Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Also, definitiv Federbruch vorne rechts. Ein Paar Feder (vorne beide) sind bestellt.

 

Haben die eigentlich nur eine Feder eingebaut oder beide auf der Achse?

.........

Ja, genau....sind beide Feder vorne neu eingebaut, müssen sie ja.

müssen sie ja

 

Ich habe schon Pferde kotzen gesehen, daher bin ich mir für keine Vermutung zu schade (natürlich hätte ich gründlicher lesen müssen) ... :biggrin:

Schau Dir mal das Bremsgehäuse an und überlege Dir ob das sein kann was Du schreibst:
Kann dir gerade nicht folgen :hmmmm:. Dein Bild zeigt den Sattel von innen. Je neuer/dicker die Beläge sind (auf der Außenseite), um so weiter schiebt sich der Sattel nach außen. Schließlich hat er ja keinen feststehenden Sattel mit Kolben innen und außen. Somit passt das doch schon zusammen.

 

Flemming

  • 3 Wochen später...
Hallo frohe Saabgemeinde,

 

ich habe bisher nicht viel über Federbruch gelesen.

Bis letzten Samstag, als ich gutgläubig zum TÜV fuhr.

Der Prüfer hat mich zwar wieder vom Hof gelassen, aber nicht ohne mir ein Stück meines 9-3IIers in die Hand zu drücken.

FEDERBRUCH - eindeutiger geht´s nicht. Das Bruchstück lag komplett rostig im Teller des Federbeins. Beim Fahren war nichts zu bemerken. Mein freundlicher Saabhändler in Wi hat direkt Kulanz zugesagt, während der aus der Nachbarstadt sich nicht äußerte.

 

Kulanz, find ich gut, denn meiner hat schon 98tkm und ist gerade 7 geworden.

Kommt das öfter vor?

 

 

Gruß

 

neundreier

 

 

'Erstaunlich....das kenne ich eigentlich nur beim 9000er, da hat sich das in der 85er/86er/87er Baujahrreihe etwas "gehäuft".....ich habe selber 2 Fälle gekannt, wo das passiert ist..

Federbruch???

Ich war ja schon immer skeptisch gegenüber dem Stahlfederzeugs...

Hydropneumatik rulez!

:rolleyes:

 

Liebe Grüsse

Der Schwedenkönig

Doll, da sind es die Blasenspeicher. OK, wenn man die als Verschleißteile ähnlich dem Poly-V ansieht geht es.
Hier gibt es einige Leidesgenossen. Bei war ging es übrigens ohne Nachfragen auf Kulanz. Das sind definitiv keine Einzelfälle. :rolleyes:

Auch bei meinem 05er Cabrio nach 90000 km Federbruch vorne rechts. Vor einem Jahr mussten bereits die Stabilager vorne erneuert werden.

Ist die legendäre Saab Zuverlässigkeit nur darin begründet, daß nach und nach eh alle Teile erneuert werden müssen ? Die Zweifel nagen am Mythos....

 

Gruss Jockel

  • 11 Monate später...

Ich habe bei mir auch mal eine Umfrage zum Federbruchproblematik eingestellt:

 

http://tauentzien.wordpress.com/2011/03/11/infos-und-umfrage-federbruch-beim-saab-9-3ii/

 

Wäre nett, wenn ihr da auch abstimmen könntet. Bitte auch diejenigen, die keine Probleme hatten. Soll ja ein repräsentatives Bild geben!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.