Zum Inhalt springen

Heizungs-Bypass-Ventil entfernen ?

Empfohlene Antworten

Nur noch ca. 11 Stunden 45 Minuten bis Einsendeschluss ! ...

 

Achtung ! PREISAUSSCHREIBEN mit nahezu 100% Gewinnchance !!!

Da ich (wie bereits in vorangegangenem Beitrag gepostet), immer noch zu doof bin, die Funktion besagten Bypassventils richtig verstehen zu können, setze ich hiermit zwecks Erlangung endgültiger Klarheit folgenden Preis aus !!!

Wer in der Lage ist, bildbearbeiterisch in obige Grafik den Zylinderkopf symbolisch in 16V zu ändern und das Bypassventil funktionsgerecht so einzuzeichnen und zu posten, dass ich dessen genaue Funktion auch verstehen kann, der bekommt einen übertragbaren Gutschein über eine komplette Saab 900/I Getriebe-Neulagerungsüberholung, begrenzt gültig während meiner Rest-Lebenszeit. *g*

Kleingedrucktes: Der im Verhältnis geringe Selbstkostenpreis für neue Hauptlager etc. ist nicht inklusive !, das Getriebe muss ausgebaut angeliefert werden :redface:

Die Bestimmung des ersten Preises bei evtl. mehreren Lösungen entscheidet die Jury (des bin i ! :biggrin:)

Als Trostpreise für evtl. zweite und dritte Sieger gibts jeweils kostenlose Flüssigkeits und Getriebeölstandkontrollen. Bei Anreise ist Übernachtung mit bayerischem Weißwurschtfrühstück und Brezen kostenlos... ! :cool:

Hobts me ?

Und nun bin ich gespannt, wer hier sowas kann !?

Ich bin mir fast sicher, dass "ja", oder ?

Mit Grüssle

Gerd

... @ Ingo, Du mutest einem alten Mann jetzt auch noch zu pdf in jpeg, bzw. Gif umzuwandeln... :tongue:

Nun ja, ich hab's über öffnen mit Ad. Reader, bzw. Foxit Reader, dann Screenshot, dann mit Adobe Photoshop Elements5 Zwichenablage öffnen, rechts drehen, und mit intelligente Korrektur verstärken, versucht.

Voilà:

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=44159&stc=1&d=1266942820

 

Den Einsendeschluss hab ich auf 1. März 2010 verlängert, damit andere auch noch eine Chance haben. Jedoch ich glaube, die Verknüpfung techn. Wissen mit Bildbearbeitungsvermögen ist bei Dir wohl (oder übel...) einzigartig ! Oder ?

Respekt !

Grüssle

Gerd

... falls noch jemand Herrn Kuchen den Sieg streitig machen will, bitte beeilen... !

Guten Morgen - äh Mahlzeit und schönen Sonntag noch !

Gerd

Sodele...

 

... Kuchen hat sich den übertragbaren Preis mit Kleingedrucktem ;-) aus meinem Beitrag # 15 verdient !

Gratuliere !

Lb. Ingo, ich vermute mal, dass Du den Preis an einen Bedüftig(ger)en abtreten wirst ?

Hob i di ? :smile:

Mit Grüssle

Gerd

Danke Gerd,

 

nein, abtreten is nich - Ich wollte eh das ausgebaute T8 Getriebe sezieren, da das Diff schon leicht geheult hat und der 3. Gang 2 mal im Jahr gespungen ist. Dein Angebot kommt gerade recht :biggrin:

 

Gruss

 

Ingo

  • 5 Jahre später...

Ich hänge mich mal an den fast 6 jahre alten Fred mit meiner Problemstellung.

Es ist so , das an meinem 93er Sauger die Heizung (plötzlich?) nicht mehr wärmt.

vorgestern auf der BAB war es eisekalt im Innenraum, aus den Düsen -egal welche angesteuert- kam nur kalte Luft.

Ich habe auf 200 km mit Mütze und Schal im Auto gefroren. Nach der Tank- und Kaffepause kam sofort warme Luft,

die sich auf den ersten KM wieder deutlich abkühlte.... hmmh, drezahlabhängige Inneraumtemperatur?

Das Phänomen war reproduzierbar: Schnell fahren =eiskalt, Motor ein paar Minuten aus= zunächst warm

Kardan Heizungsgestänge schied aus,also hatte ich Thermostat und/oder Heizungswärmetauscher im Visier,

Heute mal in Ruhe gecheckt und im Forum gelesen, so das als Hauptverdächtiger das Bypassventil in Frage kommt.

Aber so ganz schlüssig ist es nicht:

Beim Probelauf im Stand wurden beiden in den Innenraum führende Schläuche heiss.

Durch die LS Abdeckung konnte ich fühlen, das ebenfalls beide Kupferrohre zum / vom Wärmetauscher heiss waren.

Allerdings gleich heiss.

Kann es sein das das Bypassventil offen (also "Kurzschluss") ist und sich das heisse Wasser ohne Zirkulation einfach ein Stück Richtung Wärmetauscher zurückstaut (dieser aber nicht durchströmt wird)? Bin nicht so der Experte in Strömungslehre :confused:

... Bypassventil ...
Schmeiß raus, det Dingen.

Aber sage mal, von dem 88er aus Deinem Profil redest Du aber nicht? Denn den Kram gab es (meines Wissens) erst ab MY '92.

Es ist so , das an meinem 93er Sauger....

 

Ein 1993 er i

Ja, sorry, überlesen. Dann reden wir zumindest über das selbe Teil.

 

Also, Schlauche auch -'91 rein, oder einfach erst einmal zwei Verbindungsstücken.

hatte gerade das selbe Problem

siehe http://www.saab-cars.de/threads/temperatur-geht-hoch-heizung-faellt-aus-wasser-vorhanden.57010/

wozu das BP Ventil ist, ist MIR aber immernoch nicht klar -

Kann ja nur dazu da sein, den Wärmetauscher vor zu viel Druck oder Temperatur zu schützen!

und warum haben das nur die Turbos, bzw LPTs?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.