Veröffentlicht Februar 15, 201015 j Hallo, bei hohen Geschwindigkeiten (bauartbedingt nicht über 200 km/h - regenbedingt noch darunter) gehen die Scheibenwischer nicht mehr in die Grundstellung zurück bzw. werden dann sogar wieder nach oben gedrückt. Glücklicherweise normalisiert sich alles wieder, wenn sie danach bei geringeren Geschwindigkeiten benutzt werden. Momentan benutze ich auf meinem 900 II Coupè ('96) Wischblätter von Bosch (TWIN 715S); die vorher benutzten AEROTwin desselben Herstellers schienen mir noch windanfälliger zu sein. Kann/Sollte ich etwas an der Mechanik einstellen/ändern oder muss ich mit diesen Problemen leben, solange ich diese Wischerblätter benutze? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Februar 15, 201015 j Ja habe die Aerotwin und da ists ähnlich, bei 180 fangen die an zu "spinnen" Einstellen bringt da wenig, da es sonst bei normaler Fahrt nicht passt, muss man damit leben... Oder mal nen neuen (kräftigen) Wischermotor testen, vielleicht verliert der über die Jahre...
Februar 15, 201015 j Ich war auch erstaunt-ungläubig, als ich vor nicht allzu langer Zeit hier das erste Mal davon las, dass die Scheibenwischer fahrtwindgetrieben über die Windschutzscheibe wandern sollten, weil ich das Phänomen bis dahin nicht kannte. Aber wie das oft so ist, kurz darauf erlebte ich bei meinem das gleiche. Ebenfalls mit Spontanheilung bei niederen Geschwindigkeiten. Also - was soll's...
Februar 15, 201015 j Hm, na ja. Wenn der Wischermotor bzw. der Hebel zur Schubstange nicht im Totpunkt steht, dann kann der Wischer weggedrückt werden. Stehen der Hebel und die Stande genau in Linie, dann tut sich da nix, bis die Stange bricht. Ob man das beim Saab Justieren kann? Keine Ahnung, vermute eher nicht. Flemming
Februar 15, 201015 j Gute Politur auf die Scheibe, und ab 200 Km/h sind Scheibenwischer überfüssig *es perlt und perlt und perlt* :biggrin:
Februar 15, 201015 j Mag ja sein, dass das gut gemacht ganz ordentlich funktioniert. Aber ob die Rennleitung da nix gegen hat wenn du ohne Scheibenwischer unterwegs bist wage ich zu bezweifeln . Und wenn nicht genug Regen da ist, dann möchte ich die in Verbindung mit einer gefüllten Waschanlage auch nicht vermissten. Wobei mit Politur der Dreck besser runter geht. Somit, bleiben wir bei dem und Nightcruisers Einwurf Flemming
Februar 15, 201015 j genau ist eine Automatische Wischeinstellung... Damit ab 200 die Scheibe sauber ist... Und immer für gute Sicht gesorgt ist, kostet bei anderen Herstellern richtig aufpreis:biggrin:
Februar 16, 201015 j Scheiss auf Regensensor. Geschwindigkeitsabhängiger Regensensor ist die Zukunft!!
Februar 16, 201015 j Hm, interessante Betrachtung. Schon mal anders rum probiert? Strömungstechnik funtioniert ja so manches mal anders als man auf den erste Blick denken mag. Wobei ich auch erwarte, das er nach vorne/unten besser wirkt Flemming
Februar 16, 201015 j Autor Man muss also wohl mit dem Problem leben. (Eine Nanoversiegelung der Frontscheibe ist wirklich sehr gut. Allerdings sind auch dann weder Intervallschaltung noch Scheibenwaschanlage ganz unnütz, womit wir wieder beim genannten Problem wären.) Ich wüsste nicht, wie man den Spoiler beim Modell TWINSPOILER fälschlicherweise auf die Oberseite bringen sollte (Beim AEROTwin ist er übrigens oben.). Man könnte vielleicht versuchen, durch geeignete Fahrmanöver das Auto 180 ° um die Längsachse zu drehen, wodurch allerdings die Geschwindigkeit schnell in einen Bereich abfällt, in dem das Problem nicht mehr auftritt. Aufgrund der daraufhin nicht mehr zu beeinflussenden Fahrtrichtung ist es dann jedoch auch völlig egal, ob man durch die Scheiben noch etwas sieht...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.