Januar 28, 201015 j Genau! Was ist denn eigentlich noch da? Der Chinese hat doch auch was bekommen, oder wurde das annulliert? Soweit ich weiß sind die alten Sachen verkauft, was das einschließt weiß ich nicht genau. Der alte 9-5 wird auf jedenfall in China weitergebaut
Januar 28, 201015 j http://www.spykercars.nl/download/artikel/statement_SAAB_jan_26_final.pdf Auf die Spyker Seite hast Du doch selbst auch schon hingewiesen, dort steht alles geschrieben - zu viel Text, zu wenig Bilder? In spite of media reports that certain parts have already been sold off, the object is Saab as a complete entity and going concern with all IP rights, trademarks, facilities and other infrastructures. The sale of pre 2003 Saab 9-3 and current Saab 9-5 technology to BAIC in December 2009 did not result in any part of Saab’s business being divested or devalued. On the contrary, Saab has already started the production of the new generation Saab 9-5 in Trollhättan.
Januar 28, 201015 j Zitat: "...On the contrary, Saab has already started the production of the new generation Saab 9-5 in Trollhättan." ...and stopped again due to the lack of important components... Auch die 9-3er Produktion steht die ganze nächste Woche still, da einige Lieferanten während des Hick-Hacks der letzten Tage vorsichtshalber die Lieferungen eingestellt hatten.
Januar 28, 201015 j Die sollen mal lieber ruhigere Töne anschlagen, statt solche größenwahnsinnigen Zahlen in den Raum zu stellen. Nach 40.000 gebauten Autos in 2009 halte ich die Zahl nicht nur für optimistisch, sondern vorerst größenwahnsinnig. Wenn Saab nach 1-3 Jahren, einem gut angenommenen 9-5 und neuen Modellen wieder/noch rund läuft, kann man über Mitarbeitereinstellung i.V.m. diesen Zahlen nachdenken. Mit einer Stückzahl von 40.000 könnten sie nur weitere Schulden anhäufen. Im "Handelsblatt" wird Jonsson noch ganz anders zitiert: Der alte und designierte Saab-Chef Jan Åke Jonsson bestätigte gestern, dass sein Unternehmen bis 2012 schwarze Zahlen schreiben will. Bis dahin wolle man 100 000 Wagen verkaufen - "und das ist eine konservative Prognose", gab sich Jonsson zuversichtlich. 2009 brach auch wegen der drohenden Liquidation der Absatz auf 32 000 Wagen ein.
Januar 28, 201015 j Jonsson wird von Schwedischen Journalisten nicht ohne Grund "Bagdad Bob" genannt.
Januar 28, 201015 j Anhängerkupplung serienmäßig !!! *grööööhl* Klausau Du Ganz ehrlich: Ich will keinen Kleinvieh-SAAB... dann fährt hier gleich wieder jeder Fünfte SAAB, nur weil er denkt, er können nun Geschmack beweisen - das wünsch' ich mir nicht! SAAB soll der Geheimtipp bleiben, und dabei dennoch so bekannt sein, dass sich genug Leute zur Marke nicht nur verirren, sondern auch auf angelegtem Pfad dorthin kommen.
Januar 28, 201015 j Ganz ehrlich: Ich will keinen Kleinvieh-SAAB... dann fährt hier gleich wieder jeder Fünfte SAAB, nur weil er denkt, er können nun Geschmack beweisen - das wünsch' ich mir nicht! SAAB soll der Geheimtipp bleiben, und dabei dennoch so bekannt sein, dass sich genug Leute zur Marke nicht nur verirren, sondern auch auf angelegtem Pfad dorthin kommen. Damit wäre dann der Tod von SAAB besiegelt.
Januar 28, 201015 j Vielleicht sollte Herr Jonsson als erstes ausgewechselt werden. Muller hat ihn heute früh bis zum Anschlag gelobt, und will ihn als VD behalten... ...auch als ihn der Reporter hingewiesen hat, dass Jonsson einer der Mitverantwortlichen für das Saab Desaster ist.
Januar 28, 201015 j Der alte und designierte Saab-Chef Jan Åke Jonsson bestätigte gestern, dass sein Unternehmen bis 2012 schwarze Zahlen schreiben will. Ich denke Saab muss aufpassen das es sie 2012 noch gibt. Ich glaube nicht das Spyker unendlich viel Geld in das Unternehmen pumpt/pumpen kann wenn nicht entsprechende Verkaufszahlen erreicht werden. Ich frage mich wie die das so schnell schaffen wollen, das haben die ja nicht mal die letzten 15 Jahre geschafft. Und zu glauben nur weil GM jetzt nicht mehr das Sagen hat würden sich die Autos wie gechnitten Brot verkaufen ist wohl etwas naiv. Auch wenn ich es Saab wünschen würde. Aber mit nur einem aktuellen Modell wird das wahrscheinlich etwas schwierig.
Januar 28, 201015 j SAAB soll der Geheimtipp bleiben, und dabei dennoch so bekannt sein, dass sich genug Leute zur Marke nicht nur verirren, sondern auch auf angelegtem Pfad dorthin kommen. So kannste aber kein Geld verdienen, Masse oder Untergang
Januar 28, 201015 j Muller hat ihn heute früh bis zum Anschlag gelobt, und will ihn als VD behalten... ...auch als ihn der Reporter hingewiesen hat, dass Jonsson einer der Mitverantwortlichen für das Saab Desaster ist. Was haben die Reporter denn in dieser Runde erwartet? Das Muller seinen VD vor versammelter Manschaft und Medien "hinrichtet"? Manchesmal muss man sich fragen, wie naiv solche "Investigativ-Journalisten" sein können. Zu solchen Anlässen wird sich demonstrativ auf die Schulter geklopft, das gegenseitige Vertauen ausgesprochen und angestossen. Von den Geistern der Vergangenheit will da keiner reden. Die Sense fliegt irgendwann später still und leise durch die Führungsetagen. (Wenn der Muller nicht genauso realitätsfremd ist wie Jonsson)
Januar 28, 201015 j So kannste aber kein Geld verdienen, Masse oder Untergang Warum immer Masse Masse Masse? Viele hier wünschen sich den 'Spirit of SAAB', oder auch SAAB als Marke, SAAB als Geist (also als einer, der auch da ist... da muss man ja aufpassen) des individuellen Auto-Baus... und da passte mir persönlich ein Masse Masse Masse nicht rein. Was sollte sonst aus dem Thema 'Saabsichtung' werden?! Sowas funktioniert nur auf kleinerer Ebene... vielleicht lässt sich da ja irgendein Weg finden, den man einschlagen kann - Nische, Individualität, Kostendeckung, Gewinne zur Finanzierung von Neuentwicklungen, aber kein Masse-statt-Klasse.
Januar 28, 201015 j Und später wird sich leider keiner mehr einen SAAB leisten können, weil die "Klasse" duch die Nische so teuer geworden ist, dass sich die "Masse" keinen SAAB mehr leisten kann. Ergebnis: SAAB, individuell aber leider tot. Das hatte GM auch nicht besser gekonnt. Nur die haben es eben in einer anderen Richtung versaubeutelt. SAAB ist nun mal nicht Porsche (zu deren besten Zeiten) die lange Jahre von einem teueren Modell (über-)leben konnten. Und wieviele kaufen heute ein Auto von dem Geld, was sie auch tatsächlich physisch auf der Hand haben? Das dürfte ein verschwindend geringer Anteil der Käuferschaft sein. Also muss das Auto preislich auch zu finanzieren sein oder gleich als Vertreterkutsche konzipiert werden, damit Firmen die Kiste leasen. Aber der erste und wichtigste Schritt: Streicht einfach als erstes den "ewigen" 901 aus der gedanklichen und technischen Vorgabe für SAAB. Dann hat man SAAB wenigstens schon mal als Kunde ein nicht unerhebliches Stück weitergeholfen. Den Rest müssen die Jungs aus Trollhättan dann selber erledigen.
Januar 28, 201015 j So kannste aber kein Geld verdienen, Masse oder Untergang Genau, deswegen wird aus Saab auch nix, denn einzige Alternative (weiter unten) : Warum immer Masse Masse Masse? Viele hier wünschen sich den 'Spirit of SAAB', oder auch SAAB als Marke, SAAB als Geist (also als einer, der auch da ist... da muss man ja aufpassen) des individuellen Auto-Baus... und da passte mir persönlich ein Masse Masse Masse nicht rein. Was sollte sonst aus dem Thema 'Saabsichtung' werden?! Sowas funktioniert nur auf kleinerer Ebene... vielleicht lässt sich da ja irgendein Weg finden, den man einschlagen kann - Nische, Individualität, Kostendeckung, Gewinne zur Finanzierung von Neuentwicklungen, aber kein Masse-statt-Klasse. handgefertigte Autos der Spitzenklasse, sprich Sportwagen à la Wiesmann, aber dann kann sich hier eh keine mehr einen Saab leisten und zweitens würde das entsprechende Klientel eh eher zu einer schon etablierten Marke tendieren. Spyker würde sich außerdem einen eigenen Konkurrenten züchten. Über kurz oder lang: Exitus
Januar 28, 201015 j also ich wäre ja unter anderem für einen neuen 900o er Gewicht um die 1300 kg, sparsamer und zuverlässiger E85 oder ähnliches mit 120 bis 2xx PS, jungfamilentauglicher Laderaum bis auf die notwendigsten elektrischen und elektronischen Helferlein genau NICHTS zusätzlich ! wenn das dann noch vom Design her (Schrägheck ) und auch preislich passt, werden die künftigen Pannenstatistiken auch das Ihrige tun. Basispreis ohne Klima, ohne elektr. Fensterheber, ohne fast alles eben ....
Januar 28, 201015 j also ich wäre ja unter anderem für einen neuen 900o er Gewicht um die 1300 kg, sparsamer und zuverlässiger E85 oder ähnliches mit 120 bis 2xx PS, jungfamilentauglicher Laderaum bis auf die notwendigsten elektrischen und elektronischen Helferlein genau NICHTS zusätzlich ! wenn das dann noch vom Design her (Schrägheck ) und auch preislich passt, werden die künftigen Pannenstatistiken auch das Ihrige tun. Basispreis ohne Klima, ohne elektr. Fensterheber, ohne fast alles eben .... Aber Räder darf er schon haben oder
Januar 28, 201015 j Aber Räder darf er schon haben oder aber nur Vredestein ( klingt zumindest schwedisch ) oder Hakkapellitta vom Nachbarn da oben
Januar 28, 201015 j Auf solche Ideen war ich auch schon gekommen, kam dann aber wiederum ins Grübeln, ob's Gemecker wieder losgeht... so à la "Im Basispreis vollkommen nackig und nichts drin" - obwohl's dann eben genau das wäre, was ja auch gewollt ist. Wer will, kann auf Schnickschnack vollkommen verzichten, aber das Auto auch fein zurechtmachen... ob man sich das trauen kann und die Autos dann bei Vollausstattung auch angesehen werden, wenn gleiche Modelle für die Hälfte des Preises herumfahren?!
Januar 28, 201015 j Einen Kleinwagen von Saab halte ich im Moment für einen zu grossen Sprung. Aber ein Fahrzeug eher in der "Golfklasse" wäre eine Idee. Für mich beginnt der Niedergang von Saab Mitte der 80er Jahre. Nicht wegen der Autos, sondern weil Saab sich mit Gewalt in die Oberklasse ( das Wort Premiumhersteller kannte man noch nicht:biggrin:) plazieren wollte. Dazu hat man sich zumindest in D von den meisten kleinen Händlern getrennt, die es sich nicht leisten konnten, oder wollten, einen Glaspalast zu bauen. Damit wurde das Servicenetz noch löchriger. Kunden die sich an den Händler ihres Vertrauens gebunden fühlten gingen verloren, ebenso solche, die plötzlich 50 km und mehr bis zur nächsten Saabwerkstatt hatten. Spätestens nach dem Ende des 90 hatte Saab auch kein Angebot für Einsteiger (oft spätere Aufsteiger) mehr. Für Saab by Spyker wünsche ich mir, dass es ihnen gelingt wieder ein zuverlässiges und kundenfreundliches Servicenetz auf zu bauen.
Januar 28, 201015 j ... so à la "Im Basispreis vollkommen nackig und nichts drin" - obwohl's dann eben genau das wäre, was ja auch gewollt ist. Sowas lese ich seit Jahren mit Kopfschütteln. Permanent wird nach Autos gefragt, die in der Grundausstattung das splitterfasernackte automobile Grundbedürfnis erfüllen. Dann werden genaus solche Autos mal gebaut und dann ist das Gejammer kläglich, wie man nur so ein Buchhalterauto auf die Beine stellen kann, wo nicht mal Klima, ESP, ABS, ASR, 20 Airbags, ZV, eSSD, eFH und weiß der Teufel was nicht für ein unsinniger Klimbim serienmäßig ist. Der Verbraucher wendet sich angewidert ab und kauf ein anderes Auto, das zwar teuerer ist, aber all diese lustigen Gadgets schon an Bord hat. Oder er investiert noch zig-tausend Euronen um sein Kassengestell mit all diesem Zeug aus der Aufpreisliste aufzuwerten und kommt preislich irgendwo da an, wo der Mitbewerber serienmäßig schon vollausgestattet ist. Das ganze selbstverständlich mit den überzeugenden Worten des Verkäufers, der den Terminus "Wiederverkaufswert" ausgesprochen hat. Da kann so'n nackiger Wagen nicht punkten. Und was wird dann immer bestellt? Klar: Metallic, Aluräder, verdunkelte Scheiben und 'ne Sportauspuffblende. Für den Preis hätte man sicher eine Klima bestellen können, aber die macht nix beim Nachbarn her. Und schwupp die wupp: Die völlig Nackigen werden nur noch von Pizzaserivce oder Behörden gekauft. Oder von Überzeugungstätern. Diese sind aber in der deutlichsten Minderzahl und rechtfertigen nicht den logistischen Aufwand in der Fertigung, bei der dann wirklich jede kleinste Position einzeln bestellt werden muss. Das hat selbst der einstige Oberbuchhalter Mercedes-Benz erkannt. Wenn auch noch nicht sehr überzeugend.
Januar 28, 201015 j Und schwupp die wupp: Die völlig Nackigen werden nur noch von Pizzaserivce oder Behörden gekauft. . pizza in einem saab geliefert bekommen? was fürs auge und den gaumen mein trinkgeld ist dem fahrer sicher
Januar 28, 201015 j Das Gejammere über karge Ausstattung und lange Aufpreislisten kenne ich vor Allem von Motorjournalisten. Da Saabfahrer laut Klischee ja Individualisten sind, müsste eine lange Liste mit Extras, um sich den Saab auf den Leib zu schneidern, uns entgegenkommen. Ich persönlich würde mir nie mehr ein Auto mit Klimaanlage kaufen, da meine Augen diese bisher bei keinem Hersteller vertragen haben.
Januar 28, 201015 j (...) Ich persönlich würde mir nie mehr ein Auto mit Klimaanlage kaufen, da meine Augen diese bisher bei keinem Hersteller vertragen haben. man nennt das "das piëch-syndrom: der verträgt auch keine klimaanlagenluft, weswegen sie ihm für den phaeton ja die garantiert zugfreie klimaanlage mit der berühmten "schleierlüftung" gebastelt haben. also: ab zum VW-dealer und einen der vielen, herrenlosen phaetons zum schnäppchenpreis geschossen! btw: kommen wir hier nicht etwas vom thema ab? weil: eigentlich geht es hier schon länger nicht mehr um das, was wir uns von spyker für SAAB wünschen, sondern darum, wie es mit SAAB unter spyker weitergeht...
Januar 28, 201015 j Autor Ja, das dachte ich mir schon, daß Christoph dieser thread irgendwann zu groß wird und er wieder die Zusammenlegung mit *seinem* thread fordert... Aber ich habe mir bewußt erlaubt, ein neues Thema zu eröffnen, weil SAAB 1. mit Opel nichts mehr zu tun hat und ich 2. diesen Was-wird-aus-Saab-und-Opel-thread langsam ziemlich unübersichtlich finde. Wenn man mal ne Woche im Urlaub war oder aus sonstigen Gründen nicht ins Forum konnte, muß man sich durch zig Seiten quälen, die überhaupt keinen Zusammenhang mit dem Thema haben ( oder weil grad ne neue Opel-Sau durchs Forum getrieben wird)... Ich möchte mich hier klar dafür aussprechen, daß die Frage, wie es mit SAAB nach dem denkwürdigen 26.01.2010 weitergeht, von dem alten GM-Opel-Saab-thread getrennt wird!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.