Veröffentlicht Februar 28, 201015 j Hallo liebe 9K Freunde warum haben die Leseleuchten im Fond drei Schalterstellungen (Ein/Aus/Ein)? Mit der Innenreumbeleuchtung bei Tür auf hat das nichts zu tun oder? Schönen Sonntag noch Inanime
Februar 28, 201015 j nein damit hat es nichts zu tun. Wurde hier im Forum irgendwann schon mal geschrieben. Damit die Lampe einmal rechts und einmal links eingebaut werden kann ohne die Schalterstellung zu ändern, d.h. produktionstechnisch muss nur eine Art Lampe gebaut werden.
Februar 28, 201015 j Und ich leg mir im Frühjahr zwei Leitungen von der Dachleuchte nach hinten, damit die Leseleuchten mit angehen wenn die Tür aufgeht. Man hat ja sonst nix zu tun... Vizilo P.S. Mach ich wirklich...
Februar 28, 201015 j Und ich leg mir im Frühjahr zwei Leitungen von der Dachleuchte nach hinten, damit die Leseleuchten mit angehen wenn die Tür aufgeht. Man hat ja sonst nix zu tun... Vizilo P.S. Mach ich wirklich... So BMW-mäßig , nicht wahr? Gib dann mal Bescheid, wenn es geklappt hat.
Februar 28, 201015 j So BMW-mäßig , nicht wahr? ... Mist, ertappt! Also, ähhm, so,..., Jaguarmäßig! Vizilo
März 2, 201015 j Gehört nicht zu meinen vorrangigen Aufgaben..... Eher Wärmetauscher / Keilrippenriemen / Bremsbeläge / Radio ......
März 2, 201015 j Und ich leg mir im Frühjahr zwei Leitungen von der Dachleuchte nach hinten, damit die Leseleuchten mit angehen wenn die Tür aufgeht. Man hat ja sonst nix zu tun... Vizilo P.S. Mach ich wirklich... was macht die standheizung...???????:cool: Mist, ertappt! Also, ähhm, so,..., Jaguarmäßig! Vizilo zu viel beim freundlichen die fremdfabrikate studiert !!!:smile:
März 2, 201015 j Und ich leg mir im Frühjahr zwei Leitungen von der Dachleuchte nach hinten, damit die Leseleuchten mit angehen wenn die Tür aufgeht. Man hat ja sonst nix zu tun... Vizilo P.S. Mach ich wirklich... Gute Idee! Gefällt mir. Könnte ich auch probieren, da der Himmel sowieso noch raus muß.
März 2, 201015 j was macht die standheizung...???????:cool: Stocher doch nicht in den Wunden herum! Die liegt noch immer im Karton... Nein im Herbst war einfach so viel Arbeit, das isses nix geworden. Dabei wäre es in DIESEM Winter mal wirklich nützlich gewesen! zu viel beim freundlichen die fremdfabrikate studiert !!!:smile: Nee, ist ne alte Liebe zu den Katzen bei mir! Aber daß der Freundliche in LE nun auch Kätzchen hat kann doch irgendwie kein Zufall sein...! Grüße in´s Vogtland! Vizilo P.S. Ich glaube für die Lampen muß der Himmel nicht runter. Kann man bestimmt fädeln.
März 5, 201015 j Und ich leg mir im Frühjahr zwei Leitungen von der Dachleuchte nach hinten, damit die Leseleuchten mit angehen wenn die Tür aufgeht. Man hat ja sonst nix zu tun... Vizilo P.S. Mach ich wirklich... Hatte ich auch schon vor, was meinste mit fädeln?
März 5, 201015 j Hatte ich auch schon vor, was meinste mit fädeln? Fühl mich zwar nur indirekt angesprochen, aber... Seid vorsichtig mit der Fädlerei. Entweder Ihr habt einen zusätzlichen Klappergeist durch das lose Kabel - oder schlimmstenfalls, wenn es zu lang ist, verheddert es sich im Bereich des Schiebedaches. Fädeln von der "Mitte" bis zur Türdichtung ist ok, aber dann besser eben die Haltegriffe wegbauen und das Kabel sauber befestigt in der Nähe des seitlichen Dachholms auf dem Dachhimmel glatt nach hinten verlegen. Ideal sind die flachen Klemmen aus elastischem Weichplastik, die in PC-Gehäusen für's KAbelmanagement verwendet werden. Nehmt nicht die selbstklebenden, sondern befestigt sie mit einem Tropfen Kontaktkleber.
März 5, 201015 j Fühl mich zwar nur indirekt angesprochen, aber... Seid vorsichtig mit der Fädlerei. Entweder Ihr habt einen zusätzlichen Klappergeist durch das lose Kabel - oder schlimmstenfalls, wenn es zu lang ist, verheddert es sich im Bereich des Schiebedaches. Fädeln von der "Mitte" bis zur Türdichtung ist ok, aber dann besser eben die Haltegriffe wegbauen und das Kabel sauber befestigt in der Nähe des seitlichen Dachholms auf dem Dachhimmel glatt nach hinten verlegen. Ideal sind die flachen Klemmen aus elastischem Weichplastik, die in PC-Gehäusen für's KAbelmanagement verwendet werden. Nehmt nicht die selbstklebenden, sondern befestigt sie mit einem Tropfen Kontaktkleber. Ich glaube dieser Umbau würde sich grad bei nem hängendem Himmel anbieten, da meiner noch bombenfest Sitzt muss das jetzt nicht unbedingt sein. Du meinst die breiten Klemmen die ähnlich wie Kabelbinder sind nur flacher?
März 5, 201015 j Die Klemmstege, die wie im Profil wie ein langgezogenes "U" gespritzt sind, bei dem sich die Spitzen berühren, manchmal eine kleine Rastnase zum Verschließen haben - und somit verhindern, daß das Kabel wieder rauskann. Die Dinger einfach mit der einen Fläche auf die Rückseite vom Dachhimmel kleben. Kostet nur Pfennige oder für lau aus 'nem alten PC-Gehäuse. An kritischen Stellen nehme ich immer breites Klettband. Das Unterteil, also den Klett-Träger mit Pattex entlang der gewünschten Kabelrichtug aufkleben und das zu führende Kabel dann mit der oberen Hälfte des Bandes wie in einem Kabelkanal festkletten. Da klappert nix ! Bedenkt die Hitze, die bei Sonneneinstrahlung da oben entsteht - Normales Klebeband gibt Schmier.
März 5, 201015 j Danke Josef für die Tips! Nun ist ja grad kein Wetter für die Aktion, aber bald... Ich finde einfach die Innenbeleuchtung im 9k so gemütlich wenn die Leselampen mit an sind. Leider komme ich fast nie in den Genuß, hinten zu sitzen, deshalb möchte ich wenigstens beim Türen öffnen die schöne Beleuchtung haben. Habe übrigens in die Dachleuchte mal 3W-Birnchen statt 5W gemacht. Da werden dann quasi 4W "frei" und es blendet nicht so. Addiert man 2x 5W für die Dachleuchte und 5W für die vordere Lampe hinter dem Spiegel so kammt man auf 15W, die im Original über die Kabel und das Relais gehen. Wenn man jetzt im Dach 3W-Birnchen hat und dafür hinten 2x 5W in den Leselampen, dann käme man auf 21W insgesamt. Das sollte das Relais klaglos wegstecken. Außerdem sieht´s schön aus mit gedimmter Dachleuchte. Vizilo
März 8, 201015 j Da gibt's kein Relais - da sind nur Schalter..... Naja... nicht ganz, wird schon über ein Relais gespeist (Zündung). Ohne Zündung gehen die nicht....
März 8, 201015 j Schaltplan Beleuchtung... Beleuchtung mit zündung an ist über 10Ampere abgesichert - ca. 120 Watt, immer an (Kofferraum, Innenraum Decke) hängt an einer 15Ampere Sicherung -sollte daher auch kein Problem darstellen.
März 8, 201015 j Es geht selbstverständlich um das Zeitrelais der Innenraumbeleuchtung, über welches im angestrebten Fall die Leselampen mit laufen sollen. Das ist ja das Ziel der Aktion! Und dieses nicht zu überlasten war der Sinn der aufgestellten Rechnung. Immer fein den Fred lesen... Vizilo
März 8, 201015 j Es geht selbstverständlich um das Zeitrelais der Innenraumbeleuchtung, über welches im angestrebten Fall die Leselampen mit laufen sollen. Das ist ja das Ziel der Aktion! Und dieses nicht zu überlasten war der Sinn der aufgestellten Rechnung. Immer fein den Fred lesen... Vizilo Natürlich auf das Relais vom Innenlicht, alles andere wäre Quark
März 8, 201015 j Nun wenn das Relais mit 10A abgesichert ist, dann sollte es natürlich auch 10 A aushalten - sonst wäre es ja mit 5 A oder so abgesichert...
März 8, 201015 j Nun das ist prinzipiell richtig, nur im speziellen Fall etwas komplizierter. Nochmal: Es geht ja nicht um die Leselampen selbst, sondern um das Relais für die Innenlichtverzögerung, welches ja nach dem Umbau noch mit den 10W der beiden Leselampen beaufschlagt werden soll. Die Sicherung für den Innenlichtstromkreis ist die 16 und die hat 15A da ja außer der Versorgungsspannung für das Relais selbst und die Innenleuchten noch weitere Lampen mit dranhängen; z.B. Kofferraumbeleuchtung und Türlampen. Somit kann man von der Größe dieser Sicherung nicht auf die Kontaktbelastbarkeit des Relais schließen! Wie gesagt sollte es aber in jedem Falle die 21W statt der normalen 15W klaglos überstehen. Vizilo
März 9, 201015 j Nun das ist prinzipiell richtig, nur im speziellen Fall etwas komplizierter. Nochmal: Es geht ja nicht um die Leselampen selbst, sondern um das Relais für die Innenlichtverzögerung, welches ja nach dem Umbau noch mit den 10W der beiden Leselampen beaufschlagt werden soll. Die Sicherung für den Innenlichtstromkreis ist die 16 und die hat 15A da ja außer der Versorgungsspannung für das Relais selbst und die Innenleuchten noch weitere Lampen mit dranhängen; z.B. Kofferraumbeleuchtung und Türlampen. Somit kann man von der Größe dieser Sicherung nicht auf die Kontaktbelastbarkeit des Relais schließen! Wie gesagt sollte es aber in jedem Falle die 21W statt der normalen 15W klaglos überstehen. Vizilo Sollte gehen, mit beiden Leselampen kommt noch ca. 1 A hinzu. Das sollte als "Reserve" drin sein...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.