Juni 26, 20169 j ...also der Deckel des Armaturenbretts ist beim 9k ja wohl rekordverdächtig einfach und schnell abzubauen...
Juni 26, 20169 j Im Verhältnis zu modernen Fahrzeugen würde ich sagen , ja das ist so. Lautsprecherdeckel rechts und links müssen ab und dann den Schrauben folgen.
Juni 27, 20169 j Gibt es auf der BFS beim Airbag versteckte Schrauben ? Stellt der Anschluß zum Lichtsensor ein Problem dar ? Muß der Stecker noch an den Kontakten anliegen, daß er sich überlegt manchmal noch zu funktionieren Kann man über Uhr ... reingreifen und wieder randrücken. Was hast Du für Hände
Juni 27, 20169 j Wenn man weiß wo das sitzt geht das.Kann man über die Uhr sehen und über die Klimabedienung reingreifen. Schraube beim Airbag sitzt unter der Plastikkappe SRS wo früher das Handschuhfach war.
Juni 27, 20169 j Habs gerade mal versucht. Geht genau so wie gesagt .Brauchst den Amarturendeckel nicht abbauen. Hier der Stecker den du suchst. Habe aber auch mal von einer gebrochenen Platine gehört falls es nicht klappt.
Juni 27, 20169 j Ist es nur noch ein Stecker seitlich ? Vom 9000i her habe ich es dunkel in Erinnerung, daß mehrere Stecker aus Richtung Motorhaube an die Instrumente herangeführt waren.
Juni 27, 20169 j Ja, es sind mehr, aber für die Instrumente rechts unten ist der Stecker rechts unten zuständig.
Juli 4, 20169 j Zum Ausbau des Amaturendeckels: War da nicht noch eine fies versteckte Schraube oben in der Aussparung für die Tachoeinheit auf Höhe Ladedruckanzeige ?
Juli 6, 20169 j Ich hätte die nicht gefunden, wenn mir das nicht jemand gesagt hätte..................aber vielleicht sind andere da ja fitter als ich
Juli 10, 20169 j Heute haben wir den Deckel runtergenommen. Am Stecker scheint es nicht zu legen. Gezerrt, gewackelt, geruckelt - die Anzeige bleibt weg. An den anderen rumgewackelt, an den Kabeln - etwas gegen die Armatur geklopft - irgendwann war die Anzeige da. Leider ohne zu erkennen, wo die Ursache liegt. Kann man mit offenem Deckel fahren ? Hat jemand eine Idee, wo zu suchen ist ?
Juli 10, 20169 j Platine wechseln. Bj.beachten. Versuchsweise anderen Tacho dranstecken. Danke, aber: 1. Welche Platine ? 2. Wieso anderen Tacho dranstecken ? Denn - Tacho geht ! Baujahr beachten - Motorisierung ist egal ?
Juli 10, 20169 j Wir sind hier bei der Franktion mit 'ner '0' mehr. Und die Abbildung stammt von einem doch recht alten 900er, noch mit aufgesetztem, statt dem späteren integrierten, Geber für den Tempomaten. Beim 9k sieht das doch ein ganzes Stückchen anders aus.
Juli 13, 20169 j Ja, es sind mehr, aber für die Instrumente rechts unten ist der Stecker rechts unten zuständig. Es sind nicht die Instrumente rechts unten, sondern unten in der Mitte Verbrauch, Stellung Automatikhebel, Check Engine und die Zeiger für Kühlwassertemperatur und Tankfüllung. Der rechte Stecker ist dafür nicht zuständig.
August 6, 20168 j Wie ich vor Tagen schon feststellen konnte, funktioniert beim Ausfall dieser Instrumente die Klimaanlage nicht. Der Kompressor wird nicht angeschaltet. Was aber viel schlimmer ist, und wir heute bei der Fahrt durch die Stadt feststellen mußten, der Lüfter für die Motorkühlung springt nicht mehr an, wenn die Instrumente ausfallen. Bei genug Fahrtwind und Strecken von ca. 15km ist das seit Wochen nicht aufgefallen, aber heute bei der Stadtfahrt von 20km und vielen roten Ampeln, kochte der Ausgleichsbehälter, als wir zu Hause ankamen. Hat wer eine Idee zur Fehlersuche ? Schönes Wochenende
August 8, 20168 j Ist es wirklich so, daß wenn die Anzeige für die Temperatur im Instrument ausfällt, der Luftkühler für das Kühlwasser nicht mehr angeschaltet wird ? Oder ist hier die Ursache etwas anderes ?
August 8, 20168 j Lüfterrelais wird m.W.n. vom EDU gesteuert(das Mäusekino mit der Verbrauchsanzeige) .und bekommt seine Info zur Wassertemperatur vom Fühler über derm Schwungrad am Motorblock - bei Unterbrechung desselben erkennt das EDU aber und schaltet den Lüfter permanent an. (Die Info gibt's schon mehrfach? im Forum)
August 9, 20168 j [mention=937]saab900turbo[/mention] - vielen Dank für die Erklärung, aber wenn bei mir ausfallen: Tankanzeige, Motortemperatur und Mäusekino (EDU?), dann schalten sich bei mir der Klimakompressor und der Wasserkühlerlüfter nicht mehr an. Wenn es so wäre wie Du es beschreibst, daß bei Ausfall des Mäusekinos der Kühlerlüfter permanent läuft, hätte am Sonnabend das Kühlerwasser nicht gekocht, was mir lieber gewesen wäre. Also muß es wohl anders funktionieren, und der Wurm woanders drin stecken. Sowie die Anzeige mal wieder geht, springen auch Kühlwasserlüfter und Kompressor sofort an, sofern sie gebraucht werden.
August 9, 20168 j [mention=937]saab900turbo[/mention] ... Wenn es so wäre wie Du es beschreibst, daß bei Ausfall des Mäusekinos der Kühlerlüfter permanent läuft, Nein, die EDU schaltet den Lüfter ein, wenn sie keine plausiblen Werte bekommt. Sofern die EDU selbst jedoch 'off' ist, kann sie dies natürlich nicht mehr. So weit geht die FailSave-Lösung dann doch nicht. ...mal einen Blick in den entsprechenden Schaltplan werfen...?...Genau das wird wohl sein müssen. Und zwar offensichtlich vorrangig erst einmal hinsichtlich Spannungsversorgung (+ & Masse) der EDU.
August 22, 20168 j Anhand welche Nummer findet man das passende Ersatz-Kombiinstrument ? Bearbeitet August 22, 20168 j von dick-tracy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.