April 1, 201015 j Nun ja, zunächst hast Du ja den Übeltäter fürs stocken wohl gefunden. Beende die Baustelle und dann sehen wir weiter. Wegen Ersatz wenn Du doch noch eins brauchst, sollte aus den Staaten nichts kommen, ruf mal die Flenners an oder den Herrn Frischmuth, der könnnte gar was gebrauchtes da haben. Empfelenswert bei solchen Dingen als Gebrauchtteil ist ausserdem das Saabzentrum Dortmund, wenn alle Stricke reißen der bekannte NL Verwerter:smile:
April 2, 201015 j Autor Richtig, erst das andere Poti rein und dann programmieren lassen. Beim fahren setzt er jetzt auch noch den Fehler Verschluss prüfen im SID.... Also der muss mal ganz dringend ans Tech...
April 2, 201015 j Hm, Verschluss prüfen sind die beiden Mikroschalter im Frontscheibenrahmen. Recht aufwändig ranzukommen. Hatte der Vorbesitzer meines auch und mich vorgewarnt. Da ich ja eh die Sonnenblenden runterklappe (ist halt ein 892 und kein 931!), kann ich dabei auch das Dach beim Zumachen auffangen bevor es mit den Zentrierdornen auf die Schalter kracht. Wobei bei meinem das Tuch noch so straff ist und die Mechanik (Endanschläge) so eingestellt ist, dass das Dach ein paar Zentimeter nach oben Springt beim Öffnen der Riegel. Flemming
April 2, 201015 j @Flemming Da stimmt dann die Programmierung des Endpunktes oder/und die Justierung des mechanischen Anschlags des Verdecks nicht. Die Dorne sollen ja keineswegs auf den Rahmen "krachen", und wenn der 1. Spriegel nach dem Verriegeln des 5. Spriegels wieder "ein paar Zentimeter" hochsteht, dann stimmt die Programmierung des elektrischen Endpunktes nicht, denn der sorgt dafür, dass der 1. Spriegel beim Schließen kurz vor dem Scheibenrahmen stehenbleibt. @Gerrit Wenn der Fehler beim Fahren auftritt, wird der Dorn durch geringe Verdeckbewegung wahrscheinlich etwas aus dem Loch im Scheibenrahmen herausgezogen, so dass der Mikroschalter den Kontakt verliert. Entweder den Verriegelungshebel straffer einstellen, falls zu lose (selbsterklärend) oder den Dorn etwas herausdrehen (ebenfalls selbsterklärend, nur rechts aufpassen, dass du dabei die seitliche Position nicht veränderst).
April 2, 201015 j Autor Danke,das werd ich dann auch mal tun. Die Hebel selbst sind straff genug,werd dann mal die Dorne etwas rausdrehen.Aber erstmal den ersten Fehler beheben bevor ich mich dem neuen widme.Vielleicht erübrigt sich das auch durch die Programmierung ?! Weil der Fehlermit dem Verschluss ist erst neu dazugekommen......
April 2, 201015 j @Flemming Da stimmt dann die Programmierung des Endpunktes oder/und die Justierung des mechanischen Anschlags des Verdecks nicht.Hm, bei meinem ist da reichlich Varianz drin. Meistens ist alles OK und er stoppt oberhalb, andermal reicht es nicht, dann setzen die Dorne noch mit ein wenig Schwung auf die Schalter. Wenn sich so enfach lösen läßt wäre ja fein. Denn an die Schalter ran zu müssen macht nicht wirklich Spaß. Flemming
April 2, 201015 j Vielleicht erübrigt sich das auch durch die Programmierung ?! Weil der Fehlermit dem Verschluss ist erst neu dazugekommen...... Ja, mach erstmal die eine Baustelle fertig. Wenn der Verschluss fest genug anzieht, bliebe der Dorn. Aber letzterer ist eher eine Ersatzlösung, denn eigentlich ist wohl der Schalter selbst Schuld, wenn er vom Dorn nicht mehr richtig betätigt wird. Wenn sich so enfach lösen läßt wäre ja fein. Denn an die Schalter ran zu müssen macht nicht wirklich Spaß. s.o.
April 3, 201015 j An der Stelle möchte ich mal anmerken, dass die Griffmulde in der Mitte zum Anziehen des Verdecks gedacht ist. Die "Endanschläge" haben so eingestellt zu werden, dass das Verdeck eine Vorspannung zum Scheibenrahmen hat. Die Dorne werden von Hand an die Microschalter des Rahmens gezogen. Es handelt sich bei den Anschlägen ja eigentlich auch nicht um Endanschläge, als vielmehr um eine Justierung der gesamten Motoreinheit und somit des Daches.
Mai 13, 201015 j Autor Kleiner Zwischenbericht: Poti ist gewechselt und anschliessend 10mal auf und zu gemacht ohne zu stocken. Fehler also vermutlich behoben. Jetzt noch die Bänder erneuern lassen und Dach programmieren. Der Innenhimmel der an der "C-Säule" ist,ist auch wieder aus seiner Niete gesprungen und das Dach stösst beim versenken noch an die Kopfstützen hinten und an den Verdeckdeckel. Naja,aber wenigstens funzt es erstmal soweit.Der Rest sollte sich dann mit der Einstellung und neuen Gummibändern beheben lassen...... Lg Gerrit
Mai 13, 201015 j und das Dach stösst beim versenken noch an die Kopfstützen hinten und an den Verdeckdeckel. Schön, dass es erstmal soweit funktioniert! Was meinst du genau: dass der 5. Spriegel den Verdeckdeckel trifft oder der 1. Bogen? Schlägt die Heckscheibe auf die Kopfstützen? Da stimmt dann entweder die Programmierung noch nicht oder / und der Verdeckdeckel geht nicht weit genug auf. Letzteres beruht entweder auf einer durch frühere Überlastung in sich verdrehten Welle oder verbogenen Scharnieren. Eventuell auch lose Madenschrauben am Gelenk? Wenn der Verdeckdeckel selbst nicht der Grund ist, stimmt möglicherweise die Programmierung der Endposition oder (je nach dem, in welcher Phase der Verdecköffnung der Zusammenstoß erfolgt) auch der sog. Überlappungswerte nicht, d.h. die Programmierung des Wertes, an dem sich die Bewegungen der einzelnen Verdeckteile quasi überschneiden. Ebenso kann das Auftreffen des Heckfensters auf die hinteren Kopfstützen dadurch verursacht sein, dass die Programmierung der Werte für die gleichzeitige Bewegung von 5. Spriegel und Hauptmotor nicht stimmen, so dass beide zu dicht zusammenkommen und das Heckfenster zu weit "durchhängt". Details sind in der Programmierungsanleitung nachzulesen.
Mai 13, 201015 j Autor Also an die Kopfstützen kommt der Himmel dran.Faltet sich denk ich mal wegen den schlechten Gummis nicht so gut.Innen ist ja auch der Himmel wieder aus der Niete raus. Hab jetzt zum öffnen/schliessen immer sicherheitshalber die Rückbank umgeklappt. Beim Verdeckdeckel würd ich sagen das der einfach nicht weit genug aufgeht,verbogen sieht nichts aus,hoffe mal es geht dann mit der Programmierung.Ist jetzt auch nicht soooo schlimm,also das schlägt nicht ineinander,sondern streift sich nur etwas.Ist dann nur beim letzten Stück so,also der 1.Spriegel
Mai 13, 201015 j Also an die Kopfstützen kommt der Himmel dran.Faltet sich denk ich mal wegen den schlechten Gummis nicht so gut.Denn is' ja gut und einfach zu beheben. Beim Verdeckdeckel würd ich sagen das der einfach nicht weit genug aufgeht...streift sich nur etwas.Ist dann nur beim letzten Stück so,also der 1.SpriegelDas hört sich dann ja in der Tat nach zu geringer Öffnung des Verdeckdeckels an. verbogen sieht nichts aus,hoffe mal es geht dann mit der Programmierung.Das Verbiegen bzw. Verdrehen ist auch nur gering und möglicherweise wirklich nicht auffällig! Aber durch den großen Hebel wirkt sich natürlich auch schon ein gering reduzierter Öffnungswinkel entsprechend stark an der Vorderkante des Verdeckdeckels aus, so dass dessen Abstand zum 1. Spriegel dann zu gering wird. Kannst du die maximale Öffnung des Verdeckdeckels mit einem funktionierenden Modell vergleichen? Wieviel Luft ist zwischen den Scharnieren und dem Rand der Karosserieöffnung? Die Scharniere müssen in vollständig geöffneter Position an den Anschlaggummis anliegen. Das Problem ist, dass der Verdeckdeckelmotor nur einen bestimmten Winkel maximal erreichen kann - wenn der Deckel dann (wegen verbogener Scharniere oder verdrehter Welle) noch nicht weit genug offen ist, kannst du diese mechanische Endstellung nicht unbedingt einfach durch die Programmierung eines höheren Endwertes ausgleichen (ich kann dir jetzt aber nicht sagen ob und wieviel vor dem Erreichen des mechanischen Endpunktes der elektrische Endpunkt normalerweise programmiert ist - kannst es ja nochmal per Tech2 prüfen und probieren lassen). Ich denke aber, da es ja nur wenige cm sind, die fehlen, sollte eine vorsichtige(!!) mechanische Korrektur auch im negativen Falle möglich und ausreichend sein.
Juni 21, 201015 j Warnung vor ebay-Verkäufer romanc1980 Hallo Thomas aus BI, Hallo, schau mal hier: http://shop.ebay.de/romanc1980/m.html?_nkw=&_armrs=1&_from=&_ipg=25 der bietet immer wieder Teile zu akzeptablen Preisen an (evtl. mal per Mail anchfragen)! Grüße aus BI - Thomas aus aktuellem Anlass: ich kann nur davor warnen, bei diesem Verkäufer (romanc1980) einzukaufen. Ich habe gerade 180USD abschreiben müssen, da die gekauften Artikel nie bei mir ankamen. Anfangs gibt er sich sehr freundlich und tut so, als kümmere er sich. Nach Ablauf der 45Tage-Frist zur "Ebay-Klärung von Unstimmigkeiten" tut sich dann nichts mehr. Sehr unangenehmer Zeitgenosse. Siehe auch seine anderen negativen Bewertungen: Negative Bewertungen von romanc1980 Viele Grüße, Thomas aus L.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.