Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 914
  • Ansichten 87,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

um die verbauten Einspritzdüsen weiß ich. Ich habe die Frage, ob damit allein schon die höhere Förderung geregelt wird oder ob noch ein Benzindruckregler eingebaut ist bzw werden muss, wie es beim 901 ja gemacht werden würde. Kommt also allein durch die stärkere Benzinpumpe und die größeren Einspritzdüsen schon mehr Sprit im Brennraum an?

 

Andersherum: Sollte sich rausstellen, dass alle Einspritzdüsen alle okay sind, würde das ja belegen, dass die Spritversorgung nicht ausreichend ist - wo und wie auch immer.

 

Die Werkstatt, in der er jetzt steht, glaubte von Anfang an, dass ein Kolben überhitzt ist durch Abmagerung. Und die Abmagerung wollen sie halt zukünfitg ausschließen. :hello:

Okay, das las sich aber anders.

 

-->

 

.... Im vorderen Bereich aber meines Wissens alles original, also im Motorraum auch keinen stärkeren Benzindruckregler.

...

 

Bevor ihr herum ratet, sprich doch mit dem Vorbesitzer die ganzen Änderungen nochmal durch. Einige Infos findest du außerdem hier im Thread. Das wäre jedenfalls zielführender als zu spekulieren.

 

Denkbar ist ein Defekt einer Einspritzdüse, oder eine schlechte Zündkerze, oder DI, oder...

genau, das ist gerade der Kenntnisstand:

Benzinpumpe ist verstärkt, Einspritzdüsen sind größere drin - dazwischen findet sich im verbauten Zustand "nichts", also original. Die Frage ist, ob zusätzlich zu Pumpe und Düsen noch ein Regler verbaut werden kann. Also die spannende Frage ist, ob trotz größerer Pumpe an den größeren Düsen auch mehr Druck ankommt oder ob die werksseitige Leitung das Nadelöhr darstellt...

 

...wenn ich die Frage der Werkstatt richtig verstehe...

Ein größerer Benzindruckregler mit 3,5 bar sollte schon verbaut werden, wenn man größere Düsen verbaut hat.

Den fahre ich selbst im Viggen.

Kann man so pauschal nicht sagen. Der höhere Benzindruck wäre eher was, um bei kleinen / originalen Düsen mehr Durchsatz zu schaffen. Weil das aber alles seine Grenzen hat, ist der nächste, bessere Step nicht den Druck zu erhöhen, sondern größere Düsen zu nehmen, die bei gleichem Druck mehr Menge liefern.

 

Letztlich ist das hier alles auch eine Frage der Parameter des Kennfelds im Steuergerät. Muss halt alles aufeinander abgestimmt werden.

vielen Dank für die Hilfen!

Genau diese beiden Dinge hat die Werkstatt gerade überlegt. Größeren Benzindruckregler und größere Düsen.

Ich werde die bisher verbauten Düsen prüfen lassen.

 

Dankeschön:ciao::smile:

  • 4 Monate später...

Es gibt good News und hier ist der Ort, das mitzuteilen:

Der Viggen fährt mit seinem dritten Motor. Rumpf samt ZK wurden erneuert, die meisten der alten, hier schon bekannten Anbauteile sind wieder verbaut.

TÜV ist neu, einige Umbauten sind sogar eingetragen worden und zugelassen ist er auch - auf den Bildern sieht er nicht schlecht aus, wenn man bedenkt, dass er da noch nicht gewaschen war...

 

Benzindruckregler und ein paar Details müssen jetzt noch gemacht werden...

8E4CEAA2-38B8-499C-8D36-A73493240A92.thumb.jpeg.c3ae2022d5c7ba5d49c857a8824b9916.jpeg

5A840CEF-8D19-42A5-B18D-DD86F5A13599.thumb.jpeg.fd4461032f4c8799e20e5209f03503a6.jpeg

Schön das Du ihn genommen hast.

Ich kam ja etwas zu spät.

  • Autor
Es gibt good News und hier ist der Ort, das mitzuteilen:

Der Viggen fährt mit seinem dritten Motor. Rumpf samt ZK wurden erneuert, die meisten der alten, hier schon bekannten Anbauteile sind wieder verbaut.

TÜV ist neu, einige Umbauten sind sogar eingetragen worden und zugelassen ist er auch - auf den Bildern sieht er nicht schlecht aus, wenn man bedenkt, dass er da noch nicht gewaschen war...

 

Benzindruckregler und ein paar Details müssen jetzt noch gemacht werden...

 

 

Herzlichen Glückwunsch und ganz viel Spaß.

 

Es freut uns wirklich sehr, dass der Viggen nun bei euch in guten Händen ist.

Ja, der Viggen ist ein cooler Saab. Die Farbe der Knaller. Da können 100 Porsche und Ferrari daneben stehen - der Viggen leuchtet aus weiter Entfernung der Menschheit entgegen :hello:...

 

eine Frage bewegt gerade... es gibt beim Tuner aus dem Allgäu einen größeren Wasserkühler für den Viggen. Gibts den auch irgendwo anders und ohne Vergoldung :biggrin:? Größerer Wasserkühler und stärkere Wasserpumpe (bzw. zusätzliche, zweite) Wasserpumpe wären wohl ratsam...

Schönes Auto. Glückwunsch!
  • 4 Wochen später...
Hallo zusammen. Der Viggen hat leider einen Getriebeschaden erlitten. Das verbaute Getriebe wurde vor 60tkm mit verstärkten Lagern und auch dem Sperrdiff aufgebaut. Ich schreibe es kurz um zu fragen, welches Getriebe für einen Neuaufbau zu empfehlen ist? Danke und Gruß!
Hallo zusammen. Der Viggen hat leider einen Getriebeschaden erlitten. Das verbaute Getriebe wurde vor 60tkm mit verstärkten Lagern und auch dem Sperrdiff aufgebaut. Ich schreibe es kurz um zu fragen, welches Getriebe für einen Neuaufbau zu empfehlen ist? Danke und Gruß!

Unschön ! asdf

 

Aber da sollte man doch fündig werden für den B235R.

Hier der Link KLICK

Der Viggen hat ein spezielles Getriebe, Mischmasch aus 9-3 und 9-5 Getriebe. Ein Getriebe vom 9-5 passt nicht. Vom 9-3 aber auch nicht. Ist wirklich ziemlich spezifisch. Das wird schwierig, sofern das Getriebe nicht reparabel sein sollte.

 

Was ist denn kaputt gegangen?

Das vom 9-3 passt schon. du musst halt einiges mittauschen vom Aero. Antriebswellen, radnaben.. ist glaube ich alles.

Auch ein Aero Getriebe hält über 450nm bei entsprechender Fahrweise/vorsicht.

  • Administrator

Die Getriebe sind kaum für Leistungen bis 500Nm zu gebrauchen. Mit Ausnahme der Automatikgetriebe und F40 Schaltgetriebe.

Grundsätzlich wäre es erstmal interessant zu wissen, was genau am Getriebe kaputt gegangen ist.

 

Mittlerweile besteht - zumindest für den 9-5 die Möglichkeit das F40 Getriebe mit geringen Modifikationen zu übernehmen.

 

Wie es beim 9-3I aussieht weiß ich noch nicht. Kann mich aber mal Schlau machen, insofern ich Daten zum FM55 401 finden kann.

 

Es sollte jedoch möglich sein ein F35 Getriebe zu verbauen. Zumindest was den Block anbelangt. Denn ob B205, B235, ob E, L oder R ist egal.

Fraglich ist eben nur wie es mit den Haltern und den Antriebswellen aussieht.

Bearbeitet von DL_SYS

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.