Juni 7, 201015 j Bei uns in der MZ steht's sogar klein in den letzten Zeilen des Artikels, dass ein kleinerer Hersteller aus Illinois oder so dafür verantwortlich ist, bzw. diese Teile geliefert hat.
Juni 8, 201015 j der Nächste, bitte ........ http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=49755&stc=1&d=1276024641 http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article1524765/GM-ruft-1-5-Millionen-Autos-wegen-Brandgefahr-zurueck.html
Juni 9, 201015 j Beim alten Audi (glaub ich) meines Vaters war der Wischwasserbehälter hinterm Kühler. Da hat man keine Heizung gebraucht. So lange genug Frostschutz im Wasser ist, isses doch eh unnötig - wie so mancher Schnickschnack, inklusive der betroffenen Fahrzeuge...
August 25, 201014 j Autor ... Jungs, nach einiger Zeit wird mir klar, warum >>>> rutschende Fußmatten <<<< das Maß aller Dinge sind! Hier ein Auszug aus dem FOCUS-online / 25.08.2010 ...Lieber, und noch vor der endgültigen Klärung, akzeptierte man 16,4 Millionen Dollar Strafe. Das war nach der ersten Welle der Reklamationen, vermutet wurde ein mechanischer Defekt. Tatsächlich hatten sich in einem Fall Fußmatten, die Amis gern mehrfach übereinanderschichten, unter das Gaspedal geschoben (FOCUS 05/10) – auch nicht wirklich die Schuld eines Autobauers. Dann wieder galt eine schwergängige Mechanik als Ursache allen Übels. Tausende Autofahrer in aller Welt knieten im Fußraum ihres Toyotas und befummelten, wie vom Hersteller geheißen, das Pedal, ob es denn straff zurückfedere (gut!) oder schlaff hängen bliebe (schlecht, Werkstatt). Unfallursächlich, so weiß man heute, war die Pedalmechanik nie. Es folgten die Beschleunigungsfälle wegen angeblich fehlerhafter Elektronik. Hier agierte Toyota schon offensiver... Nun mal ganz ehrlich, wieviel Fußmatten habt Ihr denn in den jeweiligen SAAB's geschichtet??:biggrin:
August 25, 201014 j offTopic: Ich will ja nicht herummeckern, aber füllt Deine grüne Flagge bei Dir nicht auch den halben Bildschirm...?MBFlogo_PmsGron356_PmsRod179_RevA1.pdf
August 25, 201014 j Autor offTopic: Ich will ja nicht herummeckern, aber füllt Deine grüne Flagge bei Dir nicht auch den halben Bildschirm...? ... danke Klaus - werde ich gleich ändern! Versteh ich zwar nicht, macht nichts, lässt sich alles ändern!
August 25, 201014 j ... danke Klaus - werde ich gleich ändern! Versteh ich zwar nicht, macht nichts, lässt sich alles ändern! Derzeit sieht das (auf meinem Monitor) so aus:
August 25, 201014 j offTopic: Ich will ja nicht herummeckern, aber füllt Deine grüne Flagge bei Dir nicht auch den halben Bildschirm...? Derzeit sieht das (auf meinem Monitor) so aus: Hier ist alles normal.......bzw. war es auch, ehe JPK die Flagge rausnahm.
August 25, 201014 j Dann wird es wohl ein MAC bzw. Safari-Problem sein. Möglich, ich sehe per PC und FF.
August 25, 201014 j Ja, Klaus. Wenn ich's unter Safari anschaue, sieht's aus, wie bei Dir. Mit FireFox ist alles ok, beziehungsweise gar nicht zu sehen. (on a Mac that is)
August 25, 201014 j Ja, Klaus. Wenn ich's unter Safari anschaue, sieht's aus, wie bei Dir. Mit FireFox ist alles ok, beziehungsweise gar nicht zu sehen. (on a Mac that is) Jepp, normalerweise bin ich per Powerbook/Firefox im Forum, da ist es mir noch nicht aufgefallen.
August 25, 201014 j Ja, Klaus. Wenn ich's unter Safari anschaue, sieht's aus, wie bei Dir. Mit FireFox ist alles ok, beziehungsweise gar nicht zu sehen. (on a Mac that is) JPK hat das wohl jetzt ganz rausgenommen........
August 26, 201014 j ... Jungs, nach einiger Zeit wird mir klar, warum >>>> rutschende Fußmatten <<<< das Maß aller Dinge sind! Hier ein Auszug aus dem FOCUS-online / 25.08.2010 ...Lieber, und noch vor der endgültigen Klärung, akzeptierte man 16,4 Millionen Dollar Strafe. Das war nach der ersten Welle der Reklamationen, vermutet wurde ein mechanischer Defekt. Tatsächlich hatten sich in einem Fall Fußmatten, die Amis gern mehrfach übereinanderschichten, unter das Gaspedal geschoben (FOCUS 05/10) – auch nicht wirklich die Schuld eines Autobauers. Dann wieder galt eine schwergängige Mechanik als Ursache allen Übels. Tausende Autofahrer in aller Welt knieten im Fußraum ihres Toyotas und befummelten, wie vom Hersteller geheißen, das Pedal, ob es denn straff zurückfedere (gut!) oder schlaff hängen bliebe (schlecht, Werkstatt). Unfallursächlich, so weiß man heute, war die Pedalmechanik nie. Es folgten die Beschleunigungsfälle wegen angeblich fehlerhafter Elektronik. Hier agierte Toyota schon offensiver... Nun mal ganz ehrlich, wieviel Fußmatten habt Ihr denn in den jeweiligen SAAB's geschichtet??:biggrin: Ob´s denn wirklich nur um rutschende Fußmatten geht ? http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5hkVxijvfHUlsD269HAOtM1N0L9Bg
Januar 27, 201114 j Sorry, aber es lässt mich nicht in Ruhe : ...... http://nachrichten.rp-online.de/wirtschaft/toyota-ruft-schon-wieder-autos-in-die-werkstaetten-1.329102 Irgendwie gibt es anscheinend doch einen generellen Vorteil bei "Kleinserien-Wagen-Herstellern" !
Januar 27, 201114 j Klar. Ruf doch mal nur eine Million SAABs zurück. Das sind dann aber selbst weltweit mal 'einige' Jahrgänge.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.