Zum Inhalt springen

1.9 TiD - Alfa oder Saab - Quo Vadis

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an die gebeutelte Saab-Community - nachdem ich ab dem 1. März einen neuen Job antreten werde und täglich von

Würzburg nach Aschaffenburg auf der A3 pendle (100 km einfach), will und möchte ich meinen 9-5 Aero aus wirtschaftlichen Gründen dafür nicht nehmen...Super+ schmeckt lecker...wird dann Arbeitstier meiner Frau (Twingo geht an ABI-Abgänger oder Anfänger).

 

Bin jetzt am liebäugeln mit der 1.9 TiD-Maschine 110 kw, und jetzt kommts, es kann ein Alfa 159 aber auch ein 9-3 werden...auch ein Cabrio. Ja, eine große Spanne aber mir geht´s eigentlich nur um Verbrauch und die Wirtschaftlichkeit und etwas Fahrspaß.

 

Wie sieht´s denn mit dem Verbrauch und natürlich der Haltbarkeit der Maschine aus, im Jahr werden es wohl 40 tkm werden,

ich suche einen Gebrauchten und keinen Neuwagen.

 

Für eure Tipps jetzt schon vielen Dank...

 

lg

andreas

Nun,

 

wenn ich zwischen 9-3 und Alfa 159 1,9 Tid Wählen müßte, würde ich den Alfa nehmen...:rolleyes:

 

Warum rüstetst Du Deinen 9-5 nicht auf LPG um?:confused:

Hmmm. Mist, das wird schwierig! :rolleyes::biggrin:

 

Wenn Du 40.000+ abreißt, dann mußt Du Dich in Deinem Auto wohlfühlen. Sowohl der Alfa als auch der 9-3 sind rattenscharfe Autos (wobei ich den 9-3 erst ab Lord Vader nehmen würde, davor ist er mir zu langweilig). Alfas sind aber gerne mal (wenn mit Sortfahrwerk) knüppelhart, und das Cuore sportivo schlägt schon recht vernehmlich und mitreißend.

Würde ich also etwas ausgedehnter probefahren - was an einem Sonntag auf der Landstraße Spaß macht, kann an einem Montagmorgen ganz schön auf die Nerven gehen.

 

Ich glaube kaum, daß sich der Italiener und der Schwede in den Unterhaltskosten groß unterscheiden - sind halt beides Exoten, wenn auch beide mit Großkonzern im Rücken. Bei beiden wäre eine gute, spezialisierte freie Werkstatt sicherlich kein Nachteil...

 

Eine Möglichkeit des eigenen Handelns fehlt in Deiner Aufstellung. Nämlich die, daß der Abiturient sich seine vier Räder gefälligst selber zu erarbeiten hat. Dann behält Deine Fau den Twingo, und Du den aero. Bei Autobahnpendelei sollte sich der Verbrauch mit einem sanften Gasfuß unter neun Litern einpendeln (und ein schwerer Fuß macht keinen Sinn, im Berufsverkehr und bei einer so kurzen Strecke dürfte der Zeitgewinn im Bereich vo ein- bis zwei Minuten anzusiedeln sein). Die Spritkosten könnte man mit einer Ethanolsoftware drücken, oder man rüstet gleich eine Gasanlage ein.

Der Vorteil an dieser Lösung:

Die Umrüstkosten liegen WEIT unter dem Kaufpreis eines "neuen" Autos - und wenn der 9-5 eines kann, dann entspannt Kilometer abreißen. Du kannst Dir sicher sein, daß Du immer entspannt aussteigen wirst.

 

 

 

 

Edith sagt: t9k war schneller.

.. Alfas sind aber gerne mal (wenn mit Sortfahrwerk) knüppelhart, und das Cuore sportivo schlägt schon recht vernehmlich und mitreißend.

Würde ich also etwas ausgedehnter probefahren - was an einem Sonntag auf der Landstraße Spaß macht, kann an einem Montagmorgen ganz schön auf die Nerven gehen....

 

Den 159 1,9 TiD bin ich schon gefahren. War nicht übertrieben oder unangenehm hart.

 

 

Den 159 finde ich um einiges schöner (von der Karosserie), als den 9-3

Das meine ich ja. 9-3 Vader gefällt. Davor ist er langweilig.

Der 159 hingegen ist seit Markteinführung durchgängig rattenscharf :smile:

Der 159 hingegen ist seit Markteinführung durchgängig rattenscharf :smile:

Yep, sehe ich auch so.

 

9-3 Vader ist auch jut :cool:

  • Autor
Hmmm. Mist, das wird schwierig! :rolleyes::biggrin:

 

Wenn Du 40.000+ abreißt, dann mußt Du Dich in Deinem Auto wohlfühlen. Sowohl der Alfa als auch der 9-3 sind rattenscharfe Autos (wobei ich den 9-3 erst ab Lord Vader nehmen würde, davor ist er mir zu langweilig). Alfas sind aber gerne mal (wenn mit Sortfahrwerk) knüppelhart, und das Cuore sportivo schlägt schon recht vernehmlich und mitreißend.

Würde ich also etwas ausgedehnter probefahren - was an einem Sonntag auf der Landstraße Spaß macht, kann an einem Montagmorgen ganz schön auf die Nerven gehen.

 

Ich glaube kaum, daß sich der Italiener und der Schwede in den Unterhaltskosten groß unterscheiden - sind halt beides Exoten, wenn auch beide mit Großkonzern im Rücken. Bei beiden wäre eine gute, spezialisierte freie Werkstatt sicherlich kein Nachteil...

 

Eine Möglichkeit des eigenen Handelns fehlt in Deiner Aufstellung. Nämlich die, daß der Abiturient sich seine vier Räder gefälligst selber zu erarbeiten hat. Dann behält Deine Fau den Twingo, und Du den aero. Bei Autobahnpendelei sollte sich der Verbrauch mit einem sanften Gasfuß unter neun Litern einpendeln (und ein schwerer Fuß macht keinen Sinn, im Berufsverkehr und bei einer so kurzen Strecke dürfte der Zeitgewinn im Bereich vo ein- bis zwei Minuten anzusiedeln sein). Die Spritkosten könnte man mit einer Ethanolsoftware drücken, oder man rüstet gleich eine Gasanlage ein.

Der Vorteil an dieser Lösung:

Die Umrüstkosten liegen WEIT unter dem Kaufpreis eines "neuen" Autos - und wenn der 9-5 eines kann, dann entspannt Kilometer abreißen. Du kannst Dir sicher sein, daß Du immer entspannt aussteigen wirst.

 

 

 

 

Edith sagt: t9k war schneller.

 

gibt eigentich einen Umrüstsatz vom Freundlichen, oder geht das nur über Speedparts etc...

Ich würde keinen von beiden nehmen! :cool:

Ich würd aber dem 9-3 II 1.9 TTID den Vorrang geben,

der hat das bessere Drehmoment Untendurch!:tongue:

...

 

Warum rüstetst Du Deinen 9-5 nicht auf LPG um?:confused:

 

 

 

Guter Tipp.

 

Und das (neue) Cabrio bleibt für die Ehefrau.

Ist nicht alles Gas was ............

 

Ich würde keinen von beiden nehmen! :cool:

Ich würd aber dem 9-3 II 1.9 TTID den Vorrang geben,

der hat das bessere Drehmoment Untendurch!:tongue:

 

 

Da hat er recht - TTID iss sau geil!

Da wird so mancher Saab Benziner blass mit LPG und ohne :biggrin:

 

Da hat er recht - TTID iss sau geil!

Da wird so mancher Saab Benziner blass mit LPG und ohne :biggrin:

 

Ich denke aber auch der fpt turbo, sieht Alt aus :rolleyes:, möcht einen haben :redface:

und zwar in der Version 9-1 xwd Aero

Hydropneumatik rulez

 

Wahrscheinlich hilft das jetzt nicht wirklich, aber für den vorgesehenen Einsatzzweck würde ich einem Citroen C5 HDI den Vorzug geben:

Der unglaublich kulitivierte Diesel lässt Dich den Abschied vom Benziner leichter verschmerzen und das überlegene Fahrwerk lässt jede Autobahnfahrt zum Schwebegenuß werden.

 

Rein ästhetisch, finde ich, liegt der gefällige C5 genau zwischen dem schönen 159 und dem 9-3.

 

Günstiger in der Anschaffung sollte der Franzose außerdem sein.

 

Duck-und-weg

Der Schwebe- äh, Schwedenkönig

 

:tongue:

  • Autor
Wahrscheinlich hilft das jetzt nicht wirklich, aber für den vorgesehenen Einsatzzweck würde ich einem Citroen C5 HDI den Vorzug geben:

Der unglaublich kulitivierte Diesel lässt Dich den Abschied vom Benziner leichter verschmerzen und das überlegene Fahrwerk lässt jede Autobahnfahrt zum Schwebegenuß werden.

 

Rein ästhetisch, finde ich, liegt der gefällige C5 genau zwischen dem schönen 159 und dem 9-3.

 

Günstiger in der Anschaffung sollte der Franzose außerdem sein.

 

Duck-und-weg

Der Schwebe- äh, Schwedenkönig

 

:tongue:

 

Vielen Dank, hab mich Franzosen überhaupt kein Problem, deine Antwort war übrigens auch wieder zielführend...

lg

ag

Ja, eine große Spanne aber mir geht´s eigentlich nur um Verbrauch und die Wirtschaftlichkeit und etwas Fahrspaß.
Dafür finde ich das eine etwas komische Auswahl. (IMHO) entscheid dich erst mal ob du einen kleinen sparsamen Flitzer oder ein schönes Cab haben willst, in das auch 4 Personen passen. Wenn 2 reichen, dann würde ich bei was ganz anderem laden (mit mehreren Möglichkeiten).

 

Flemming

Bin jetzt am liebäugeln mit der 1.9 TiD-Maschine 110 kw, und jetzt kommts, es kann ein Alfa 159 aber auch ein 9-3 werden...auch ein Cabrio. Ja, eine große Spanne aber mir geht´s eigentlich nur um Verbrauch und die Wirtschaftlichkeit und etwas Fahrspaß.

 

Hi,

an deiner Stelle würde ich zum 2,0t greifen und für die Ersparnis beim Kaufpreis gegenüber dem Diesel ne Gasanlage verbauen lassen, eventuell hast du auch nen Ausstattungsmehrwert gegenüber Dieselmodell. (gleicher Preis mehr drin...)

Weiterer Vorteil in meinen Augen, der Benziner hat keinen Zahnriemen wie der Diesel.

Wenn du fast nur Autobahn fährst, geht der Verbrauch auch in Ordnung, liegt bei mir so bei 7,5 l mit Automatik und Tempomat bei 130 rein...

...nur so ne Idee...

Bzgl. Umrüstung:

 

Für Ethanol bitte den User StephanK fragen - oder die üblichen Verdächtigen für schwedische Optimierungen http://www.speedpartsgermany.com (=aero270 hier im Forum, was er verkauft sollte sich aus dem link erschließen ;-) ) oder http://www.schwedenteile.de (Tim kann das gesamte BSR-Programm besorgen).

 

Bei Gas mußte halt gucken.

Also bei der Auswahl (159 vs. 9-3 II) geht der Oscar klar an den ALFA.

Logisch sieht er geiler aus, logisch ist er besser ausgestattet und logisch kommt man dort besser an Ersatzteile ran.

 

Die FSH hier in meiner Nähe wollen immer gleich direkt aus Trollhausen bestellen (per Express natürlich, +20%), obwohl vieles im normalen Ersatzteilhandel zu bekommen ist. Bei ALFA sollte es damit eigentlich gar keine Probleme geben.

 

Auch LPG-Umrüstung für den 9-5er macht Sinn.

Von der zu erwartenen Kilometerleitung zwar eher ein Diesel (trotz Zahnriemens), aber der muss ja auch erstmal angeschafft werden.

Und den 9-5er als Zweitwagen, na ich weiß nicht?

Aber bei ALFA auf keinen Fall den 2,4 JTDM nehmen.

Ist erstens von Natur aus etwas anfälliger als die 1,9er und Reparaturen sind aufwändig (verbaut) und damit auch kostspieliger (Zeitaufwand).

  • 1 Monat später...
  • Autor

Sodele, wollt den fred noch mal hochschieben.

 

Hab mich jetzt doch für den 9-3 entschieden.

Bj. 06, Silber, 50tkm, 14tsd Aufpreis nach Inzahlung vom Twingo.

Ausstattung alles was 06 so bestellbar war, sogar Sportsitze.

Mein erster Eindruck nach 1000km, der 9-3 TID ist sparsam, habe ihn jetzt auf AB bei ca. 5.5l (automatik), er ist aber auch ein völlig anderes Teil wie mein 9-5 Aero. Da fehlt schon noch etwas, aber der Wagen fährt vieeel direkter und lässt sich sportlicher Fahren, vor allem der Lenkradius ist ein großer Unterschied zum Aero...

Auch die Motorisierung für den Weg über täglich 200km AB ist i.O..

Fazit: Kauf nicht bereut, jetzt stehen zwei Schweden in der Garage.

  • Mitglied

Hallo!

Glückwunsch,viel Spaß mit Deinen Schweden.........:smile:

Gruß,Thomas

Jetzt würde ich noch das 30% Angebot von Hirsch nehmen und 175PS draus machen, der Wagen macht damit echt Laune, damit du auch noch den gewünschten Fahrspaß hast.
  • Autor
Wieviel Taler werden da abgerufen, gibts wie beim 9-5 auch einen Minderverbrauch?
Wieviel Taler werden da abgerufen, gibts wie beim 9-5 auch einen Minderverbrauch?

 

Ich kenne nur die Preise in der Schweiz. Mein Saab-9-3 1.9 TiD hat das Upgrade vor etwas mehr als einer Woche erhalten. Ebenfalls mit 30 % Rabatt.

 

Inzwischen konnte ich weitere Strecken damit fahren und muss sagen: Es hat sich vollends gelohnt! Der Unterschied der 25 PS ist gut spürbar. Sogar meine Freundin ist überrascht vom neuen Fahrverhalten. Sie teilt mit mir den Fahrspass.

 

Zum Kraftstoffverbrauch: Mein Eindruck ist, dass ich weniger Diesel benötige bei gleicher Fahrweise. Es wäre aber noch zu früh, wenn ich mich hier festlegen würde. Ende Woche bin ich dann auf deutschen Strassen unterwegs. Da kann ich dann mehr zu sagen, wenn ich längere Autobahnstrecken oder auch Überland gefahren bin.

Hab mich jetzt doch für den 9-3 entschieden.

Fazit: Kauf nicht bereut, jetzt stehen zwei Schweden in der Garage.

 

 

Na dann herzlichen Glückwunsch und Lader- und Kurbelwellenbruch!:smile:

(Mast- und Schotbruch passt ja nicht so ganz)

Ich denke, daß Du Dich mit dem 9-3 richtig entschieden hast. Ich habe ALFA und SAAB sorgfältig beäugt. Der SAAB ist eindeutig besser verarbeitet. Im BMW-Treff-Forum hatten wir einen 200 PS 159er Diesel laufen. Viel Gutes war da nicht zu lesen. Das einzig Gute am ALFA ist das Design und (für Gebrauchtkäufer!) der immense Wertverlust ;-)

 

Das Herziehen über das Design des 9-3 kann ich übrigens überhaupt nicht nachvollziehen. Obwohl noch BMW-Fahrer gefällt mir der 9-3 III ausgesprochen gut. Die Vor-Faceliftversion finde ich übrigens in Punkto Türgriffe und Schutzleisten gelungener, insgesamt sieht das Facelift jedoch etwas dynamischer aus. Und nicht zuletzt ist der SAAB 9-3 eines der wenigen Autos, in denen ich Sitzriese mit 1,97m Länge vernünftig Kopffreiheit habe. Der Frontantrieb konnte mich leider nicht überzeugen.Sofern mir jedoch mal eine XWD-Occassion mit etwas Bumms über den Weg laufen sollte, könnte ich schon schwach werden:smile:.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.