen die unwissentlich oder nonchalant eine Kette der Infektion in Gang setzen

sind brandgefährlich. Und unwissentlich . . . . geht auch nicht!

Leider sind wir zu Kosumenten mutiert (worden)

Viele haben nie gelernt, sich mit Situationen oder Problemen auseinanderzusetzen . . . . .:ahhhhh:

 

Seufz

 

:flowers:

Ich weiß nicht was jetzt gerade an der französischen Grenze und Autobahzoll Saint-Louis - Basel los ist, auf jeden Fall haben wir hier gerade ein immer wieder aufwallendes Hupkonzert von Autofahrern, die offensichtlich langsam vorankommen...
als lebensfroher Atheist kann ich nur sagen - der Mensch ist unsterblich, solange er lebt! :biggrin:
Ich war grad in der Metro, und vorweg: auch diesmal keine Nudeln oder Klopapier mehr da. Wollte aber eh nur Veterano Riserva, Calvados und Rotwein. Grundnahrungsmittel halt.

 

Draussen gab es eine Eingangskontrolle, die die Kunden in etwa 30m Abstand rein lies. Derweil wurde von ungewöhnlich freundlichen 'Isch arbeite in der Sischerheit'-Leuten das mit den 1,5, besser 2m Abstand zu anderen und dem Personal, sowie dass man bitte mit Karte zahlen möge, erklärt.

 

So weit so gut.

 

Aber: 50% der Leute halten sich einen Scheißdreck an den Abstand, nehmen offenes Obst und Gemüse eins nach dem anderen in die Hand und legen es wieder hin, halten sich ohne Handschuhe am Griff des Einkaufswagens fest, als wäre das der wahre Halt im Leben und sprechen auf der Suche nach Nudeln und Klopapier die Mitarbeiter gerne aus 50 cm an. Besser noch, einige beugen sich auch noch um die vor den Kassiereinnen aufgestellten Plexiglasscheiben herum, um diese anzusprechen.

 

Als ich durch einen zur Hälfte mit Paletten zugeparkten Gang musste, bogen zwei Damen ein und kamen mir völlig unbesorgt entgegen, um sich zwischen mir und den Paletten durchzuwurschteln. Das war mir dann wirklich zu blöd und ich hab meinen Einkaufswagen quer gestellt und beide gefragt, was denn den ganzen Tag in den Nachrichten rauf und runter läuft und warum man für zwei Sekunden die Gesundheit von sich oder anderen riskieren muss.

 

Ich frag mich dieser Tage durchaus immer wieder, ob ich vlt. nicht zu übervorsichtig bin. Und nein, das bin ich nicht. Eine Coronapranke am Einkaufswagen oder am offenen Obst reicht aus, um x Leute zu infizieren.

Ja man merkt, dass die Angestellten richtig froh sind, wen man sie aus gebührendem Abstand mit einem Lächeln anspricht. fd1e99a06c417c06460b03cc4879ff2d.jpg

 

Geht aber noch besser:

 

Die letzten Tage sitzt abends die Genossenschaft nebenan gemütlich, fröhlich eng nebeneinander und man lacht und frohlocket...

:hello::top::top::top::top::top::top::top::top::top:

In der Altstadt hier war heute deutlich weniger los, als letzte Woche. Ich hatte mir allerdings auch eine Zeit zum Einkaufen gesucht, wo ich weniger Publikumsverkehr erwarte und ein Großteil fer Geschäfte ist ja ohnehinn zwangsweise geschlossen.

Warum Eiscafes allerdings zum täglichen Bedarf zählen ist mir nicht klar. Immerhin hatte das eine Eiscafe, das vor 3 Tagen noch gerammelt voll war, die Tische weggeräumt und nur noch zum Mitnehmen verkauft. Da die anderenn Lokale noch Tische draußen hatten, hat hier möglicherweise der Besitzer reagiert, um die Kundschaft vor sich selbst zu schützen.

 

Ich glaube allerdings weniger, dass die Zurückhaltung heute an der Rede der Bundeskanzlerin liegt, als vielmehr, dass die Bayern mitbekommen, dass es hier tatsächlich z Ausgangssperren kommt.

 

Überall wird verkündet, dass keine elektiven (also nicht sofort erforderlichen) OPs mehr durchgeführt würden.

Gestern musste ich allerdings erfahren, dass in einer seit einigen Jahren privatisierten Klinik, an meinem ehemaligen Wohnort, das OP Programm ganz normal wie geplant weitergelaufen ist (hauptsächlich orthopädische Eingriffe). Dem Personal waren auch keinerlei Planungen bekannt, für den Fall, dass es zu einem Ansturm von Covid erkrankten kommt.

Man sollte ja keinem etwas schlechtes Wünschen.

Aber bei der Coronapartys feiernden Jugend kommen mir da Zweifel.

Wie dämlich sind die eigentlich?asdf

Man sollte ja keinem etwas schlechtes Wünschen.

Aber bei der Coronapartys feiernden Jugend kommen mir da Zweifel.

Wie dämlich sind die eigentlich?asdf

Und die Starkbierkrieger... vor einer Woche zu 100ten mit Kindern..... Darwin wird wohl recht behalten....

Ja man merkt, dass die Angestellten richtig froh sind, wen man sie aus gebührendem Abstand mit einem Lächeln anspricht. fd1e99a06c417c06460b03cc4879ff2d.jpg

 

Geht aber noch besser:

 

Die letzten Tage sitzt abends die Genossenschaft nebenan gemütlich, fröhlich eng nebeneinander und man lacht und frohlocket...

...bis das grosse Jammern und Wehklagen folgt...Darwin lugt schon mal ums Eck...:eek:...asdf

Man sollte ja keinem etwas schlechtes Wünschen.

Aber bei der Coronapartys feiernden Jugend kommen mir da Zweifel.

Wie dämlich sind die eigentlich?asdf

 

Sorry, die sind nicht dämlich, die sind asozial :mad:

Nein, das sind diejenigen, die unsere Gesellschaft hervorgebracht hat - die können nix dafür..... fasst sich bitte jeder an seine eigene Nase....war geil die Selbstverwirklichung und das Konsumverhalten.....das ist halt das Ergebnis...
Nein, das sind diejenigen, die unsere Gesellschaft hervorgebracht hat - die können nix dafür..... fasst sich bitte jeder an seine eigene Nase....war geil die Selbstverwirklichung und das Konsumverhalten.....

 

Wo sind deren Eltern? Ich bin fassungslos, entsetzt und auch resigniert...

Wo sind deren Eltern? Ich bin fassungslos, entsetzt und auch resigniert...

Wo bist Du..... keinem die Schuld zuweisen.... wie oben geschrieben, Auswuchs UNSERER Gesellschaft...

Sorry, die sind nicht dämlich, die sind asozial :mad:

 

 

Wenn man jemandem mit einem asoziale Verhalten etwas erklärt ändert er vielleicht sein Verhalten.

Hat man es schon etliche male erklärt bekommen und es tut sich nichts ist sehe ich das als dämlich an.

:hello:

Haben die Teenies eben in einer Nachrichtensendung eindrucksvoll bewiesen, sie haben NICHTS kapiert.

Wir sind ja nur eine kleine Gruppe und Angst vor dem Virus haben wir nicht.

Und dann noch die Shishafraktion,Menschen die komisch oder unsischer aussehen geh isch ausm weg. Und man soll nix mehr so viel anpacken glaubisch.

Dank diesen Schwachköppen ist die Ausgangssperre nur noch eine Frage der Zeit.

Wo bist Du..... keinem die Schuld zuweisen.... wie oben geschrieben, Auswuchs UNSERER Gesellschaft...

 

Wenn man jemandem mit einem asoziale Verhalten etwas erklärt ändert er vielleicht sein Verhalten.

Hat man es schon etliche male erklärt bekommen und es tut sich nichts ist sehe ich das als dämlich an.

:hello:

 

Ich gehe mit meinen Azubis nicht zimperlich um, die haben zu lernen und auch zu hören, nicht gehorchen

Ich werde sonst diplomatisch formuliert, komisch.

Unseren Krümel hier, habe ich auch schon mehrfach zurechtgewiesen, mit Recht.

Ich denke, dass das bisher immer recht gut geklappt hat.

Nur kann ich nicht überall gleichzeitig sein.

Wo sind andere, die mal jemand auf den Pott setzen können?

Haben die Teenies eben in einer Nachrichtensendung eindrucksvoll bewiesen, sie haben NICHTS kapiert.

Wir sind ja nur eine kleine Gruppe und Angst vor dem Virus haben wir nicht.

Und dann noch die Shishafraktion,Menschen die komisch oder unsischer aussehen geh isch ausm weg. Und man soll nix mehr so viel anpacken glaubisch.

Dank diesen Schwachköppen ist die Ausgangssperre nur noch eine Frage der Zeit.

 

Darf ich einen Tipp abgeben? Morgen?

Ich gehe mit meinen Azubis nicht zimperlich um, die haben zu lernen und auch zu hören, nicht gehorchen

Ich werde sonst diplomatisch formuliert, komisch.

Unseren Krümel hier, habe ich auch schon mehrfach zurechtgewiesen, mit Recht.

Ich denke, dass das bisher immer recht gut geklappt hat.

Nur kann ich nicht überall gleichzeitig sein.

Wo sind andere, die mal jemand auf den Pott setzen können?

darum geht es nicht, Du bist ein Teil der Überfluss- , Spassgesellschaft - #me too in einem anderen Sinne - das ist unserer Jugend/Gesellschaft seit 40 Jahren vorgelebt worden - wen wundert es denn, dass die so sind, wie sie sind - mich nicht.......Egoisten/Emphatielose/Karrieristen... ect... (Ausnahmen gibt es, zum Glück)

Spätestens Anfang nächster Woche geht die Schublade auf.
Spätestens Anfang nächster Woche geht die Schublade auf.

Montag, BW um Kontrollen zu unterstützen.

Resevisten für Krankenhäuser halte ich da für Makulatur.

Ich finde es korrekt.

Ohne Worte ……zum Thema ……Herr schmeiß Hirn vom Himmel ……asdf……

Ja, aber das hilft nicht.

Jetzt sind die beiden auch noch beleidigt weil wir sie nicht als Besuch empfangen wollen.

Ich bin ja selten sprachlos aber hier fehlen mir die Worte.

Ich gehe mit meinen Azubis nicht zimperlich um, die haben zu lernen und auch zu hören, nicht gehorchen

Ich werde sonst diplomatisch formuliert, komisch.

Unseren Krümel hier, habe ich auch schon mehrfach zurechtgewiesen, mit Recht.

Ich denke, dass das bisher immer recht gut geklappt hat.

Nur kann ich nicht überall gleichzeitig sein.

Wo sind andere, die mal jemand auf den Pott setzen können?

Krümel hat einen anderen Hintergrund und die nötige Reife, nicht nur zuzuhören, sondern sich selbst auch zu hinterfragen, berechtigte Kritik anzunehmen und umzusetzen. Kannst Du mit diesen "Prachtexemplaren"

nicht vergleichen, da ist vorher schon sehr viel sehr falsch gelaufen.

Et voila, nun sieht man es deutlich.

Darf ich einen Tipp abgeben? Morgen?

Eher nicht...

 

Die Kanzlerin kann sich nicht ins Fernsehen stellen und sagen, dass Zwang die Ultima Ratio ist und Zwang nicht das Wesen einer Demokratie sein kann um dann 24h später zu sagen "ätsch, bätsch verarscht".

Mit weiteren regionalen Sperren ist durchaus zu rechnen. Allerdings muss man auch diskutieren ob das überhaupt was bringt. Wer kontrolliert das? Anstecken kann ich mich selbstverständlich auch bei den ausgenommenen Einkäufen oder Wege zur Arbeit. Klar, theoretisch sollte es weniger werden aber vielleicht schaut man erst mal noch eine Woche nach Italien ob die ganzen Einschränkungen überhaupt Wirkung gezeigt haben.

Wenn man die Karte der Ausgangssperren zieht sollte man so sicher wie möglich sein, dass es Effekte zeigt. Wenn nicht, hat man als Staat nicht mehr viel bis gar nix auf der Hand...psychologisch ungünstig wenn man dann dasteht und sagen muss: "Sorry, wir haben es probiert, jetzt wissen wir auch nicht mehr weiter".

 

Wer weiß vielleicht wird irgendwann auch die Strategie aufgegeben die Pandemie hier zu strecken weil es nicht funktioniert. Evtl. wird man versuchen mit allen Mitteln Krankenhauskapazitäten zu erhöhen um schneller die 60-70% Infizierten zu erreichen? Wer weiß das schon...

 

Wenn es auch gerade nicht die höchste Priorität hat, aber man wird sich schon fragen müssen wie lange man welche Einschränkung aufrecht erhalten kann. Sicher wird man nicht, sollten die Zahlen nicht mehr so schnell steigen, gleich alles zurückfahren. Das wäre fatal. Aber wird man Schulen und Kindergärten bis Ende des Jahres oder noch länger schließen können? Hält das unsere Wirtschaft aus? Bzw. wichtiger noch, hält das unsere Gesellschaft aus?

Bearbeitet von DSpecial

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.