Februar 2, 201015 j Autor @Tarja Konnte mir trotz latentem Mitleides nicht verkneifen, bei Deinem road-movie-tauglichen Reisebericht herzhaft zu kichern. Sorry, deswegen... - Hab zudem von meinen Kollegen gehört, daß sich an manchen Rasthöfen wahre Grabenkämpfe um die letzten paar Kanister abgespielt haben sollen.
Februar 2, 201015 j sehr nette Story .... wobei ich aber immer noch damit gerechnet hatte, dass wir Männer da Aber weil ich nunmal n Mädchen bin, weil ich n Määädchen bin und weil ich ein Mensch bin, der trotz allem Pessimismus immer wieder an das Gute im Menschen glaubt, ließ ich ihn gewähren und somit schütten, bis der Behälter mit dem gelben Deckel randvoll war. noch eine Retourkutsche bekommen und der Behälter mit dem gelben Deckel für was gaaanz anderes bestimmt war ....
Februar 2, 201015 j .... Für die anderen - die seit Jahren bewährte Rezeptur und der sich daraus ergebende Preis: Noname-Ware, fünf Liter "Konzentrat" bis Minus 70 Grad für höchstens EUR 5,99 - dazu einen viertel Liter eines eh schon recht wässrigen Discounter-Spülmittels für ein paar Groschen dazugekippt (Alio Lemon von Aldi strikes !!) nochmal fünf Liter Leitungswasser dazu und das Ganze nach dem Umrühren ab in den Waschbehälter. Ihr habt dann zehn Liter gut reinigende bis etwa Minus 30 Grad frostfeste Mischung für etwa 60 Cent den Liter...... Genau so mache ich das schon seit 20 Jahren....
Februar 2, 201015 j Nach diesem Thema entdeckte ich bei Schaper: 5Liter-Kanister 2,18 EUR+ MWSt. Nach dieser Diskussion zum Thema Scheibenwaschwasser-Abzocke entdeckte ich bei Schaper (C&C-Markt): Der 5 Liter-Kanister kostet 2,18 EUR+ MWSt. bis -20Grad fertig gemischt. Dabei schien mir bei REWE die 1Liter Flasche für 1,49 EUR bis -30Grad fertig gemischt schon im Normalbereich zu liegen. Jetzt kommt mir das kleine ARAL-Fläschelchen an der Tankstelle trotzt der wertvollen Payback-Punkte wirklich teuer vor.
Februar 2, 201015 j Tapeworm.......wenn die Scheibe von innen vereist, muss die Luftfeuchtigkeit im Wagen hoch sein. Wenn Du nicht hyperventilierst, ist das durch Atem kaum zu schaffen. Ist mir zumindest in 17 (?) Jahren CC und CS nie passiert. Entweder du hast keine Klimaanlage, die der Luft Feuchtigkeit entzieht ( allerdings bei Temperaturen unter 0 Grad auch nicht anspringt) oder in Deinem Wagen ist ein "Nässereservoir". Riecht es manchmal süsslich wenn die Heizung anfängt zu pusten ? danke für deine Sorge, aber es besteht zum Glück kein Grund (mehr), das war in meinem alten roten CC, da war der Wärmetauscher durch. Am neuen habe ich das Anti-Eis Zeug noch nicht getestet.
Februar 3, 201015 j sehr nette Story .... wobei ich aber immer noch damit gerechnet hatte, dass wir Männer da noch eine Retourkutsche bekommen und der Behälter mit dem gelben Deckel für was gaaanz anderes bestimmt war .... Genau so ging´s mir auch danke für deine Sorge, aber es besteht zum Glück kein Grund (mehr), das war in meinem alten roten CC, da war der Wärmetauscher durch. Am neuen habe ich das Anti-Eis Zeug noch nicht getestet. Ich wunderte mich nur, weil ich von innen vereiste Scheiben weder im CC noch im CS jemals hatte..............nur vor längerer Zeit in einem Käfer............;-)
November 12, 201014 j Vor ein paar Tagen bei Feinkost-L+DL, 5l Konzentrat bis -70° für 5 Euro gekauft.
November 12, 201014 j Gibts zweimal im Jahr bei AL......I,nehme ich für beide Autos,1€/l finde ich völlig ok.......... Gruß,Thomas
November 13, 201014 j Ich machs anders, einfach Frostschutz in ein Birchmeier, wenn ich das Auto für längere Zeit verlasse kurz zwei drei mal raufspritzen und gut ist.... Als Reinigung habe ich das Winter-Sonax. Für was braucht Ihr ein Reinigungsmittel das bei -70 Grad noch funktioniert, lebt Ihr alle in Wostok?
November 13, 201014 j Ich machs anders, einfach Frostschutz in ein Birchmeier, wenn ich das Auto für längere Zeit verlasse kurz zwei drei mal raufspritzen und gut ist.... Als Reinigung habe ich das Winter-Sonax. Für was braucht Ihr ein Reinigungsmittel das bei -70 Grad noch funktioniert, lebt Ihr alle in Wostok? Ich glaube kaum, dass hier jemand das -70°C Zeug unverdünnt reinkippt.... Ich zumindest verdünne das 1:3 und das funktioniert wunderbar...
November 13, 201014 j Hallo! Was ist ein Birchmeier? Gruß,Thomas Das hier? http://www.birchmeier.com/
November 14, 201014 j Das hier? http://www.birchmeier.com/ Jep genau das (hab das ganz rechts, auf der Startseite)...
November 14, 201014 j für mich ist das eine Sprühflasche und in die wird jetzt bei mir wieder unverdünntes Konzentrat eingefüllt. Dann die vereiste Scheibe frühmorgens bei Bedarf und je nach Eisdicke 1 - 2 mal zart einsprühen, es wirkt ...........
November 15, 201014 j Autor für mich ist das eine Sprühflasche und in die wird jetzt bei mir wieder unverdünntes Konzentrat eingefüllt. Dann die vereiste Scheibe frühmorgens bei Bedarf und je nach Eisdicke 1 - 2 mal zart einsprühen, es wirkt ........... Jepp. Genau so. Und auch wenn ich mich entgegen meiner Gewohnheit hier im Fred *nochmals* wiederhole, so gilt auch diesen Winter nach wie vor: Wer über's Jahr die gelegentlich anfallenden Einweg-"Sprühzerstäuber" sammelt, in denen *alle-mögliche* Plörre - von Glasreiniger bis Tapetenablöser - vertickt wird, der kann sich auch die Kohle für den Birch-*weiss-der-kuckuck-was* sparen. Meistens halten die Einweg-Teile, eigentlich als Wegwerfbehälter gedacht, mindestens drei oder vier Befüllungen aus, bis sie dann tatsächlich verrecken und ein Fall für die Tonne sind. Und weil ja im Frostschutz-Konzentrat ein recht hoher Anteil Lösungsmittel - sprich: Industriealkohol - enthalten ist, ein heisser Tip von mir - Die Sprühpullen für Felgenreiniger halten am besten und längsten, weil sie durchgängig chemikalienbeständig sind. Also, haut die Dinger wenn sie leer sind nicht in die Tonne, sondern spült sie geschwind mit simplem Leitungswasser durch und stellt sie für den Wintereinsatz in die Garage. Billiger geht's nimmer. Und wenn Ihr jetzt auch denkt "Der Josef spinnt..." - Nö, keinesfalls. Das ist einfach einer meiner kleinen Beiträge zur Ressourcenschonung - Dinge weiterverwenden, die sonst auf dem Müll landen würden. Übrigens - Alle Nachbarn, die mindestens einen Wagen als "Laternenparker" betreiben, haben bereits angefangen, es mir nachzumachen. Seitdem sind hier im Umkreis die Wegwerf-Zerstäuber eine heiß begehrte Ware - einfach deshalb, weil's *wirklich* funktioniert - und bekanntlich niemand gerne morgens Eis kratzen mag... Nehmt Konzentrat von mindestens -50 oder noch besser -70 Grad Frostbeständigkeit. Mehr als fünf Tacken darf der Kansister nicht kosten, ansonsten ist's ein Mondpreis - und die "Minus-20-Grad"-Mischungen zum gleichen Preis sind eh Verarsche, Ihr zahlt dann die Hälfte des Preises für simples Leitungswasser - zu einem Euro den Liter.
November 15, 201014 j Vor ein paar Tagen bei Feinkost-L+DL, 5l Konzentrat bis -70° für 5 Euro gekauft. Nehmt Konzentrat von mindestens -50 oder noch besser -70 Grad Frostbeständigkeit. Mehr als fünf Tacken darf der Kansister nicht kostenDer Preis stimmt ja bei dem o.g. Konzentrat - aber habt ihr mal dran gerochen?! Über das gleiche Zeug bin ich vor ca. 2 Jahren schon mal in einem Baumarkt gestolpert, das stank genauso nach verfaulten Eiern - so schlimm, dass es auch verdünnt bei der Verwendung nicht auszuhalten war und ich das ganze, zwar unter Protest, wieder zurückgegeben habe. Bin ich nur besonders empfindlich, oder habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Dass es zu dem Preis auch anders geht, habe ich mit den Produkten letztes Jahr ja gesehen, die stanken nicht - ich muss doch nochmal auf den Kanister sehen, wo das her war...
November 15, 201014 j Das -60er von Penny für 4,99 EUR riecht gut, schmeckt nur echt beschissen und hat Brechreizgarantie.
November 15, 201014 j Und weil ja im Frostschutz-Konzentrat ein recht hoher Anteil Lösungsmittel - sprich: Industriealkohol - enthalten ist, ein heisser Tip von mir - .... ..... das Zeug ist trotzdem nicht zu saufen .... Das -60er von Penny für 4,99 EUR riecht gut, schmeckt nur echt beschissen und hat Brechreizgarantie. ...doch probiert ?
November 15, 201014 j Ja, wollte mit dem Schlauch noch etwas Mischmasch aus dem Behälter absaugen, um bei der Konzentration auf der sicheren Seite zu sein ... hätte beinahe in die Hecke gekotzt ....
November 15, 201014 j Das ist gut und richtig so,diesem Zeugs wird z.B. Bitrex zugesetzt damit kleine Kinder sowas nicht trinken...........das fällt jedem aus dem Gesicht............. Gruß,Thomas
November 15, 201014 j Das ist gut und richtig so,diesem Zeugs wird z.B. Bitrex zugesetzt damit kleine Kinder sowas nicht trinken...........das fällt jedem aus dem Gesicht.............Aber deswegen muss es ja noch lange nicht nach faulen Eiern durch die Lüftung stinken, wenn man die Scheibenwaschanlage benutzt! Eklig!!! Beim ersten Mal hab ich ja noch an ein Versehen / Produktionsfehler gedacht und überlegt, ob so ein Zeug evtl. auch verderben könnte... Aber jetzt, nach der 2. Begegnung der unheimlichen Art werde ich wohl vor dem Kauf eines neuen Produkts immer auf einer Geruchsprobe bestehen!
November 15, 201014 j Autor Yepp, stimmt. Die beigemischten Alkohol-Exzess-Verhinderer riechen schon mal etwas streng, vom Geschmack mal ganz abgesehen... Wer sich nicht traut, im Supermarkt einfach mal einen Kanister probeweise aufzuschrauben, kann ja versuchen, die stinkende Plörre zurückzugeben. Die im Handel unter wohlklingenden Markennamen angebotenen "Super-Duper-Konzentrate" sind übrigens auch nichts anderes als die Billigplörre - nur halt mit nicht so extrem stinkender Beimischung versehen, statt dessen mit etwas "Apfelduft" oder ähnlichem verschlimmbessert - und vielleicht noch ein paar gering schäumende Tenside beigemischt. Wer übrigens schon so "faul" ist, sich das Eiskratzen zu ersparen und statt dessen lieber "sprüht" - der sollte sich wenigstens die Mühe machen, die angetaute Schlörre mal eben von der Unterkante der behandelten Scheiben abzuziehen - besonders dann, wenn die pappige "Creme-Fraiche" dort hartnäckig haftet, denn auf Dauer mögen Dichtleisten und Pseudo-Chromleisten die Alkoholmischung natürlich *nicht* so besonders. Hab allerdings in mehreren Jahrzehnten nur ganz vereinzelte Fälle erlebt, bei denen ein Dichtungsschaden tatsächlich nur auf Enteiser zurückzuführen war - meistens lag es an zu scharfen Reiniger-Konzentraten, die im Frühjahr zum "Entsalzen" des Wagens unbesonnen in zu hoher Dosis verwendet und dann nicht mit hinreichend Wasser runtergespült wurden.
November 15, 201014 j @patapaya:Da hast Du natürlich vollkommen Recht,das Zeug von A..i riecht sehr angenehm,das nehme ich schon seit Jahren............ Gruß,Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.