Veröffentlicht Februar 17, 201015 j Moin, ich habe einen 901 sedan GLs von 1981 auf dem Hof stehen, dessen Tage karosserietechnisch gezählt sind. Der Wagen ist krumm. Allerdings hat er nur 150tkm gelaufen... Da ich noch einen 99 Sedan Bj. 1983 habe, den ich noch lange fahren will, frage ich mich, was ich sinnvollerweise ausbauen sollte, bevor der 900 den letzten Weg geht. Gruß Karsten
Februar 18, 201015 j GLs mit Doppelvergaser hat Seltenheitswert Was 901GLs? ... diese sind gezählt! @[mention=478]Jevo[/mention] fragen nicht verzagen! Motor unbedingt ausbauen, Seltenheitswert! Abgesehen davon, was heisst Wagen ist Krumm? Unfahrbar? Wie ist der Rostzustand? Türen, Motorhaube, Kofferraumdeckel/Heckklappe, Fenster, Leuchten, Kühlergrill, Aussenspiegel sind alles Material das regelmässig gebraucht werden kann. Ebenfalls viele Teile der Innenausstattung, Bestuhlung ist zwar Basisausführung aber sehr strapazierfähig! Direkt zu verwenden für den 99-Sedan, sofern Dir die Türen mit Aussenspiegel entsprechen ist dies wohl das einzige der Karosserie, ansonsten zum Teil die Innenausstattung. Gi.Pi.
Februar 18, 201015 j Hallo! Hm, da passen schon ein paar Sachen. Der 900er müßte schon einen H-Motor haben, der inkl. Getriebe ist im 99er prinzipiel verwendbar. Die kompletten Fahrwerksteile passen auch (Querlenker, Radträger VA, Hinterachse...). Die Federn würden reinpassen, sind aber für den 99er zu hart (900 hat mehr Gewicht hinten). Die vorderen Sitze passen, die Schaltkulisse, die Türen, die Bremssättel passen. Habe bestimmt noch Sachen vergessen, aber das ist mir jetzt auf die Schnelle eingefallen. Gruß, Erik
Februar 18, 201015 j Sind die Federn für den 99 nicht zu stark? Ich meine mich erinnern zu können, dass wir mal versucht haben einem 99 die Federn vom 16S einzubauen um ihn "tiefer" zu bekommen. Resultat: Der 99 hatte plötzlich vorn ein Unimog-Fahrwerk, weil der 900 von um einiges schwerer war als der 99.
Februar 18, 201015 j Autor Es ist mir schon bewußt, dass der GLs ziemlich selten ist... Der Wagen ist absolut fahrbar, ist aber vor 5 Jahren über einen Baum gefahren. Er sieht ist also so geknickt, dass die Front ein wenig nach oben neigt. Von außen aber nicht zu sehen. Tüv hat er so auch noch bekommen. Der Rost ist nicht mehr im Anfangsstadium. Deckel vorne und hinten sind verbeult. Der Lack ist fertig. Motor, Getriebe (4G) und Sitze vorne werde ich ausbauen. Ebenso alle Türen. Die Rücksitzbank passt nicht??? Passen die Gurte vorne? Hinten scheinen die Gurte völlig anders zu sein. Der Teppich wird wohl größer sein und höchstens mit Änderungen passen. Oder passt der Teppich gar nicht? Gruß Karsten
Februar 18, 201015 j Rückbank passt auch, jedoch muß man am Rückenteil im Bereich der "Schnapper" die zum Umklappen betätigt werden einen kleinen Blechwinkel absägen. Sieht man eindeutig wenn man die Rücketeile nebeneinander hat. Sonst keine Änderungen
Februar 18, 201015 j Sind die Federn für den 99 nicht zu stark? Ich meine mich erinnern zu können, dass wir mal versucht haben einem 99 die Federn vom 16S einzubauen um ihn "tiefer" zu bekommen. Resultat: Der 99 hatte plötzlich vorn ein Unimog-Fahrwerk, weil der 900 von um einiges schwerer war als der 99. -> Die Federn würden reinpassen' date=' sind aber für den 99er zu hart (900 hat mehr Gewicht hinten). [/quote'] Hatte ich doch schon geschrieben. Physisch reinpassen tun sie, aber sie passen von der Abstimmung / Härte her nicht zum Auto. Was da passieren kann habe ich während der Rallye-Köln-Ahrweiler 2008 am eigenen Leib (und Auto) erfahren. Hinterachse zu hart, Fahrverhalten nicht mehr beherrschbar, Leitplanke, jetzt schwarz statt grün lackiert... Viele Grüße, Erik
Februar 19, 201015 j Autor Weiß keiner, ob die vorderen Gurte identisch sind? Soll ich auch den Teppich rausnehmen?
Februar 19, 201015 j Soll ich auch den Teppich rausnehmen? Selbstverständlich. Alles, soweit es i.O. ist....
Februar 19, 201015 j -> Hatte ich doch schon geschrieben. Physisch reinpassen tun sie, aber sie passen von der Abstimmung / Härte her nicht zum Auto. Was da passieren kann habe ich während der Rallye-Köln-Ahrweiler 2008 am eigenen Leib (und Auto) erfahren. Hinterachse zu hart, Fahrverhalten nicht mehr beherrschbar, Leitplanke, jetzt schwarz statt grün lackiert... 16s federn hinten und tieferlegerungsfedern vorne ist doch ein schoner kombi. Den Wagen liegt sehr gut auf dem weg. Einer freund von mir hatte diese federn auf seiner 84-er 99 mit gasanlage.
Februar 20, 201015 j Hallo! Okay, mit Gasanlage. Was wiegt die? Damit hat man wahrscheinlich genug Zusatzgewicht auf der Hinterachse, so daß die Achslast in etwa so hoch ist wie bei einem 900. Wenn man aber hinten nicht zusätzliches Gewicht in Form einer Gasanlage oder Bleiplatten spazieren fährt, ist der Einbau von 900er-Federn an der Hinterachse im 99 gefährlich. Frag mich, woher ich das weiß - ich habe es auf die Harte Tour herausgefunden... Gruß, Erik
Februar 20, 201015 j Autor Prima. Also hat sich die Sache mit den Federn wohl erledigt. Und was ist mit den Gurten vorne?
März 19, 201114 j Autor Ich hab mein altes Thema nochmal rausgeholt, da ich den GLs jetzt wirklich auseinanderreiße. Motor und Getriebe sind raus sowie einige Kleinteile. Ich habe leichte Zweifel, das der Teppich aus dem 900 sich in den 99 einbauen läßt, da der Fußraum doch im 99 vorne kürzer ist. Dort sind die Teppiche jedoch stark vorgeformt. Lässt sich das mit einfachen Mitteln einbauen oder ist es sinnvoller Meterware reinzuschnibbeln? Gruß Karsten PS: Wenn jemand evtl. was braucht, kann er mir ne PN schicken...
März 20, 201114 j Hallo Karsten! Ich denke auch, dass der Teppich nicht so ohne weiteres passen wird, aber vielleicht ist es einfacher als mit Meterware, weil Du so z.B. schon die vorgeformten Radkästen hast ... Gruß Jevo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.