Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=42800&stc=1&d=1264158042

ReisebusnachScheiss-technik.jpg.3e5db93ec5ebb7c0e5128ce1ca216404.jpg

Achtung, Alien:

Hoffentlich kommt meine Warnung nich zu spät!!!

Deine Dose enthält Zinkstaubgrundierung (laienhaft: Kaltverzinkung) -> guter Korrosionsschutz, aber nicht zum Schweißen, die dabei entstehenden Zink(oxid) -dämpfe sind beim Einatmen hochgiftig!

Geeignete Schweißprimer werden sehr dünn aufgetragen, vor allem fürs Punkt- oder Elektro-schweißen, und enthalten leicht und rückstandsfrei verbrennende Bindemittel, um Poren etc. in der Schweißnaht zu vermeiden. Du müßtest das in einem Farbshop unter welding primer, ggf. auch wash primer oder shop primer, weldable erhalten.

Hoffentlich hast du noch keinen Zinkrauch eingeatmet!

...

Hoffentlich hast du noch keinen Zinkrauch eingeatmet!

 

Da muss man dann durch: Unruhige Nacht und Kater am Morgen.

  • Autor

Oh jeh, danke fuer die Warnung. Es ist nocht nicht zu spaet. Allerdings hab ich heute den Fender von innen ein bischen lackiert. Deswegen ist auch der Rand schon mit dem Zinkzeug voll. Ich habe leider keinen Plan wo ich das richtige Zeug herbekommen koennte. Fachgeschaefte gibt's nicht gerade wie Sand am Meer hier...

 

Ich hatte nicht gerade vor die Daempfe zu inhalieren :biggrin:. Ich hoffe das es reicht die Luft ein wenig anzuhalten bis es nimmer raucht...

Oh jeh, danke fuer die Warnung. Es ist nocht nicht zu spaet. Allerdings hab ich heute den Fender von innen ein bischen lackiert. Deswegen ist auch der Rand schon mit dem Zinkzeug voll. Ich habe leider keinen Plan wo ich das richtige Zeug herbekommen koennte. Fachgeschaefte gibt's nicht gerade wie Sand am Meer hier...

 

Ich hatte nicht gerade vor die Daempfe zu inhalieren :biggrin:. Ich hoffe das es reicht die Luft ein wenig anzuhalten bis es nimmer raucht...

 

 

 

Die paar Schweisspunkte sind auszuhalten.

 

(Ich habe in grauer Vorzeit mal versucht, die verrottete Bodenwanne eines VW-Cabrios mit feuerverzinktem (!) Blech zu "reparieren"..:eek:

Der Lerneffekt war gewaltig!)

  • Autor

Da von den "Naysayern" keiner meckert, geh ich mal davon aus das ich einen guten Job gemacht hab :biggrin: und hab den Fender heute Grundiert.

Werde ihn dann vom 'Fachman' Schleifen und Lackieren lassen...

Hups, ich sehe erst jetzt alle Bilder. Hatte beim ersten reingucken gestern nur die ersten 2 Bilder gesehen... :redface:

 

Sieht gut aus, was man auf den Bildern erkennen kann. :smile:

ich habe kein einziges foto gesehen gestern. yep sieht gut aus :-)
Da von den "Naysayern" keiner meckert, geh ich mal davon aus das ich einen guten Job gemacht hab :biggrin: und hab den Fender heute Grundiert.

Werde ihn dann vom 'Fachman' Schleifen und Lackieren lassen...

 

Grundier ihn nur in den Bereichen, die später nicht lackiert werden müssen oder unzugänglich sind.

 

Ich kenne *keinen* seriösen Lackierer, der bereit ist, auf Fremdgrundierungen zu arbeiten - einfach, weil die Jungs ansonsten ihr halbes Leben damit verbringen müssten, wegen Unverträglichkeiten die Arbeit doppelt und dreifach durchzuführen.

 

Falls es für diesen Ratschlag schon zu spät sein sollte, dann nimm auf jeden Fall eine Dose Grundierung mit zum Lackierer. Erstens, damit er weiss, womit Du gearbeitet hast - und zweitens - zum Nachbessern mit dem identischen Material, falls er an irgendeiner Stelle im Eifer des Gefechtes auf's Blech durchschleift.

 

Wäre ich übrigens Dein Lackierer, ich würde alles wieder bis auf's Blech runterraspeln - und mit eigenem, bewährten Material von Grund auf neu aufbauen.

  • Autor
Grundier ihn nur in den Bereichen, die später nicht lackiert werden müssen oder unzugänglich sind.

 

Ich kenne *keinen* seriösen Lackierer, der bereit ist, auf Fremdgrundierungen zu arbeiten - einfach, weil die Jungs ansonsten ihr halbes Leben damit verbringen müssten, wegen Unverträglichkeiten die Arbeit doppelt und dreifach durchzuführen.

 

Falls es für diesen Ratschlag schon zu spät sein sollte, dann nimm auf jeden Fall eine Dose Grundierung mit zum Lackierer. Erstens, damit er weiss, womit Du gearbeitet hast - und zweitens - zum Nachbessern mit dem identischen Material, falls er an irgendeiner Stelle im Eifer des Gefechtes auf's Blech durchschleift.

 

Wäre ich übrigens Dein Lackierer, ich würde alles wieder bis auf's Blech runterraspeln - und mit eigenem, bewährten Material von Grund auf neu aufbauen.

 

Ja, das hab ich mir auch schon ueberlegt :frown:, allerdings kann es noch 1-2 Wochen dauern bis ich beim Lackierer bin. Und da ich das Auto im Freien parken muss, hab ich lieber alles gleich Grundiert. Mal sehen was der "Lackmaen" sagt...

Danke fuer den Tip mit der eventullen Unvertraeglichkeit !

  • Autor
Ach ja: Kann man diese 5 Plastiknippel die man in den Fender steckt um die Plastikverziehrung anzuschrauben noch irgendwo kaufen ? Meine alten sind leider bei der Demontage etwas in Mitleidenschaft gezoegen worden...
Ja, das hab ich mir auch schon ueberlegt :frown:, allerdings kann es noch 1-2 Wochen dauern bis ich beim Lackierer bin. Und da ich das Auto im Freien parken muss, hab ich lieber alles gleich Grundiert. Mal sehen was der "Lackmaen" sagt...

Danke fuer den Tip mit der eventullen Unvertraeglichkeit !

 

Es gibt Primer, die ausschließlich für den Schutz beim Lagern von korrosionsgefährdeten Teilen vorgesehen sind und welche dann mit recht geringem Aufwand vor dem Aufbringen eines tragfähigen Lackaufbaus entfernt werden können (...=müssen...) !!

 

Häufigster Einsatz - beim Transport und der Lagerung von Rohbau-Ersatzteilen. Nicht für den Betriebseinsatz vorgesehen, schützen aber selbst in feuchten und ungeheizten Lagerhallen bis zu einem halben Jahr vor Rostansatz.

 

Bequatsch das mit Deinem Lackierer. Laß Dir dann, wenn es schon sein muß, von ihm im Zweifelsfall "seine" Grundierung und "sein" Mittel zum Entfetten in hinreichender Menge mitgeben. Vermeidet Streß, Streit und doppelte Arbeit.

Plastikverziehrung anzuschrauben noch irgendwo kaufen ?

 

 

ja kann man bei VW artikelnummer 90821401

Ja, das hab ich mir auch schon ueberlegt :frown:, allerdings kann es noch 1-2 Wochen dauern bis ich beim Lackierer bin. Und da ich das Auto im Freien parken muss, hab ich lieber alles gleich Grundiert. Mal sehen was der "Lackmaen" sagt...

 

Bitte ihn einfach um einen halben Liter seines Grundiermaterials .

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Fender lackiert...

Aber ich kriege diese sch%$& -ca 2cm breite- Plastikschutzschiene am Schweller nicht drauf. :mad:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.