Zum Inhalt springen

Mein Motor (2.3i) klackert bzw. tickert

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

mein Motor klackert bzw. tickert im Leerlauf. Das Geräusch ist ganz regelmässig die ganze Zeit : klack, klack, klack, klack, klack, klack, klack, ...

Auch nach längerem fahren ist das Geräusch noch da.

Es tut mir Leid aber ich kann das Geräusch nicht besser beschreiben.

 

Weiß jemand von euch woher das kommen kann?

Es handelt sich um einen 91iger 2.3i Automatik mit ca. 209000km.

 

Gruss

Sebastian

klackern

 

Moin auch

 

Wie laut ist das Geräusch?

Könnte ein Hydrostößel sein, oder der Pulsator der Einspritzanlage wenns nicht so laut ist. Er sitzt von vorn gesehen links in einem Druckschluch der Einspitzanlage.

 

grüsse von

bmtuning

  • Autor

Also ich empfinde das Geräusch schon als gut hörbar. Man muss sich nicht sonderlich anstrengen um es zu hören.

Was würde es bedeuten wenn es ein Hydrostößel ist? Ist das schlimm?

 

Gruss

Sebastian

Hallo,meine Empfehlung:

Ölwechsel 10W-40 mit Ölfilter machen und einen Ölzusatz der Marke Wynns Supercharge (Dose) zugeben.Mit dem Zeug habe ich schon Wetten gewonnen.Danach ist das tickern bestimmt weg.

Gruß Stephan

Du schreibst: ganz regelmäßig die ganze Zeit.

Wenn das bedeutet, daß das klackern sich nicht mit der Drehzahl ändert, kann es kaum ein Hydrostößel sein.

Es würde helfen, wenn Du lokalisieren könntest, wo in etwa das Klackern herkommt. Ist es wirklich von nichts (z.B. Drehzahl, Fahrgeschwindigkeit etc.) abhängig?

  • Mitglied

Hallo Sebastian,

Du kannst relativ leicht feststellen, ob das klackern wirklich von den Hydrostößeln kommt.

Lasse Deinen Motor mal zwei bis drei Minuten bei mittleren Drehzahlen im Stand gleichmäßig laufen (ca. 2500/min).

Je nach Zustand Deiner Stößel wirst Du folgendes (nicht) hören:

Das klackern läßt während des gasgeben stark nach oder wird leiser.

Wenn Du dann vom Gas gehst, ist das klackern vollkommen weg, fängt aber nach kurzer Zeit wieder an.

 

Wenn es dann wirklich die Stößel sind, kannst Du den Vorschlag von aero270 folgen, glaube aber, dass das Problem wieder auftauchen wird.

 

Gruß

Elmar

  • Autor

Also wenn ich Gas gebe habe ich den Eindruck, das das Klackern leiser wird.

Ich kann mich aber auch täuschen, da der Motor ja lauter wird :-(

Wenn ich dann nach einiger Zeit vom Gas gehe ist das Klackern wieder da.

Ist das was schlimmes?

Was ist denn das für ein Wunderzeug das aero270 empfiehlt?

 

Gruss

Sebastian

Das verbessert die Ölqualität:

Beschreibung: Verringert übermäßigen Ölverbrauch über Kolbenringe und Ventilführungen.Regeneriert Gummidichtungen.Stellt die Kompression und den Öldruck wieder her. Für Diesel und Benzinmotoren mit und ohne Turbolader.Verträglich mit allen mineralischen und synthetischen Ölen. Ich kanns nur empfehlen. It works!!!

Wo bekomm ich das Zeug denn?

 

schaust du hier: http://www.wynns.de/consumer.htm

 

oder im Autoteilezubehör Laden!!

 

es grüessli

 

de nightflyer

  • Autor

Danke für eure Hilfe.

Ich werde das Zeug mal ausprobieren.

 

Gruss

Sebastian

hm, aber die Ursache des Klackerns ist deshalb noch nicht gefunden, oder?
  • Autor

Nee leider nicht :sad:

Wenn jemand noch eine Idee hat, ich würde mich freuen.

 

Gruss

Sebastian

Wenn es kein Turbo ist (hab ich das evtl. überlesen?), Dann mach einfach mal nen Ölwechsel mit 15W40. Das langt für die Sauger allemal (dann alle 10tkm wechseln).

 

Je Dünnflüssiger das Öl ist, umso geringer wird der Öldruck und kann dan bei etwas Spiel nicht mehr ausreichen ---> tickern der Hydrostößel. Jetzt aber bitte nicht wieder eine Öldiskussion anfangen :lol:

 

Wenns ein leichter Verschleiß der Hydrostößel ist und Du vorher 10W40 oder gar 5W40 :beafro: drin hattest verschwindet das tickern.

 

Wenn es eher ein Schlagen/Scheppern ist könnte es auch die Steuerkette sein....

Eswird nicht zu vermeiden sein: Du fährst mal zu einem Profi, der soll sich das mal anhören und eine Meinung sagen. Übers Forum ist so was extrem schwierig, ja, fast sinnlos. LG Martin

Geräusch-Beschreibung-Ferndiagnose......

 

Gibts da vielleicht einen Studiengang?? :lol:

 

Klar ist schwer bis unmöglich...

 

Man kann halt nur ein paar Dinge testen und evtl. Ausschließen...

Mein Tipp !

 

Mahlzeit ! :D

 

Ich habe da mal 'ne ganz andere Vermutung :

 

1) Steuerkette

2) Ausgleichswellenkette

 

Kann mir das Geräusch sehr gut vorstellen, da ich bei oben genannten Tipps ähnliche ( sogar das gleiche Geräusch ) hören konnte....

 

Wenn 1) dann teuer, wenn 2) dann sau - teuer. Sorry......

  • Autor

Oh nein!

Sag nicht sowas, das würde mir zur Zeit echt ungelegen kommen wenn so eine teure Reperatur anstehen sollte. :sad:

Ich glaube das kann ich mir echt nicht leisten, das würde dann wohl bedeuten das ich mich von meinem geliebten 9000er trennen müsste.

:heulsuse: :heulsuse: :heulsuse:

 

Gruss

Sebastian

Re: Mein Tipp !

 

Mahlzeit ! :D

 

Ich habe da mal 'ne ganz andere Vermutung :

 

1) Steuerkette

2) Ausgleichswellenkette

 

Kann mir das Geräusch sehr gut vorstellen, da ich bei oben genannten Tipps ähnliche ( sogar das gleiche Geräusch ) hören konnte....

 

Wenn 1) dann teuer, wenn 2) dann sau - teuer. Sorry......

 

Die Steuerkette ja (obwohl dies eher ein Rasseln und Schlagen ist), aber dass Du die Kette der Ausgleichswellen hören konntest ist erstaunlich, i.d.R. hört man da leider gar nicht von, selbst falls das abgasseitige Ritzel nur noch als Scheibe existiert...

Steuerkette und Ausgleichswellen wären möglich.. aber dann wäre das Geräusch drehzahlabhängig da die Ausgleichswellen ja mit doppelter Drehzahl gegen die Laufrichtung drehen... wobei meistens gesagt wird das man Steuerketten und besonders Ausgleichswellenschäden nicht hört

 

Bevor du den Teufel an die Wand malst schau doch mal beim Profi vorbei.. vieleicht is es auch nur ein lockeres Teil das bei einer bestimmten Drehzahl (vibration) klackert...

Mahlzeit, Sebastian ! :wave:

 

No Panic ! :erschreck:

 

War ja nur eine "Ferndiagnose".....

 

Aber die Vermutung liegt nah. Wobei es auch ( jaja, es gibt viele tolle Teile im Saab ) noch den 3) Keilriemenspanner gibt, der, wenn er sein Öl nicht mehr halten kann, auch eine klackklackklack macht.

 

Um mal Hausnummern zu nennen, für mögliche Rep's :

 

1) ca. 400 - 500 Euro :cussing:

2) ca. 800 - 900 Euro :cwm10:

3) ca. 250 - 350 Euro :eek7:

 

Jeweils inkl. Arbeitsstunden, Klein - Verschleißteilen, etc.

 

ABER / MAAR / BUT : Fahr' doch am Besten in eine Saab - Werkstatt und laß' die mal horchen.

Der Saab - Meister meines Vertrauens ( Schmitz / Emmerich ) hört einmal rein und weiß sofort was es ist....

 

Denn : Sollte es 2) sein und dat Dingen reißt und fliegt rüber in 1) dann wirst Du Dich zumindest von dem Motor Deines 9000er trennen ! :asdf:

klackern

 

Moin auch

Wenn du Lust hast, schau doch mal am Wochenende rein.

Petershagen-Friedewalde ist ja fast zwischen Minden&Bremen.

Ich hörs mir einfach mal an.

Eine Terminabsprache wäre allerdings ratsam ( Straßenfest)

viele grüße

bmtuning

  • Autor

Ich möchte mich mal bei allen von euch bedanken, das ihr versucht mir zu helfen. :00000944:

Das finde ich echt super!!!

 

 

Liebe Grüsse

Sebastian

  • Mitglied

Hallo Sebastian,

 

um Dich jetzt noch (vor der Hördiagnose) vollkommen zu verwirren:

 

Unter Umständen könnte auch beim Auspuffkrümmer ein Riß oder ein Bolzen abgerissen sein. Je nach Stadium hört sich das ähnlich wie Hydrostößel an.

 

Im Ernst, nimm das Angebot von BMtuning an, alles andere ist nur Kaffeesatzleserei. Hoffe, wird nicht zu teuer.

 

Gruß

Ich hatte ne kauptte Abgasdichtung.. das hört sich an als wenn einer klatscht :D

Jedesmal applaudiert das Auto beim wegfahren *g*

War aber nervig weil jeder gesagt hat "Hör mal, da is was.. am Motor.. kaputt" ... jaja.. kaputt

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.