Veröffentlicht Januar 26, 201015 j Hallo, Ich habe ein 901(aus Deutschland) mit 118kw, also mit Kat Er ist sogar irgendwann auf Euro2 umgerüstet worden (mit Serienkat) Ich wohne in Luxemburg und hier ist es dem "Tüv" egal ist ob alte Autos ein Kat haben oder nicht. Wenn ich den Kat weglassen würde, hätte das Auto dann 175 Ps statt 160Ps oder macht mir die wahrscheinlich vorhandene Lamda, da einen Strich durch die Rechnung? Was gäbe es denn beim Rückrüsten zu berücksichtigen, um z.B. eine Simonsanlage ab Turbo einzubauen. Danke im Voraus Slint
Januar 26, 201015 j Auf die Lambdaregelung solltest Du keinesfalls verzichten. Und der Kat lässt sich bekanntermassen optimieren.
Januar 26, 201015 j Kat... Hallo, Ich habe ein 901(aus Deutschland) mit 118kw, also mit Kat Er ist sogar irgendwann auf Euro2 umgerüstet worden (mit Serienkat) Ich wohne in Luxemburg und hier ist es dem "Tüv" egal ist ob alte Autos ein Kat haben oder nicht. Wenn ich den Kat weglassen würde, hätte das Auto dann 175 Ps statt 160Ps oder macht mir die wahrscheinlich vorhandene Lamda, da einen Strich durch die Rechnung? Was gäbe es denn beim Rückrüsten zu berücksichtigen, um z.B. eine Simonsanlage ab Turbo einzubauen. Danke im Voraus Slint Hallo, hier wurde vor geraumer Zeit aus befugtem Munde erläutert, dass ein gehöriger Teil der nominal 15 PS Unterschied den damaligen Lesistungsmessungen geschuldet sei, da -mangels hochoktanigem Super plus bleifrei- bei der zeitgenössischen Katalysator-Saab-Messung auf klopffreudigeres Super (normal) zurückgegriffen wurde. Trotzdem dürfte ein gut eingestellter Non-Kat-Turbo einem vergleichbaren Kat-geregeltem überlegen sein. Die Unterschiede düften sich u.a. auf Kabelbaum, Lambda-Sonde und die (Motor-)Steuergeräte beziehen. Bei einer Umsetzung Deines Vorhabens könnten wir tauschen : Biete Dir die dem entsprechenden Teile eines 1989 Vollturbo-Non-Kat-Cabrios mit 175PS (natürlich Bosch) gegen die Deinen. Grüße Andreas
Januar 26, 201015 j Super bleifrei gab es 1985/86 auch nicht, es wurde mit Normal bleifrei gemessen. Eine Überlegenheit des Nonkat-Autos besteht zu keiner Zeit.
Januar 26, 201015 j Nun, ... Super bleifrei gab es 1985/86 auch nicht, es wurde mit Normal bleifrei gemessen. Eine Überlegenheit des Nonkat-Autos besteht zu keiner Zeit. Nun, dann halt eben Messungen des Katlosen mit Super verbleit contra Bleifrei normal beim Kat-geregelten. Und allein daraus soll kein Leistungsunterschied resultieren? Vom "Leistungsverlust" durch den Serienkat mal abgesehen. Grüße Andreas
Januar 26, 201015 j Super bleifrei gab es 1985/86 auch nicht, es wurde mit Normal bleifrei gemessen. Eine Überlegenheit des Nonkat-Autos besteht zu keiner Zeit. Beim 9000er waren die redboxes für Versionen ohne Kat immer etwas Leistungsstärker...wundert mich jetzt etwas... im Vergleich zum Serienkat, wohlgemerkt..
Januar 26, 201015 j Du meinst sicherlich: "Und allein daraus soll der Leistungsunterschied resultieren?" Ja das ist richtig. Betanke Deinen Vollturbo-900 mit Normalbenzin, dann hast Du ein Gefühl fürden Unterschied. Der Metallkat bringt natürlich zusätzlich noch etws, weil er durchgängiger ist als der zusätzliche Topf in der Auspuffanlage des Nonkat-Modells.
Januar 26, 201015 j Ja das ist richtig. Betanke Deinen Vollturbo-900 mit Normalbenzin, dann hast Du ein Gefühl fürden Unterschied. Der Metallkat bringt natürlich zusätzlich noch etws, weil er durchgängiger ist als der zusätzliche Topf in der Auspuffanlage des Nonkat-Modells. Eben wegen der besseren Durchgägnigkeit eines Vorschalldämpfers im VGL zum Serienkat, denke ich schon, dass da etwas mehr Leistung rauskommen kann. Wie der Vergleich Metallkat/ ohne Kat aussieht...das entzieht sich meiner Kenntnis. Aber einen Serienkat durch einen Vorschalldämpfer ersetzten und entspr. Steuerung eines Non-Kats gibt dann schon ein paar PS mehr... Und ich denke genau darum ging es in der Fragestellung... Das man mit Metallkat und entspr. Steuerung gleiche Leistungsergebnisse erzielt stand ja nicht unbedingt zur Diskussion...
Januar 26, 201015 j Natürlich steigt die Leistung minimal wenn der Kat weg ist, da weniger Abgasgegendruck (vor allem beim Serienkat). Edelstahlkat ist aber die schönere Lösung.
Januar 26, 201015 j Wer lesen kann... Du meinst sicherlich: "Und allein daraus soll der Leistungsunterschied resultieren?" Ja das ist richtig. Betanke Deinen Vollturbo-900 mit Normalbenzin, dann hast Du ein Gefühl fürden Unterschied. Der Metallkat bringt natürlich zusätzlich noch etws, weil er durchgängiger ist als der zusätzliche Topf in der Auspuffanlage des Nonkat-Modells. Nun, dann halt eben Messungen des Katlosen mit Super verbleit contra Bleifrei normal beim Kat-geregelten. Und allein daraus soll kein Leistungsunterschied resultieren? Vom "Leistungsverlust" durch den Serienkat mal abgesehen. Grüße Andreas Hallo, hier wurde vor geraumer Zeit aus befugtem Munde erläutert, dass ein gehöriger Teil der nominal 15 PS Unterschied den damaligen Lesistungsmessungen geschuldet sei, da -mangels hochoktanigem Super plus bleifrei- bei der zeitgenössischen Katalysator-Saab-Messung auf klopffreudigeres Super (normal) zurückgegriffen wurde. Trotzdem dürfte ein gut eingestellter Non-Kat-Turbo einem vergleichbaren Kat-geregeltem überlegen sein. Grüße Andreas Hallo. ich meinte schon, was ich schrieb. Grüße A.
Januar 26, 201015 j Hier ist mal ein Beispiel für einen vernünftig eingestellten seriennahen 900 turbo 16V mit Metallkat.
Januar 26, 201015 j Hi! Interessanter Thread... Aus eigenen Tests kann ich sagen, dass der gefühlte Leistungszuwachs deutlich spürbar ist. Nachgemessen habe ich natürlich nichts... der Wagen klingt viel besser... Der Lambdasonde dürfte alles egal sein, denn sie regelt weit vorm Kat, oder!? Alle japanischen und US-Tuner lassen bei ihren Aktionen als erstes den Kat verschwinden. Also, wenn Deine Umwelt/Staat es nicht erfordert würde ich den Kat wegschmeissen. Übrigens... es gibt/gab ein Original-Ersatz-Rohr um den Kat z.B. bei Reisen in die Ostblockstaaten (damalige Rechtfertigung) temporär zu ersetzen... Und bitte... keine bösen Kommentare... Gruß DocMonte
Januar 26, 201015 j Autor Wenn ich jetzt richtig verstehe ist es am einfachsten den Kat wegzulassen und sonst nichts zu machen, da das Benzin damals für den Unterschied sorgte:confused:
Januar 26, 201015 j Wenn ich jetzt richtig verstehe ist es am einfachsten den Kat wegzulassen und sonst nichts zu machen, da das Benzin damals für den Unterschied sorgte:confused: Nicht ganz. Soviel ich weiß, ist der Grundladedruck ohne Kat anders, der müßte zum eingestellt werden. wieweit die Steuergeäte anders sind. Beim 9000er waren die APC Boxen ohne Kat anders als die mit Kat...
Januar 26, 201015 j Die Leistung reicht jedenfalls, um auf dieser Strecke http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/42948d1264526637-mal-umgekehrt-von-mit-kat-auf-ohne-kat-comp_imgp2617.jpg?stc=1 so schnell wie die Bahn zu sein. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/42949d1264526637-mal-umgekehrt-von-mit-kat-auf-ohne-kat-comp_imgp2627.jpg?stc=1
Januar 26, 201015 j Wenn ich jetzt richtig verstehe ist es am einfachsten den Kat wegzulassen und sonst nichts zu machen, da das Benzin damals für den Unterschied sorgte:confused: nein. das einfachste ist, den kat durch einen edelstahlkat zu ersetzen und die kiste mal vom fachmann so einstellen zu lassen, wie sich die herren in trollhättan das vor 25 jahren mal gedacht haben. danach wirst du kein bedürfnis nach basteltuning à la "hau-weg-den-kat" mehr haben. und das nächste mal, wenn hier so ein PS-thread auftaucht, kann mir vielleicht mal einer erklären, wie man überhaupt auf die idee kommen kann, den kat auszubauen (alternativ: offene luftfilter zu suchen/den turbodruck hochzudrehen/sonstige quatsch zu veranstalten), BEVOR die kiste richtig feineingestellt ist und zeigen kann, was wirklich in ihr steckt.
Januar 26, 201015 j Also... ... ich geh als Jungeselle immer in den Münzwaschsalon zum Wäschewaschen, sitz dann ca. eine Stunde vor der Waschmaschine und schau zu, wie sich meine Wäsche dreht. Das ist fast so schön wie Fernsehen und spannender als dieser Thread hier allemal... Gerd http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/teufel-07.gif
Januar 26, 201015 j Autor Na nix für ungut will nen neuen Auspuff und mach mir so meine Gedanken den Matrixkat kann mir in Lux jedenfalls sparen
Januar 26, 201015 j nein. das einfachste ist, den kat durch einen edelstahlkat zu ersetzen und die kiste mal vom fachmann so einstellen zu lassen, wie sich die herren in trollhättan das vor 25 jahren mal gedacht haben. danach wirst du kein bedürfnis nach basteltuning à la "hau-weg-den-kat" mehr haben. und das nächste mal, wenn hier so ein PS-thread auftaucht, kann mir vielleicht mal einer erklären, wie man überhaupt auf die idee kommen kann, den kat auszubauen (alternativ: offene luftfilter zu suchen/den turbodruck hochzudrehen/sonstige quatsch zu veranstalten), BEVOR die kiste richtig feineingestellt ist und zeigen kann, was wirklich in ihr steckt. Och Leute, wieder mal wird hier das Thema verfehlt. Es fehlen jetzt nur noch die Hinweise, er solle Motor und Getriebe in dem Zuge auch noch ausbauen und komplett revidieren, es handelt sich ja schließlich um einen 900er. Ein Matrixkat steht garnicht zur Diskussion. Die Frage ist nach der Modalität, wenn man den Kat weg läßt....es geht hier garnicht um einen PS-Tuning thread... In Luxemburg wird nicht nach Euro Norm besteuert....
Januar 26, 201015 j ...mach zuerst den motor, und dann wirst du den kat als schalldämpfung noch zu schätzen wissen.-. edit: provokation
Januar 26, 201015 j Und der Ausbau des Kats bringt kein Leisungsplus. ...ob Du Dir da so sicher bist...Vergleich schon gemacht???
Januar 26, 201015 j Ich habe vor einiger Zeit bei einem Italo-CV mit Abott-LLK und hochgekurbeltem Ladedruck eine Kat-Anlage eingebaut vorher hatte er nix, nur eine Abott-Sportauspuffanlage und er kam irgendwann nicht mehr durch die AU. Bei v max, welche ja direkt leistungsabhängig ist, ergab sich keine Veränderung. Ersatz des Kats durch ein Rohr macht das Auto irre laut, damit hören die Bullen schn im Nachbarort, das etwas nicht in Ordnung ist. Die Abott-Anlage mit 2 Töpfen hat auch schon einen unanständigen Lärm gemacht.
Januar 26, 201015 j Vmax ist ein denkbar schlechtes Kriterium. Es reicht schon wenn die Reifen 2mm weiter abgefahren sind und du hast andere Werte, oder wenn sich die Luftfeuchte etwas ändert, usw. Man kann statt einem Rohr auch einfach die Anlage vom nonkat-Turbo einbauen. Die ist au net lauter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.