Zum Inhalt springen

Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin

Empfohlene Antworten

Tja, hat Spaß gemacht und der BK war kurzzeitig eine SAAB Augenweide.

Ich denke unsere Sit-In Runde in Berlin wird sich Dank Andre wohl demnächst um einen schönen und seltenen SAAB erweitern.

 

Allerdings ist das Auto leider leider keine Augenweide. Sicher ein schönes Modell und es kann einem Leid tun, den untenrum so vergammelt zu sehen. Mehr siehst Du dann an den Bildern. Ist sicher für jemanden, der den Wagen in eine Garage stellt und viel Zeit mit Schweißarbeiten verbringen kann zu retten, aber eben nur dann.

Motor und Getriebe verlieren viel Öl. Sicher nicht ungewöhnlich, aber es sind mit Sicherheit noch andere Dinge an der Technik fällig. Bremsen sind in jedem Fall dran und so wie es aussieht nicht nur die Scheiben und Bremsklötze.

Was uns neben dem äußeren Erscheinungsbild positiv überrascht hat:

Zustand Motorhaube und Himmel

Das war es dann aber denke ich auch schon.

 

Alles in allem kann man den sich wohl symbolisch schenken lassen, aber alles jenseits von 200 Euro ist m.M. nach zu viel.

Man sollte also wenn man den nimmt schon ein gesundes Maß an Ehrgeiz haben (andere würden einfach sagen "bist'e bekloppt"), aber das liegt uns ja im Blut :-))) .

 

Achso, es gab Zweifel, ob der Wagen überhaupt noch in Schweden zugelassen ist bzw. die techn. Überprüfung überfällig ist. An Hand der Nummernschilder könnte man das vermuten, da irgendwie was entscheidendes gefehlt hat...

 

Grüße

Peter

  • Antworten 403
  • Ansichten 27,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Gott ist der fertig!!!

AWT, innere wie äußere Kotflügel, Türen, alles durch. Motor tropft ordentlich und das war nur Nachts von außen:eek:

 

Wer bietet eigentlich jetzt schon die 300€ auf Ebay? :redface:

Jetzt bekommt das Wort Blätterteig eine ganz neue Bedeutung :biggrin:. Sicher KEIN Fahrzeug für den Einstieg! Weder um Erfahrungen im Bereich fahren zu sammeln noch im Bereich schrauben. Das ist schon hardcore, Matti hat es bereits sehr schön beschrieben: FERTIG
Mit freundlicher Genehmigung des Fotografen hier nun das Bildmaterial. Mir fehlt leider gerade die Zeit das in die Galerie einzupflegen. Frohes anschaun und Kommentieren!

YUMMY!! Aaaaaaaaaaaaarbeit... :biggrin:

Sicher KEIN Fahrzeug für den Einstieg!

 

Ist das überhaupt ein Fahrzeug für irgendwas? :rolleyes: Zusammenfegen und wegwerfen, sorry.

Kulturbolschewik!

 

 

Die Altmercedesszene hat etwas andere Maßstäbe, was Rost angeht. Da würde man sowas retten.

Klar, wirtschaftlich ist was anderes, aber...

Man sollte halt nur ganz genau wissen, was man tut. Als Saaberstkontakt ist dieser Sedan deshalb wohl eher weniger gut geeignet.

. Sicher KEIN Fahrzeug für den Einstieg! Weder um Erfahrungen im Bereich fahren zu sammeln noch im Bereich schrauben.

 

wäre ein Übungs - Objekt für den einen oder anderen Schweiss - Kurs :cool:

 

nach dem 10. Kurs, wenn dann so um die 3 - 4 m² Blech erneuert wurden, könnte man sich vermutlich wieder risikolos reinsetzen und ohne Motorkraft herumrollen, bis dann als nächster Schritt alle Öl-Leckagen beseitigt sind :eek:

Kulturbolschewik!

 

 

Die Altmercedesszene hat etwas andere Maßstäbe, was Rost angeht. Da würde man sowas retten.

Klar, wirtschaftlich ist was anderes, aber...

Man sollte halt nur ganz genau wissen, was man tut. Als Saaberstkontakt ist dieser Sedan deshalb wohl eher weniger gut geeignet.

 

Hmm. Man muß doch nicht alles retten. Der Gammler würde der Schrottpresse nur wenig Wiederstand leisten. Ein leises knacken wie brechendes Knäckebrot, eine rostrote Staubwolke dazu und Tschüß! :tongue:

  • Autor

Och... ich lach' mir aber auch immer die übelsten Dinger an...

Was schrieb die Verkäuferin noch:

 

" Hallo, tut mir Leid, das es mit der probefahrt nicht klappt. Das Auto

fährt, ja. Ich bin damit von Schweden nach Deutschland gefahren, und wieder

zurück und wieder hin nach Deutschland. berlin kennt der Saab auch schon.

Kleine Ölpfütze ist doch normal, wenn der Wagen ein paar Tage steht. Ich

war nicht mit ihm beim deutschen TÜV, weil ich jetzt einen anderen Wagen

habe, hat sich nicht mehr ergeben. Er ist seit Anfang des jahres in

Deutschland (oder auch in Schweden. ich habe den Wagen in Smalnd gekauft.

Gruß "

 

und

 

" Hier noch mal eine Zusammenfassung, mit Antworten an andere Interessenten:

Der Wagen ist noch in Schweden angemeldet. Eine kurze Fahrt ist möglich,

längere Fahrt am besten mit vorläufigem deutschen Versicherungsschein

(reicht nach meiner Info zur dirketen Fahrt zum Tüv oder Werkstatt)Ich habe

den Wagen 3 Monate, und er ist immer gut gefahren (in Berlin,

Schweden-Deutschland-Schweden...)Wie es Unten genau aussieht weiß ich

nicht, schwedischer Tüv ist jedes Jahr, und er ist dort bis zum 31. Okt

2010 vorzuführen. Getauscht wurden die hinteren Stoßdämpfer und das

Endrohr. Ich denke es gibt beim Saab 900 typische Schwachstellen, die

irgendwann geschweißt werden müssten (vielleicht Radkästen, irgendwelche

Aufnahmen,..) Bei einem 25 Jahre alten Auto weiß man nie.

Viele Grüße "

 

 

Was haben die für 'nen TÜV in Schweden?

Und hat die Gutste jemals das Auto auch angeschaut...?

Von oben sah der wirklich nett aus. Die wenigsten Frauen legen sich unter ihr Auto. Mit dem Argument könnte die Dame jetzt alles abstreiten... :biggrin:

 

Der schwedische "TÜV" ist bei Rost übrigens sehr entspannt, das ein Auto da durchgekommen ist heißt nix. (In Deutschland heißt "neuer TÜV" aber auch nicht "rostfrei"!)

 

Strudel, laß den Kopp nicht hängen. Irgendwann findet sich was. Nichts überstürzen, Du hast ja Zeit.

Restzeit:0Std. 56Min. 28Sek. (17. Mär. 201019:28:20 MEZ)

 

Aktuelles Gebot:EUR 307,00

 

 

 

 

Kann übrigens nachvollziehen, warum die tapfere Verkäuferin keine Zeit fand.

Nun kommt schon. Fahrer anderer Marken wären froh, so wenig Rost an einem 25 Jahre alten Exemplar zu haben, das offensichtlich bisher noch nicht geschweißt wurde. Hey, soviel Rost hatte mein 10 Jahre alter Scirocco !!

 

Alles was man sieht sind: 2x Achswellentunnel in mittelprächtigem Zustand (da habe ich schon schlimmeres gesehen), löchrige Schwellerenden (machbar) und 2 leicht befallene Endspitzen (mußte meiner beim letzten TÜV auch eine haben). Alles ist unten und lackieren muß man nach Instandsetzung nicht.

 

Leider hat das Teil auch an den Radläufen die eine oder andere Rostblase, wenn man sich die eBay-Bilder kritisch anschaut. Außerdem sehe ich nirgends einen Kat, also wird das unterhalten auch eher teuer und Feinstaub-Zone ist nicht. Für weitere Aussagen müße man mal die Türen innen sehen und Motor und Getriebe hören und fühlen.

  • Autor

Was hat 'ne Schulkameradin geschrieben?!

Das hier:

 

"an sich ist er niedlich

aber ich habe so ein Bauchgefühl als Nichtkenner, dass er unheimlich viel Geld und Arbeit braucht"

"ich meinedass Du Dich noch ein wenig in Geduld üben solltest bis DAS Auto kommt

Du hast noch so viel Zeit"

"da müssen es nicht solche Croissants in Kantinenqualität sein"

 

 

  • Autor
Nun kommt schon. Fahrer anderer Marken wären froh, so wenig Rost an einem 25 Jahre alten Exemplar zu haben, das offensichtlich bisher noch nicht geschweißt wurde. Hey, soviel Rost hatte mein 10 Jahre alter Scirocco !!

 

Alles was man sieht sind: 2x Achswellentunnel in mittelprächtigem Zustand (da habe ich schon schlimmeres gesehen), löchrige Schwellerenden (machbar) und 2 leicht befallene Endspitzen (mußte meiner beim letzten TÜV auch eine haben). Alles ist unten und lackieren muß man nach Instandsetzung nicht.

 

Leider hat das Teil auch an den Radläufen die eine oder andere Rostblase, wenn man sich die eBay-Bilder kritisch anschaut. Außerdem sehe ich nirgends einen Kat, also wird das unterhalten auch eher teuer und Feinstaub-Zone ist nicht. Für weitere Aussagen müße man mal die Türen innen sehen und Motor und Getriebe hören und fühlen.

 

 

Na und du bringst mich erst noch durcheinander...

Ich habe ja gestern am Telefon schon gefragt:

Hält's der Kofferraum überhaupt noch aus, wenn in ihm noch die Sommerreifen transportiert werden auf der Nachhausefahrt?!

Mein Onkel ist Schweißer... wollt' ich nicht schweißen lernen?

Und warten... und warten... und warten...

Na und du bringst mich erst noch durcheinander...

 

Wieso? Ich hoffe Deins ist nicht das Höchsgebot?:cool:

 

.

Mein Onkel ist Schweißer... wollt' ich nicht schweißen lernen?

.

 

Kann bei diesem Hobby nicht schaden

  • Autor

Du hast mich nicht durcheinandergebracht... Hardy war's!

 

Mein Höchstgebot?

Neiiin...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

...ich biete doch erst in der letzten Minute, um den Preis nicht unnötig in die Höhe zu treiben.

  • Autor
So, dann werd' ich mich mal ranmachen. :biggrin:

Prinzipiell kann man sich der Einschätzung von Hardy anschließen...aber, die Frage ist WER will so einen Wagen 'retten' ? Jemand mit 20Jahren Schraubererfahrung oder jemand der sich in ein solches Thema erst einarbeiten will? Ich denke DAS ist doch der springende Punkt. Außerdem einen AWT FACHGERECHT zu schweißen ist nicht unbedingt eine Einstiegsaufgabe.

An meinen Enten habe ich auch schon Bodenbleche eingeschweißt, allerdings ist das im Gegensatz zu einem AWT eher Kindergarten. Das eine kann ein Lehrling des KFZ-Gewerbes wohl schon im ersten Lehrjahr und das andere ist schon eher was für die Gesellenprüfung, wenn ich mich nicht irre.

 

Wie schon mal erwähnt, nicht mit dem Kopf durch die Wand. Lieber noch etwas sparen und was vernünftigeres kaufen. Zu schrauben gibt es an einem min. 17 Jahre alten Gebrauchtwagen wohl noch genug.

 

Grüße

Schon das 190 tkm-Getriebe könnt's wert sein ...
  • Autor

Wer war das?

In der (so gut wie) letzten Sekunde noch überboten...

Und dann noch nicht mal die Hälfte des Mindestpreises erreicht.

Was soll das bloß werden...

Mindestpreis ? Vergiss es, da bietet man nie. Die 320 Euro sind realistischer Marktpreis. Immerhin steht mindestens einige Schweißerei und ein Vollgutachten an.

 

Wieviel Geld haste denn zum Ausgeben ?

Wer war das?

In der (so gut wie) letzten Sekunde noch überboten...

Und dann noch nicht mal die Hälfte des Mindestpreises erreicht.

Was soll das bloß werden...

Nüscht mehr. :biggrin:

 

Die Karre hier soll dasselbe kosten wie der Mindestpreis des Ebaysedans.

 

http://www.blocket.se/jokkmokk/Saab_900i___86_25897872.htm?ca=2&w=2

 

Klar, die Überführung wird eine kleine logistische Herausforderung, aber in dem Auto ist das Geld tausendmal besser angelegt.

  • Autor

Kommt ganz drauf an... Mama (etc.) muss (/müssen) den Wagen sehen.

Nur komme ich letztendlich nur mit den "letzten" Buden an... da steht natürlich am liebsten kein Geld zur Verfügung.

 

Ansonsten könnte ich sicher über das Doppelte des Verkaufspreises verfügen.

 

 

@wenn ich den richtigen Namen wüsste:

Ich komm' doch sicher sowieso im Sommer nach Schweden... weil... und so.

JPK, klappt das noch?

 

(einfach Kohle einstecken, ansehen, kaufen, runterfahren - fertig?!)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.