Februar 25, 201015 j Autor VW......nein danke, mir ins Bein zu schießen tut weniger weh Außerdem habe ich einen Saab Mehaniker, er wartet den Kadett vom Papa fast 10 Jahre, also geht schon
Februar 26, 201015 j Ich halte es für naiv und keine gute Idee, einen 99er als Alltagsauto für einen Rentner auf dem Balkan zu nehmen, "der null Ahnung von Technik hat, es aber gewohnt ist "harte" Autos zu fahren und der nur ein Auto braucht, das geht und geht, ohne größeren Aufwand bewegt werden kann - 1x am Tag Einkauf, 3x Woche für den Spaziergang mit meiner Mutter, 4x Jahr für Touren über 100km - macht ca. 5000km/Jahr. Auch soll das Auto Pflegeleicht sein 1Öl-/Filterwechsel im Jahr und fertig". Wer soll das Auto warten? Saab-Werkstätten, die sich noch mit dem 99er noch auskennen, gibt es selbst hier wohl kaum noch und wird es bei der ungewissen Zukunft von Saab bald gar nicht mehr geben, erst recht nicht auf dem Balkan. Dasselbe gilt für Ersatzteile, die man nicht einfach aus dem Regal nehmen kann. Empfehle heimische Provenienz, wie Moskwitsch, Syrena, Saporoschez, Zastava, Olcit o.ä. Nächste Stufe: Wartburg oder Trabant, beides ordentliche Autos. Und wenn es denn schon ein westliches Qualitätsprodukt sein soll, wäre vielleicht ein VW-Käfer das richtige Auto. Robuste Technik, keine Ersatzteilprobleme. Aber Saab? Verlangt Liebe, Pflege und Zuwendung, sonst wird das nichts. Ich erlaube mir dieses Urteil als Saab-Fahrer seit den 70er Jahren mit Saab 93B, 95, 96, Sonett II, 99, 901 CV, 901 Coupe, 902. In diesem Sinne, DanSaab
Februar 26, 201015 j Also ich würde den 99er auch nicht gerade als ideales Rentnerauto bezeichenen. Dann eher einen 9000er mit Automatik... Aber mal im Ernst. Die 99er sind nicht wirklich einfach gestrickt. Da würde ich schon mindestens nach einem 900er mit Jetronic schauen....da fängts dann langsam an unkomplizierter zu werden. Möglichst auch ohne turbo (der turbo machts nur komplizierter...). Und entgegen Deinem Ekel gegen VW: Ein älterer Golf ist auch ein sehr unkomplizierter Wagen...
Februar 26, 201015 j Meine 99er hatten nur Elektrikprobleme, sowie einmal Einspritzung. Alles Boschteile. Schwieriger ist schon die Kupplung, kriegt ein Mechaniker aber auch hin. Und übrigens passt der 901er 8V Motor, wenn der vordere Deckel mit der Aufhängung getauscht wird. Haben wir damals auch einen 99er Motor in einen 901 eingebaut. Dennoch ist meiner Meinung nach der 99 EMS (Einspritzung,Mechanische Schaltung,Sport) kein Rentnerauto. Probiere wirklich mal die Lenkung. Wenn die Reifen wenig Profil haben, drehst du da im Stand gar nichts. Und so fährt sich das ganze Auto - das nannte man damals sportlich:biggrin:
Februar 27, 201015 j Ich halte es für naiv und keine gute Idee, einen 99er als Alltagsauto für einen Rentner auf dem Balkan zu nehmen, "der null Ahnung von Technik hat, es aber gewohnt ist "harte" Autos zu fahren und der nur ein Auto braucht, das geht und geht, ohne größeren Aufwand bewegt werden kann - 1x am Tag Einkauf, 3x Woche für den Spaziergang mit meiner Mutter, 4x Jahr für Touren über 100km - macht ca. 5000km/Jahr. Auch soll das Auto Pflegeleicht sein 1Öl-/Filterwechsel im Jahr und fertig". Wer soll das Auto warten? Saab-Werkstätten, die sich noch mit dem 99er noch auskennen, gibt es selbst hier wohl kaum noch und wird es bei der ungewissen Zukunft von Saab bald gar nicht mehr geben, erst recht nicht auf dem Balkan. Dasselbe gilt für Ersatzteile, die man nicht einfach aus dem Regal nehmen kann. Empfehle heimische Provenienz, wie Moskwitsch, Syrena, Saporoschez, Zastava, Olcit o.ä. Nächste Stufe: Wartburg oder Trabant, beides ordentliche Autos. Und wenn es denn schon ein westliches Qualitätsprodukt sein soll, wäre vielleicht ein VW-Käfer das richtige Auto. Robuste Technik, keine Ersatzteilprobleme. Aber Saab? Verlangt Liebe, Pflege und Zuwendung, sonst wird das nichts. Ich erlaube mir dieses Urteil als Saab-Fahrer seit den 70er Jahren mit Saab 93B, 95, 96, Sonett II, 99, 901 CV, 901 Coupe, 902. In diesem Sinne, DanSaab Das kann ich voll und ganz unterstreichen . Saab Mechaniker und die diversen Ersatzteile sind für diesen Zweck eher hinderlich. Da kann das Auto noch so gut gewesen sein, oder es noch immer sein, wenn dann mal was kommt, wird es nicht einfach werden. Obwohl ich kein Freund vom VW bin , der Golf 2 ist wirklich da um Längen der bessere Wagen für Deinen Zweck und billig zu bekommen ist er obendrein. Einfach in der Wartung und keinerlei Ersatzteilprobleme , welche man dann noch für billiges Geld bekommen kann. michel
Februar 27, 201015 j ...Dennoch ist meiner Meinung nach der 99 EMS (Einspritzung,Mechanische Schaltung,Sport) kein Rentnerauto. Probiere wirklich mal die Lenkung. Wenn die Reifen wenig Profil haben, drehst du da im Stand gar nichts. Und so fährt sich das ganze Auto - das nannte man damals sportlich:biggrin: Meine Rede:smile: Falls das genannte Exemplar eine EMS-Lenkung hat (der 99Turbo lenkt sich dank anderer Lenkübersetzung etwas "komfortabler" ) spart man sich das Bodybuilding-Studio...und die zusätzliche Lenkradkralle beim Parken:biggrin:
Februar 27, 201015 j Autor Ich halte es für naiv und keine gute Idee, einen 99er als Alltagsauto für einen Rentner auf dem Balkan zu nehmen, "der null Ahnung von Technik hat, es aber gewohnt ist "harte" Autos zu fahren und der nur ein Auto braucht, das geht und geht, ohne größeren Aufwand bewegt werden kann - 1x am Tag Einkauf, 3x Woche für den Spaziergang mit meiner Mutter, 4x Jahr für Touren über 100km - macht ca. 5000km/Jahr. Auch soll das Auto Pflegeleicht sein 1Öl-/Filterwechsel im Jahr und fertig". Wer soll das Auto warten? Saab-Werkstätten, die sich noch mit dem 99er noch auskennen, gibt es selbst hier wohl kaum noch und wird es bei der ungewissen Zukunft von Saab bald gar nicht mehr geben, erst recht nicht auf dem Balkan. Dasselbe gilt für Ersatzteile, die man nicht einfach aus dem Regal nehmen kann. Empfehle heimische Provenienz, wie Moskwitsch, Syrena, Saporoschez, Zastava, Olcit o.ä. Nächste Stufe: Wartburg oder Trabant, beides ordentliche Autos. Und wenn es denn schon ein westliches Qualitätsprodukt sein soll, wäre vielleicht ein VW-Käfer das richtige Auto. Robuste Technik, keine Ersatzteilprobleme. Aber Saab? Verlangt Liebe, Pflege und Zuwendung, sonst wird das nichts. Ich erlaube mir dieses Urteil als Saab-Fahrer seit den 70er Jahren mit Saab 93B, 95, 96, Sonett II, 99, 901 CV, 901 Coupe, 902. In diesem Sinne, DanSaab Danke für den Rat wegen Saab 99, deshalb wurde das Thema geöffnet, nicht um Empfehlungen im Sinne "kauf nen VW" zu hören....betreffend Moskwitsch, Syrena, Saporoschez......halt dich raus wenn Du vom Land nichts verstehst sonst wüsstest Du dass ex-Jugoslawien kein Ost-Block Land war und solche Autos nur von Ost-Enthusiasten bewegt wurden (ja hier konnte man auch West Autos kaufen, waren zwar Sau-Teuer aber es gab Leute die sich so was leisten konnten) ah ja, vielleicht hast Du gemerkt.....ich fahre Saab und jaa ich lebe auch auf dem Balkan....also bitte keinen VW-Unterricht, außerdem wenn´s um das ginge würde es eher ein Kadett/Astra sein. Hasse VW inklusive Audi A6 Bj. 08 denn ich dienstlich nutze
Februar 27, 201015 j Wie wäre es mit einem Citroen Xantia? Billig in Anschaffung und Unterhalt, äußerst Komfortabel und zuverlässig. Mein alter Herr ist auch nach 25 Jahren Saab darauf umgestiegen. Der hat jetzt 110000 km und 11 Jahre auf dem Buckel, keine Reparatur und sieht aus wie neu. Weil er letztes Jahr seine Firma aufgegeben hat, wollte er ihn verkaufen. Honda hatte ihm ein Super Angbot gemacht und ihm für den Citroen 5000 EUR inkl. Abfrackprämie geboten. Er hat es nicht gemacht, weil O-Ton:"Man kann doch nicht das gute Auto verschrotten." Ökologisch gesehen musste ich ihm da recht geben, wenn es auch ökonomische absolut falsch war. Aber mein Sohn wird dieses Jahr 18, da sieht das dann auch ökonomisch nicht schlecht aus
Februar 27, 201015 j Autor Citroen und Wartung billig?! Eigentlich mag ich die Marke, aber die PSA Teile sind, aus meiner Erfahrung, sehr teuer. Ich hab noch immer Albträume vom ex-Dienstwagen einen Peugeot. Bestes Stadtauto jee, komfortabel und so, aber Ersatzteile waren für Saab Verhältnisse teuer. Ich werde mal den erwähnten 900 Aero anschauen. Ist mein Lieblings Saab, mal sehen....
Februar 27, 201015 j Nur entfernen wir uns von dem Ziel ein "Rentnerauto" zu finden, wenn wir uns nun mit 900 Tu16 Aero beschäftigen.
Februar 28, 201015 j Autor Naja besser als 99...hat gute Sitze, Servo, grundsätzlich zuverlässig...warum nicht?! Für die Parksensoren würde ich investieren War mal den Aero besichtigen....das wird nix, reinstes Groschengrab Karosserie ist ne große Baustelle, Frontpartie ist komplett auszutauschen (Stoßfänger, Blinker, vielleicht auch Scheinwerfer), linke Tür hat Rost an der Stelle wo die Farbe fehlt, wird wohl unter den Rest auch nicht besser sein, hinterer rechter Kotflügel hat auch leicht Rost...... Auf dem hinteren Spoiler riesen Pfütze, Kunststoff vom Spoiler ist von der Sonne total zerfetzt.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.